Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Disclaimer
Die folgende Online-Version der Betriebsanleitung
beschreibt alle Modelle, Serien-und Sonderaus-
stattungen Ihres Fahrzeugs. Länderspezifische
Abweichungen in den Sprachvarianten sind mög-
lich. Beachten Sie, dass Ihr Fahrzeug nicht mit
allen beschriebenen Funktionen ausgestattet sein
könnte. Dies betrifft auch sicherheitsrelevante
Systeme und Funktionen.
Bitte wenden Sie sich an Ihren autorisierten
Mercedes-Benz Händler, um eine gedruckte
Betriebsanleitung für andere Fahrzeugmodelle
und Fahrzeugmodelljahre zu erhalten. Die Online-
Betriebsanleitung stellt die jeweils aktuelle Ver-
sion dar. Etwaige Abweichungen zu Ihrem konkre-
ten Fahrzeug könnten nicht berücksichtigt sein,
da Mercedes-Benz seine Fahrzeuge ständig dem
neuesten Stand der Technik anpasst, sowie Ände-
rungen in Form und Ausstattung vornimmt.
Lesen Sie auch die gedruckte Betriebsanleitung,
Ergänzungsdokumente sowie die digitale Betriebs-
anleitung im Fahrzeug.
Urheberrecht
Alle Rechte vorbehalten. Alle Texte, Bilder, Grafi-
ken unterliegen dem Urheberrecht und anderen
Gesetzen zum Schutz des geistigen Eigentums.
Sie dürfen weder für Handelszwecke oder zur Wei-
tergabe kopiert, noch verändert und auf anderen
Web-Sites verwendet werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mercedes-Benz Maybach S-Klasse Limousine 2021

  • Seite 1 Betriebsanleitung stellt die jeweils aktuelle Ver- sion dar. Etwaige Abweichungen zu Ihrem konkre- ten Fahrzeug könnten nicht berücksichtigt sein, da Mercedes-Benz seine Fahrzeuge ständig dem neuesten Stand der Technik anpasst, sowie Ände- rungen in Form und Ausstattung vornimmt. Lesen Sie auch die gedruckte Betriebsanleitung, Ergänzungsdokumente sowie die digitale Betriebs-...
  • Seite 2 S-Klasse Maybach Betriebsanleitung Mercedes-Benz...
  • Seite 3 W W ar arnung Beif nung Beifahr ahrer erairbag airbag & W W ARNUNG ARNUNG Verletzungs‑ oder Lebensge- fahr bei aktiviertem Beifahrerairbag Wenn der Beifahrerairbag aktiviert ist, kann ein Kind auf dem Beifahrersitz bei einem Unfall vom Beifahrerairbag getro en werden. NIEMALS eine nach hinten gerichtete Kinder- rückhalteeinrichtung auf einem Sitz mit AKTI- VIERTEM FRONT-AIRBAG verwenden;...
  • Seite 4 Sie sich vor der ersten Fahrt mit Ihrem dig weiter. Fahrzeug vertraut. Befolgen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit und für eine längere Betriebsdauer des Mercedes-Benz behält sich daher Änderungen in Fahrzeugs die Anweisungen und Warnhinweise in folgenden Punkten vor: dieser Betriebsanleitung. Eine Missachtung kann Form zu Schäden am Fahrzeug sowie zu Personenschä-...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Steckdosen ..........159 Altfahrzeug-Rücknahme ........ 21 ® PRE-SAFE System ........61 Kühlbox ............161 Mercedes-Benz Original-Teile ......21 Automatische Maßnahmen nach einem Kabelloses Au aden des Mobiltelefons Betriebsanleitung .......... 23 Unfall ............63 und Kopplung mit der Außenantenne ... 164 Berührungssensitive Bedienelemente .....
  • Seite 6 Reifendruck ..........406 F F ahr ahren und P en und Park arken en ........205 Mercedes-Benz Notrufsystem ...... 352 Radwechsel ..........410 Fahren ............205 Radio, Medien & TV ........359 Notrad ............419 DYNAMIC SELECT Taste ......217 Klangeinstellungen ........
  • Seite 7 Inhaltsverzeichnis Übersicht Fahrzeugtypschild, FIN und Motornummer ..........424 Betriebssto e ..........425 Fahrzeugdaten ..........432 Displa Displaymeldung ymeldungen und W en und War arn-/K n-/Kontr ontroll- oll- leuc leucht hten en ............434 Displaymeldungen ........434 Warn- und Kontrollleuchten ......495 S S tic tichw hwört örter er ..........
  • Seite 8 Symbole In dieser Betriebsanleitung nden Sie die folgen- Sachschadenshinweise beachten. den Symbole: Nützliche Hinweise oder weitere Informatio- & W W ARNUNG ARNUNG Gefahr durch Nichtbeachtung nen, die hilfreich sein können. von Warnhinweisen Handlungsanweisung Warnhinweise machen auf Gefahren aufmerk- (/ Seite) Weitere Informationen zu einem sam, die Ihre Gesundheit oder Ihr Leben bzw.
  • Seite 9: Cockpit

    Auf einen Blick – Cockpit Linkslenker...
  • Seite 10 Auf einen Blick – Cockpit → → Lichtschalter Ü MBUX Multimediasystem ein-/ausschal- → Lenkradschaltpaddles → a Ton aus-/einschalten → Kombischalter → ø Lautstärke einstellen → Fahrer-Display → £ Warnblinkanlage → DIRECT SELECT Wählhebel → Bediengruppe MBUX Multimediasystem → ü Start-Stopp-Taste →...
  • Seite 11 Auf einen Blick – Warn- und Kontrollleuchten (Standard) Fahrerdisplay Standard...
  • Seite 12: Blinklicht

    6 Rückhaltesystem Kra sto stand → ü Sicherheitsgurt → K Fernlicht → L Abstandswarnung → L Abblendlicht → ! ABS → T Standlicht → h Reifendruckkontrolle → R Nebelschlusslicht → ; Motordiagnose → H Mercedes-Benz Notrufsystem → å ESP ®...
  • Seite 13: Warn- Und Kontrollleuchten (Mit Fahrerka- Mera)

    Auf einen Blick – Warn- und Kontrollleuchten (mit Fahrerkamera) 10 10 Fahrer-Display mit Fahrerkamera...
  • Seite 14 L Abstandswarnung K Fernlicht → → L Abblendlicht 6 Rückhaltesystem → → h Reifendruckkontrolle T Standlicht → → H Mercedes-Benz Notrufsystem å ESP ® → ï Kontrollleuchte ohne Funktion ÷ ESP ® → → # Elektrischer Fehler ! ABS →...
  • Seite 15: Dachbedieneinheit

    Auf einen Blick – Dachbedieneinheit 12 12...
  • Seite 16 Auf einen Blick – Dachbedieneinheit 13 13 → Sonnenblenden Rechte Leseleuchte ein-/ausschalten → → c Vordere Innenbeleuchtung ein-/ 3 Panoramaschiebedach ö nen/schließen ausschalten → 3 Vorderes Sonnenrollo Panoramaschiebe- → u Hintere Innenbeleuchtung ein-/ausschal- dach ö nen/schließen Kontrollleuchten: → ; me-Taste →...
  • Seite 17: Türbedieneinheit Und Sitzeinstellungen

    Auf einen Blick – Türbedieneinheit und Sitzeinstellungen 14 14...
  • Seite 18: Ü Fahrzeug Ver-/Entriegeln

    Auf einen Blick – Türbedieneinheit und Sitzeinstellungen 15 15 → → ß Ü Fahrzeug ver-/entriegeln p Ko erraumdeckel ö nen/schließen → → D Sonnenrollo Heckscheibe Sitz elektrisch einstellen → → w Sitzheizung ein-/ausschalten S Kindersicherung für Seitenfenster Fond → → s Sitzbelü...
  • Seite 19: Bedieneinstellungen Im Fond

    Auf einen Blick – Bedieneinstellungen im Fond 16 16 Fahrzeuge mit Fondruhesitz...
  • Seite 20 Auf einen Blick – Bedieneinstellungen im Fond 17 17 → → Klimatisierung Fondbedieneinheit a Standard-Sitzeinstellung wiederherstellen → Elektronikfach in der Mittelkonsole V Memory-Funktion im Fond → 230-V-Steckdose Ablagebox in der Sitzlehne → → j Liegeposition einstellen Kühlbox → V Beifahrersitz auswählen Ablagefach in der Fondarmlehne →...
  • Seite 21: Not- Und Pannenfall

    Auf einen Blick – Not- und Pannenfall 18 18...
  • Seite 22 Auf einen Blick – Not- und Pannenfall 19 19 → B-Säule mit: Feuerlöscher → QR-Code zur Ermittlung der Rettungskarte Tankklappe mit: → → Warnwesten Hinweisschild für Kra sto art → → ; me-Taste Hinweisschild für Reifendruck → → QR-Code zur Ermittlung der Rettungskarte G SOS-Taste →...
  • Seite 23: Digitale Be Iebsanleitung

    20 20 Digitale Betriebsanleitung Im Suchfeld Suche können Sie nach Stichworten Einige Abschnitte in der Digitalen Betriebsanlei- Digit Digitale Be ale Betr triebsanleitung aufr iebsanleitung aufruf ufen en tung, z.B. Warnhinweise, können auf- und zuge- suchen, um schnell Antworten auf Fragen der Multimediasystem: Fahrzeugbedienung zu nden.
  • Seite 24 Fachwerkstatt durchführen las- Tauschaggregate und ‑teile in gleicher Qualität Nur für EU-Länder: Nur für EU-Länder: sen. wie Neuteile an. Dabei gilt der gleiche Mercedes-Benz nimmt Ihr Altfahrzeug zur umwelt- Anspruch aus Sachmängelha ung wie bei gerechten Entsorgung gemäß der Altfahrzeug- Neuteilen.
  • Seite 25 22 22 Allgemeine Hinweise wortung für den Einsatz in Mercedes-Benz Fahr- Recycelte Tauschaggregate und -teile der Keine Reparaturen oder Schweißarbeiten zeugen. Mercedes‑Benz AG verwenden. ausführen. Nur wenn sie geltenden gesetzlichen Vorschri en Den nachträglichen Einbau von Zubehör- entsprechen, sind bestimmte Teile zum Ein- und...
  • Seite 26 Bei Fragen zur Ausstattung und Bedienung können ert, um z.B. Einstellungen vorzunehmen oder Be Betr triebsanleitung iebsanleitung Sie sich an einen Mercedes-Benz Servicestütz- Funktionen auszulösen. Diese Betriebsanleitung und die Digitale Betriebs- punkt wenden. Im Bereich des Touchscreens erhalten Sie auf der anleitung im Fahrzeug beschreiben die folgenden Die Betriebsanleitung, Zusatzanleitungen, Ergän-...
  • Seite 27: Mercedes Me App

    24 24 Allgemeine Hinweise Einige berührungssensitive Bedienelemente verfü- on-demand A on-demand Ausst usstattung best attung bestellen und aktivier ellen und aktivieren en Be Betr triebssic iebssicher herheit heit gen neben einem Symbol auch über integrierte Im Mercedes me Store die für das Fahrzeug Kontrollleuchten.
  • Seite 28: Hinweise

    Allgemeine Hinweise 25 25 Keine Eingri e an Verkabelungen sowie Insbesondere eingeklemmte P anzen- oder ähnlichen Situationen auch nicht sichtbar elektronischen Bauteilen oder deren teile oder andere brennbare Materialien beschädigt werden. Derart geschädigte Kom- So ware vornehmen. entfernen. ponenten können unerwartet ausfallen oder die bei einem Unfall au retenden Belastungen Arbeiten an elektrischen und elektroni- Bei Beschädigungen umgehend eine qua-...
  • Seite 29 26 26 Allgemeine Hinweise F F ahr ahrzeug zeuge mit 48-V e mit 48-V-Bor -Bordne dnetz tz F F unkbasier unkbasierende F ende Fahr ahrzeugk zeugkom omponent ponenten en Nur für EU- und EFTA Nur für EU- und EFTA-Länder so -Länder sowie Länder wie Länder, die , die...
  • Seite 30 Internetadresse verfügbar: https://moba.i.daimler.com/markets/ece-row/ baix/cars/certi cates-of-conformity/en_GB/ index.html Weitere Informationen erhalten Sie in einem Nur für Br Nur für Brasilien: asilien: Mercedes-Benz Servicestützpunkt. Nur für V Nur für Ver ereinigt einigtes K es Königr önigreic eich: h: Hinweis zu den Funkanlagen im Fahrzeug: Nachfolgender Hinweis ist für alle funkbasierten...
  • Seite 31 Funkkomponenten, dass die im Fahr- Nur für Nig Nur für Niger eria: ia: zeug verbauten Funkkomponenten den techni- schen Vorschri en für Funkgeräte entsprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in einem Mercedes-Benz Servicestützpunkt. Ar Art der F t der Funk unkanw anwendung endungen im F...
  • Seite 32 Allgemeine Hinweise 29 29 Ar Art der F t der Funk unkanw anwendung endungen im F en im Fahr ahrzeug zeug T T ec echnologie hnologie Freq equenzber uenzbereich eich Sendeleis Sendeleistung/Magne tung/Magnetf tfeldst eldstärke ärke Komfortschließanlage 20 kHz (9 - 90 kHz) ≤...
  • Seite 33 30 30 Allgemeine Hinweise T T ec echnologie hnologie Freq equenzber uenzbereich eich Sendeleis Sendeleistung/Magne tung/Magnetf tfeldst eldstärke ärke RLAN 5,1 GHz UNII-1 (5150 - 5250 MHz) ≤ 25 mW EIRP Sensor für Innenraumschutz, RLAN 5,8 GHz UNII-3 (5725 – 5875 MHz) ≤...
  • Seite 34 Allgemeine Hinweise 31 31 T T ec echnologie hnologie Freq equenzber uenzbereich eich Sendeleis Sendeleistung/Magne tung/Magnetf tfeldst eldstärke ärke Mobilfunk (Telefonsteuergerät Tel7) E-GSM (900 MHz) +33 dBm GSM (1800 MHz) +30 dBm UMTS (Band I, III, VIII) +24 dBm (+1/-3 dB) LTE (Band 1, 3, 7, 8, 20, 28) +23 dBm (±2 dB) RAMSES (Router And Mobile SErviceS)
  • Seite 35 32 32 Allgemeine Hinweise Angaben zur aben zur spezi sc spezi schen hen A A bsorp bsorptionsr tionsrate F F ahr ahrzeugk zeugkom omponent ponente (Bezeic e (Bezeichnung laut hnung laut S S AR-W AR-Wer ert in W/kg t in W/kg Anzuw Anzuwendender Gr endender Grenzw...
  • Seite 36 Im Import porteur Im Import porteur Mercedes Benz Otomotiv Ticaret ve Hizmetler Abschri und Übersetzung der originalen Konfor- Mercedes-Benz Cars UK Limited A.Ş. Genel Merkez mitätserklärung: Delaware Drive, Tongwell Akçaburgaz Mah. Süleyman Şah Cad. No: 6/1 EG K EG Konf onfor ormit mitätser...
  • Seite 37 34 34 Allgemeine Hinweise Hersteller: Richtlinie Nr. 2006/42/EG Ing. Petr Petr BRANO a.s. Unterschri 747 41 Hradec nad Moravicí, Opavská 1000, Beschreibung und Nutzungszweck: Director of division ZZ Tschechische Republik Wagenheber ist bestimmt ausschlieslich zum Heben des angegebenen Wagens gemäß am TIREFIT Kit TIREFIT Kit Id.-Nr.: 64-387-5933...
  • Seite 38: Diagnosekupplung Upplung

    Fußmatten übereinander- legen. Anschri : O enbacher Landstrasse. 8, 63456 Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, Hanau nur die von Ihrem Mercedes-Benz Ser- vicestützpunkt frei gegebenen Produkte * HINWEIS HINWEIS Batterieentladung durch Nut- Bevollmächtigter: Abteilung IMS zu verwenden und anzuschließen.
  • Seite 39 Sicherheit der Fahrzeuge verbessert. kationen für die sachgerechte Durchführung der Nur wenn Mercedes-Benz Ihre Registrierungsda- erforderlichen Arbeiten am Fahrzeug. Dies gilt ins- ten hat, kann Mercedes-Benz Sie über die Fahr- besondere für sicherheitsrelevante Arbeiten. zeugüberprüfungen informieren. Lassen Sie folgende Arbeiten am Fahrzeug immer Der Anschluss und die Verwendung eines anderen In folgenden Fällen kann es sein, dass Ihr Fahr-...
  • Seite 40 Hilfsg sger erät äten en Nur für EU- und EFTA Nur für EU- und EFTA-Länder: -Länder: Informieren Sie Mercedes-Benz möglichst bald Die Mercedes‑Benz AG kann trotz sorgfältiger Ent- Die REACH-Verordnung (Verordnung (EG) Nr. über eine Änderung Ihrer Adresse oder einen...
  • Seite 41: Quali Zierte Fachwerkstatt

    Unsicherheit über mögliche Störungen des Hilfs- Solche Schäden sind weder von der Datenspeic enspeicher herung geräts, wenige elektrische Fahrzeugsysteme zu Mercedes-Benz Sachmängelha ung noch von Datenv enver erarbeitung im F arbeitung im Fahr ahrzeug zeug nutzen und/oder einen entsprechenden Abstand der Neufahrzeug‑...
  • Seite 42 Allgemeine Hinweise 39 39 P P er ersonenbezug sonenbezug Staatliche Stellen sind im Rahmen des geltenden nisse und Fehler temporär oder dauerha doku- Jedes Fahrzeug ist mit einer eindeutigen Fahr- Rechts auch dazu befugt, im Einzelfall selbst mentieren zu können. zeug-Identi zierungsnummer gekennzeichnet.
  • Seite 43 40 40 Allgemeine Hinweise Servicenetzes, z.B. Werkstätten, Hersteller oder Ihren Wunsch hin durch einen Servicebetrieb Adressbuchdaten zur Nutzung in Verbindung Dritte, z.B. Pannendienste, aus dem Fahrzeug zurückgesetzt werden. mit einer integrierten Freisprecheinrichtung erfolgen. Gleiches gilt für Garantiefälle und Quali- oder einem integrierten Navigationssystem K K omf omfor ort- und Infot t- und Infotainment-F...
  • Seite 44: Online-Dienste

    Allgemeine Hinweise 41 41 Sie können diese dann über die im Fahrzeug inte- Online-Dienste Online-Dienste sehenen IT-Systemen des Herstellers. Eine über grierten Bedienelemente steuern. Dabei können die Bereitstellung von Diensten hinausgehende F F unkne unknetzanbindung tzanbindung Bild und Ton des Smartphones über das Multi- Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbe- Wenn Ihr Fahrzeug über eine Funknetzanbindung mediasystem ausgegeben werden.
  • Seite 45 U U r r heberr heberrec echt ht Informationen zu Lizenzen von verwendeter freier und Open Source So ware in Ihrem Fahrzeug n- den Sie auf dem Datenträger in Ihrer Wagenpa- piertasche und mit Aktualisierungen im Internet unter: https://www.mercedes-benz.com/opensource...
  • Seite 46: Rückhaltesystem

    Schutzpotenzial entfalten. Abhängig von der zungen durch den auslösenden Airbag kann nicht erkannten Unfallsituation ergänzen Gurtstra er Mercedes-Benz emp ehlt Ihnen, Fahrhilfen zu ver- vollständig ausgeschlossen werden. und/oder Airbags den richtig angelegten Sicher- wenden, die von Mercedes-Benz für Ihr Fahrzeug heitsgurt.
  • Seite 47 44 44 Insassensicherheit F F unktionsber unktionsbereitsc eitscha ha des R des Rüc ückhalt khaltesyst esystems Airbagauslösung geben. Sie sind auch kein Indiz Das Rückhaltesystem umgehend in einer dafür. quali zierten Fachwerkstatt überprüfen Bei eingeschaltetem Fahrzeug leuchtet die Warn- und in Stand setzen lassen. Das Fahrzeug kann erheblich deformiert werden, leuchte Rückhaltesystem 6 während des ohne dass ein Airbag auslöst.
  • Seite 48 Insassensicherheit 45 45 Windowbag: Seitenaufprall, Überschlag, Fron- Mercedes-Benz emp ehlt Ihnen, das Fahrzeug Sicher herheitsgurte heitsgurte talaufprall nach einem Unfall zu einer quali zierten Fach- Sc Schutzpot hutzpotenzial des Sic enzial des Sicher herheitsgur heitsgurts ts werkstatt abschleppen zu lassen. Berücksichtigen...
  • Seite 49 46 46 Insassensicherheit Jeder Fahrzeuginsasse muss die folgenden Hin- Mit einem Sicherheitsgurt stets nur eine Per- Sie können insbesondere unter dem Sicher- weise beachten, damit der richtig angelegte son angurten. heitsgurt durchrutschen und sich dabei verlet- Sicherheitsgurt sein Schutzpotenzial entfalten Niemals Gegenstände zusammen mit einer zen.
  • Seite 50: Sicherheitsgurte

    Mercedes-Benz emp ehlt Ihnen, Sicherheitsgurte & W W ARNUNG Es wurden Veränderungen an Gurtstra er, ARNUNG Verletzungs‑ oder Lebensge- zu verwenden, die von Mercedes-Benz für Ihr Gurtverankerung oder Gurtaufroller vorge- fahr durch blockiertes Gurtschloss und Fahrzeug frei gegeben sind. nommen.
  • Seite 51 Bei der Montage eines Kinderrückhaltesys- Die Gurtschlosszunge wird nicht innerhalb tems auf dem Fondsitz die fahrzeugspezi - einer bestimmten Zeit ins Gurtschloss einge- Mercedes-Benz emp ehlt Ihnen aus Sicher- schen Hinweise beachten ( Seite 69). rastet. heitsgründen nur ein Kinderrückhaltesystem zu verwenden, das Mercedes-Benz in Verbin- Sie ö...
  • Seite 52 Insassensicherheit 49 49 Sicher herheitsgur heitsgurt anleg t anlegen und einst en und einstellen ellen Nur der richtig angelegte Sicherheitsgurt kann sein Schutzpotenzial entfalten. Beachten Sie Wenn der Sicherheitsgurt schnell oder ruckartig die Hinweise zum Anlegen des Sicherheits- herausgezogen wird, blockiert der Gurtaufroller. gurts ( Seite 45).
  • Seite 53 50 50 Insassensicherheit F F unktion der Gurt unktion der Gurtan anpassung passung F F unktion der Gur unktion der Gurtw twar arnung für F nung für Fahr ahrer und Beif er und Beifah- Bei eingeschaltetem Fahrzeug zeigt die Statusan- r r er er zeige Fondsicherheitsgurt für eine bestimmte Zeit- ®...
  • Seite 54: Airbags

