Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Weishaupt WASol 310-2 Montage- Und Betriebsanleitung

Weishaupt WASol 310-2 Montage- Und Betriebsanleitung

Trinkwasserspeicher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WASol 310-2:

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung
Trinkwasserspeicher WASol 310-2 ... 510-2 und WASol 400-WP
83253601 1/2015-12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Weishaupt WASol 310-2

  • Seite 1 Montage- und Betriebsanleitung Trinkwasserspeicher WASol 310-2 ... 510-2 und WASol 400-WP 83253601 1/2015-12...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Montage- und Betriebsanleitung Trinkwasserspeicher WASol 310-2 ... 510-2 und WASol 400-WP Benutzerhinweise ...................... 4 Zielgruppe ....................... 4 Symbole  ........................ 4 Gewährleistung und Haftung  ................ 5 Sicherheit .......................... 6 Bestimmungsgemäße Verwendung .............. 6 Sicherheitsmaßnahmen  .................. 6 2.2.1 Normalbetrieb  .................... 6 2.2.2 Elektrischer Anschluss  .................. 6 Entsorgung  ...................... 6 Produktbeschreibung .................... 7 Typenschlüssel  ...................... 7 Serialnummer ...
  • Seite 3 Montage- und Betriebsanleitung Trinkwasserspeicher WASol 310-2 ... 510-2 und WASol 400-WP Fehlersuche ........................ 30 Zubehör .......................... 32 10.1 Elektroheizung  .................... 32 10.2 Fremdstromanode .................... 34 Ersatzteile  .........................  36 Stichwortverzeichnis .................... 42 3-44 83253601 1/2015-12 Bre...
  • Seite 4: Benutzerhinweise

    Montage- und Betriebsanleitung Trinkwasserspeicher WASol 310-2 ... 510-2 und WASol 400-WP 1 Benutzerhinweise 1 Benutzerhinweise Diese Montage- und Betriebsanleitung ist Bestandteil vom Gerät und muss am Ein- Originalbetriebsanleitung satzort aufbewahrt werden. Vor Arbeiten am Gerät die Montage- und Betriebsanleitung sorgfältig lesen.
  • Seite 5: Gewährleistung Und Haftung

    Montage- und Betriebsanleitung Trinkwasserspeicher WASol 310-2 ... 510-2 und WASol 400-WP 1 Benutzerhinweise 1.3 Gewährleistung und Haftung Gewährleistungs- und Haftungsansprüche bei Personen- und Sachschäden sind ausgeschlossen, wenn sie auf eine oder mehrere der folgenden Ursachen zurück- zuführen sind: nicht bestimmungsgemäße Verwendung, Nichtbeachten der Montage- und Betriebsanleitung, Betrieb mit nicht funktionsfähigen Sicherheits- oder Schutzeinrichtungen,...
  • Seite 6: Sicherheit

    Montage- und Betriebsanleitung Trinkwasserspeicher WASol 310-2 ... 510-2 und WASol 400-WP 2 Sicherheit 2 Sicherheit 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Speicher ist geeignet für: die Erwärmung von Trinkwasser nach TrinkwV, Heizwasser nach VDI 2035. Das Gerät darf nur in geschlossenen Räumen betrieben werden.
  • Seite 7: Produktbeschreibung

    Montage- und Betriebsanleitung Trinkwasserspeicher WASol 310-2 ... 510-2 und WASol 400-WP 3 Produktbeschreibung 3 Produktbeschreibung 3.1 Typenschlüssel Beispiel: WASol 310-2 WASol Baureihe: Weishaupt Aqua Solar Baugröße: 310 Anzahl Revisionsöffnungen für Wärmepumpe 3.2 Serialnummer Die Serialnummer auf dem Typenschild identifiziert das Produkt eindeutig. Sie ist für den Weishaupt-Kundendienst erforderlich.
  • Seite 8: Varianten

    Montage- und Betriebsanleitung Trinkwasserspeicher WASol 310-2 ... 510-2 und WASol 400-WP 3 Produktbeschreibung 3.3 Varianten Ladung über oberen Wärmetauscher Der Heizkreis ist am oberen Wärmetauscher angeschlossen. Der Fühler ist in der oberen Tauchhülse montiert. Ladung parallel über oberen und unteren Wärmetauscher Der Heizkreis ist am oberen und unteren Wärmetauscher angeschlossen.
  • Seite 9: Technische Daten

