DISPLAYAUFBAU
(2A) Richtungsanzeige
(2B) Entfernungsanzeige
(2C) Sendeanzeige
(2D) Batterieanzeige (Kapazität/Typ)
(2E) MARK (markieren möglich)
(2F) Aktive Sende-Antenne
(2G) Anzahl der Verschütteten (1-3)
(2H) Anzahl der Verschütteten (4 oder mehr)
TRAGESYSTEM
PIEPS empfiehlt die Verwendung des mitgelieferten Tragesystems (3A). Positionieren Sie
das LVS-Gerät für best möglichen Schutz immer mit dem Display nach innen (3B). Die Sende-
Kontrolleuchte (1G) ist im Fenster des Tragesystems sichtbar (3C). Die inkludierte Handschlaufe
(3D) ist nur für Trainingszwecke vorgesehen.
EINSCHALTEN | SELBSTTEST | SENDEMODUS
Schieben Sie den Verriegelungsknopf (1C) nach links und den Hauptschalter (1B) nach oben in
die Position SEARCH. Lassen Sie dann den Verriegelungsknopf (1C) los und schieben Sie den
Haupschalter (1B) nach unten, bis er in der Position SEND einrastet.
Das Display zeigt die aktuelle Firmware-Version, die Batteriekapazität, den Status des
Selbsttests (4A), das Ergebnis des Selbsttests (4B), den Countdown für den Gruppencheck (4C)
und zum Schluß das Sende-Display mit der aktiven Sendeantenne (4D).
Das Gerät befindet sich nun im Sendemodus und die Sende-Kontrollleuchte (1G) blinkt.
SEND SEARCH
Schieben Sie den Verriegelungsknopf (1C) nach links und den Hauptschalter (1B) nach oben in
die Position SEARCH.
SEARCH SEND
Schieben Sie den Haupschalter (1B) nach unten, bis er in der Position SEND einrastet.
6
(2J) Sender markiert
(2K) Bluetooth aktiv
(2L) Neigungsmesser-Modus*
(2M) TX600-Modus*
(2N) SCAN-Modus*
(2P) Analog-Modus*
(2Q) Meter-Anzeige bei SCAN-/Analog-Modus*
* nur PIEPS PRO BT