    Insassensicherheit 51 51 Fahrerairbag, Beifahrerairbag: Kopf und Brust- Airbags Airbags korb Über Übersic sicht der Airbags ht der Airbags Windowbag: Kopf Sidebag: Brustkorb, vorn auch für das Becken Mittenairbag: Kopf und Brustkorb Fondairbag: Kopf Inf Infor ormationen zu Kinder mationen zu Kinderrüc rückhalt khaltesyst esystemen auf...
  • Seite 55 52 52 Insassensicherheit auch unbedingt die Hinweise zu rückwärts- oder Beachten Sie vor der Fahrt die Informationen zum Gegenstände an einem geeigneten Ort vorwärtsgerichteten Kinderrückhaltesystemen auf Fondairbag ( Seite 59). Stellen Sie vor und verstauen. dem Beifahrersitz ( Seite 82). auch während der Fahrt den situationsabhängig Mit einem Sicherheitsgurt stets nur eine korrekten Status des jeweiligen Fondairbags...
  • Seite 56 Insassensicherheit 53 53 Jeder Fahrzeuginsasse muss insbesondere die fol- Sonst sind Ihre Füße im Entfaltungsbereich & W W ARNUNG ARNUNG Verletzungs‑ oder Lebensge- genden Hinweise beachten, um Risiken durch den des Airbags. fahr durch falsche Sitzposition auslösenden Airbag zu vermeiden: F F ahr ahrzeug zeuge mit F...
  • Seite 57 54 54 Insassensicherheit Keine harten Gegenstände, wie z.B. Kleiderbü- Einsc Einschr hränk änkung des Sc ung des Schutzpot hutzpotenzials der Airbags enzials der Airbags & W W ARNUNG ARNUNG Verletzungsgefahr durch gel, an Haltegri e oder Kleiderhaken hängen. Gegenstände im Entfaltungsbereich eines &...
  • Seite 58 Nur Sitzbezüge verwenden, die Um einen ausgelösten Airbag zu erneu- ern, das Fahrzeug zu einer quali zierten Mercedes-Benz für den jeweiligen Sitz Bei besetztem Beifahrersitz sicherstellen, frei gegeben hat. Fachwerkstatt abschleppen lassen. dass keine Gegenstände unter dem Bei- fahrersitz eingeklemmt sind.
  • Seite 59 56 56 Insassensicherheit Eine nahezu aufrechte Sitzposition einnehmen, F F unktion der K unktion der Kontr ontrollleuc ollleucht hten P en PASSEN ASSENGER AIR GER AIR Bei besetztem Beifahrersitz stets sicherstellen, mit dem Rücken an der Sitzlehne. dass: Möglichst so sitzen, dass die Füße auf dem die Klassi zierung der Person auf dem Bei- Boden sind.
  • Seite 60 Insassensicherheit 57 57 Nach dem Selbsttest wird der Status des Beifah- umgehend in einer quali zierten Fachwerkstatt PASSENGER AIR BAG OFF muss leuch- rerairbags über die Kontrollleuchten PASSENGER überprüfen und in Stand setzen lassen. ten. AIR BAG angezeigt: S S t t atusanzeige atusanzeige NIEMALS eine nach hinten gerichtete ON leuc...
  • Seite 61 58 58 Insassensicherheit und von der Statur des Kinds. Stets die folgenden ner oder eine Person mit entsprechender Sta- Schultergurtband muss vom Gurtaustritt Hinweise beachten. tur den Beifahrersitz nicht benutzen. nach vorn und nach unten verlaufen. Bei Bedarf den Gurtaustritt und den Beifah- Stattdessen einen Fondsitz benutzen.
  • Seite 62 Insassensicherheit 59 59 bei bestimmten Frontalaufprallsituationen. Beim Die Person auf dem äußeren Fondsitz muss insbe- Bei besetztem Beifahrersitz stets sicherstellen: Auslösen entfaltet sich der Fondairbag zwischen sondere die folgenden Hinweise beachten, um Die Klassi zierung der Person auf dem Bei- dem Fondinsassen und dem Vordersitz.
  • Seite 63 60 60 Insassensicherheit Stellen Sie sicher, dass die Abdeckungen der Gegenst enstände hint ände hinter dem V er dem Vor order dersitz sitz der Einschätzung kommen, dass der zusätzliche Fondairbags unbeschädigt sind. Gegenstände im Entfaltungsbereich des Fondair- Insassenschutz durch den Fondairbag nicht erfor- bags können die bestimmungsgemäße Funktion derlich ist, können Sie den Fondairbag ausschal- Beachten Sie die Hinweise zur Einschränkung...
  • Seite 64: Einstellungen 5 Fahrzeug Insassenschutz

