ÜBERPRÜFUNG DER DIAGNOSECODES
WARNUNG:
D Zur Durchführung eines Fahrtests ist ein Ort zu wählen, an dem kein Verkehr oder keine Gefahr der
Verursachung eines Verkehrsunfalls besteht. Die Prüfung ist äußerst sorgfältig durchzuführen, um
Unfälle zu vermeiden.
D Der Fahrtest sollte von zwei Personen, einem Fahrer und einem Prüfer, auf einer ebenen Straße
durchgeführt werden.
1) Das Testgerät bei ausgeschalteter Zündung mit dem DLC verbinden.
2) Den Diagnosecode im TCM-Speicher mit Hilfe des Testgeräts löschen.
3) Den Motor anlassen, bis zur normalen Betriebstemperatur warmlaufen lassen und den Zuschalthebel auf "2H"
oder "4H" stellen.
4) Den Wählhebel auf D stellen und anfahren.
5) In Stellung D in 4. Gang auf ca. 80 km/h beschleunigen.
6) Das Gaspedal loslassen, die Geschwindigkeit reduzieren und das Fahrzeug anhalten.
7) Die Schritte 4) bis 6) einmal wiederholen.
8) Den Diagnosecode mit dem Testgerät überprüfen.
FEHLERBEHEBUNG
Schritt
1
Wurde der in diesem Abschnitt enthaltene "DIA-
GNOSEABLAUFPLAN FÜR AUTOMATIKGE-
TRIEBE" durchgeführt?
2
Den TCC-Magnetventilschaltkreis auf Kurzschluß
prüfen.
1) Den Zündschalter auf OFF drehen und die
TCM-Anschlüsse abklemmen.
2) Die störungsfreie Verbindung zum TCM an
Klemme E203-12 prüfen.
3) Falls in Ordnung, den Zündschalter auf ON dre-
hen und die Spannung zwischen der Klemme
E203-12 des abgezogenen TCM-Steckers auf
der Kabelbaumseite und der Masse prüfen.
Beträgt die Spannung ca. 0 V?
3
Den TCC-Magnetventilschaltkreis auf Unterbre-
chung oder Kurzschluß prüfen.
1) Den Zündschalter auf OFF drehen.
2) Den
Widerstand
E203-12 des abgezogenen TCM-Steckers auf
der Kabelbaumseite und der Masse messen.
Beträgt er 11 – 15 Ω (bei 20_C)?
Aktion
zwischen
der
Klemme
AUTOMATIKGETRIEBE (4-Gang-A/T) 7B1-51
Ja
Weiter mit Schritt 2.
Weiter mit Schritt 3.
Wackelkontakt oder
Störung in TCM.
Auf Wackelkontakt
prüfen.
Siehe Abschnitt 0A,
"VORÜBERGE-
HENDE STÖRUNGEN
UND
WACKELKON-
TAKTE".
Falls in Ordnung, das
TCM durch ein sicher
funktionierendes TCM
austauschen
und
erneut prüfen.
Nein
Weiter mit dem "DIA-
GNOSEABLAUFPLAN
FÜR AUTOMATIKGE-
TRIEBE"
in
diesem
Abschnitt.
Schaltkreis
"GRN /ORN"
zur Stromversorgung
kurzgeschlossen.
Schaltkreis
"GRN /ORN"
unterbrochen oder
Masseschluß.
Falls Kabel und
Anschlüsse
in Ordnung, TCC-
Magnetventil aus-
tauschen.