Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

D E
Deutsch
Kompaktsystem
NRGS 111
NRGS 161
Original-Betriebsanleitung
80843012

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gestra NRGS 11-1

  • Seite 1 Kompaktsystem NRGS 111 NRGS 161 Original-Betriebsanleitung 80843012 Deutsch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Tabelle Funktionen ........................... 13 Werkzeuge .............................. 14 Einbaubeispiele ............................15 Legende ..............................16 Elektrischer Anschluss ..........................17 NRGS 11-1, NRGS 16-1 ........................... 17 Anschlussplan ............................17 Zulaufregelung ............................18 Ablaufregelung ............................18 Werkzeuge .............................. 18 NRGS 11-1, NRGS 16-1 - Betriebsanleitung - 808430-12...
  • Seite 3 Elektronikeinsatz auswechseln, Kompaktsystem ausbauen ..............22 Elektronikeinsatz auswechseln ........................ 22 Kompaktsystem ausbauen und entsorgen ....................22 Entsorgung ..............................23 Rücksendung von dekontaminierten Geräten ..................... 23 Erklärung zur Konformität; Normen und Richtlinien ................... 23 NRGS 11-1, NRGS 16-1 - Betriebsanleitung - 808430-12...
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Kompaktsystem Niveaumessung NRGS 11-1 und NRGS 16-1 nur zum Signalisieren von Füllständen in flüssigen, leitfähigen Medien einsetzen. Sicherheitshinweis Das Gerät darf nur von geeigneten und unterwiesenen Personen montiert und in Betrieb genommen werden. Wartungs- und Umrüstarbeiten dürfen nur von beauftragten Beschäftigten vorgenommen werden, die eine spezielle Unterweisung erhalten haben.
  • Seite 5: Erläuterungen

    1 Betriebsanleitung Systembeschreibung Das Kompaktsystem NRGS 11-1 und NRGS 16-1 arbeitet nach dem konduktiven Messverfahren. Mit NRGS 11-1 und NRGS 16-1 können in elektrisch leitendem Medium maximal vier Füllstände signalisiert werden: n Vier Füllstände mit je einem Schaltpunkt. n MAX-Alarm, MIN-Alarm, Pumpe EIN, Pumpe AUS mit je einem Schaltpunkt.
  • Seite 6: Technische Daten

    Maximaler Schaltstrom bei Schaltspannungen 24 V, 115 V und 230 V AC: ohmsch 4 A, induktiv 0,75 A bei cos ϕ 0,5. Maximaler Schaltstrom bei Schaltspannung 24 V DC: 4 A. Kontaktmaterial Silber, hart vergoldet. NRGS 11-1, NRGS 16-1 - Betriebsanleitung - 808430-12...
  • Seite 7 M 16 (2) (PG 9) M 20 (1) (PG 16) Schutzart IP 65 nach EN 60529 Zulässige Umgebungstemperatur Maximal 70 °C Gewicht NRGS 11-1: ca. 1,8 kg NRGS 16-1: ca. 1,8 kg NRGS 11-1, NRGS 16-1 - Betriebsanleitung - 808430-12...
  • Seite 8: Beispiel Für Typenschild/Kennzeichnung

    Zellkonstante in 1/cm j Messbereich in ppm k Messbereich in µS/cm l Hardware Schnittstelle m Verzögerungszeit n Zusatzdaten o Eingestellter Grenzwert bei TRV (Tmax) p Relaisabsicherung / Angabe zur Funktionalen Sicherheit Fig. 1 NRGS 11-1, NRGS 16-1 - Betriebsanleitung - 808430-12...
  • Seite 9: Maße

    Maße b = 70 ∅ 42 Fig. 2 NRGS 11-1, NRGS 16-1 NRGS 11-1, NRGS 16-1 - Betriebsanleitung - 808430-12...
  • Seite 10: Aufbau

    Aufbau NRGS 111, NRGS 161 ∅ 40 G 1, ISO 228-1 Fig. 3 Fig. 4 10 10 NRGS 11-1, NRGS 16-1 - Betriebsanleitung - 808430-12...
  • Seite 11: Funktionselemente

    Funktionselemente NRGS 111, NRGS 161 Fig. 5 Fig. 6 NRGS 11-1, NRGS 16-1 - Betriebsanleitung - 808430-12 11 11...
  • Seite 12: Technische Daten / Aufbau / Funktionselemente

    Kabeldurchführung M 16 (PG 9) / M 20 (PG 16) Gehäusedeckel Klemmleiste PE-Anschluss Klemmleiste Prüfung Temperatursicherung T 102 °C Schraube LED „MIN“ LED „Pumpe EIN“ LED „Pumpe AUS“ LED „MAX“ DIP-Schalter „Messbereich“ 12 12 NRGS 11-1, NRGS 16-1 - Betriebsanleitung - 808430-12...
  • Seite 13: Einbau

    B. Speiseeinrichtung EIN z. B. Speiseeinrichtung AUS z. B. Hochwasseralarm Funktion und Länge bitte in die Tabelle eintragen! ® Molykote 111 ist ein eingetragenes Warenzeichen der DOW Corning Corp., Midland Michigan, USA NRGS 11-1, NRGS 16-1 - Betriebsanleitung - 808430-12 13 13...
  • Seite 14: Werkzeuge