    Insassensicherheit 61 61 F F unktion der K unktion der Kontr ontrollleuc ollleucht hten REAR SEA en REAR SEAT AIR T AIR Nach dem Selbsttest wird der Status des Fondair- F F ondairbag über das Multimediasyst ondairbag über das Multimediasystem ein- oder em ein- oder bags für den linken und den rechten Fondsitz über aussc...
  • Seite 65 62 62 Insassensicherheit F F ahr ahrzeug zeuge mit Memory e mit Memory-F -Funktion: unktion: Günstigere Warnblinkanlage hinten mit erhöhter Frequenz ® ® Maßnahmen des PRE-S Maßnahmen des PRE-SAFE Syst Systems rückg ems rückgängig ängig Sitzposition einstellen für den Beifahrersitz. einschalten.
  • Seite 66 Insassensicherheit 63 63 Warnblinkanlage einschalten Der Fahrer kann die automatische Bremsung ® ® F F unktion v unktion von PRE-S on PRE-SAFE Im Impuls Seite puls Seite durch folgende Aktionen abbrechen: automatischen Notruf auslösen ( Seite 354) ® PRE-SAFE Impuls Seite kann bei Erkennung Stärker bremsen als die automatische Brem- Motor abstellen eines bevorstehenden Seitenaufpralls vorbeugend...
  • Seite 67 Nur Kinderrückhaltesysteme mit diesen UNECE- eine Kindersitzerhöhung mit Lehne und zu beachten: Normen dürfen im Fahrzeug verwendet werden: Sicherheitsgurtführungen Ein Kind stets in einem für Ihr Mercedes-Benz UN-R44 Mercedes-Benz emp ehlt, eine Kindersitzerhö- Fahrzeug geeigneten Kinderrückhaltesystem hung mit Sitzlehne zu verwenden.
  • Seite 68 Insassensicherheit 65 65 Die einfache Montage an den fahrzeugseitigen Kinder Kinderrüc rückhalt khaltesyst esystem ste em stets k ts korr orrekt bef ekt befes estig tigen en & W W ARNUNG ARNUNG Verletzungs‑ oder Lebensge- Befestigungsbügeln kann das Risiko eines falsch fahr durch ungesicherte Kinderrückhalte- &...
  • Seite 69 Kinderrückhaltesystem und auch während der Fahrt den situati- Mercedes‑Benz emp ehlt Ihnen für das Reinigen montiert wird. onsabhängig korrekten Status des Beifah- der für Mercedes-Benz empfohlenen Kinderrück- rerairbags sicher ( Seite 56). haltesysteme P egemittel für Mercedes-Benz. Direkt...
  • Seite 70 Insassensicherheit 67 67 Über Übersic sicht em ht empf pfohlene Kinder ohlene Kinderrüc rückhalt khaltesyst esysteme Das Kinderrückhaltesystem schützen, Zusätzlich können die Kinder das Fahrzeug in z.B. mit einer Decke. Bewegung setzen, indem sie z.B.: Weitere Informationen zum richtigen Kinder- rückhaltesystem erhalten Sie in einer quali - Bevor das Kind darin gesichert wird, das die Feststellbremse lösen.
  • Seite 71 68 68 Insassensicherheit Die Hinweise in „Beltbag im Fondsicherheits- Gewic wichtsgr htsgruppe I (9 bis 18 k uppe I (9 bis 18 kg und v g und von e on etwa DUO plus DUO plus T T yp yp gurt“ ( Seite 48) beachten.
  • Seite 72 Insassensicherheit 69 69 Über Übersic sicht g ht geeignet eeigneter F er Fahr ahrzeugsitzplätze für den zeugsitzplätze für den Beif Beifahr ahrer ersitz sitz Zulassungsk Zulassungskat ategor egorien für Kinder ien für Kinderrüc rückhalt khaltesyst esysteme Einbau eines Kinder Einbau eines Kinderrüc rückhalt khaltesyst esystems...
  • Seite 73 Insassensicherheit 70 70 Zulassungsk Zulassungskat ategor egorien nac ien nach UN-R44 h UN-R44 den mit U, UF oder IUF gekennzeichneten Sitz- Zulassungsk Zulassungskat ategor egorie nac ie nach UN-R129 h UN-R129 plätzen verwendet werden. Die Kennzeichnung IUF bezieht sich auf ISO- FIX-Kinderrückhaltesysteme der Kategorie „Universal“.
  • Seite 74 Insassensicherheit 71 71 tesystemen auf den mit i‑U gekennzeichneten Kinder Kinderrüc rückhalt khaltesyst esystem mit ISOFIX oder i-Size auf em mit ISOFIX oder i-Size auf Gewic wichtsgr htsgruppe 0 (bis 10 k uppe 0 (bis 10 kg und bis e g und bis etw twa 6 Sitzplätzen verwendet werden.
  • Seite 75 Insassensicherheit 72 72 rückhaltesystems nach UN-R129 Gr Größenklasse – ößenklasse – link linker/r er/rec echt hter F er Fondsitz ondsitz Gr Größenklasse – ößenklasse – link linker/r er/rec echt hter F er Fondsitz ondsitz Seite 69). V V orr orric ichtung htung V V orr orric ichtung...
  • Seite 76 Insassensicherheit 73 73 O Sicherstellen, dass die Füße des Kinds den ISOFIX ISOFIX- oder i‑Size-Kinder - oder i‑Size-Kinderrüc rückhalt khaltesyst esystem auf em auf Beachten Sie stets die Angaben zur Masse des dem link dem linken und r en und rec echt hten F en Fondsitz montier ondsitz montieren en Kinderrückhaltesystems:...
  • Seite 77 Insassensicherheit 74 74 einstellung bei Kinderrückhaltesystemen der systems möglichst ächig an der Sitzlehne ISOFIX- oder i‑Size-Befestigungsbügeln eingeras- Gewichtsgruppen II oder III. des Fahrzeugsitzes anliegen. tet ist. Ein Dachkontakt bei voll ausgezogener und Nach Ausbau des Kinderrückhaltesystems die * HINWEIS HINWEIS Beschädigung des Sicherheits- verriegelter Kopfstütze führt zu keiner Ein- Kopfstütze umgehend einbauen und alle gurts des mittleren Sitzes bei der Mon-...
  • Seite 78 Insassensicherheit 75 75 Die Lasche von der Stütz äche abheben und werden und dann nicht wie vorgesehen in den Polsterschlitz zwischen Sitzlehne und schützen. Sitzkissen zurückführen. Dabei die Polster- Niemals den Sitz verstellen, nachdem klappe schließen. das Kinderrückhaltesystem montiert F F ahr ahrzeug zeuge mit F e mit Fondr...
  • Seite 79 Insassensicherheit 76 76 F F ahr ahrzeug zeuge mit F e mit Fondairbag ondairbag U, L Fondairbag abgeschaltet Hinw Hinweise zur Eignung der Sitzplätze zur Bef eise zur Eignung der Sitzplätze zur Befes esti- ti- Gewic wichtsgr htsgruppe III: 22 bis 36 kg uppe III: 22 bis 36 kg gung g gung gegurtet...
  • Seite 80 Wenn Sie ein Kind auf einem äußeren Fondsitz in einem Kinderrückhalte- system sichern, beachten Sie unbedingt die fol- genden Hinweise: Nur ein von Mercedes-Benz zugelassenes Kin- derrückhaltesystem verwenden. Aufkleber sichtbar bei geö neter Fondtür Die Hinweise in „Übersicht zu den empfohle- nen Kinderrückhaltesystemen“...
  • Seite 81 78 78 Insassensicherheit Sicherstellen, dass die Füße des Kinds nicht vor F F ondsitze mit Beltbag ondsitze mit Beltbag mittlerer Fondsitz der Abdeckung des Fondairbags oder auf der Sitz- Gewic wichtsgr htsgruppe 0: bis 10 kg uppe 0: bis 10 kg lehne platziert sind.
  • Seite 82 Gewic wichtsgr htsgruppe I: 9 bis 18 kg uppe I: 9 bis 18 kg tesystem auf dem Beifahrersitz montieren, Nur ein für Mercedes-Benz zugelassenes Kin- beachten Sie unbedingt die Hinweise zu Kin- UF, L Beifahrerairbag aktiviert derrückhaltesystem verwenden. derrückhaltesystemen auf dem Beifahrersitz Die Hinweise in „Übersicht zu den empfohle-...
  • Seite 83 80 80 Insassensicherheit Kinder Kinderrüc rückhalt khaltesyst esystem mit dem Sic em mit dem Sicher herheitsgurt heitsgurt Nach Ausbau des Kinderrückhaltesystems die U, L Beifahrerairbag abgeschaltet 1, 2 auf dem F auf dem Fondsitz bef ondsitz befes estig tigen en Kopfstütze umgehend einbauen und alle Kopfstützen richtig einstellen.
  • Seite 84 Insassensicherheit 81 81 O Sicherstellen, dass die Füße des Kinds den Hinw Hinweise zu F eise zu Fahr ahrzeug zeugen ohne aut en ohne automatisc omatische Bei- he Bei- Beachten Sie unbedingt die folgenden Hinweise: Vordersitz nicht berühren. Wenn notwendig, f f ahr ahrer- er-Airbag...
  • Seite 85 82 82 Insassensicherheit Hinw Hinweise zu rüc eise zu rückw kwär ärts- und v ts- und vorw orwär ärtsg tsger eric ichtet hteten en Beachten Sie die spezi schen Hinweise zu rück- Bei der Verwendung eines rückwärtsgerichte- Kinder Kinderrüc rückhalt khaltesyst esystemen auf dem Beif emen auf dem Beifahr...
  • Seite 86 Insassensicherheit 83 83 len, dass dieses für den Fahrzeugsitzplatz Ein Dachkontakt bei voll ausgezogener und Den Beifahrersitz so weit wie möglich nach zugelassen ist. verriegelter Kopfstütze führt zu keiner Ein- hinten einstellen und den Sitz möglichst in die schränkung in der Nutzung. oberste Position stellen.
  • Seite 87 84 84 Insassensicherheit Kinder Kindersic sicher herung ungen en Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahr- & W W ARNUNG ARNUNG Unfall‑ und Verletzungsgefahr zeug lassen. bei unbeaufsichtigten Kindern im Fahr- Kinder Kindersic sicher herung für F ung für Fondtür ondtüren sic en sicher hern/entsi- n/entsi-...
  • Seite 88 Insassensicherheit 85 85 Fahrzeuge für das Vereinigte Königreich: Beachten Anschließend jeweils die Funktionsfähigkeit Sicher hern/entsic n/entsicher hern: n: Die Taste drücken. Sie die wichtigen Sicherheitshinweise im Kapitel der Kindersicherung prüfen. Das Seitenfenster im Fond kann folgenderma- „Hinweise zur Türzusatzsicherung“. ßen geö net oder geschlossen werden: Kinder Kindersic sicher...
  • Seite 89 86 86 Insassensicherheit Hinw Hinweise zu Haus eise zu Haustier tieren im F en im Fahr ahrzeug zeug Tiere während der Fahrt stets ordnungs- gemäß sichern, z.B. mit einer geeigneten & W W ARNUNG ARNUNG Unfall‑ und Verletzungsgefahr Tiertransportbox. bei ungesicherten oder unbeaufsichtigten Tieren im Fahrzeug Wenn Sie Tiere unbeaufsichtigt oder ungesi- chert im Fahrzeug lassen, können sie z.B.
  • Seite 90 Ö nen und Schließen 87 87 Verriegeln Sc Schlüssel hlüssel Beim Verlassen des Fahrzeugs immer den Schlüssel mitnehmen und das Fahr- Entriegeln (mit Fühlhilfe) Über Übersic sicht der F ht der Funktion des Sc unktion des Schlüssels hlüssels zeug verriegeln. Ko erraumdeckel ö...
  • Seite 91 88 88 Ö nen und Schließen K K ontr ontrollleuc ollleucht hte der F e der Fahr ahrzeugv zeugverr errieg iegelung elung Ak Akus ustisc tische Sc he Schließrüc hließrückmeldung ein- oder aus- kmeldung ein- oder aus- Entr Entrieg iegelungseinst elungseinstellung ellungen ändern en ändern...
  • Seite 92 Ö nen und Schließen 89 89 GO ist dann mit dem jeweiligen Schlüssel nicht N N o o tsc tschlüssel entnehmen und einse hlüssel entnehmen und einsetzen tzen N N o o tsc tschlüssel einse hlüssel einsetzen tzen mehr möglich. Aktivieren Sie die Funktion des N N o o tsc tschlüssel entnehmen hlüssel entnehmen...
  • Seite 93 CR 2032. Ö nung des Schlüssels drücken, bis sich die unverzüglich ärztliche Hilfe in Anspruch Abdeckung ö net. Hierbei die Abdeckung nehmen. Mercedes-Benz emp ehlt Ihnen, die Batterie in nicht zuhalten. einer quali zierten Fachwerkstatt wechseln zu las- sen. UMWEL UMWELTHINWEIS THINWEIS Umweltschäden durch...
  • Seite 94 Ö nen und Schließen 91 91 Den Notschlüssel in die Ö nung einsetzen Pr Probleme mit dem Sc obleme mit dem Schlüssel beheben hlüssel beheben Abschirmung durch metallische Gegenstände oder Kontaktschleifen für Tor- oder Schranken- und den Deckel aufklappen und abneh- Sie k Sie können das F önnen das Fahr...
  • Seite 95 92 92 Ö nen und Schließen Nach der Verriegelung können Sie mit der F F ahr ahrzeug v zeug von innen zentr on innen zentral v al ver er- und entr - und entrieg iegeln & W W ARNUNG ARNUNG Verletzungsgefahr für Perso- Hupe ein Signal geben.
  • Seite 96 Ö nen und Schließen 93 93 Das Fahrzeug wird nicht entriegelt: nach einer Wartezeit wenn Sie das Fahrzeug mit dem Schlüssel ver- * HINWEIS HINWEIS Fahrzeugschäden durch unbeab- riegelt haben sichtigtes Ö nen des Ko erraumdeckels wenn Sie das Fahrzeug mit KEYLESS-GO ver- oder einer Tür riegelt haben Bei Benutzung einer Waschanlage...
  • Seite 97 94 94 Ö nen und Schließen Pr Probleme mit KEYLESS-GO beheben obleme mit KEYLESS-GO beheben Eine st Eine stark arke F e Funkq unkquelle st uelle stör ört. t. Mögliche Ursachen der Beeinträchtigung der Sie k Sie können das F önnen das Fahr ahrzeug nic zeug nicht mehr über...
  • Seite 98: Automatische Verriegelung

