9.2
Mögliche Störungen/Abhilfe
Störung
Ungewöhnliche, gleich-
mäßige Laufgeräusche
Ungewöhnliche, un-
gleichmäßige Laufge-
räusche
Ungewöhnliche Ge-
räusche im Bereich Ge-
triebebefestigung
Betriebstemperatur zu
hoch
Temperatur an den
Lagerstellen zu hoch
Mögliche Ursache
•
Geräusch abrollend/mahlend:
Lagerschaden
•
Geräusch klopfend: Unregelmä-
ßigkeit in Verzahnung
•
Verspannung des Gehäuses bei
der Befestigung
•
Geräuschanregung durch man-
gelnde Steifigkeit des Getriebe-
fundaments
•
Fremdkörper im Öl
•
Getriebebefestigung hat sich ge-
lockert
•
Zu viel Öl
•
Öl ist überaltert
•
Öl ist stark verschmutzt
•
Umgebungstemperatur zu hoch
•
Bei Getrieben mit Lüfter: Luftein-
trittsöffnung/Getriebegehäuse
stark verschmutzt
•
Störung der Öl-Luft- oder Öl-
Wasser-Kühlanlage
•
Bei Getrieben mit Einbauküh-
lung: Kühlflüssigkeitsdurchsatz
zu gering, Kühlflüssigkeitstempe-
ratur zu hoch, Ablagerungen im
Kühlsystem
•
Zu wenig Öl
•
Öl ist überaltert
•
Lager beschädigt
Montage- und Betriebsanleitung – Stirn- und Kegelstirnradgetriebe Baureihe MC..
Betriebsstörungen/Abhilfe
Mögliche Störungen/Abhilfe
Maßnahme
•
Ölbeschaffenheit überprüfen, Lager
wechseln
•
Halten Sie Rücksprache mit SEW-
EURODRIVE. Um die Störung besser
einzukreisen, senden Sie einen Tonauf-
nahme mit.
•
Getriebebefestigung hinsichtlich Ver-
spannen überprüfen und bei Bedarf
korrigieren
•
Getriebefundament verstärken
•
Ölbeschaffenheit überprüfen
•
Setzen Sie den Antrieb still, halten Sie
Rücksprache mit SEW-EURODRIVE
•
Befestigungsschrauben/-muttern mit
dem vorgeschriebenen Drehmoment
anziehen
•
Beschädigte/defekte Befestigungs-
schrauben/Muttern wechseln
•
Ölstand kontrollieren, ggf. korrigieren
•
Prüfen, wann letzter Ölwechsel durch-
geführt worden ist, ggf. Öl wechseln
•
Öl analysieren zur Ursachenfindung,
ggf. Maßnahmen ergreifen, Öl wech-
seln
•
Getriebe vor externer Wärmeeinwir-
kung schützen (z. B. beschatten)
•
Lufteintrittsöffnung kontrollieren, bei
Bedarf reinigen, Getriebegehäuse reini-
gen
•
Separate Betriebsanleitung der Öl-
Wasser- oder Öl-Luft-Kühlanlage be-
achten!
•
Durchsatz Kühlflüssigkeit prüfen, Ein-
trittstemperatur der Kühlflüssigkeit prü-
fen, Kühlanlage reinigen
•
Ölstand kontrollieren, ggf. korrigieren
•
Prüfen, wann letzter Ölwechsel durch-
geführt worden ist; ggf. Öl wechseln
•
Lager kontrollieren, ggf. wechseln, hal-
ten Sie Rücksprache mit SEW-
EURODRIVE
9
197