Wartung
Beachte diese Tipps, damit deine Kamera die bestmögliche
Leistung bringt:
• Deine GoPro ist bis 10 m wasserdicht – es ist kein Gehäuse
erforderlich. Achte darauf, dass die Klappe geschlossen ist, bevor
deine GoPro mit Wasser, Schmutz oder Sand in Berührung kommt.
• Reinige vor dem Schließen der Klappe die Gummidichtung, sodass
sie frei von Staub und Schmutz ist. Verwende hierzu ggf. ein Tuch.
• Achte vor dem Öffnen der Klappe darauf, dass deine GoPro trocken
und sauber ist. Spüle deine Kamera ggf. mit Süßwasser ab und
trockne sie mit einem Tuch.
• Sollte sich rund um die Klappe Sand oder Schmutz angesammelt
haben, lege deine Kamera für 15 Minuten in warmes Leitungswasser
und spüle sie gründlich ab, um Ablagerungen zu entfernen. Achte
vor dem Öffnen der Klappe darauf, dass deine Kamera trocken ist.
• Um eine optimale Tonqualität zu erzielen, schüttele die Kamera
oder blase auf das Mikrofon, damit Wasser und Ablagerungen
aus den Mikrofonöffnungen entfernt werden. Verwende an
den Mikrofonöffnungen keine Druckluft. Dies könnte zu einer
Beschädigung der internen wasserdichten Membranen führen.
• Spüle deine Kamera nach jeder Verwendung in Salzwasser mit
Süßwasser ab und trockne sie mit einem weichen Tuch.
• Die abnehmbare Objektivabdeckung besteht aus extrem robustem,
gehärtetem Glas, kann aber trotzdem verkratzen oder splittern.
Halte sie mit einem weichen, fusselfreien Tuch sauber.
• Entferne Schmutzablagerungen zwischen Objektiv und Einbauring
mit Wasser oder Druckluft. Führe keine fremden Objekte um das
Objektiv herum ein.
60
Informationen zum Akku
Deine Kamera und ihr Akku sind integriert. Der Akku kann nicht aus
dem Gehäuse herausgenommen werden. Der Akku kann nicht gewartet
werden. Bei Problemen mit dem Akku wende dich an den GoPro
Kundenservice.
DIE AKKULAUFZEIT VERLÄNGERN
Das auf dem Statusbildschirm der Kamera sichtbare Akkusymbol blinkt
und es wird eine Warnmeldung angezeigt, wenn die Ladung unter
10 % fällt. Wird der Akku während des Aufnahmevorgangs vollständig
entladen, speichert die Kamera die Datei und schaltet sich aus.
Hier sind einige Dinge, die du tun kannst, um die Akkulaufzeit zu
verlängern:
• Verwende den Modus „Verlängerte Akkulaufzeit" oder „Längste
Akkulaufzeit" mit den einfachen Bedienfunktionen.
• Mit den Profi-Bedienfunktionen kannst du zu niedrigeren Bildraten
und Auflösungen wechseln.
WÄHREND DES LADEVORGANGS AUFNEHMEN
Du kannst das mitgelieferte USB-C-Kabel verwenden, um aufzunehmen,
während deine Kamera an einen USB-Ladeadapter oder eine andere
externe Stromquelle angeschlossen ist. Diese Methode eignet sich
ideal für lange Videos und Zeitrafferaufnahmen.
Achte darauf, den Bereich in der Nähe des SD-Kartensteckplatzes
während der Aufnahme nicht zu berühren. Eine Störung der SD-Karte
kann die Aufnahme unterbrechen oder anhalten. Deine Kamera
informiert dich, wenn dies geschieht. Deine Inhalte werden durch diese
Störung nicht beschädigt und gehen auch nicht verloren, aber du musst
die Kamera möglicherweise neu starten, um fortzufahren.
61