    Ö nen und Schließen 95 95 Automatische Verriegelung ein- oder aus- K K omf omfor orttür ttüren im F en im Fond ond ö nen ö nen oder sc oder schließen hließen Den Taster in der Dachverkleidung schalten. ziehen oder drücken. Zum automatischen Ö...
  • Seite 99 96 96 Ö nen und Schließen das Multimediasystem ( Seite 98) maschiebedach geö net. Weitere Informatio- nen zum Komfortö nen ( Seite 108). Wenn eine Fondtür durch die Kindersicherung Mit dem Sc Mit dem Schlüssel sc hlüssel schließen: hließen: Die Taste s gesichert ist, können Sie diese nicht von des Schlüssels drücken und halten, bis sich innen ö...
  • Seite 100 Ö nen und Schließen 97 97 Beim Beim Ö nen Ö nen der F der Fondtür ondtüren v en von innen: on innen: Als zusätz- der Türen und beim Verlassen des Fahrzeugs liegt liche Absicherung wird die Ausstiegswarnung des stets bei den Fahrzeuginsassen. Aktiven Totwinkel-Assistenten genutzt.
  • Seite 101 98 98 Ö nen und Schließen K K omf omfor orttür ttüren einst en einstellen ellen Key Assignment auswählen. gegen Ende des Schließvorgangs Komfortöffnen Fenster, Fondtür rechts ö nen Multimediasystem: Die Reversierfunktion kann das Einklemmen Fondtür links ö nen sind für die Bedie- ©...
  • Seite 102 Ö nen und Schließen 99 99 Wenn das Fahrzeug von außen verriegelt wird oder während des Anfahrens, kann ein auto- matisches Zuziehen der Türen ausgelöst wer- den. F F ahr ahrzeug mit dem No zeug mit dem Notsc tschlüssel v hlüssel ver er- und entr - und entrie- ie- g g eln...
  • Seite 103: Türen V