    Montage- und Betriebsanleitung Trinkwasserspeicher WASol 310-2 ... 510-2 und WASol 400-WP 3 Produktbeschreibung 3.5 Technische Daten 3.5.1 Zulassungsdaten DIN CERTCO 9W247-13MC SVGW 0808-5406 PIN 97/23/EG Z-IS-DDK-MUC-09-09-376456-001 Z-IS-DDK-MUC-09-09-376456-002 3.5.2 Umgebungsbedingungen Temperatur im Betrieb +5 … +40 °C Temperatur bei Transport/Lagerung –20 … +70 °C...
  • Seite 10: Leistung

    Montage- und Betriebsanleitung Trinkwasserspeicher WASol 310-2 ... 510-2 und WASol 400-WP 3 Produktbeschreibung 3.5.3 Leistung Ladung über oberen Wärmetauscher WASol 310-2 WASol 410-2 WASol 510-2 WASol 400-WP Bereitschaftsverlust bei 45 K siehe Typenschild Speicherkapazität (60 °C) 14,1 kWh 20 kWh 22,2 kWh...
  • Seite 11 Montage- und Betriebsanleitung Trinkwasserspeicher WASol 310-2 ... 510-2 und WASol 400-WP 3 Produktbeschreibung Druckverlust Wärmetauscher oben WASol 310-2 WASol 410-2 WASol 400-WP WASol 510-2 1 Durchfluss [m³/h] 2 Druckverlust [mbar] Druckverlust Wärmetauscher unten 1400 WASol 310-2 1300 WASol 410-2 + 400-WP...
  • Seite 12: Betriebsdruck

    Montage- und Betriebsanleitung Trinkwasserspeicher WASol 310-2 ... 510-2 und WASol 400-WP 3 Produktbeschreibung 3.5.4 Betriebsdruck Heizwasser max 10 bar Trinkwasser max 10 bar Trinkwasser Schweiz max 6 bar 3.5.5 Betriebstemperatur Heizwasser max 120 °C Trinkwasser max 110 °C Solarmedium max 120 °C 3.5.6 Inhalt...
  • Seite 13: Abmessungen

    Montage- und Betriebsanleitung Trinkwasserspeicher WASol 310-2 ... 510-2 und WASol 400-WP 3 Produktbeschreibung 3.5.8 Abmessungen WASol 310-2, WASol 410-2 und WASol 510-2 WASol 310-2 WASol 410-2 WASol 510-2 1 Revisionsöffnung 114 mm 114 mm 114 mm 2 Kippmaß 1512 mm...
  • Seite 14: Umwelteigenschaften/Recycling

    Montage- und Betriebsanleitung Trinkwasserspeicher WASol 310-2 ... 510-2 und WASol 400-WP 3 Produktbeschreibung WASol 400-WP 1 Revisionsöffnung 114 mm 2 Kippmaß 1857 mm 3 Fußschrauben 15 ... 40 mm 4 Fühlerhülse unten 446 mm 5 Fühlerhülse mitte 901 mm 6 Fühlerhülse oben 1111 mm...
  • Seite 15: Montage

    Montage- und Betriebsanleitung Trinkwasserspeicher WASol 310-2 ... 510-2 und WASol 400-WP 4 Montage 4 Montage 4.1 Montagebedingungen Speichertyp und Betriebsdruck Den am Typenschild angegebenen Betriebsdruck nicht überschreiten. Speichertyp prüfen. Sicherstellen, dass der Betriebsdruck eingehalten wird [Kap. 3.5.4]. Aufstellraum Vor der Montage sicherstellen, dass: der Aufstellraum die Mindestraumhöhe aufweist, dabei das Kippmaß...
  • Seite 16: Temperaturfühler Montieren

    Montage- und Betriebsanleitung Trinkwasserspeicher WASol 310-2 ... 510-2 und WASol 400-WP 4 Montage 4.3 Temperaturfühler montieren Fühler mit Wärmeleitpaste versehen und in die entsprechende Tauchhülse ste- cken. Die in der Tauchhülse eingebaute Spannfeder hält den Fühler fest. 16-44 83253601 1/2015-12 Bre...
  • Seite 17: Installation

