Beispiel: 2 Lautsprecher je 60 Watt sollen an dem „EMINENT II" angeschlossen wer
den. 80 Watt stehen für zwei Lautsprecher zur Verfügung, das bedeutet für jeden
Lautsprecher 40 Watt. Laut Tabelle in Abbildung E erfolgt die Anpassung bei 40 Watt
auf 250 Ohm je Lautsprecher.
E) Tonfrequenz-Anschlüsse
Vier auf der beleuchteten Bedienungsplatte befindliche Klinken-Eingangsbuchsen
gestatten den wahlweisen Anschluß dynamischer Mikrofone oder elektrischer
Instrumente (Gitarre usw.)
Eine spezielle Schaltung der Eingangsstufen ermöglicht den direkten Anschluß
niederohmiger Mikrofone, ohne daß zusätzlich ein Mikrofon-Übertrager (Kabel-
Übertrager) benötigt wird.
Der Stecker-Anschluß eines elektr. Instrumentes (Gitarre usw.) ist auf Mittelkontakt
(isolierter Draht) und auf Außenkontakt (Abschirmung) entsprechend der hierfür
gültigen Norm, anzuschließen.
Die Anschlüsse für alle Eingänge sind mit abgeschirmten Leitungen auszuführen,
wobei bei allen Buchsen Außenkontakten die Abschirmung liegt.
Eingang 1 bis 4:
Universaleingang für Mikrofon oder Instrument (16), (13), (34), (35).
Buchsenbeschaltung
Mittelkontakt: Isolierter Draht
Außenkontakt: Abschirmung
Input:
für den Anschluß elektronischer Orgeln oder als Steuereingang (42), (45).
Buchsenbeschaltung:
Stift 1 + 2 isolierter Draht an 1, Abschirmung an 2.
Um die beiden Eingänge, Input I und II ebenfalls möglichst universell zu gestalten,
- das heißt den verschiedenartigsten Ausgangsspannungen der elektronischen
Orgeln und Geräte anzupassen — sind jeweils neben den beiden Eingängen die
Pegelregler (43) und (44) vorhanden. Ist die Lautstärke zu groß oder verzerrt das Ge
rät, so kann mit diesen Reglern für jeden Eingang getrennt die Lautstärke (Eingangs
spannung) eingestellt bzw. der Gesamt-Lautstärke des Gerätes angepaßt werden.
Als Steuer-Eingang (Input I oder II, (42) oder (45) kann dieser Eingang zur Verstär
kung von Signalen anderer Verstärker benutzt werden. Zur Leistungserhöhung des
vorhandenen Verstärkers „EMINENT II" kann beispielsweise ein zweiter Verstärker
8
„EMINENT II" über den Steuer-Eingang zusammengeschaltet werden. (Siehe auch
unter Steuer-Ausgang „Output". )
Echo-Nachhall:
(rote Kopplungsbuchse) (40)
Anschlußbuchse für die Zusammenschaltung mit Echo-Nachhallgeräten z. B. mit un
seren Geräten „EC/MINI", „EC 100 "
Buchsenbeschaltung:
Stift 1 = Aufnahme
Stift 3 = Wiedergabe
Stift 2 = Abschirmung
Die Zusammenschaltung mit den oben genannten Geräten geschieht durch das Ver
bindungskabel Typ VK 1,5 (Diodenkabel) von der roten Echo/Nachhallbuchse (40)
zu der jeweils roten Buchse des Echo/Nachhallgerätes.
Tonband:
Diese Buchse (41) dient zur Aufnahme und Wiedergabe von Tonbandaufzeichnungen.
Buchsenbeschaltung:
Stift 1 = Aufnahme
Stift 3 = Wiedergabe
Stift 2 = Abschirmung
bandecho.de
Der Anschluß eines Tonbandgerätes erfolgt über ein Verbindungskabel VK 1,5
(Diodenkabel). Da das Aufnahmesignal vor dem Summen-Lautstärke-Regler (23) ab
genommen wird, ist die Tonbandaufnahme unabhängig von der Stellung des Sum-
men-Lautstärke-Reglers (23). Bei der Tonband-Wiedergabe ist dieser Regler jedoch
wirksam.
Output:
Die Ausgangsbuchse (54) dient zur Steuerung weiterer Verstärker, z. B. vor
handener Hausanlagen, Gestellzentralen usw., oder zum Zusammenschalten zweier
Verstärker „EMINENT II" bzw. „EMINENT II" mit „GIGANT II", usw.
Buchsenbeschaltung:
Stift 1 + 2 = 1 V
Die Verbindung zur vorhandenen Haus-Verstärker-Anlage geschieht beispielsweise
von der Buchse „Output" (54) über ein einadrig abgeschirmtes Kabel zu einem Ein
gang des Hausverstärkers.
Zur Erhöhung der Ausgangsleistung können zwei Geräte EMINENT II oder ein
EMINENT II und ein GIGANT II usw. zusammengeschaltet werden.
Die Verbindung der Geräte erfolgt von der Buchse Output (54) zu der Buchse
«
9