Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fluidische Installation - bürkert 6013 Bedienungsanleitung

2/2-wege magnetventil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6013:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2 Fluidische Installation

Einbaulage: beliebig, vorzugsweise Antrieb oben.
Durchflussrichtung (für normal geschlossene/ Sicherheitsabsperr-
ventile): Die Buchstaben auf dem Ventilgehäuse geben den
Druck (P) und den Auslass (A) an.
Für normal geöffnete Ventile (nicht für Sicherheitsabsperrventile):
Die Buchstaben auf dem Ventilgehäuse geben den Druck (P) und
den Auslass (B) an.
Rohrleitungen und Flanschanschlüsse säubern.
Schmutzfänger am Ventileingang einbauen (0,2...0,4 mm).
Durchflussrichtung beachten: von 1 (P) → 2(A) (WWA)
von 1(P) → 2(B) (WWB).
Ventil mit Gewindeanschluss:
Als Dichtwerkstoff PTFE-Band verwenden.
HINWEIS!
Vorsicht Bruchgefahr!
▶ Spule nicht als Hebelarm benutzen.
Ventil mit passendem Gabelschlüssel festhalten und in
Rohrleitung einschrauben.
Ventil mit Flanschanschluss:
Verschlussplatte entfernen.
Mutter lösen und Spule demontieren.
WARNUNG!
Gefahr durch Mediumsaustritt!
Undichte Anschlüsse bei ungenauem Sitz der Dichtungen, bei
unebener Anschlussplatte oder unzureichender Oberflächengüte der
Anschlussplatte.
▶ Bei mitgelieferten Dichtungen auf richtigen Sitz im Ventil achten.
▶ Auf ebene Anschlussplatte mit ausreichender Oberflächengüte
achten.
Dichtung in Gehäuse
einlegen.
Gehäuse auf
Anschlussplatte
schrauben
(max. 1,5 Nm).
Spule aufstecken und
Mutter befestigen
(max. 5 Nm).
deutsch
Mutter
Spule
Verschluss-
Dichtung
platte
Anschluss-
platte
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis