34. Die Personen, die an den Kühlkreises arbeiten bzw. Eingriffe vornehmen müssen in Besitz einer
entsprechenden Zertifizierung einer akkreditierten Prüfstelle sein, die ihre Kompetenz im sicheren
Umgang mit Kältemitteln gemäß einer spezifischen, in der Branche bewährten Prüfung belegt.
35. Das Gas R32 nicht in die Atmosphäre leiten; das R32 ist ein fluorierter Kohlenwasserstoff,
ein Treibhausgas mit einem Treibhauspotential (GWP) = 675.
36. Die in diesem Handbuch beschriebenen Geräte entsprechen den anwendbaren europäischen
Richtlinien und den nachfolgenden Aktualisierungen.
37. Das Gerät enthält brennbares Gas A2L. Für die ordnungsgemäße Installation wird auf
das vorliegende Handbuch verwiesen.
1.1 - ANMERKUNGEN ZU FLUORIERTEN GASEN
•
Dieses Klimagerät enthält fluorierte Gase. Spezifische Angaben zu Gastyp und
Gasmenge entnehmen Sie dem Typenschild am Gerät.
• Installation, Assistenz, Wartung und Instandsetzung des Geräts sind von einem zertifizierten
Fachmann vorzunehmen.
• Der Abbau und das Recycling des Produkts sind von einem zertifizierten Fachmann vorzunehmen.
• Handelt es sich um ein Gerät mit eingebautem Leckagensensor, ist die Abwesenheit von
Leckagen mindestens alle 12 Monate zu überprüfen.
• Es wird geraten, sämtliche Inspektionen bzw. Leckagenprüfungen detailliert zu registrieren.
• Vor Beginn von Arbeiten an dem Gerät, ist dessen umgebender Bereich zu kontrollieren,
um sicherzustellen, dass weder Brandgefahr noch Verbrennungsrisiken vorliegen. Um das
Kühlsystem zu reparieren, sind folgende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, bevor mit dem
Eingriff am System begonnen wird.
1.
Der Bereich MUSS mit einem entsprechenden Kältemitteldetektor vor und während der
Arbeit überprüft werden, sodass der Techniker über die potentiell brennbaren Atmosphären
informiert ist. Sicherstellen, dass das Leckageprüfgerät für die Verwendung mit brennbaren
Kältemitteln geeignet ist, das heißt, dass es keine Funken erzeugt und entsprechend
versiegelt oder eigensicher ist.
2.
Elektronische Leckageprüfgeräte könnten eine Kalibrierung erfordern. Falls erforderlich,
muss dieses in einem Bereich kalibriert werden, in dem kein Kältemittel vorhanden ist.
3.
Sich vergewissern, dass das Suchgerät keine potentielle Zündquelle darstellt und dass es
für das verwendete Kältemittel geeignet ist. Das Messgerät muss für einen Prozentsatz des
LFL (untersten Flammpunkts) des Kältemittels eingestellt und für das verwendete Kältemittel
kalibriert sein; der angemessene Prozentsatz von Gas (höchstens 25%) muss bestätigt sein.
3a. Die Lecksuch-Flüssigkeiten sind für die meisten Kältemittel geeignet. Reiniger, die Chlor
enthalten, MÜSSEN vermieden werden. Gefahr der Korrosion von Kupferrohren.
4.
Hat man den Verdacht des Vorliegens eines Verlusts, sind sämtliche offenen Flammen zu
beseitigen.
5.
Sämtliche Verbrennungsquellen (auch eine angezündete Zigarette) sollten fern von dem Ort
gehalten werden, in dem alle die Arbeiten ablaufen sollen, während derer das brennbare
Kältemittel in den umgebenden Raum abgelassen werden könnte.
6.
Sicherstellen, dass der Bereich ausreichend belüftet wird, bevor Eingriffe am System
vorgenommen werden; es muss ein ständiger Lüftungsgrad vorliegen.
7.
Vor jedem Arbeitsschritt stets kontrollieren, dass:
• Die Kondensatoren entleert sind.
Der Vorgang muss auf sichere Weise erfolgen, um die Möglichkeit, Funken zu erzeugen, zu
vermeiden;
• Keine Elektrobauteile Spannung führen und dass die Kabel nicht freilegen, während man
das System füllt, rückgewinnt oder spült;
• Die Erdung durchgängig ist.
8.
Regelmäßig überprüfen, dass die Verkabelung nicht Verschleiß, Korrosion, zu großem Druck,
Schwingungen, scharfen Kanten oder anderen ungünstigen Bedingungen ausgesetzt ist.
9.
Wird im Inneren des Kühlkreislaufs zwecks Reparatur oder aus einem beliebigen anderen
Grund eingegriffen, sind konventionelle Verfahren zu befolgen:
• Das Kältemittel beseitigen;
• Den Kreislauf mit Inertgas spülen;
DE - 4