GESTRA
Absalzregler LRR 1-5b, LRR 1-6b
Systembeschreibung
Automatisch geregelte Absalzung und Ablau-
gung zur Wassereinsparung und Erhöhung der
Betriebssicherheit in Verbindung mit GESTRA
Leitfähigkeitselektrode ERL 16 oder LRG 17,
19 als Geber und GESTRA Absalzventil BAE
als Stellglied. Selbsttätiges Schließen der
Absalzleitung bei Kesselabschaltung. Strom-
ausgang für Fernanzeige oder Registrierung
der Leitfähigkeit.
Einsatz in Dampfkesseln, Verdampfern oder
ähnlichen Anlagen, die vorzugsweise automa-
tisch betrieben werden, wie z. B. nach den
Richtlinien für Betrieb ohne ständige Beauf-
sichtigung (TRD 604).
Ausführung
Kunststoff-Steckgehäuse für Schaltschrank-
einbau. Nach Abziehen der Haube sind die
Anschlußklemmen im Unterteil zugänglich.
Verwechslung mit ähnlichen Geräten aus dem
GESTRA Programm ist durch einen Codier-
stecker ausgeschlossen.
Das
Gehäuse
eignet
sich
Schnappbefestigung auf einer 35-mm-Norm-
schiene als auch zur Befestigung auf einer
Montageplatte.
Feldgehäuse zur Aufnahme eines oder mehre-
rer Kunststoff-Steckgehäuse auf Anfrage.
Technische Daten
Funktion
Absalzregler in Verbindung mit GESTRA Leit-
fähigkeitselektrode ERL 16 oder LRG 17, 19
und Absalzventil BAE, nach Einlegen einer
Schaltbrücke Wirkungsweise als reiner Grenz-
wertschalter. (Siehe Anschlußplan)
Eingang
Vier Anschlüsse für eine Leitfähigkeitselektro-
de ERL 16 oder LRG 17, 19.
Ausgang
Zwei in Reihe geschaltete Umschaltkontakte
für die Funktionen „Ventil ZU", „Ventil AUF",
„Ventil
BETRIEB";
max.
Kontaktbelastung
250 V, 500 W, 3 A ohmsch bei einer Lebens-
5
dauer von 4 × 10
Schaltspielen oder 0,35 A
6
induktiv bei 2 × 10
Schaltspielen. Kontaktma-
terial Silber, hart vergoldet.
Stromausgang 0 bis 20 mA für Fernanzeige
oder Registrierung, durch eine Schaltbrücke
umprogrammierbar auf 4 bis 20 mA, Bürde
max. 500 Ω.
Meßbereich
Typ LRR 1-5b:
0 bis 10 mS/cm, 0 bis 1 mS/cm.
Typ LRR 1-6b:
0 bis 100 µS/cm, 0 bis 10 µS/cm
(wählbar durch Umschalter auf Frontplatte) bei
einer Zellenkonstanten von 1,0/cm; Tempera-
tureinfluß kompensierbar durch Einsteller bis
max. 250 °C, Grundstellung gilt für 25 °C.
Grenzwert
Durch Einsteller stetig einstellbar im Bereich
0,4 bis 10/0,04 bis 1 mS/cm (LRR 1-5b) oder 4
bis 100/0,4 bis 10 µS/cm (LRR 1-6b).
Schalthysterese
10 % vom Grenzwert.
®
Industrie-Elektronik
Anzeigen
Zwei Leuchtdioden: grün für δ < Grenzwert, rot
für δ > Grenzwert.
Ein Anzeigeinstrument zur Anzeige der aktuel-
len Leitfähigkeitswerte im Bereich ± 20 % des
jeweils eingestellten Leitfähigkeitsgrenzwertes.
Elektrodenspeisespannung
1 V
, 1000 Hz, kurzschlußsicher.
SS
Netzspannung
220 V, 50 bis 100 Hz, 3,5 VA (andere Spannun-
gen, 24 bis 240 V, 50 bis 100 Hz, möglich).
Schutzart
IP 40
Zulässige Umgebungstemperatur
0 bis 50 °C.
Gehäusewerkstoffe
Unterteil ABS, schwarz.
Haube Polystyrol (hochschlagfest), steingrau.
Gewicht
Ca. 1 kg
Hinweise für die Planung
Als Elektrodenzuleitung ist abgeschirmtes
sowohl
für
Kabel erforderlich, z. B. I-Y (St) Y 2 × 2 × 0,8.
Länge siehe Tabelle in Betriebsanleitung.
Bestell- und Ausschreibungstext
GESTRA Regler für Absalzregelung:
Absalzregler Typ LRR 1-. . .
in Kunststoff-Steckgehäuse für Schaltschrank-
einbau
Netzspannung . . . . . . V
Zusatzbausteine
Leitfähigkeitselektrode ERL 16-. . ., LRG 16-4,
LRG 17-1 oder LRG 19-1,
Absalzventil REAKTOMAT
LRR 1-5
LRR 1-6
Ausgabe: 4/01
®
BAE.
B
1