Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Garraum Trocknen; Wassertank Leeren - Siemens CD914GX 1-Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Dampfgarofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätetür
Türscheiben
Türdichtung
14.2 Mikrofasertuch
Das Mikrofasertuch entfernt wässrigen und fetthaltigen
Schmutz.
Bestellnummer 460 770 oder im Online-Shop
Das Mikrofasertuch mit Wabenstruktur ist geeignet für
die Reinigung von empfindlichen Oberflächen, wie zum
Beispiel:
¡ Glas
¡ Glaskeramik
¡ Edelstahl
¡ Aluminium
14.3 Reinigungsschwamm
Verwenden Sie den saugfähigen Reinigungsschwamm
nur zum Reinigen des Garraums und zum Entfernen
des Restwassers aus der Verdampferschale.
Bestellnummer 623 653 oder im Online-Shop
Waschen Sie den Reinigungsschwamm vor der Ver-
wendung gründlich aus.
Sie können den Reinigungsschwamm in der Waschma-
schine mit dem Programm Kochwäsche waschen.
14.4 Garraum trocknen
WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr!
Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entwei-
chen. Dampf ist je nach Temperatur nicht sichtbar.
Beim Öffnen nicht zu nah am Gerät stehen.
Gerätetür vorsichtig öffnen.
Kinder fernhalten.
Das Wasser in der Verdampferschale ist nach dem
Ausschalten noch heiß.
Nie die Verdampferschale sofort nach Ausschalten
des Geräts entleeren.
Gerät vor der Reinigung abkühlen lassen.
1.
Die Gerätetür einen Spalt breit öffnen, bis das Gerät
abgekühlt ist.
2.
Im Garraum die Verunreinigungen entfernen.
3.
Den abgekühlten Garraum und die Verdampferscha-
le mit dem Reinigungsschwamm auswischen und
mit einem weichen Tuch trocknen.
4.
Wenn sich an den Möbelfronten Kondenswasser ge-
bildet hat, die Möbelfronten trocknen.
14.5 Wassertank leeren
ACHTUNG!
Das Trocknen des Wassertanks im heißen Garraum
führt zu Schäden am Wassertank.
Wassertank nicht im heißen Garraum trocknen.
Die Reinigung des Wassertanks in der Spülmaschine
verursacht Schäden.
Wassertank nicht in der Geschirrspülmaschine reini-
gen.
Wassertank mit einem weichen Tuch und handels-
üblichem Spülmittel reinigen.
Glasreiniger
Heiße Spüllauge
Die Oberfläche nach der Reinigung mit ei-
nem weichen Tuch trocknen.
1.
Gerätetür öffnen.
2.
Den Wassertank entnehmen und das Restwasser
ausleeren.
3.
Im Tankdeckel die Dichtung und im Gerät den Tank-
schacht abtrocknen.
4.
Den Wassertank in den Tankschacht einsetzen.
5.
Gerätetür schließen.
14.6 Entkalken
Damit Ihr Gerät funktionsfähig bleibt, müssen Sie Ihr
Gerät regelmäßig entkalken. Wie oft Sie ihr Gerät ent-
kalken müssen, hängt von der Wasserhärte des ver-
wendeten Wassers ab.
Hinweise
¡ Verwenden Sie zum Entkalken nur das von uns
empfohlene, flüssige Entkalkungsmittel (Bestellnum-
mer 311 680).
¡ Wenn Sie während des Entkalkens
der Vorgang abgebrochen und das Gerät schaltet
sich aus. Nach dem Wiedereinschalten müssen Sie
das Gerät zweimal spülen, um die Reste der Entkal-
kerlösung zu entfernen. Während des zweiten Spül-
gangs ist das Gerät für andere Anwendungen ge-
sperrt.
¡ Wenn noch 5 oder weniger Betriebe mit Dampf
möglich sind, erinnert Sie Ihr Gerät an das Entkal-
ken.
Schritt
Entkalken → Seite 19
Erster Spülgang
→ Seite 20
Zweiter Spülgang
→ Seite 20
Entkalken starten
Das Entkalken Ihres Geräts benötigt ca. 30 Minuten.
ACHTUNG!
Nicht empfohlene Entkalkungsmittel können Schäden
am Gerät verursachen
Zum Entkalken ausschließlich das von uns empfoh-
lene flüssige Entkalkungsmittel verwenden. Die Ein-
wirkzeiten während des Entkalkens sind auf das Ent-
kalkungsmittel abgestimmt.
Gelangt Entkalkerlösung auf das Bedienfeld oder ande-
re empfindliche Oberflächen, werden sie beschädigt.
Entkalkerlösung sofort mit Wasser entfernen.
1.
300 ml Wasser und 60 ml flüssiges Entkalkungsmit-
tel zu einer Entkalkerlösung mischen.
2.
Den Wassertank entnehmen.
3.
Den Wassertank mit der Entkalkerlösung füllen.
4.
Den Wassertank vollständig in das Gerät einschie-
ben.
5.
Die Gerätetür schließen.
6.
​ ⁠ drücken
7.
​ ⁠ drücken.
8.
​ ⁠ drücken.
Reinigen und Pflegen de
​ ⁠ drücken, wird
Dauer
Ca. 30 min.
20 s
20 s
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis