Seite 1
Installations- und Bedienungsanleitung Konsolgeräte für Mono-Inverter-Systeme GEH-12-K6 · GEH-18-K6 Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme gründlich durch.
Brennbares Kältemittel gefahrlos handhaben ■ Anforderungen an die Qualifikation von Monteuren und Wartungstechnikern: Alle Personen, die mit oder an der Klimaanlage arbeiten, müssen zu Arbeiten mit Kältesystemen fachgerecht qualifiziert sein. Muss die Wartung oder Instandsetzung der Klimaanlage von anderen Technikern durchgeführt werden, müssen sie unter Aufsicht einer Person arbeiten, die zur Handhabung brennbarer Kältemittel qualifiziert ist.
Installationsvorbereitung Sicherheitshinweise Bitte führen Sie die Installation des Klimagerätes nicht selbst durch. Durch nicht fachgerechte Montage ■ kann es zu Wasserschäden, Stromschlägen oder Brandentwicklung kommen. Bitte installieren Sie alle Geräte so, dass ein Herunterfallen und damit die Gefährdung von Menschenleben ■...
Bezeichnungen und Funktionen des Innengerätes Bezeichnungen und Funktionen Achtung Bevor Sie die Front-Verkleidung öffnen, schalten Sie das Gerät aus und unterbrechen die Strom- zufuhr. Vorsicht bei Arbeiten im Innengerät: Verletzungsgefahr! 11. Photokatalytischer Titan-Luft- Luftausblas nur aus oberer Öffnung reinigungsfilter automatische 12.
Wahl des Installationsortes und Vorsichtsmaßnahmen Wahl des Installationsortes des Klimagerätes ■ a Die Montage des Gerätes muss nationalen und örtlichen Sicherheitsbestimmungen genügen. Art und Sorgfalt der Installation wirken sich direkt auf die Betriebsleistung des Klimagerätes aus. Die Montage durch den Benutzer selbst ist untersagt. Bitte setzen Sie sich nach dem Kauf des Gerätes mit Ihrem Händler in Verbindung, damit dieser Anschluss und Betriebstest durch professionelle Monteure gewährleisten kann.
r conditioner troubleis liable Schematic drawing of hooks: Mindestabstände Die angegebenen Mindestabstände dürfen nicht unterschritten werden, um die sichere Funktion des Gerätes und seine ordnungsgemäße Installation und Wartung zu gewährleisten. any of the three styles shown ound or the position where is 0.3m Abstand min.
Montage Auswahl des Installationsortes für das Innengerät - Wählen Sie eine Stelle im Raum, die optimale Luftverteilung gewährleistet. - Wählen Sie eine Stelle im Raum, von der aus ein einfacher, ungehinderter Kondensatabfluss möglich ist. - Wählen Sie eine Stelle im Raum, an der eine sichere Installation des Innengerätes möglich ist. - Wählen Sie eine Stelle im Raum, an der eine einfache Wartung des Innengerätes möglich ist.
Seite 11
Montage Montage des Innengerätes 3 Laschen - Öffnen Sie die Front-Abdeckung und entfernen die 4 Schrauben. Demontieren Sie das Frontgitter indem Sie es nach vorne ziehen. Gehäuse - Lösen Sie die Verschlüsse der Front-Abdeckung (Pfleile beachten). Front- gitter 4 Schrauben Front-Abdeckung Für seitliche Verrohrung obere Gehäuseabdeckung...
Seite 12
Die Montageplatte darf nur an einer Wand installiert werden, die das Gewicht des Innengerätes auch tragen kann. - Halten Sie die Montageplatte an die Wand, stellen Sie sicher, dass sie glatt aufliegt und markieren Sie die Bohrungen. - Befestigen Sie die Montageplatte mit geeigneten Dübeln und Schrauben an der Wand. Bodenmontage Wandmontage 6 Schrauben...
Kältemittelleitung - Durchbohren Sie das Gehäuse an der angezeigten Stelle. Die Öffnung sollte ca.55 mm betragen. - Die Stelle der Öffnung ist abhängig davon, auf welcher Seite die Rohrleitung austritt. - Sorgen Sie für ausreichend Platz rund um die Rohrleitung. Es erleichtert den Leitungsanschluss. Wand Rohrleitung Rohrleitung...
- Um Undichtigkeiten vorzubeugen, tragen Sie bitte an den Flanken der Bördel, wo sich später die Überwurfmuttern befinden, Kältemittelöl auf. Benutzen Sie hierfür Kältemittelöl für R32. Bördelmutter Anzugsmoment Gasleitung Flüssigkeitsleitung GEH-12-K6 GEH-18-K6 GEH-12-K6 / GEH-18-K6 3/8” 1/2” 1/4” 31 - 35 Nm 50 - 55 Nm 15 - 20 Nm...
Geräteinstallation Montage Wanddurchbruch für die Kondensatleitung Außenseite Innenseite in die Wand Abdichtung Für die Wandmontage des Innengerätes installieren Sie zunächst ein in die integriertes Rohr Wand integriertes Führungsrohr und dichten es gegen Feuchtigkeit ab. Ø 55 - Durchbohren Sie die Wand. Die Öffnung sollte ca. 65 mm betragen. - Sorgen Sie für ein Gefälle, damit sich später im Abluss kein Kondensat in die Wand stauen kann.
Montage Verdrahtung - Um an die Sensor-Befestigungplatte zu gelangen, entfernen Sie die Frontabdeckung - Isolieren Sie die Kabelenden ab (15 mm). - Achten Sie darauf, dass die Farbkennungen der Kabel mit den Klemmennumerierungen der Anschlussklemmen übereinstimmen. - Benutzen Sie für den Erdungsanschluss ausschließlich die dafür vorgesehenen Kabel und Anschlüsse. - Überprüfen Sie die Anschlüsse und Verbindungen.
Dichtigkeitsprüfung - Überprüfen Sie das Rohrleitungssystem auf Lecks, nachdem Sie das System mit Stickstoff befüllt und einen Überdruck erzeugt haben. Verwenden Sie für die Prüfung ein geeignetes Lecksuchgerät. - Lesen Sie auch die Abschnitte über Leck-Kontrollen im Installations-Handbuch für Außengeräte. Verwenden Sie für die Prüfung ein geeignetes Lecksuchgerät!
Testlauf / Prüfung Testlauf / Prüfung < Beurteilung der Leistung Prüfen Sie die Spannung des elektrischen Hauptkabels. Verwenden Sie ein Thermometer, um die Kühlluft am Ein- und Auslass zu messen. Der Unterschied zwischen Luft-Einlass und Luft-Auslass-Temperatur muss mindestens 8° C betragen. <...
Infrarot-Fernbedienung Dies ist eine universelle Fernbedienung, die für Multifunktions-Klimaanlagen verwendet werden kann. Um die Funktionen zu aktivieren, die das Gerät bietet, drücken Sie die entsprechende Taste auf der Fernbedienung. Wenn die Stromversorgung eingeschaltet ist, können Sie die Klimaanlage über die Fernbedienung steuern. Solange das Gerät eingeschaltet ist, blinkt jedes Mal, wenn Sie eine Taste auf der Fernbedienung drücken, das Sendesignalsymbol „...
Seite 20
Infrarot-Fernbedienung Anwahl der Lüfterstufen: Beim Start des Gerätes ist standardmäßig die Lüfterstufe Auto eingestellt. Durch wiederholtes Drücken der Taste werden nacheinander die Lüfterstufen <niedrig> bis <hoch> angewählt. Im DRY-Modus läuft das Gerät ausschließlich in der niedrigsten Lüfterstufe. SWING vertikal Durch Drücken der Taste werden die Luftleitlamellen für den vertikalen Luftstrom verstellt. Im Display wird die aktuelle Richtung angezeigt.
Infrarot-Fernbedienung TIMER ON / TIMER OFF Das Gerät kann mit der Schaltuhr ein- bzw. ausgeschaltet werden. Achten Sie bitte darauf, dass die korrekte Uhrzeit eingestellt ist. Drücken Sie die Taste, um den Timer einzuschalten. Es erscheint die Anzeige C und „ON“. Der ange- zeigte Wert ist 00:00.
Seite 22
Reinigung des Gerätes Achtung Um die Gefahr eines Elektroschocks auszuschliessen, schalten Sie das Gerät vor der Wartung unbedingt aus und nehmen es vom Netz. Befeuchten Sie das Gerät nicht und reinigen Sie es nicht mit fließendem Wasser. Reinigen Sie die Oberfläche des Gerätes nur mit mildem Reiniger und einem feuchten Tuch, da aggressive Flüssigkeiten wie Benzin oder Verdünner diese beschädigen können.
Titanapatit- Filterreinigung und -wechsel photokatalytischer Luftreinigungsfilter 1. Öffnen Sie die Front-Abdeckung 2. Entfernen Sie den Luftfilter Drücken Sie die Klammern des Luftfilters rechts und links leicht nach unten und ziehen den Filter dann nach oben. Luftfilter 3. Entfernen des Titanapatit-photokatalytischen Luftreinigungsfilters Halten Sie die Laschen des Rahmens und entfernen Sie die vier Klammern.
Seite 24
Dieses Produkt darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Dieses Produkt muss an einer autorisierten Recycling-Stelle für elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden. 66162623...