Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Erstinbetriebnahme; Übergabe Des Geräts; Wiederinbetriebnahme - STIEBEL ELTRON WWK 220 electronic Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WWK 220 electronic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

INSTALLATION

Inbetriebnahme

11. Inbetriebnahme

11.1 Erstinbetriebnahme

Sachschaden
!
Das Gerät darf nicht vor dem Füllen des Trinkwarmwas-
serspeichers an die Spannungsversorgung angeschlossen
werden.
Hinweis
Bei Temperaturen unter -15 °C kann der Sicherheitstem-
peraturbegrenzer auslösen. Diesen Temperaturen kann
das Gerät schon bei der Lagerung oder beim Transport
ausgesetzt sein.
f Drücken Sie ggf. den Reset-Taster des Sicherheit-
f
stemperaturbegrenzers.
Hinweis
Nach einer Spannungsunterbrechung ist der Verdichter-
betrieb für mindestens eine Minute gesperrt. Die Elektro-
nik verzögert das elektrische Einschalten um eine Minute,
in der sich das Gerät initialisiert.
Wenn der Verdichter danach nicht laufen sollte, kann er
durch zusätzliche Sicherheitselemente (Klixon und Hoch-
druckschalter) gesperrt sein. Nach 1 bis 10 Minuten sollte
diese Sperre aufgehoben sein.
11.1.1 Trinkwarmwasserspeicher füllen
Füllen Sie den Trinkwarmwasserspeicher und entlüften Sie das
Rohrleitungssystem, indem Sie wie folgt vorgehen:
f Schließen Sie das Entleerungsventil.
f
f Öffnen Sie alle Warmwasser-Entnahmestellen und das Ab-
f
sperrventil im Kaltwasserzulauf.
f Schließen Sie die Warmwasser-Entnahmestellen, sobald
f
Wasser aus ihnen austritt.
f Prüfen Sie das Sicherheitsventil, indem Sie dieses so lange
f
geöffnet lassen, bis Wasser ausläuft.
11.1.2 Einstellungen / Funktionsprüfung
f Stellen Sie zur Funktionsprüfung die maximale Solltempera-
f
tur ein.
Hinweis
Nach einer Spannungsunterbrechung ist der Verdichter-
betrieb für mindestens eine Minute gesperrt. Die Elektro-
nik verzögert das elektrische Einschalten um eine Minute,
in der sich das Gerät initialisiert.
Wenn der Verdichter danach nicht laufen sollte, kann er
durch zusätzliche Sicherheitselemente (Klixon und Hoch-
druckschalter) gesperrt sein. Nach 1 bis 10 Minuten sollte
diese Sperre aufgehoben sein.
Klären Sie mit dem Kunden die Komfortansprüche und stellen Sie
die Warmwasser-Solltemperatur entsprechend ein. Informationen
bzgl. des Warmwasserbedarfs gibt die Richtlinie VDI 2067.
Für den Gerätebetrieb nach Ablauf der Funktionsprüfung hilft eine
Reduzierung der Warmwasser-Solltemperatur, Energie zu sparen.
www.stiebel-eltron.com
11.1.3 Übergabe des Geräts
f Erklären Sie dem Benutzer die Funktion des Geräts und ma-
f
chen Sie ihn mit dem Gebrauch des Geräts vertraut.
f Weisen Sie den Benutzer auf mögliche Gefahren hin, speziell
f
die Verbrühungsgefahr.
f Weisen Sie den Benutzer auf die kritischen Umgebungsfakto-
f
ren und die Bedingungen an den Montageort hin.
f Machen Sie den Benutzer darauf aufmerksam, dass während
f
des Aufheizvorgangs Wasser aus dem Sicherheitsventil trop-
fen kann.
f Übergeben Sie diese Bedienungs- und Installationsleitung
f
zur sorgfältigen Aufbewahrung an den Benutzer.

11.2 Wiederinbetriebnahme

Wird das Gerät durch eine Spannungsunterbrechung ausgeschal-
tet, so sind nach Wiederherstellung der Spannungsversorgung
keine Maßnahmen zur Wiederinbetriebnahme notwendig. Das
Gerät hat die zuletzt eingestellten Parameter gespeichert und läuft
mit diesen wieder an.
War vor der Spannungsunterbrechung die Funktion Schnell-/Kom-
fortaufheizung aktiv, wird diese nach dem Wiedereinschalten der
Spannungsversorgung wieder aktiviert mit der Solltemperatur
65 °C.
Der Notheizbetrieb wird nach einer Spannungsunterbrechung
nicht wieder aufgenommen.
Hinweis
Nach einer Spannungsunterbrechung ist der Verdichter-
betrieb für mindestens eine Minute gesperrt. Die Elektro-
nik verzögert das elektrische Einschalten um eine Minute,
in der sich das Gerät initialisiert.
Wenn der Verdichter danach nicht laufen sollte, kann er
durch zusätzliche Sicherheitselemente (Klixon und Hoch-
druckschalter) gesperrt sein. Nach 1 bis 10 Minuten sollte
diese Sperre aufgehoben sein.
12. Außerbetriebnahme
Sachschaden
!
Wenn Sie das Gerät von der Spannungsversorgung tren-
nen, ist es nicht gegen Frost und Korrosion geschützt.
f Schalten Sie das Gerät nur dann für einen längeren
f
Zeitraum spannungsfrei, wenn Sie auch den Trink-
warmwasserspeicher entleeren.
Wenn Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum ausschalten
möchten, müssen Sie den Trinkwarmwasserspeicher entleeren.
Siehe Kapitel „Wartung / Gerät entleeren".
Das Ausschalten des Geräts ist nur durch Unterbrechen der Span-
nungsversorgung möglich.
f Ziehen Sie den Netzstecker oder trennen Sie das Gerät
f
mit der Sicherung in der Hausinstallation von der
Spannungsversorgung.
WWK 220-300 electronic |
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wwk 300 electronicWwk 300 electronic sol

Inhaltsverzeichnis