Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abus COWM370 Bedienungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COWM370:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Standortwahl
Detektor, der sich in Schlafzimmern und in Zimmern befin-
det, die von Verbrennungseinrichtungen entfernt liegen
In Räumen, die von Verbrennungseinrichtungen entfernt
liegen, hat sich das Kohlenmonoxid bereits auf Zimmertempe-
ratur abgekühlt. Aufgrund der annähernd gleichen Dichte wie
Luft verteilt sich das CO gleichmäßig in der Raumluft.
Beachten Sie hierfür die folgenden Punkte:
· In Schlafzimmern und in Zimmern, die von Verbrennungs-
einrichtungen entfernt liegen, sollten sich die Geräte in
Atemhöhe der Bewohner befinden (z.B. stehend auf dem
Nachttisch in Schlafzimmern bzw. auf Augenhöhe in
Aufenthaltsräumen).
· Achten Sie hierbei ebenfalls auf ausreichend Abstand zur
Zimmerdecke, sowie zu Raumecken und Einrichtungsgegen-
ständen (min. 200 mm).
Wo der Detektor nicht installiert werden sollte
· im Freien (Einsatz nur in geschlossenen Räumen
möglich);
· wo er blockiert werden kann (zum Beispiel durch
Möbelstücke);
· an Zimmerdecken (nur für Wand- und Stand-
montage geeignet);
· neben einer Tür oder einem Fenster (keine zuver-
lässige Detektion gewährleistet);
· neben einem Luftabzug oder ähnlichen Lüftungs-
öffnungen;
– 14 –
· in Bereichen, in denen die Temperatur unter
-10 °C fallen oder über 40 °C steigen kann;
· in Räumen, die besonders stark Staub-/
Schmutz- oder Fett ausgesetzt sind.
Montage und Inbetriebnahme
Der Betrieb des CO-Warnmelders ist in den folgenden zwei
Varianten möglich:
Wandmontage
Führen Sie die folgenden Schritte in der gegebenen Reihenfol-
ge aus, um den Melder an der Wand zu montieren:
1. Halten Sie den Montagesockel in waagerechter Position an
die gewünschte Stelle und markieren Sie die Bohrlöcher.
2. Bohren Sie die Löcher mit einem geeigneten Bohrer ø 5 mm
an den beiden markierten Positionen.
Achten Sie darauf, keine Leitungen zu beschädigen!
Halten Sie den CO-Warnmelder während des Bohrens
von Bohrstaub fern!
3. Drücken Sie die Plastikdübel in die Bohrlöcher und schrauben
Sie den Montagesockel mit den zwei mitgelieferten
Schrauben fest.
Standmontage
Beim Betrieb „auf Atemhöhe" in Schlafzimmern und Aufent-
haltsräumen ohne Verbrennungseinrichtung.
1. Platzieren Sie den Melder mithilfe der beiden Standfüße auf
der Unterseite des Gehäuses auf einer ebenen, staubfreien
Unterlage.
Montage und Inbetriebnahme
– 15 –
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis