6 | Software
6.4.1
36/68
Nr.
Name
7
Use Add-On
8
Use GLS tandem mode
9
Wavelength
10
ELSD Gain
11
Injection
12
No. of Injections
13
Modifier
Einstellen neuer Methoden
Navigationspfad:
PARAMETER
➔
Auf die Schaltfläche [METHOD NAME] tippen.
u
ð Das Display zeigt ein Dialogfeld mit einem
Eingabefeld für Buchstaben und Zahlen.
Den Wert eingeben.
u
Zum Bestätigen auf die Schaltfläche [OK]
u
tippen.
ð Der Wert wird gespeichert.
ð Das Dialogfeld wird geschlossen.
Auf die Schaltfläche COLUMN [...] tippen, um
u
eine Säulenzuweisung zu beginnen.
ð Ein neues Fenster wird geöffnet, in dem eine
Säule aus einer Liste ausgewählt oder eine
neue hinzugefügt werden kann.
Auf die entsprechende Schaltfläche [A], [B], [C],
u
[D] tippen, um die Lösungsmittelverbindung
auszuwählen.
Auf die Schaltfläche MODIFIER [...] tippen, um
u
die Lösungsmittelzuweisung einzugeben.
ð Ein neues Fenster wird geöffnet, in dem ein
Lösungsmittel aus einer Liste ausgewählt oder
ein neues hinzugefügt werden kann.
Die Parameter auf der linken Seite des Fensters
u
einstellen.
Beschreibung
Bestimmt, ob die dritte Pumpe als
Zusatzpumpe (Ein) verwendet wird, oder ob
sie zusammen mit der Modifier-Pumpe
arbeitet (Aus).
Kombiniert zwei GLS für höhere
Durchflussraten.
Wellenlänge, bei der die Detektion
stattfindet, in nm.
Wert der ELSD-Verstärkung.
Einspritzvolumen in mL.
Anzahl der Einspritzungen, die nacheinander
ausgeführt werden.
Auswahl des Pumpeneinlasses an der
Modifier-Pumpe.
Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-660
Büchi Labortechnik AG