Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
GoPro HERO 11 BLACK MINI Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HERO 11 BLACK MINI:

Werbung

1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GoPro HERO 11 BLACK MINI

  • Seite 2: Schließ Dich Der Gopro Bewegung An

    Schließ dich der GoPro Bewegung an @GoPro @GoPro @GoPro facebook.com/GoPro @GoPro pinterest.com/GoPro...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Das ist die HERO11 Black Mini Wichtige Meldungen Kamera einrichten Kamera zurücksetzen Mit der GoPro Quik App verbinden GoPro befestigen Kamerasoftware aktualisieren Klappe abnehmen Die Tasten Wartung Kamera ausschalten Informationen zum Akku Aufnahmebildschirm + Standardeinstellungen Fehlerbehebung Mit QuikCapture aufnehmen...
  • Seite 4: Das Ist Die Hero11 Black Mini

    (WARNHINWEIS: Die Rückseite der Kamera kann bei der 4. USB-C-Anschluss Verwendung heiß werden, um Überhitzung zu vermeiden.) 10. Status-/Koppeln-Taste 5. microSD-Kartensteckplatz 14. Untere Befestigungsösen 6. Klappenverschluss Du möchtest wissen, wie du das mitgelieferte Zubehör deiner GoPro verwendest? Siehe GoPro befestigen (Seite 52).
  • Seite 5: Kamera Einrichten

    Eine Liste empfohlener microSD-Karten findest du unter 3. Drücke wiederholt den Auslöser , bis du zu „SD formatieren“ gopro.com/microsdcards. gelangst. Deine Hände sollten sauber und trocken sein, bevor du die SD-Karte 4. Drücke die Status-/Koppeln-Taste zweimal, um „SD formatieren“...
  • Seite 6 Kamera einrichten Kamera einrichten SD-KARTE + AKKU EINSETZEN 2. Verbinde die Kamera über das im Lieferumfang enthaltene USB- 1. Entriegele den Klappenverschluss und öffne die Klappe. C-Kabel mit einem USB-Ladegerät oder Computer. Es dauert etwa 2 Stunden, bis der Akku vollständig geladen ist. Die Statusleuchten der Kamera erlöschen, sobald der Akku vollständig geladen ist.
  • Seite 7: Mit Der Gopro Quik App Verbinden

    Aufnahmen kannst du auch automatisch in fantastische Video-Storys mit Effekten und Musik verwandeln lassen. ERSTE VERBINDUNG MIT DER APP + KAMERAEINRICHTUNG 1. Lade die GoPro Quik App aus dem Apple App Store oder bei Google Play herunter. 2. Drücke die Status-/Koppeln-Taste deiner Kamera, um sie einzuschalten.
  • Seite 8 (Seite 70). Einrichtung abzuschließen. 1. INSTALLIERE DIE GOPRO QUIK APP AUF DEINEM SMARTPHONE, UM DIE EINRICHTUNG ABZUSCHLIESSEN. 2. FOLGE BEI EINGESCHALTETER Hinweis für iOS: Am besten erlaubst du Benachrichtigungen von der GoPro Quik App, damit du weißt, wann dein Video fertig ist. Weitere...
  • Seite 9: Kamerasoftware Aktualisieren

    Mit der GoPro Quik App Die App prüft bei jeder Verbindung mit deiner Kamera, ob neue 1. Tippe nach der Verbindung mit der GoPro Quik App auf Kamerasoftware verfügbar ist. Wenn neuere Kamerasoftware verfügbar 2. Scrolle nach unten, bis du „Kamerainfo“ siehst.
  • Seite 10: Die Tasten

    Kamera ausschalten Die Tasten Die Kameratasten haben je nachdem, ob die Kamera ein- oder KAMERA MANUELL AUSSCHALTEN ausgeschaltet ist, unterschiedliche Funktionen. Halte die Status-/Koppeln-Taste 3 Sekunden lang gedrückt, um deine Kamera auszuschalten. Bei ausgeschalteter Kamera • Drücke zum Einschalten der Kamera die Status-/Koppeln-Taste Hinweis: Die Kamera speichert deine Aufnahmen, wenn du sie während der Aufnahme ausschaltest.
  • Seite 11: Aufnahmebildschirm + Standardeinstellungen

    QuikCapture, die 1-Tasten-Aufnahmefunktion der HERO11 Black Mini, Diesen Bildschirm siehst du immer dann, wenn deine Kamera ist der schnellste und einfachste Weg, deine GoPro einzuschalten aufnahmebereit ist. Drücke zum Starten der Aufnahme einfach auf den und die Aufnahme zu starten. QuikCapture verlängert außerdem die Auslöser...
  • Seite 12: Einfache Bedienfunktionen Verwenden

    Mit der GoPro Quik App Macht Aufnahmen in 1080p für längste Akkulaufzeit und höchste 1. Tippe nach der Verbindung mit der GoPro Quik App auf Kompatibilität bei der Wiedergabe auf älteren Geräten. Diese Einstellung verwendet das digitale Objektiv „SuperView“, um beeindruckende VERLÄNGERTE...
  • Seite 13: Die Tasten Zum Wechseln Des Videomodus Verwenden (Einfache Bedienfunktionen)

    6. Drücke erneut den Auslöser, um die anderen Optionen durchzugehen und zurück zum Aufnahmebildschirm zu gelangen. Mit der GoPro Quik App 1. Tippe nach der Verbindung mit der GoPro Quik App auf Weitere Informationen findest du unter Die Tasten zum Wechseln des 2.
  • Seite 14: Aufnahmemodi Mit Profi-Bedienfunktionen

    Zwischen einfachen + Profi-Bedienfunktionen Aufnahmemodi mit Profi-Bedienfunktionen wechseln Die Profi-Bedienfunktionen umfassen sieben Modi zur Videoaufnahme. Jeder ist für einen bestimmten Zweck vorgesehen. Wenn du einen Mit den Kameratasten Modus ausgewählt hast, drücke einfach den Auslöser , um die 1. Drücke zum Einschalten der Kamera die Status-/Koppeln-Taste Aufnahme zu starten.
  • Seite 15 LICHTMALEREI AUFNAHMEMODUS ÄNDERN Der Modus „Lichtmalerei“ verwendet eine lange Belichtungszeit, um Du kannst die GoPro Quik App oder die Kameratasten verwenden, um mit sich bewegenden Lichtern brillante Pinselstricheffekte zu erzeugen. die Aufnahmeeinstellungen mit den Profi-Bedienfunktionen zu ändern. Befestige deine Kamera an einem feststehenden Objekt oder Stativ,...
  • Seite 16: Einstellungen Mit Profi-Bedienfunktionen

    Geschwindigkeit (10x, 15x oder 30x) auswählen. Wenn du Das Bildformat bezieht sich auf die Breite und Höhe einer Aufnahme. die Geschwindigkeit auf „Auto“ (Standard) lässt, kann die GoPro mit der Deine Kamera kann im 16:9-Breitbildformat, im 4:3-Hochformat und im Bewegungs-, Motiv- und Beleuchtungserkennung die Geschwindigkeit beeindruckenden 8:7-Bildformat aufnehmen.
  • Seite 17 3. Tippe auf eine Einstellung, um sie anzupassen. schlechten und besonders schlechten Lichtverhältnissen Aufnahmen Mit den Kameratasten macht. Stelle das Intervall auf „Auto“ (Standard) ein, um deine GoPro das 1. Drücke zum Einschalten der Kamera die Status-/Koppeln-Taste Intervall automatisch wählen zu lassen. Kurze Intervalle eignen sich für 2.
  • Seite 18: Livestreaming

    Du kannst HiLight Tags auch hinzufügen, wenn du bei aktivierter Sprachsteuerung „GoPro HiLight“ sagst, oder indem du auf tippst, wenn du deine Aufnahmen mit der GoPro Quik App ansiehst. Hinweis: Nach dem Hinzufügen können HiLight Tags nicht mehr entfernt werden.
  • Seite 19: Sprachsteuerung Der Gopro

    SPRACHE FÜR DIE SPRACHSTEUERUNG ÄNDERN Das ist großartig, wenn du mit einem Lenker, Skistöcken oder ähnlichem 1. Tippe nach der Verbindung mit der GoPro Quik App auf beschäftigt bist. Sag deiner GoPro einfach, was sie tun soll. 2. Tippe auf „Sprache für Sprachst.“...
  • Seite 20: Medien Wiedergeben + Übertragen

    WIEDERGABE AUF DEINEM SMARTPHONE PER KABELVERBINDUNG AUF DEIN SMARTPHONE ÜBERTRAGEN Verwende eine Kabelverbindung, um Videos schneller und zuverlässiger 1. Stelle eine Verbindung mit der GoPro Quik App her und tippe von deiner GoPro auf dein Smartphone zu übertragen. auf Medien ansehen , um deine Medien auf dem Smartphone anzuzeigen.
  • Seite 21 AUTO-UPLOAD IN DIE CLOUD AUTO-UPLOAD DEAKTIVIEREN Mit einem GoPro Abo kannst du deine Medien automatisch in die Cloud Du kannst verhindern, dass deine Kamera den Upload startet, sobald sie hochladen, wo du sie von jedem Gerät aus anzeigen, bearbeiten und mit einer Stromquelle verbunden und vollständig aufgeladen ist.
  • Seite 22: Video-Storys Erstellen

    Bild als Foto abzuspeichern. Markiere deine besten Aufnahmen mit HiLight Tags. Die GoPro Quik App 5. Wähle aus, ob das Foto in der GoPro Quik App oder im sucht beim Erstellen von Videos nach Tags. Dadurch wird sichergestellt, Kameraspeicher deines Smartphones gespeichert werden soll oder dass die schönsten Momente in deinen Storys enthalten sind.
  • Seite 23: Einstellungen Mit Der Quik App Ändern

    AUFLÖSUNG VON STANDBILDERN Um die Einstellungen deiner Kamera anzupassen, stelle eine Die Auflösung von Standbildern hängt von den Aufnahmeeinstellungen Verbindung mit der GoPro Quik App her und tippe auf des Videos ab. Hier sind einige Beispiele: SETUP Richte deine Kamera mit wenigen Fingertipps so ein, wie du sie Fotoauflösung...
  • Seite 24 Einstellungen mit der Quik App ändern Einstellungen mit der Quik App ändern Ausrichtung KAMERAINFO Wähle die Ausrichtung deiner Aufnahmen. Mit „Alle“ wird immer die Schau dir die Softwareversion deiner Kamera an oder suche sie, wenn Ausrichtung gesperrt, in der sich deine Kamera zu Beginn der Aufnahme du nicht weißt, wo sie ist.
  • Seite 25: Wichtige Meldungen

    Wichtige Meldungen Wichtige Meldungen Probleme sind selten, aber deine GoPro informiert dich bei Problemen. Hier sind einige der Symbole, die auf dem Statusbildschirm deiner AKKU IST ZU KALT Kamera angezeigt werden können, und ihre Bedeutung. Die Kamera lässt sich möglicherweise nicht einschalten oder kann nicht mit leistungsstarken Einstellungen aufzeichnen, wenn der Akku zu kalt ist (unter –10°C).
  • Seite 26: Kamera Zurücksetzen

    Mit Zurücksetzen auf Werkseinstellungen werden alle ursprünglichen Kameraeinstellungen wiederhergestellt, alle Geräteverbindungen NIEDRIGER AKKUSTAND, WIRD AUSGESCHALTET gelöscht und die Registrierung der Kamera beim GoPro Abo Wenn die Akkuladung unter 10 % fällt, wird auf dem Touchscreen eine aufgehoben. Das ist nützlich, wenn du deine Kamera einem Freund gibst Meldung zum niedrigen Akkustand angezeigt.
  • Seite 27: Gopro Befestigen

    Deine Kamera verfügt über zwei Paar Befestigungsösen. Je nach Halterung verwendest du entweder einen Befestigungsclip oder befestigst die GoPro direkt an der Halterung. UNTERE BEFESTIGUNGSÖSEN Verwende die unteren Befestigungsösen, um deine GoPro an Griffen, Stativen und Halterungen für Ausrüstung zu befestigen. BEFESTIGUNGSHARDWARE 1. Befestigungsclip 2.
  • Seite 28 GoPro befestigen GoPro befestigen BEFESTIGUNGSÖSEN VERWENDEN 3. Befestige deine Kamera mit einer Flügelschraube am 1. Klappe die Befestigungsösen nach unten. Befestigungsclip. 2. Schiebe die Befestigungsösen an deiner Kamera in die 4. Bringe den Befestigungsclip an der Halterung an. Befestigungsösen am Clip.
  • Seite 29 DIE GOPRO IM + AM WASSER VERWENDEN dass der Klebstoff vollständig mit der Oberfläche in Kontakt ist. Deine GoPro ist bis 10 m wasserdicht, wenn die Klappe geschlossen ist. • Verwende Klebehalterungen nur auf sauberen und trockenen Du kannst ohne zusätzliches Gehäuse abtauchen.
  • Seite 30: Klappe Abnehmen

    Klappe nach dem Schließen sicher verriegelt ist. Eine nicht verriegelte Klappe macht die Kamera anfällig für Wasserschäden. WARNHINWEIS: Verwende deine GoPro nicht mit abgenommener Klappe. Dadurch werden der USB-Anschluss und die SD-Karte freigelegt und die Kamera ist anfällig für Wasserschäden.
  • Seite 31: Wartung

    Staub und Schmutz ist. Verwende hierzu ggf. ein Tuch. und es wird eine Warnmeldung angezeigt, wenn die Ladung unter • Achte vor dem Öffnen der Klappe darauf, dass deine GoPro trocken 10 % fällt. Wird der Akku während des Aufnahmevorgangs vollständig und sauber ist.
  • Seite 32 WARNHINWEIS: Lasse die Kamera oder den Akku nicht WARNHINWEIS: Die Verwendung eines Ladegeräts, das nicht herunterfallen, zerlege, öffne, zerdrücke, verbiege, verforme, von GoPro stammt, kann den Kameraakku beschädigen und zu durchsteche, zerkleinere sie nicht, lege sie nicht in die einem Brand oder Auslaufen führen. Verwende mit Ausnahme Mikrowelle und verbrenne oder lackiere sie nicht.
  • Seite 33: Fehlerbehebung

    Stelle sicher, dass die GoPro vollständig aufgeladen ist. Siehe Karte + Akku einsetzen (Seite 10). Wenn das Aufladen des Akkus 1. Stelle eine Verbindung zur GoPro Quik App her und tippe auf nicht funktioniert, starte die Kamera neu. Siehe GoPro neu starten 2.
  • Seite 34: Mit Den Kameratasten Navigieren

    Mit den Kameratasten navigieren Mit den Kameratasten navigieren DIE TASTEN ZUM WECHSELN DES VIDEOMODUS VERWENDEN DIE TASTEN ZUM WECHSELN DES VIDEOMODUS VERWENDEN (EINFACHE BEDIENFUNKTIONEN) (PROFI-BEDIENFUNKTIONEN) 1. Drücke zum Einschalten der Kamera die Status-/Koppeln-Taste 1. Drücke zum Einschalten der Kamera die Status-/Koppeln-Taste MODUS 1S:59 VERLÄNGERTE AKKULAUFZEIT...
  • Seite 35 Mit den Kameratasten navigieren Mit den Kameratasten navigieren DIE TASTEN ZUM ANPASSEN DER EINSTELLUNGEN VERWENDEN 5. Drücke wiederholt auf den Auslöser, um innerhalb eines Modus (PROFI-BEDIENFUNKTIONEN) durch die Einstellungen zu blättern. Halte bei der Einstellung an, die du anpassen möchtest. Die Einstellungen variieren je nach Modus: 1.
  • Seite 36 Mit den Kameratasten navigieren Mit den Kameratasten navigieren MIT DEN KAMERATASTEN EINSTELLUNGEN ANPASSEN Mit den Profi-Bedienfunktionen: Steuerung > Koppeln > SD formatieren > Zurücksetzen auf Werkseinstellungen > Info 1. Drücke zum Einschalten der Kamera die Status-/Koppeln-Taste Drücke die Status-/Koppeln-Taste erneut, um zu den Einstellungen STEUERUNG SD FORMATIEREN ZURÜCKSETZEN AUF WERK-...
  • Seite 37: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten VIDEOAUFLÖSUNG (AUFL.) Videoauflösung Beschreibung Die Videoauflösung bezieht sich auf die Anzahl der horizontalen Ultra-HD-Video im Bildformat 16:9. Ideal für Linien in jedem Bild eines Videos. Ein 1080p-Video besteht aus 1080 stationäre Aufnahmen und solche mit Stativ. Damit horizontalen Linien.
  • Seite 38 Funktionen, die viel Energie verbrauchen (wie z. B. die Eine höhere Videoauflösung sorgt zwar für mehr Detailtreue und GoPro Quik App). Mit der Fernbedienung (separat erhältlich) kannst du Schärfe, ist aber im Allgemeinen nur bei einer niedrigeren Bildrate deine GoPro steuern und dabei weniger Energie verbrauchen.
  • Seite 39: Horizontausrichtung

    POV-Aufnahmen von Action-Sportarten und weniger für allgemeine Aufnahmen geeignet. Dieses extrem immersive Format bietet das höchste und weiteste Sichtfeld aller GoPro HERO Kameras und erlaubt es dir, mehr von der SuperView Streckt Videoaufnahmen im Bildformat 4:3 auf Umgebung einzufangen. So kannst du auch Teile deiner Aufnahmen (16 mm)
  • Seite 40 Technische Daten Technische Daten Video- Digitales Objektiv Beschreibung Bildschirm- Bild- auflösung (60 Hz / Digitale Objektive auflösung format (AUFL.) 50 Hz)* Linear Weites Sichtfeld ohne den Fischaugeneffekt (19–39 mm) von „SuperView“ und „Weit“. SuperView, Weit, Hinweis: Es stehen nur die Objektive zur Verfügung, die mit der 120/100 Linear, Linear + 3840 x 2160...
  • Seite 41 Bild- auflösung (60 Hz / Digitale Objektive HORIZONTAUSRICHTUNG auflösung format Deine GoPro kann deinen Videos einen professionellen Filmlook (AUFL.) 50 Hz)* verleihen, indem der Horizont gerade und stabil eingefangen wird. Weit, Linear, Je nach Auflösung und Bildrate nimmt die Kamera entweder mit 120/100...
  • Seite 42 Technische Daten Technische Daten Videoauflösung FPS (60 Hz / Videoauflösung FPS (60 Hz / Digitales Objektiv Bildformat Digitales Objektiv Bildformat (AUFL.) 50 Hz) (AUFL.) 50 Hz) 120/100 Linear + Linear + 2,7K 16:9 5,3K 60/50 16:9 60/50 Horizontsperre Horizontausrichtung 120/100 Linear + 30/25 Linear + 2,7K 4:3 5,3K 16:9 60/50...
  • Seite 43 Die Standardeinstellung ist „Auto“. Hierbei wird die Geschwindigkeit perfekt für Biking, Skating, Skifahren, handgeführte Aufnahmen und automatisch eingestellt. vieles mehr. Deine GoPro hat vier HyperSmooth-Einstellungen. Die Du kannst die Geschwindigkeit auch selbst einstellen. Mit diesem Standardeinstellung ist „Ein“. Diagramm kannst du die Länge deiner Videos einschätzen. Wenn du beispielsweise 4 Minuten lang mit 2-facher Geschwindigkeit aufnimmst,...
  • Seite 44 Technische Daten Technische Daten INTERVALL (ZEITRAFFER) Geschwindigkeit Beispiele Mit dem Intervall wird festgelegt, wie oft die Kamera im Zeitraffermodus eine Aufnahme macht. 2x–5x Fahrt durch eine landschaftlich reizvolle Strecke. Die Intervalle 0,5 (Standard), 1, 2, 5, 10, 30 und 60 Sekunden; 2, 5 und Wandern und Erkunden.
  • Seite 45 Technische Daten Technische Daten AUFNAHMEZEITEN FÜR ZEITRAFFERVIDEOS VERSCHLUSSZEIT (STARTRAILS, LICHTMALEREI, AUTO- Mit diesem Diagramm kannst du die Länge deiner Videos einschätzen. LICHTSPUREN, ZEITRAFFER BEI NACHT) Mit der Verschlusszeit kannst du festlegen, wie lange der Verschluss deiner Kamera in den Nachtaufnahmemodi geöffnet bleibt. Verwende Intervall Aufnahmedauer Videolänge...
  • Seite 46: Protune

    INTERVALL (ZEITRAFFER BEI NACHT) Mit Protune entfaltest du das volle kreative Potenzial deiner Kamera, Hier kannst du festlegen, wie oft deine GoPro im Modus „Zeitraffer bei da du erweiterte Einstellungen wie Farbe, Weißabgleich und Nacht“ eine Aufnahme macht. Die Intervalle für Zeitrafferaufnahmen bei Verschlusszeit manuell anpassen kannst.
  • Seite 47 Verwende höhere Bitraten von bis zu 120 MBit/s Hoch (5,3K- und 4K-Videos) für eine optimale Bei einer Auswahl von „Auto“ legt die GoPro den Weißabgleich fest. Bildqualität. Die Einstellung „Nativ“ sorgt für eine minimal farbkorrigierte Datei, die präzisere Anpassungen bei der Nachbearbeitung ermöglicht.
  • Seite 48 Protune Protune Der Standardwert für das ISO-Maximum ist 1600, während der VERSCHLUSSZEIT Standardwert für das ISO-Minimum 100 ist. Diese Protune-Verschlusszeit bestimmt, wie lange die Blende geöffnet bleibt. Scrolle durch die Optionen, um eine Live-Vorschau der einzelnen Das ISO-Minimum und -Maximum kann bei Videoaufnahmen auch Einstellungen anzuzeigen.
  • Seite 49 Protune Protune BELICHTUNGSKORREKTUR SCHÄRFE Die Belichtungskorrektur wirkt sich auf die Helligkeit deiner Videos Die Schärfe bestimmt die in den Videos aufgenommene Detailtreue. aus. Durch die Anpassung dieser Einstellung lässt sich die Bildqualität Die Optionen für diese Einstellung sind „Hoch“, „Mittel“ (Standard) und verbessern, wenn kontrastreiche Motive aufgenommen werden.
  • Seite 50 Wendet eine moderate Verarbeitung basierend auf der Einstellung Windgeräuschminderung Mittel Für den Fall, dass Wind keine Rolle spielt an. Ideal, wenn du deine eigene Verstärkung und du mit deiner GoPro unbedingt in Stereo anwenden möchtest. aufnehmen möchtest. Aktiviert die komplette Audiobearbeitung (Audioverstärkung und Hoch Windgeräuschminderung).
  • Seite 51: Kundensupport

    Marken von GoPro, Inc. in den USA und anderen Ländern. © 2022 GoPro, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Patentinformationen unter gopro.com/patents. GoPro, Inc., 3025 Clearview Way, San Mateo CA 94402 | GoPro GmbH, Baierbrunner Str. 15 Bldg. D, 81379 Munich, Germany Gesetzliche Informationen Die vollständige Liste der Länderzertifizierungen findest du im Leitfaden...

Inhaltsverzeichnis