Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Partner in Sachen Klima
Installations- und Bedienungsanleitung
Universaltruhen GTH-V3 (ON/OFF)
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme aufmerksam durch.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Krone GTH-V3

  • Seite 1 Partner in Sachen Klima Installations- und Bedienungsanleitung Universaltruhen GTH-V3 (ON/OFF) Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme aufmerksam durch.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INhAlt Spezifikationen ....................................2 Allgemein, lieferung, Beschreibung ............................3 Installation ......................................4 Abmessungen ....................................5 Kondensatleitung .................................... 6 Kältemittelleitungen ..................................7 Elektrischer Anschluss .................................. 7 Infrarot-Fernbedienung ................................9 Betriebsarten ....................................10 Fehlercodes ....................................11 Wartung ......................................11 Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme aufmerksam durch. R407C R410A Für Druckfehler und Irrtümer übernehmen wir keine haftung!
  • Seite 3: Spezifikationen

    SPEzIFIKAtIONEN Wandgerät Wandgerät 14-MECH-V3 18-MECH-V3 24-MECH-V3 36-MECH-V3 Kühlleistung 3,30 5,00 7,00 8,80 3,85 5,85 7,60 9,37 heizleistung Betriebsspannung V/Ph/hz 230/1/50 230/1/50 230/1/50 230/1/50 Nennleistungsaufnahme Stromaufnahme 0,60 0,62 1,10 1,52 luftvolumenstrom 1000 1100 1200 1500 Schalldruckpegel dB(A) 38-42 38-42 38-42 39-43 Flüssigkeitsleitung zoll-mm 1/4 - 6,35...
  • Seite 4: Einleitung

    EINlEItuNG n Allgemein Dieses Dokument enthält die Installationsanleitung der universaltruhen Gth-V3 (ON/OFF). Die Installation muss von einer dafür zugelassenen und kompetenten Person durchgeführt werden. Diese muss sich an geltende Gesetze halten und die Klimaanlage fachgerecht installieren. Bei Nichtbeachtung dieser Installati- onsanleitung weist der hersteller jegliche haftung zurück und die Gewährleistung erlischt.
  • Seite 5 INStAllAtION n INNENGERÄT INSTALLIEREN Die Installation muss von einer dafür zugelassenen und fachlich ausgebildeten Person durchgeführt werden. Dieser Absatz erklärt, wie der Installationsort zu wählen und einzurichten ist. Bezüglich des VS muss auf seine eigene Dokumentation verwiesen werden. Installationsort: Die IG dürfen nicht in aggressiven umgebungen installiert werden. Es sind folglich Orte mit aggressiven Dämpfen, Flüssigkeitsspritzern, erhöhter Staubbelastung und solche in Meeresnähe zu vermeiden.
  • Seite 6 INStAllAtION n Wandmontage oder horizontale Installation Vertikal Horizontal Min. Min. Min. 50 Min. 50 Flüssigkeitsleitung Sauggasleitung Kondensatleitung Flüssigkeitsleitung Sauggasleitung Kondensatleitung 14-MECH-V3 1050 1/4˝ 1/2˝ 25 mm 18-MECH-V3 24-MECH-V3 1050 3/8˝ 5/8˝ 25 mm 36-MECH-V3 1300 1185 3/8˝ 3/4˝ 25 mm um die linke und rechte Abdeckung zu entfernen, öffnen Sie die Filterhalterungen.
  • Seite 7: Kondensatleitung

    INStAllAtION n KONDENSATLEITUNG Die Installation muss von einer dafür zugelassenen und fachlich ausgebildeten Person durchgeführt werden. Der Kondensatanschluss dient dazu, das Kondensatwasser abzuleiten. Es muss durch die Schwerkraftströmung schnell abfließen und über den Anschluss an eine Abwasserleitung entsorgt werden. Die Geräte sind nicht mit einer Kondensatpumpe ausgestattet. Der Installateur muss den Kondensatfluss mit einem Gefälle am Gerät sicherstellen.
  • Seite 8: Anschluss Der Kältemittelleitungen

    INStAllAtION n ANSCHLUSS DER KÄLTEMITTELLEITUNGEN Die Installation muss von einer dafür zugelassenen und fachlich ausgebildeten Person durchgeführt werden. Es ist ratsam, umfassende Vorsichtsmaßnahmen für die Installation der Kältemittelleitungen zu ergreifen. Insbesondere die Anzahl der Rohrbiegungen muss beschränkt sein. Die Saugleitung 2% neigen und Ölfallen vorsehen, um eine gute Ölzirkulation zu gewährleisten.
  • Seite 9 INStAllAtION GTH-14-MECH-V3 / GTH-18-MECH-V3 Die Verbindungskabel zwischen Außen- und Innengerät müssen vom folgenden typ sein: Anzahl der leiter Außengerät Verbindungskabel Stromversorgung Kompressor 4-Wege-Ventil Ventilator Frostschutzfühler FW nur Kühlen 4G x 1,5 FW Wärmepumpe 5G x 1,5 FA nur Kühlen 5G x 1,5 FA Wärmepumpe 8G x 1,5 GTH-24-MECH-V3 / GTH-36-MECH-V3...
  • Seite 10: Betrieb

    BEtRIEB n INFRAROT-FERNBEDIENUNG 1 ON/OFF Das Gerät ein- / ausschalten 2 tEMP   Kann die eingestellte temperatur um 1°C erhöhen oder senken (einstellbar von 16°C bis 32°C) 3 MODE Wählt den Automatikmodus, Kaltentfeuchtung, heizung oder lüftung 4 FAN SPEED Wählt die lüftergeschwindigkeit (niedrig, mittel, hoch oder automatisch) 5 tIMER Stellt den Countdown ein, um das Gerät nach einer bestimmten zeit zu starten oder zu stoppen...
  • Seite 11: Betriebsarten

    BEtRIEB n BETRIEBSARTEN AutOMAtISChER MODuS (AutO): um den automatischen Modus zu aktivieren, drücken Sie die MODE-taste auf der Fernbedienung, bis das Symbol  vor AutO erscheint. Im automatischen Modus werden die Solltemperatur und die Ventilatorgeschwindigkeit automatisch entsprechend der Raumtemperatur ausgewählt, um den besten Komfort für den Benutzer zu gewährleisten. RAuMtEMPERAtuR MODuS AutOMAtISChE SOlltEMPERAtuR...
  • Seite 12: Fehlercodes

    BEtRIEB n FEHLERCODES CODE Beschreibung Mögliche Ursachen Kommunikationsproblem auf der Platine. Platine außer Betrieb. Problem mit dem IG-Raumtemperatur- Sonde defekt/außer Betrieb. fühler (t1-Anschluss). Sondenstecker nicht richtig eingesteckt. Problem mit dem temperatursensor der Schlechte Positionierung der Schalter. IG-Batterie (t2-Anschluss). Keine Brücke zwischen terminal N-4 des IG. Abschaltung der Außeneinheit in hP oder Schutz der Außeneinheit.
  • Seite 14 Dieses Produkt darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Dieses Produkt muss an einer autorisierten Recycling-Stelle für elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden.

Inhaltsverzeichnis