Seite 2
Positionsnummern-Verzeichnis (1) Echo-Nachhallstärke für „Eingang IV" (31) „Lautstärkeregler"für „Eingang III" (2) „Lautstärkeregler" für „Eingang IV" (32) „Echo-NachhaIIregIer" für „Eingang III" ( 18 (3) „Höhenregler" für „Eingang IV" (33) FlitIicht-BedienungspIatte (4) „Tiefenregler" für „Eingang IV" (34) „UniversaI-Eingang III" (5) Bereitschaftsschalter(stand-by) (35) „Universal-Eingang IV" (6) Deckelöffnung unten (36) Deckelöffnung unten (37) Netzsicherung...
Seite 3
Brummfreiheit zu erzielen, notwendig sein, Réglages et utilisation den Netzstecker umzupolen.Um sogenannte„BrummschIeifen"zu vermeiden, ist Entretien et précautions auch darauf zu achten, daß das Gerät „EMINENT II" und ein dazu verwendetes Caractéristiques techniques Echo/NachhaIlgerätnicht an zwei zu weit voneinanderentfernte Steckdosenange- Schéma de I'appareil...
Seite 4
(mindestms 90 watt ) D) Lautsprecher-AnschIüsse (Ausgänge): Der Verstärker „EMINENT II" ist für den Anschluß aller gebräuchlichen Schallstrahler Oder Lautsprecher-Boxen geeignet. Dementsprechend Sind an der Rückseite des Gerätes 4 Ausgangsbuchsen mit 4 bis 16 Ohm (50), (51), (52), (53) und eine den Sicherheitsbestimmungen entsprechende Ausgangsbuchse für 100 Volt (48) ange-...
Seite 5
Beispiel: 2 Lautsprecher je 60 Watt sollen an dem „EMINENT II" angeschlossen wer- „EMINENT II" über den Steuer-Eingang zusammengeschaltet werden. (Siehe auch den. 80 Watt stehen für zwei Lautsprecher zur Verfügung, das bedeutet für jeden unter Steuer-Ausgang „Output". ) Lautsprecher 40 Watt. Laut Tabelle in Abbildung E erfolgt die Anpassung bei 40 Watt Echo-Nachhall: auf 250 Ohm je Lautsprecher.
Seite 6
„lnput" des zweiten Gerätes über ein VerbindungskabelVK 1,5(ein zweiadrig Technische Daten abgeschirmtes Kabel). Nachdem die gewünschte Lautstärke des Haupt-Verstärkers eingestellt ist, Wird mit dem Pegelregler für den Eingang „lnput" und dem Summen- Lautstärkeregler des zweiten Verstärkers die benötigte Lautstärke eingestellt. Sollten 110, 130, 220, 240 volt, 50/60 Hz Betriebsspannungen: Verzerrungen auftreten, so ist der Pegelregler weiter zurückzudrehen (nach links)