Seite 3
Ernstfall – entsprechend einschlägigen Fachpublikationen sowie Lehrinhalten von Lawinenkursen – sind unbedingt einzuhalten. Mit dem PIEPS MICRO (nachfolgend als MICRO bezeichnet) verfügen Sie über ein Produkt, das bezüglich der Sicherheit und Anwenderfreundlichkeit auf dem neuesten Stand der Technik ist. Trotzdem können bei unsachgemäßer Handhabung und bestimmungswidriger Verwendung des MICRO Gefahren ausgehen.
Seite 4
Sie das Gerät nicht mehr betreiben dürfen! 1.3 GARANTIEBESTIMMUNGEN Der Hersteller garantiert während zwei Jahren ab Kaufdatum für Verarbeitungs- und Materialfehler des MICRO. Ausgenommen sind Batterie, Tragesystem, Handschlaufe und Bag sowie Schäden, entstanden durch falschen Gebrauch (z.B. ausgelaufene Batterie) oder Zerlegen des Gerätes durch nicht autorisierte Personen. Jede weitergehende Gewährleistung und jegliche Haftung für Folgeschäden sind ausdrücklich ausgenommen.
Seite 5
Zustimmung der Pieps GmbH. Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung kann es zu Gefährdungen von Personen und zu einer Beschädigung des Geräts kommen. Beim MICRO handelt es sich um kein selbständig funktionsfähiges Gerät mit zum Teil automatisierten Funktionalitäten – aus diesem Grund darf das MICRO nur nach Lesen und Verstehen der Dokumentationen in Betrieb genommen werden.
Seite 6
Situation hin, welche vor allem Sachschäden zur Folge haben kann! Dieses Symbol mit dem Vermerk HINWEIS weist auf unterstützende Information für Installation, Betrieb bzw. Wartung und Instandsetzung hin. Manual PIEPS MICRO | Firmware v2 | 07/2017 6 / 23...
Seite 7
Das MICRO darf nur in einwandfreiem Zustand benutzt werden. Es ist verboten das MICRO ohne schriftliche Freigabe durch die Pieps GmbH umzubauen oder zu verändern. Störungen oder Schäden dürfen nicht eigenmächtig behoben werden, kontaktieren Sie in diesem Fall unbedingt unseren Support bezüglich der weiteren Vorgehensweise.
Seite 8
Dies soll Korrosion und Verschmutzung vorbeugen. 3.1 AUSPACKEN Nehmen Sie das MICRO sorgsam aus der Verpackung, entfernen Sie alle Transportsicherungen und kontrollieren Sie, ob alle im Lieferumfang enthaltenen Teile vorhanden sind. Es wird empfohlen die Originalverpackung für eventuelle Rücksendungen aufzubewahren.
Seite 9
Um während der Suche ein unbeabsichtigtes Zurückschalten in den Sendemodus zu vermeiden, wird der Suchmodus gesperrt (SEARCH-LOCK, 2G), sobald Sie das MICRO aus dem Tragesystem nehmen. Das MICRO bleibt korrekterweise im gesperrten Suchmodus, auch wenn Sie es während des Sondierens oder Schaufelns wieder in das Tragesystem stecken.
Seite 10
Display wird „E“ in Verbindung mit einem Fehlercode angezeigt. Ein bedeckter Sensor während des Selbsttests führt zu einer Warnung: das MICRO piepst und vibriert und in der Zusatzanzeige (2B) wird „ST“ für „Sensor Test Fehler“ angezeigt. (siehe auch Kapitel 6.1) Firmware-Version (2.0)
Seite 11
Drücken Sie die Taste MARK und halten Sie die Taste gedrückt. 3-Sekunden-Countdown Die Gruppencheck-Funktion ist solange aktiv, solange die Taste MARK gedrückt bleibt. Lassen Sie die Taste MARK los um die Gruppencheck-Funktion zu beenden. Nach einem Countdown von drei Sekunden schaltet das MICRO automatisch in den Sende- bzw. Suchmodus: ...
Seite 12
=> Abstand vergrößern normkonform Dauerträgeranzeige (siehe Kapitel 4.9.6) Gruppencheck-Profimodus Das MICRO verfügt über einen Profi-Modus, der einen einfachen Wechsel zwischen Empfangen und Senden auch während des Gruppenchecks erlaubt: Kippen Sie das MICRO nach unten, um im Gruppencheck-Modus zu senden.
Seite 13
Reichweitentest kombiniert werden, wenn eine große Distanz (50 m) gewählt wird. 4.6 SENDEMODUS Stecken Sie das MICRO nach dem Selbsttest bzw. nach dem Gruppencheck in das Tragesystem. Das MICRO sendet, die Sende-Kontroll-LED (1B) blinkt. Bedecken Sie den Sensor (1F), um das Display im Sendemodus zu sehen, entsperren Sie ggf.
