5-7. Drucktaste Einstellung Drahtvorschubgerät
3
4
2
Einstellung des Drahtvorschubgeräts
1
LED für die Drucktaste Einstellung
Drahtvorschubgerät
2
Drucktaste Einstellung
Drahtvorschubgerät
• Sequenz über die Drucktaste anwählen.
Die LED−Leuchte der Einstell−Drucktaste
für das Drahtvorschubgerät leuchtet auf.
3
LED für die Schweißsequenz
• Wenn
die
Einstelltaste
vorschubgerät einmal
gedrückt
leuchtet die LED für die Sequenz auf und
die obere Anzeige zeigt die Auswahl der
Sequenzen an. Wählen Sie über den Regler
PRE (Vorströmen), STRT (Start), CRTR
(Krater) oder POST (Nachströmen).
• Drücken Sie die Drucktaste am unteren
Display und die LED der Drucktaste am
unteren Display sowie das untere Display
leuchten auf. Die Zeit−LED beginnt
automatisch zu blinken und zeigt damit an,
dass durch Drehen des Reglers ein Zeitwert
eingegeben werden kann. Durch die
Eingabe eines Zeitwerts wird der Sequenz−
status aktiviert. Um einen Sequenzstatus
abzustellen, stellen Sie den Zeitwert
auf OFF. Wenn Sie zurückgehen und
eine andere Sequenz auswählen wollen,
drücken Sie die Drucktaste des oberen
Displays.
• Die Sequenzoptionen STRT und CRTR
haben zusätzliche Parametereinstellungen.
Wenn Sie die Drucktaste des unteren
5-8. Einstellknopf
OM-220 390 Seite 18
Displays ein zweites Mal drücken, wenn im
unteren Display STRT oder CRTR stehen,
kann die Spannung (MSG) oder Licht−
bogenlänge [Pulse, Accu−pulse oder RMD
(optional)] eingegeben werden. Mit dem
Regler ändern Sie die Werte, die jeweils
bei Volt oder Arc Adjust (Lichtbogenlänge)
durch die blinkende LED angezeigt wird.
Wenn Sie die Drucktaste am unteren Display
am
Draht−
ein drittes Mal drücken, wird die Einstellung
wird,
der
Drahtvorschubgeschwindigkeit
STRT oder CRTR aktiviert und die LED
für
die
beginnt zu blinken. Mit dem Regler ändern
Sie den Wert für die Drahtvorschub−
geschwindigkeit.
• Wenn Sie den Einstellknopf
Drahtvorschub noch zwei Mal drücken,
verlassen Sie das Sequenzmenü und das
System geht wieder in den Stand−by−Modus.
4
LED des Schweißbrennerschalters
• Wenn Sie die Einstelltaste am Drahtvorschub-
gerät zweimal drücken, leuchtet die LED−
Anzeige für den Schweißbrennerschalter auf.
Auf dem oberen Display erscheinen dann die
verschiedenen Möglichkeiten der Schweiß-
brennerschaltersteuerung. Mit dem Regler
gehen
Sie folgendermaßen durch die
verschiedenen Einstellungen der Brenner-
schaltersteuerung: DS, TH, TDS, TPS und
4T (siehe Abschnitt 5-1 zu den Definitionen).
Auf
dem
Adjust
Startzeit
Vorströmzeit
1
5
für
Drahtvorschubgeschwindigkeit
für den
unteren
Display
wird
für
1
Kraterzeit
Nachströmzeit
Sequenzdiagramm
jede
Schweißbrennerschaltersteuerung
der aktuelle Status angezeigt, d.h., ob sie
zurzeit EIN oder AUS ist. Nicht alle Brenner-
schaltersteuerungen
sind
kompatibel, deshalb werden bei manchen
Einstellungen andere abgeschaltet.
• Drücken Sie die Drucktaste am unteren
Display, damit die LED für die Drucktaste
leuchtet und mit dem Regler die gewählte
Schweißbrennerschaltersteuerung an− oder
ausgestellt werden kann. Wenn die 4−Takt−
Steuerung
eingeschaltet
die LED für die 4−Takt−Steuerung.
.
Die 4−Takt−Steuerung steht bei der
Brennerschaltersteuerung 4T automatisch
auf EIN (On). Dies ist Bestandteil
der 4T−Funktion.
• Wenn
Sie
die
Einstelltaste
Drahtvorschubgerät ein drittes Mal drücken,
gehen Sie zurück in den Stand−by−Modus.
5
Sperr−LED
• Die Sperr−LED leuchtet, wenn ein oder
mehrere Programm/e durch ein optionales
PDA mit Dateiverwaltungssoftware gesperrt
wurden. Dadurch wird angezeigt, dass einige
Programme nicht mehr zur Verfügung stehen.
Ein gesperrtes Programm wird nicht zur
Auswahl angezeigt.
Für weitere Informationen siehe Datei−
verwaltungssoftware.
1
Einstellknopf
Einstellknopf zum Einstellen von
Funktionen und Parametern. Für
die Verwendung in den einzelnen
Beschreibungen für das Bedien-
panel nachschlagen.
miteinander
ist,
leuchtet
am