Herunterladen Diese Seite drucken

PIEPS MICRO Bedienungsanleitung Seite 17

Werbung

4.9.2 Signalsuche
Beginnen Sie mit der Suche nach dem Erstempfang (Signalsuche) im primären Suchbereich. Das MICRO hat eine
kreisförmige Empfangsreichweite und ermöglicht dadurch eine korrekte Richtungs- und Entfernungsanzeige ab
dem Erstempfang – eine spezielle Arbeitsweise wie Drehen/Schwenken ist nicht notwendig. Alle Sende-LVS, die
innerhalb der maximalen Empfangsreichweite liegen, werden gleichzeitig empfangen.
Gehen Sie den festgelegten Suchbereich in der angegebenen
Suchstreifenbreite zügig ab. Die empfohlene Suchstreifenbreite
für das MICRO beträgt 50 m. Das Display zeigt „kein Empfang",
bis ein Signal empfangen wird.
Ein Retter mit Ski
bei der Signalsuche
d = Suchstreifenbreite
WICHTIG! Alle Beteiligten, auch die Beobachter, schalten ihre LVS-Geräte auf Empfang (bzw. in den Stand-by-
Modus). Vermeiden Sie grundsätzlich, dass sich während der Suche in unmittelbarer Umgebung elektronische
Geräte (z.B. Mobiltelefone, Funkgeräte) oder massive Metallteile befinden.
4.9.3 Grobsuche
Sobald das MICRO Signale empfängt, werden am Display die Entfernung und die Richtung zum stärksten Signal
angezeigt. Die Anzahl der Verschütteten, die sich innerhalb der Empfangsreichweite befinden, wird durch die
Anzahl der „Männchen" dargestellt. Mit der Anzeige der Pfeilrichtung und der Entfernung nähern Sie sich entlang
der Feldlinie dem stärksten Sendesignal.
Vibra bei Erstempfang
Das MICRO unterstützt beim Erstempfang zusätzlich mit Vibration! So kann bei
der Signalsuche der Fokus auf die visuelle Oberflächensuche gelegt werden!
Manual PIEPS MICRO | Firmware v2 | 07/2017
Ein Retter zu Fuß
bei der Signalsuche
kein Empfang
Mehrere Retter
bei der Signalsuche
17 / 23

Werbung

loading

Verwandte Produkte für PIEPS MICRO