Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abgaskaskade; Zuordnung Zur Gerätegruppe Für Kaskade; Minimale Leistung (Heizung Und Warmwasser) Des Wärmeerzeugers Anheben; Abgasführung Nach B53P - Bosch Condens 5300i WM Installations- Und Wartungsanleitung Für Die Fachkraft

Gas-brennwert-kompaktheizzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Condens 5300i WM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

L
2
Bild 42 Mehrfachbelegung nach C
ableitung und konzentrischer Luft-Abgas-Führung im Aufstell-
raum
]  1,4 m
[L
2
[H]
0–3,5 m
Fünf Geräte
Im Aufstellraum: Luft-Abgas-Führung Ø 80/125 mm
Im Schacht: flexible Abgasführung Ø 110 mm
Geräte Schacht
Länge L [m ] für Gruppe 1 bis 5
[mm]
1
 140× 200
2
10
 185
 140× 200
3
10
 185
 140× 200
4
10
 185
 140× 200
5
8
 185
 200 × 200
2
10
 225
 200 × 200
3
10
 225
 200 × 200
4
10
 225
 200 × 200
5
10
 225
Tab. 56 Maximale Länge L über dem höchsten Gerät
Condens 5300i WM – 6721831198 (2023/02)
0010032423-002
mit kollektiver flexibler Abgas-
(14)3x
2
3
4
5
10
10
10
10
10
6
3
4
10
10
10
10
10
6
6
4
Abgasführung mit Standard Abgassystemen
3.17

Abgaskaskade

3.17.1 Zuordnung zur Gerätegruppe für Kaskade
GC5300i WM 24/210 SO gehört zur Gerätegruppe 4.
Die aufgeführten maximalen Abgasrohrlängen sind Beispiele und gelten
unter der Voraussetzung, dass alle Wärmeerzeuger zur gleichen Gruppe
gehören.
Bei Kaskaden mit raumluftunabhängiger Abgasführung müssen alle Wär-
meerzeuger zusätzlich vom selben Hersteller sein.
Wenn Wärmeerzeuger verschiedener Gruppen kombiniert werden,
muss eine Berechnung nach EN13384 durchgeführt werden.
3.17.2 Minimale Leistung (Heizung und Warmwasser) des Wärme-
erzeugers anheben
Bei Mehrfachbelegung und bei Kaskaden (Überdruckbetrieb) muss die
minimale Leistung des Wärmeerzeugers im Servicemenü mit Hilfe der
Servicefunktion 5-A3 angehoben werden:
Wärmeerzeuger Typ
Standardwert
GC5300i WM 24/210 SO
Tab. 57 Einstellwerte bei Mehrfachbelegung und Kaskadenbetrieb
3.17.3 Abgasführung nach B
CO-Melder zur Notabschaltung der Kaskade
Für Kaskaden ist ein CO-Melder mit potentialfreiem Kontakt erforderlich,
der bei CO-Austritt alarmiert und die Heizungsanlage abschaltet.
▶ Installationsanleitung des verwendeten CO-Melders beachten.
▶ CO-Melder am Kaskadenmodul anschließen ( Installationsanlei-
tung des Kaskadenmoduls).
▶ Bei Verwendung von Produkten anderer Hersteller zum Regeln der
Kaskade: Angaben des Herstellers zum Anschluss eines CO-Melders
beachten.
Systemmerkmale
Verbrennungsluftzufuhr
Druckverhältnisse
Zertifizierung
Tab. 58 B
53P
Prüföffnungen
 Kapitel , Seite 27
Maßnahmen bei Nutzung des vorhandenen Schachtes
Hinterlüftung
Der Schacht muss über die gesamte Höhe
hinterlüftet sein.
Die Eintrittsöffnung der Hinterlüftung muss
im Aufstellraum in der Nähe der Abgasfüh-
rung angeordnet sein. Die Größe der Ein-
trittsöffnung muss mindestens der
erforderlichen Hinterlüftungsfläche ent-
sprechen und mit einem Luftgitter abge-
deckt werden.
Tab. 59 B
Kaskade
53P
Erforderliche Öffnungen im Aufstellraum ins Freie
Leistung > 50 kW  100 kW
Leistung > 100 kW
Tab. 60 B
53P
Angehobener Wert
[%]
[%]
10
15
53P
Erfolgt raumluftabhängig am Wärme-
erzeuger
Überdruckbetrieb
Die gesamte Abgasanlage ist zusam-
men mit dem Wärmeerzeuger geprüft.
2
Eine Öffnung mit 450 cm
Zwei Öffnungen.
Die Größe der Öffnungen ist abhängig
von der Geräteleistung und muss be-
rechnet werden.
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gc5300i wm 24/210 so

Inhaltsverzeichnis