Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leuze LBK SBV System Bersetzung Der Originalbetriebsanleitung Seite 26

Sicherheitsradarsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LBK SBV System:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4  Produktbeschreibung von LBK SBV System
Feedbacksignal Muting-Aktivierung: Schaltet den gewählten Ausgang in folgenden Fällen in den ON-
l
state:
wenn über den konfigurierten Eingang ein Muting-Signal empfangen wird und sich mindestens
o
eine Gruppe im Muting befindet
o
wenn über die Feldbuskommunikation (falls verfügbar) ein Muting-Befehl empfangen wird und
sich mindestens ein Sensor im Muting befindet
Erfassungssignal 1: (z. B. Alarmsignal) Schaltet den gewählten Ausgang in den OFF-state, wenn ein
l
Sensor eine Bewegung im Erfassungsbereich 1 feststellt, wenn ein Stoppsignal vom entsprechenden
Eingang empfangen wird oder wenn ein Systemausfall auftritt. Der gewählte Ausgang bleibt mindestens
100 ms im OFF-state.
Info: Wenn ein OSSD als Erfassungssignal 1 konfiguriert ist, wird diesem automatisch ein zweites OSSD
zugeordnet, um ein Sicherheitssignal bereitzustellen.
Erfassungssignal 2: Schaltet den gewählten Ausgang in den OFF-state, wenn ein Sensor eine
l
Bewegung im Erfassungsbereich 2 feststellt, wenn ein Stoppsignal vom entsprechenden Eingang
empfangen wird oder wenn ein Systemausfall auftritt. Der gewählte Ausgang bleibt mindestens 100 ms
im OFF-state.
Info: Wenn ein OSSD als Erfassungssignal 2 konfiguriert ist, wird diesem automatisch ein zweites OSSD
zugeordnet, um ein Sicherheitssignal bereitzustellen.
Erfassungssignal 3: Schaltet den gewählten Ausgang in den OFF-state, wenn ein Sensor eine
l
Bewegung im Erfassungsbereich 3 feststellt, wenn ein Stoppsignal vom entsprechenden Eingang
empfangen wird oder wenn ein Systemausfall auftritt. Der gewählte Ausgang bleibt mindestens 100 ms
im OFF-state.
Info: Wenn ein OSSD als Erfassungssignal 3 konfiguriert ist, wird diesem automatisch ein zweites OSSD
zugeordnet, um ein Sicherheitssignal bereitzustellen.
Erfassungssignal 4: Schaltet den gewählten Ausgang in den OFF-state, wenn ein Sensor eine
l
Bewegung im Erfassungsbereich 4 feststellt, wenn ein Stoppsignal vom entsprechenden Eingang
empfangen wird oder wenn ein Systemausfall auftritt. Der gewählte Ausgang bleibt mindestens 100 ms
im OFF-state.
Info: Wenn ein OSSD als Erfassungssignal 4 konfiguriert ist, wird diesem automatisch ein zweites OSSD
zugeordnet, um ein Sicherheitssignal bereitzustellen.
Gesteuert über Feldbus (falls verfügbar): Ermöglicht die Einstellung des bestimmten Ausgangs mittels
l
Feldbuskommunikation.
Feedback des Wiederanlaufsignals: Schaltet den gewählten Ausgang in den ON-state, wenn der
l
Wiederanlauf in mindestens einem Erfassungsbereich möglich ist (Wiederanlaufsignal).
Wenn alle verwendeten Erfassungsbereiche mit Wiederanlaufsperre mit automatischem
o
Wiederanlauf konfiguriert sind (unter Einstellungen > Wiederanlauf), ist der entsprechende
Ausgang immer im OFF-state.
o
Wenn mindestens einer der verwendeten Erfassungsbereiche mit Wiederanlaufsperre mit
manuellem oder abgesichert manuellem Wiederanlauf konfiguriert ist (unter Einstellungen >
Wiederanlauf), bleibt der entsprechende Ausgang im OFF-state, solange eine Bewegung erfasst
wird, und wird aktiviert (ON-state), wenn in mindestens einem Erfassungsbereich keine
Bewegung mehr vorhanden ist. Er bleibt im ON-state, solange in einem oder mehreren
Erfassungsbereichen keine Bewegung auftritt und das Wiederanlaufsignal nicht über den
ausgewählten Eingang aktiviert wird.
Feedbacksignal Erfassung statischer Objekte: Schaltet den gewählten Ausgang in den ON-state,
l
wenn mindestens ein Sensor in einem seiner Erfassungsbereiche ein statisches Objekt erfasst und kein
Zielobjekt in Bewegung ist. Der gewählte Ausgang bleibt mindestens 100 ms im ON-state.
Jeder Zustand des Ausgangs kann mittels Feldbuskommunikation (falls verfügbar) wiederhergestellt
werden.
Dem Monteur des Systems obliegt die Entscheidung wie das System konfiguriert werden soll:
Leuze electronic GmbH + Co. KG
Sensor LBK SBV
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lbk s-01 system

Inhaltsverzeichnis