Seite 14
Signal angezeigt. Der PIEPS iPROBE-Support unterstützt maximal bei Mehrfachverschüttung! * LVS-Geräte mit iPROBE-Support: PIEPS MICRO, PIEPS DSP PRO, PIEPS DSP PRO ICE, PIEPS DSP SPORT, PIEPS DSP STANDARD ≥ v5.0, PIEPS DSP TOUR, PIEPS FREERIDE Externe Störungen und Abstandsempfehlungen Alle LVS-Geräte sind naturgemäß...
Seite 15
4.8 UMSCHALTEN SEARCH SEND Entsperren Sie ggf. den SEARCH-LOCK, indem Sie die Taste MARK (1A) für 3 s drücken und stecken Sie das MICRO in das Tragesystem bzw. bedecken Sie den Sensor (1F). Das MICRO warnt 4 s akustisch und taktil (Vibra), dass eine Umschaltung vom Such- in den Sendemodus erfolgen wird.
Seite 16
Feinsuche (ab 5 m an der Oberfläche) Punktsuche (systematisches Sondieren) (4) Systematisches Ausschaufeln (5) Erste Hilfe (6) Abtransport GROBSUCHE SIGNALSUCHE FEINSUCHE PUNKTSUCHE Erfassungspunkt Verschwindepunkt Primärer Ergebnisgenauigkeit Suchgeschwindigkeit Suchbereich Manual PIEPS MICRO | Firmware v2 | 07/2017 16 / 23...
Seite 17
4.9.2 Signalsuche Beginnen Sie mit der Suche nach dem Erstempfang (Signalsuche) im primären Suchbereich. Das MICRO hat eine kreisförmige Empfangsreichweite und ermöglicht dadurch eine korrekte Richtungs- und Entfernungsanzeige ab dem Erstempfang – eine spezielle Arbeitsweise wie Drehen/Schwenken ist nicht notwendig. Alle Sende-LVS, die innerhalb der maximalen Empfangsreichweite liegen, werden gleichzeitig empfangen.
Seite 18
4.9.4 Feinsuche Ab einer Annäherung von 5 m sollte die Suchgeschwindigkeit markant verringert werden (50 cm/s). Gleichzeitig arbeiten Sie mit dem MICRO in dieser Suchphase möglichst nahe an der Schneeoberfläche, um die Distanz zum Sende-LVS gering zu halten. Um Verwirrungen bei der Feinsuche vorzubeugen, werden die Richtungspfeile unter 2 m Entfernung ausgeblendet.
Seite 19
Eine Mehrfachverschüttung wird Ihnen durch die Anzahl der „Männchen“ am Display eindeutig angezeigt. Um einen lokalisierten Sender zu markieren („auszublenden“), drücken Sie die Taste MARK (1A) kurz. Das erfolgreiche Ausblenden wird mit einem Rahmen um das „Männchen“ bestätigt (2N). Das MICRO zeigt automatisch das nächst stärkste Signal am Display an.
Seite 20
Die PIEPS APP bietet unkompliziertes Gerätemanagement über Bluetooth® mit Ihrem Mobiltelefon. App herunterladen (Android Play Store, iOS App Store), PIEPS MICRO verbinden und alle Funktionen nutzen. Um Bluetooth® zu aktivieren, halten Sie beim Einschalten die Taste MARK (1A) gedrückt. Sobald das Symbol Bluetooth®...
Seite 21
Die LVS-Funktion des Gerätes ist halten). Wird der Error permanent angezeigt, bringen Sie funktionstüchtig. das Gerät zum Händler. Wird nicht beim Selbsttest geprüft, tritt nur bei Bluetooth® Aktivierung auf. Manual PIEPS MICRO | Firmware v2 | 07/2017 21 / 23...
Seite 22
Gefahr von inkorrekter Kapazitätsanzeige Verwenden Sie Batterien des Typs „Alkaline, AA, LR6, 1,5V oder Lithium, AA, FR6 (FR14505), 1.5V“! WICHTIG! Die Verwendung von Lithium-Batterien muss in der PIEPS-APP konfiguriert werden, um eine korrekte Kapazitätsanzeige zu gewährleisten. (siehe auch Kapitel 5) 6.3 REINIGUNG Verwenden Sie zum Reinigen ein feuchtes Tuch ohne Reinigungsmittel.
Seite 23
Entsorgungsträger ist daher nicht möglich. Halten Sie sich bei der Entsorgung an die geltenden Vorschriften Ihres Landes. 7. ZULASSUNG & KONFORMITÄT Der Text zur Zulassung sowie der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.pieps.com/conformity Manual PIEPS MICRO | Firmware v2 | 07/2017 23 / 23...