Vor Beginn der Montagearbeiten
ist diese Betriebsanleitung und
die separate anleitung für den
Schaltautomaten Zeta 02 zu lesen.
Für späteres Nachschlagen sind
beide anleitungen aufzubewahren.
Die Sicherheitshinweise sind zu
beachten!
Bestimmungsgemäße Verwendung
Bestimmungswidriger Gebrauch
!
Regenwasserwerk MulTiMaT
Betriebsanleitung für die Regenwasserwerke
Multimat 205 (RW 9025) und
Multimat 407 (RW 9047)
Inhalt:
● Einsatzbereich und Zeichenerklärung
● Sicherheits- und Warnhinweise
● Anlieferung, Lieferumfang und Ausführung
● Aufbau, Funktionsweise, Zubehör
● Montagevoraussetzungen, Montage
● Inbetriebnahme
● Wartung, Reparaturen, Werkstoffe
● Hinweise zur Störungsbeseitigung
● Technische Daten
● Umwelthinweise
● Konformitätserklärung
● Firmenname, Anschrift
Bei Nichtbeachten der
!
Hinweise besteht die Ge-
fahr von schweren oder
tödlichen Verletzungen.
Einsatzbereich
Das WISY-Regenwasserwerk MULTIMAT umfaßt die komplette Technik einer Regen-
wassernutzungsanlage mit Unterwasser-Druckpumpe, Steuerung und bedarfsge-
rechter Trinkwasser-Nachspeisung in die Zisterne.
Der Trinkwasserleitungs-Druck darf bis 4,0 bar betragen. Ab 4,0 bar ist ein Druck-
minderer vorzuschalten.
Der Multimat besteht aus einem Wandgerät mit Anlagensteuerung und Freiem
Trinkwasser-Auslauf zur Montage im Technikraum im Gebäude.
In die Zisterne wird die Unterwasser-Druckpumpe Multigo mit Schwimmerschalter
zur Steuerung der Trinkwasser-Nachspeisung und mit schwimmendem Ansaug-
Filter gestellt und mit Trageseil gegen Kippen gesichert.
Der Multimat ist geeignet zur Versorgung von WC-Spülungen, Waschmaschinen,
und für die Bewässerung mit fein gefiltertem, klarem Regenwasser aus Zisternen.
Für die Filterung vor der Zisterne empfehlen wir die WISY-Filtersysteme Filtersamm-
ler, Standrohr-Filtersammler, LineAr Filter und alle Wirbel-Fein-Filter. Der Multimat
arbeitet zuverlässig auch bei größerer Distanz Zisterne - Technikraum. Durch die
Unterwasserpumpe arbeitet das System nahezu geräuschfrei im Gebäude.
Das Regenwasserwerk kann nicht für die Versorgung von Verbrauchern verwendet
werden, welche mit einer Wasserentnahme von weniger als 5 Liter / Minute
betrieben werden (z.B. Tropfbewässerung). Entnahmestellen müssen vollständig
schließen, das Betriebswassernetz darf keine undichten Stellen aufweisen. Die
Anlaufhäufi gkeit darf 20x pro Stunde nicht überschreiten. Falls erforderlich kann
zur Verringerung der Anlaufhäufi gkeit ein geeignetes MAG in das Betriebswasser-
netz eingebaut werden. Durch Nichtbeachtung dieser Hinweise kann das Regen-
wasserwerk zerstört werden.
!
Bei Nichtbeachten
der Hinweise besteht
Lebensgefahr durch
elektrischen Strom.
Bei Nichtbeachten der Hinweise
besteht die Gefahr eines Sachscha-
dens am Gerät oder einem Schaden
verursacht durch das Gerät.
3