Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Wartung; Zeitplan Für Die Wartung; Vom Benutzer Zu Wartende Teile; O-Ringe - In-situ Aqua TROLL 400 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zeitplan für die Wartung
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie das Gerät alle 12 bis 18 Monate zur Werkskalibrierung an den
Hersteller schicken.

Vom Benutzer zu wartende Teile

Zu den vom Benutzer zu wartenden Teilen des Geräts gehören die O-Ringe, der pH-/ORP-Sensor und die
RDO-Sensorkappe.

O-Ringe

Das Gerät hat mehrere O-Ringe, die vom Benutzer gewartet werden können, um zu verhindern, dass
Feuchtigkeit in das Gerät eindringt und die Elektronik beschädigt. Tragen Sie bei der Installation neuer
O-Ringe eine sehr dünne Schicht Vakuumfett auf. Die O-Ringe befinden sich in den folgenden
Bereichen.
Austausch der RDO-Sensorkappe
Die RDO-Sensorkappe hat eine typische Lebensdauer von 1 Jahr (15 Monate Gesamtnutzungsdauer),
nachdem der Sensor seinen ersten Messwert erfasst hat, oder 36 Monate ab dem Herstellungsdatum.
Befolgen Sie die Anweisungen im RDO Sensor Cap Replacement Kit. Ersatzkappen sind bei In-Situ Inc. oder
Ihrem autorisierten In-Situ-Händler erhältlich.

Austausch des pH/ORP-Sensors

Um den pH/ORP-Sensor auszutauschen oder die Vergleichsstelle neu zu befüllen, befolgen Sie die Anweisungen
auf dem Anleitungsblatt für den pH/ORP-Sensor, das dem Austauschsensor beiliegt.

Lagerung der Instrumente

Um die Sonde eine Woche oder kürzer zu lagern, legen Sie die Sonde in den Kalibrierungsbecher mit
mindestens 10 mL sauberem Wasser, um eine feuchte Lagerungsumgebung zu erhalten. Um die Sonde
länger als eine Woche zu lagern, führen Sie das folgende Verfahren durch.
1. Entfernen Sie den pH/Redox-Sensor und stecken Sie den orangefarbenen pH-
Anschlussstecker in den leeren pH/Redox-Anschluss, damit keine Feuchtigkeit in die Sonde
eindringen kann.
1-970-498-1500

Pflege und Wartung

1
Anschluss
2
Gehäuse des Instruments
3
pH-Sensor
4
RDO-Sensor
53
www.in-situ.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis