Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
wisy MULTIMAT 205 Einbauanleitung

wisy MULTIMAT 205 Einbauanleitung

Regenwasserwerke
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MULTIMAT 205:

Werbung

nbauanleitung • Einbauanleitung • Einbauanleitung • Einb
nbauanleitung • Einbauanleitung • Einbauanleitung • Einb
nbauanleitung • Einbauanleitung • Einbauanleitung • Einb
nbauanleitung • Einbauanleitung • Einbauanleitung • Einb
● Preisgünstige,
komplette Ver-
sorgungstechnik
für eine Regen-
nbauanleitung • Einbauanleitung • Einbauanleitung • Einb
wasseranlage
● Betriebssicher
durch Druck-
nbauanleitung • Einbauanleitung • Einbauanleitung • Einb
pumpensystem
● Automatische
Trinkwasser-
Nachspeisung
nbauanleitung • Einbauanleitung • Einbauanleitung • Einb
eines Tagesbedarfs
in die Zisterne
● Im Handumdrehen
nbauanleitung • Einbauanleitung • Einbauanleitung • Einb
montiert
nbauanleitung • Einbauanleitung • Einbauanleitung • Einb
nbauanleitung • Einbauanleitung • Einbauanleitung • Einb
nbauanleitung • Einbauanleitung • Einbauanleitung • Einb
nbauanleitung • Einbauanleitung • Einbauanleitung • Einb
nbauanleitung • Einbauanleitung • Einbauanleitung • Einb
nbauanleitung • Einbauanleitung • Einbauanleitung • Einb
E i n b a u a n l e
Regenwasserwerk MULTIMAT
Steuerung im Haus:
Schaltautomat SA 06, Einschaltdruck 1,5 bar, mit Manometer,
Betriebsanzeige, Schukosteckdose
Freier Trinkwasser-Auslauf mit Magnetventil
Platzsparende Wandkonsole aus Edelstahl
Anschlußschlauch aus
Spezialkautschuk mit Edelstahl-
umflechtung, für Freien Trink-
wasser-Auslauf/Trinkwasser-
leitung
Steuerung und
Nachspeisung
im Haus
Druckpumpe mit
schwimmendem Ansaug
Fein Filter in der Zisterne
WISY
Regenwassernutzung
i t u n g
Speicherausstattung:
Unterwasser-Druckpumpe Multigo
Schwimmender Ansaug-Fein-Filter
aus Edelstahl, Maschenweite des
Filtergewebes 0,3 mm
Schwimmerschalter zur Steuerung
der Trinkwasser-Nachspeisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für wisy MULTIMAT 205

  • Seite 1 Schwimmerschalter zur Steuerung der Trinkwasser-Nachspeisung nbauanleitung • Einbauanleitung • Einbauanleitung • Einb nleitung • Einbauanleitung • Einbauanleitung • Einbauanle nbauanleitung • Einbauanleitung • Einbauanleitung • Einb WISY nleitung • Einbauanleitung • Einbauanleitung • Einbauanle Regenwassernutzung nbauanleitung • Einbauanleitung • Einbauanleitung • Einb...
  • Seite 2 Prinzip einer Regen- wasseranlage mit Multimat-Steuerung und WISY-Regen- speicher mit aufge- setztem Wirbel- Fein-Filter Im Haus befindet sich die Wandkonso- le mit dem Schaltau- tomat zur Steuerung der Pumpe und die Trinkwassernach- speisung Vorteile: ● äußerst platzsparend ● geräuschfrei im Haus Im Regenspeicher befindet sich ● hohe Betriebssicherheit durch Druckpumpensystem, frei von...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    ● Technische Daten ● Garantiebestimmungen ● Firmenname und Anschrift Einsatzbereich Das WISY-Regenwasserwerk MULTIMAT umfaßt die komplette Technik einer Regen- wassernutzungsanlage mit Unterwasser-Druckpumpe, Steuerung und bedarfsge- rechter Trinkwasser-Nachspeisung in die Zisterne. Wandkonsole für das Gebäude Der Multimat besteht aus einer Wandkonsole mit der Anlagensteuerung und der Trinkwasser-Nachspeisung, die im Technikraum im Gebäude installiert wird, und...
  • Seite 4 Die Netzspannung muss 230 V einphasiger Wechselstrom (50 Hz) betragen. Die Nichteinhaltung dieser Hinweise und/oder Fremdeingriffe am MULTIMAT ent- heben die WISY AG von jeder Haftung für eventuelle Personen- und Sachschäden und/oder Beschädigungen einzelner Komponenten des MULTIMAT. Der MULTIMAT darf nur mit klarem Wasser (Regen- oder Trinkwasser) ohne aggressive, abrasive und ohne feste Bestandteile betrieben werden.
  • Seite 5: Aufbau Und Funktionsweise

    Zisternenausstattung ● Unterwasser-Druckpumpe Multigo 205 (RW 9008) oder Multigo 407 (RW 9012), ausgestattet mit 20 m Elektrokabel mit Schukostecker, mit Standplatte, mit 3 m Trageseil, Haken zur Befestigung des Tragseiles; Pumpenanschlüsse: RW 9008 mit 1”-Tülle saugseitig und 1”-Tülle mit RV druckseitig. RW 9012 mit 1¼”-Tülle saugseitig und 1¼”-Tülle mit RV druckseitig.
  • Seite 6: Voraussetzung Für Die Montage

    Das Trageseil im Domschachtbereich mittels Edelstahl-Haken auf Zug befestigen. Es ist sicherzustellen, dass die Pumpe nicht umfallen kann. 1“-Tülle mit integriertem Rückflußverhinderer und 1 ¼“ AG in den Druckstutzen der Pumpe (Multimat 205) / 1¼“-Tülle (Multimat 407) schrauben (Art. Nr. ST 1010 / Art. Nr. ST 1011).
  • Seite 7 Schlauchschelle (Edelstahlband + Edelstahlschraube!) befestigen. Verbindung zwi- schen Unterwasser-Druckpumpe und Schaltautomat im Gebäude druckbeständig ausführen, Querschnitt der Druckleitung mindestens 1“ für Multimat 205, bzw. 11/4“ für Multimat 407. Wird für die Druckleitung in das Gebäude ein PE-Rohr verwendet, ist im Regen- speicher der (senkrechte) Anschluss an die Pumpe mit einem flexiblen Druck- schlauch auszuführen, damit die Pumpe zur Wartung entnommen werden kann.
  • Seite 8: Wartung Und Instandhaltung

    Achtung: Die Pumpen dürfen niemals ohne Wasser betrieben werden! Stellen Sie si- cher, dass im Regenspeicher genügend Wasser ist! Die Tauchpumpe muss zu 2/3 im Wasser stehen, der Schwimmerschalter zur Steuerung der Trinkwasser-Nachspei- sung aufschwimmen (= „AUS“-Stellung, keine Nachspeisung). Die Druckleitung ist vor dem Anschluss an den Schaltautomaten / an die Wand- konsole zu spülen.
  • Seite 9: Hinweise Zur Störungsbeseitigung

    Hinweise zur Störungsbeseitigung art der Störung ursache abhilfe MULTIMAT a) Regenspeicher leer, Absperrhahn a) Absperrhahn öffnen, Entlüften der liefert kein Wasser zum Verbraucher zur TW*-Leitung ist geschlossen Multigo und der gesamten Anlage, Trockenlaufschutz des SA 06 ist aktiv Pumpe über RESET-Taste am SA 06 starten b) über den SAFF kommt Luft in die b) Lage des SAFF in der Zisterne prüfen...
  • Seite 10: Technische Daten

    1¼“-Tülle mit RV druckseitig; Unterwasser-Druckpumpe Multigo 407 1¼“-IG saugseitig 2 x 1“ AG SA 06 ½“ IG Freier Trinkwasser-Auslauf Multimat 205 ¾“ IG Freier Trinkwasser-Auslauf Multimat 407 (AG=Außengewinde, IG=Innengewinde) Schalldruckpegel dB (A) in Dezibel bei RW-Betrieb Praktisch 0 dB im Gebäude Multigo 205 Förderhöhe Q...
  • Seite 11 Werkstoffe Unterwasser-Druckpumpe Multigo 205, 407 ● Edelstahl 1.4301 (Außengehäuse, Motorwelle, Schrauben, Diffusoren, Zugbolzen, Öse) ● Noryl (Laufrad) ● Technopolymer (Motorabdeckung) ● Aluminiumdruckguss (Lagergehäuse unten) Schwimmerschalter ● Polypropylen (Gehäuse) ● Polyamid, PG 11 (Hutmutter) ● Neoprenleitung Schwimmender Ansaug-Fein-Filter (SAFF) ● Edelstahl 1.4301 (Saugkorb) ● Polyurethan (Saugschlauch) ● Polyethylen (Schwimmkugel) Schaltautomat...
  • Seite 12: Garantie

    Voraussetzungen der Garantie WISY übernimmt die Garantieverpflichtung für das Regenwasserwerk wenn nachweislich folgende Voraussetzungen erfüllt sind: 1. Das Gerät wurde von einem WISY-Fachhändler in der Bundesrepublik Deutschland bezogen. 2. Die Inbetriebnahme des Gerätes erfolgte durch den WISYKundendienst oder durch einen Fachbetrieb.

Diese Anleitung auch für:

Multimat 407Rw 9008Rw 9012

Inhaltsverzeichnis