    Die Prüfung des Kesselstutzens mit Anschlussflansch muss im Rahmen der Kesselvorprüfung durchgeführt werden. Auf Seite 15 sind vier Einbaubeispiele dargestellt. Werkzeuge Maulschlüssel SW 41, DIN 894 Bolzenschneider Bügelsäge Flachfeile, Hieb 2 14 14 NRGS 11-1, NRGS 16-1 - Betriebsanleitung - 808430-12...
  • Seite 15: Einbaubeispiele

    90 ° 90 ° ∅ 20 ∅ 20 Fig. 7 Fig. 8 DN 20 DN 100 24,5 24,5 " ≤ 90° DN 20 ∅ 20 Fig. 9 Fig. 10 DN 20 NRGS 11-1, NRGS 16-1 - Betriebsanleitung - 808430-12 15 15...
  • Seite 16: Legende

    Reduzierstück DIN 2616, Teil 2 K-88, 9 x 3, 2 - 42, 4 x 2,6 W " Reduzierstück DIN 2616, Teil 2 K-114, 3 x 3, 6 -48, 3 x 2,9 W 16 16 NRGS 11-1, NRGS 16-1 - Betriebsanleitung - 808430-12...
  • Seite 17: Elektrischer Anschluss

    6. Klemmleisten H von Platine abziehen. 7. Klemmleiste gemäß Anschlussplan belegen, PE-Anschluss I belegen. 8. Klemmleiste aufstecken. 9. Gehäusedeckel G aufsetzen, Schrauben E und Kabeldurchführung F montieren. Anschlussplan Fig. 11 NRGS 11-1, NRGS 16-1 - Betriebsanleitung - 808430-12 17 17...
  • Seite 18: Zulaufregelung

    Zuleitungen mit Sicherung T 250 mA absichern! Die Verknüpfung der Schaltpunkte 2 und 3 muss bauseitig erfolgen (Pumpenschütz, Hilfsrelais)! Werkzeuge Kreuzschlitz-Schraubendreher Größe 1 Schlitz-Schraubendreher Größe 2,5, vollisoliert nach EN IEC 60900 Maulschlüssel SW 17, DIN 894 18 18 NRGS 11-1, NRGS 16-1 - Betriebsanleitung - 808430-12...
  • Seite 19: Grundeinstellung

    Messbereich 10 µS/cm. 2. Deckel G aufsetzen, Schrauben E montieren. Achtung Elektronikbauteile beim Betätigen des DIP-Schalters nicht beschädigen! Werkzeuge Kreuzschlitz-Schraubendreher Größe 1 Schlitz-Schraubendreher Größe 2,5, vollisoliert nach EN IEC 60900 NRGS 11-1, NRGS 16-1 - Betriebsanleitung - 808430-12 19 19...
  • Seite 20: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Gefahr Die Klemmleiste des NRGS 11-1, NRGS 16-1 steht während des Betriebs unter Spannung! Schwere Verletzungen durch elektrischen Strom sind möglich! Vor Montage und Demontage des Gehäusedeckels Anlage spannungsfrei schalten! Elektrischen Anschluss prüfen 1. Prüfen Sie, ob das System gemäß Anschlussplan verdrahtet ist. Fig. 11 2.
  • Seite 21: Funktionsstörungen Betrieb

    Elektrodenstäbe wurden falsch gekürzt. Abhilfe: Elektrodenzuleitungen zuordnen und auf der Platine umstecken. Falls Störungen oder Fehler auftreten, die mit dieser Betriebsanleitung nicht behebbar sind, wenden Sie sich bitte an unseren Technischen Kundendienst. NRGS 11-1, NRGS 16-1 - Betriebsanleitung - 808430-12 21 21...
  • Seite 22: Elektronikeinsatz Auswechseln, Kompaktsystem Ausbauen

    Bei der Entsorgung des Gerätes müssen die gesetzlichen Vorschriften zur Abfallentsorgung beachtet werden. Hinweis Geben Sie bitte bei der Bestellung von Ersatzteilen oder Austauschgeräten die auf dem Typenschild angegebene Materialnummer an. 22 22 NRGS 11-1, NRGS 16-1 - Betriebsanleitung - 808430-12...
  • Seite 23: Entsorgung

    Rücksendung oder Rückgabe an die GESTRA AG entleert und dekontaminiert werden! Medien können dabei feste, flüssige oder gasförmige Stoffe bzw. Stoffgemische sowie Strahlun- gen bedeuten. Die GESTRA AG akzeptiert Rücklieferungen oder Rückgaben von Waren nur mit einem ausgefüll- ten und unterschriebenen Rücksendeschein und einer ebenfalls ausgefüllten und unterschriebe- nen Dekontaminationserklärung.
  • Seite 24 Weltweite Vertretungen finden Sie unter: www.gestra.com GESTRA AG Münchener Straße 77 28215 Bremen Germany Telefon +49 421 3503-0 Telefax +49 421 3503-393 E-mail info@de.gestra.com www.gestra.com 808430-12/04-2023cip[uk] · GESTRA AG · Bremen · Printed in Germany...

Diese Anleitung auch für:

Nrgs 16-1

Inhaltsverzeichnis