    Montage- und Betriebsanleitung Trinkwasserspeicher WASol 310-2 ... 510-2 und WASol 400-WP 5 Installation 5 Installation 5.1 Anforderungen an das Heizwasser Das Heizwasser muss der VDI-Richtlinie 2035 oder vergleichbaren lokalen Vor- schriften entsprechen. Der Solarwärmetauscher ist als einwandige Rohrleitung aufgebaut. Um eine Ge- sundheitsgefährdung auszuschließen darf nach DIN EN 1717 nur ein Wärmeträger...
  • Seite 18 Montage- und Betriebsanleitung Trinkwasserspeicher WASol 310-2 ... 510-2 und WASol 400-WP 5 Installation Anschlüsse Alle Anschlüsse mit Außengewinde. Korrosion durch falsches Abdichten Zylindrische Außengewinde sind nicht zum Abdichten mit Hanf oder ähnlichem ge- eignet. Falsches Material beim Abdichten kann zu Korrosion führen.
  • Seite 19 Montage- und Betriebsanleitung Trinkwasserspeicher WASol 310-2 ... 510-2 und WASol 400-WP 5 Installation WASol 400-WP 1 Warmwasser G1 2 Vorlauf Heizung G1¼ 3 Fühlerhülse oben 4 Zirkulation G¾ 5 Fühlerhülse mitte 6 Rücklauf Heizung G1¼ 7 Vorlauf Solar G1 8 Fühlerhülse unten 9 Rücklauf Solar G1 0 Trinkwasser G1...
  • Seite 20: Inbetriebnahme

    Montage- und Betriebsanleitung Trinkwasserspeicher WASol 310-2 ... 510-2 und WASol 400-WP 6 Inbetriebnahme 6 Inbetriebnahme Speicher mit Wasser füllen. Revisionsöffnung und Anschlüsse auf Dichtheit prüfen. Betriebsbereitschaft des Sicherheitsventils durch Anlüften prüfen. Anlage abpressen, bis Sicherheitsventil anspricht. Anlage auf Betriebsdruck bringen.
  • Seite 21: Außerbetriebnahme

    Montage- und Betriebsanleitung Trinkwasserspeicher WASol 310-2 ... 510-2 und WASol 400-WP 7 Außerbetriebnahme 7 Außerbetriebnahme Ggf. Netzteil der Fremdstromanode ausstecken. Anlage ausschalten und gegen unerwartetes Wiedereinschalten sichern. Trinkwasserzulauf schließen. Speicher entleeren und komplett austrocknen. Revisionsöffnung bis zur Wiederinbetriebnahme offen lassen.
  • Seite 22: Wartung

    Montage- und Betriebsanleitung Trinkwasserspeicher WASol 310-2 ... 510-2 und WASol 400-WP 8 Wartung 8 Wartung 8.1 Hinweise zur Wartung Der Betreiber soll die Anlage mindestens alle 2 Jahre warten lassen. Wartungsar- beiten dürfen nur von qualifiziertem Personal mit den entsprechenden Fachkennt- nissen durchgeführt werden.
  • Seite 23: Speicher Reinigen

    Montage- und Betriebsanleitung Trinkwasserspeicher WASol 310-2 ... 510-2 und WASol 400-WP 8 Wartung 8.3 Speicher reinigen 8.3.1 Ohne Elektroheizung Hinweise zur Wartung beachten [Kap. 8.1]. Korrosion durch verletzte Schutzschicht Im Speicher bildet sich durch die Magnesiumanode eine Schutzschicht (weißer Be- lag) aus. Verletzte Schutzschicht kann zu Korrosion führen.
  • Seite 24: Mit Elektroheizung

    Montage- und Betriebsanleitung Trinkwasserspeicher WASol 310-2 ... 510-2 und WASol 400-WP 8 Wartung 8.3.2 Mit Elektroheizung Hinweise zur Wartung beachten [Kap. 8.1]. Am Sicherheitstemperaturbegrenzer dürfen Instandsetzungsarbeiten nur vom jewei- ligen Hersteller oder dessen Beauftragten durchgeführt werden. Lebensgefahr durch Stromschlag Arbeiten unter Spannung kann zu Stromschlag führen.
  • Seite 25 Montage- und Betriebsanleitung Trinkwasserspeicher WASol 310-2 ... 510-2 und WASol 400-WP 8 Wartung Speicher entleeren. Einstellknopf 1 abziehen. Schrauben 2 entfernen und Flanschabdeckung 3 abnehmen. Schrauben 4 entfernen und Elektroheizung 5 herausnehmen. Speicher mit Wasserschlauch ausspritzen – oder – Behälter mit kalklösenden Mitteln reinigen, dabei Herstellerangaben beachten.
  • Seite 26: Magnesiumanode Austauschen

    Montage- und Betriebsanleitung Trinkwasserspeicher WASol 310-2 ... 510-2 und WASol 400-WP 8 Wartung 8.4 Magnesiumanode austauschen Hinweise zur Wartung beachten [Kap. 8.1]. Bei zu geringem Abstand zur Decke kann eine Kettenanode verwendet werden, siehe Ersatzteile [Kap. 11]. Trinkwasserzulauf schließen. Über den Entleerhahn ca. 15 Liter Wasser ablassen.
  • Seite 27 Montage- und Betriebsanleitung Trinkwasserspeicher WASol 310-2 ... 510-2 und WASol 400-WP 8 Wartung Trinkwasserzulauf öffnen. Speicher über Warmwasserleitung entlüften. Dichtheitsprüfung durchführen. Verschlussstopfen einsetzen. Deckel vom Speicher aufsetzen. 27-44 83253601 1/2015-12 Bre...
  • Seite 28: Verkleidung Austauschen

    Montage- und Betriebsanleitung Trinkwasserspeicher WASol 310-2 ... 510-2 und WASol 400-WP 8 Wartung 8.5 Verkleidung austauschen Hinweise zur Wartung beachten [Kap. 8.1]. Lebensgefahr durch Stromschlag Arbeiten unter Spannung kann zu Stromschlag führen. Vor Beginn der Arbeiten, Gerät von der Spannungsversorgung trennen.
  • Seite 29 Montage- und Betriebsanleitung Trinkwasserspeicher WASol 310-2 ... 510-2 und WASol 400-WP 8 Wartung Kunststoffverkleidung Deckel vom Speicher abnehmen. Verschlussleiste leicht zusammendrücken und aushaken. Verkleidung entfernen. Verkleidung in umgekehrter Reihenfolge montieren. Fühler platzieren und ggf. Elektroheizung anschließen. Inbetriebnahme durchführen [Kap. 6]. 29-44...
  • Seite 30: Fehlersuche

    Montage- und Betriebsanleitung Trinkwasserspeicher WASol 310-2 ... 510-2 und WASol 400-WP 9 Fehlersuche 9 Fehlersuche Die folgenden Fehler dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal behoben werden: Beobachtung Ursache Behebung Speicher ist undicht Installation fehlerhaft Sicherheitsventil auf Funktion und richtige Installation prüfen.
  • Seite 31 Montage- und Betriebsanleitung Trinkwasserspeicher WASol 310-2 ... 510-2 und WASol 400-WP 9 Fehlersuche Die folgenden Fehler dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal behoben werden: Beobachtung Ursache Behebung Elektroheizung ohne Funktion keine Spannungsversorgung Spannungsversorgung prüfen. keine Spannung am Heizelement Sicherheitstemperaturbegrenzer prü- fen und ggf. entriegeln, austauschen.
  • Seite 32: Zubehör

    Montage- und Betriebsanleitung Trinkwasserspeicher WASol 310-2 ... 510-2 und WASol 400-WP 10 Zubehör 10 Zubehör 10.1 Elektroheizung Wird in einen Speicher eine Elektroheizung eingebaut, muss diese als Wärmeer- zeuger nach DIN EN 12828 abgesichert sein. Folgende Elektroheizungen können eingebaut werden: Heizleistung Bestell-Nr.
  • Seite 33 Montage- und Betriebsanleitung Trinkwasserspeicher WASol 310-2 ... 510-2 und WASol 400-WP 10 Zubehör Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) Lebensgefahr durch Stromschlag Arbeiten unter Spannung kann zu Stromschlag führen. Vor Beginn der Arbeiten, Gerät von der Spannungsversorgung trennen. Gegen unerwartetes Wiedereinschalten sichern. GEFAHR Der Sicherheitstemperaturbegrenzer löst bei defekter Temperatursteuerung oder bei Trockengang aus.
  • Seite 34: Fremdstromanode

    Montage- und Betriebsanleitung Trinkwasserspeicher WASol 310-2 ... 510-2 und WASol 400-WP 10 Zubehör 10.2 Fremdstromanode Lebensgefahr durch Stromschlag Arbeiten unter Spannung kann zu Stromschlag führen. Vor Beginn der Arbeiten, Gerät von der Spannungsversorgung trennen. GEFAHR Gegen unerwartetes Wiedereinschalten sichern. Schaden am Speicher durch Gasansammlung Bei Betrieb mit Fremdstromanode kann sich Gas ansammeln.
  • Seite 35 Montage- und Betriebsanleitung Trinkwasserspeicher WASol 310-2 ... 510-2 und WASol 400-WP 10 Zubehör Trinkwasserzulauf öffnen. Speicher über Warmwasserleitung entlüften. Dichtheitsprüfung durchführen. Verschlussstopfen einsetzen. Deckel vom Speicher aufsetzen. Netzteil einstecken. Kontrolllampe am Netzteil leuchtet grün. 35-44 83253601 1/2015-12 Bre...
  • Seite 36: Ersatzteile

    Montage- und Betriebsanleitung Trinkwasserspeicher WASol 310-2 ... 510-2 und WASol 400-WP 11 Ersatzteile 11 Ersatzteile 1.01 1.02 1.08 1.07 1.15 1.14 1.13 1.06 1.12 1.04 1.11 1.10 1.14 1.13 1.12 1.11 1.10 1.05 1.09 1.03 36-44 83253601 1/2015-12 Bre...
  • Seite 37 Montage- und Betriebsanleitung Trinkwasserspeicher WASol 310-2 ... 510-2 und WASol 400-WP 11 Ersatzteile Pos. Bezeichnung Bestell–Nr. 1.01 Deckel für Wassererwärmer WASol 471 310 02 01 2 1.02 PS-Verkleidung – WASol 510-2 471 510 02 04 2 Blechverkleidung 1.03 – Vorderteil WASol 310-2 471 310 02 09 7 –...
  • Seite 38 Montage- und Betriebsanleitung Trinkwasserspeicher WASol 310-2 ... 510-2 und WASol 400-WP 11 Ersatzteile 2.09 2.10 2.01 2.02 2.05 2.06 2.11 2.03 2.04 2.07 2.08 2.16 2.15 2.14 2.13 2.12 2.12 38-44 83253601 1/2015-12 Bre...
  • Seite 39 Montage- und Betriebsanleitung Trinkwasserspeicher WASol 310-2 ... 510-2 und WASol 400-WP 11 Ersatzteile Pos. Bezeichnung Bestell–Nr. 2.01 Kappe G2 471 145 01 06 7 2.02 Dichtung 42,5 x 57 x 3 669 077 2.03 Magnesium Schutzanode – WASol 310-2 (M8 x 40 x 460) 669 356 –...
  • Seite 40 Montage- und Betriebsanleitung Trinkwasserspeicher WASol 310-2 ... 510-2 und WASol 400-WP 11 Ersatzteile 3.07 3.01 3.06 3.04 3.05 3.02 3.03 40-44 83253601 1/2015-12 Bre...
  • Seite 41 Montage- und Betriebsanleitung Trinkwasserspeicher WASol 310-2 ... 510-2 und WASol 400-WP 11 Ersatzteile Pos. Bezeichnung Bestell–Nr. 3.01 Elektroheizung komplett – 3 kW 230 V 473 300 18 03 0 – 4 kW 400 V 473 300 18 01 0 – 6 kW 400 V 473 300 18 02 0 3.02...
  • Seite 42: Stichwortverzeichnis

    Montage- und Betriebsanleitung Trinkwasserspeicher WASol 310-2 ... 510-2 und WASol 400-WP 12 Stichwortverzeichnis 12 Stichwortverzeichnis Abblaseleitung .............. 17 Lagerung .................  9 Abmessungen..............  13, 14 Leistung................. 10 Abstand ................. 15 Leistungskennzahl............... 10 Anode .................. 8 Luftfeuchtigkeit .............. 9 Anodenkabel ................ 26 Anschlüsse ................ 18 Aufstellraum.............. 6, 15 Magnesiumanode............ 8, 26 Ausrichten................ 15...
  • Seite 43 83253601 1/2015-12 Bre...
  • Seite 44 Max Weishaupt GmbH · 88475 Schwendi Weishaupt in Ihrer Nähe? Adressen, Telefonnummern usw. finden sie unter www.weishaupt.de Änderungen aller Art vorbehalten. Nachdruck verboten. Das komplette Programm: zuverlässige Technik und schneller, professioneller Service W-Brenner bis 570 kW Wandhängende Brennwert- systeme für Öl und Gas bis 240 kW Die millionenfach bewährten Kompaktbrenner...

Diese Anleitung auch für:

Wasol 410-2Wasol 510-2Wasol 400-wp

Inhaltsverzeichnis