    100 Ö nen und Schließen Den Türgri krä ig über den Widerstand Link Linke F e Fahr ahrzeugseit zeugseite v e verr errieg iegeln: eln: Den Not- Niemals mit o enem Ko erraumdeckel schlüssel bis zum Anschlag nach rechts dre- nach außen ziehen.
  • Seite 104 Ö nen und Schließen 101 F F ahr ahrzeug zeuge mit e mit K K o err o erraumdeck aumdeckel-K el-Komf omfor ortsc tschlie- hlie- Einen in Zwischenstellung angehaltenen Kof- Es besteht Verletzungsgefahr, insbesondere ßung ßung ferraumdeckel nach oben ziehen. Loslassen, bei Bremsmanövern oder abrupten Richtungs- sobald er sich zu ö...
  • Seite 105 102 Ö nen und Schließen Es wird kein zweiter zum Fahrzeug gehörender Sicherstellen, dass niemand in der Nähe Schlüssel außerhalb des Fahrzeugs erkannt. des Schließbereichs ist. Die automatische Schlüsselerkennung ist nur ein Um den Schließvorgang anzuhalten, eine Hilfsmittel und ersetzt nicht Ihre Aufmerksamkeit. der folgenden Möglichkeiten nutzen: Die Taste H am Schlüssel drü- Vor dem Verriegeln sicherstellen, dass min-...
  • Seite 106 Ö nen und Schließen 103 Bei vollständig geö netem Ko erraumdeckel & W W ARNUNG ARNUNG Einklemmgefahr trotz Rever- die Taste H des Schlüssels lang drücken. sierfunktion Der Schlüssel muss dabei in der Nähe des Die Reversierfunktion reagiert nicht: Fahrzeugs sein. auf weiche, leichte und dünne Objekte, F F ahr ahrzeug...
  • Seite 107 104 Ö nen und Schließen F F unktion HANDS-FREE A unktion HANDS-FREE ACCESS CCESS Beachten Sie die Hinweise beim Ö nen In diesen Situationen die Funktion des Seite 100) und Schließen ( Seite 101) des Schlüssels deaktivieren. Ko erraumdeckels. oder Wenn sich der Ko erraumdeckel ö...
  • Seite 108 Ö nen und Schließen 105 Der Ko erraumdeckel kann sich in folgenden Situ- Separ Separat ate V e Verr errieg iegelung des elung des K K o err o erraums aums ein- oder ein- oder ationen unbeabsichtigt ö nen oder schließen: aussc ausschalt halten en...
  • Seite 109 106 Ö nen und Schließen Separ Separat ate V e Verr errieg iegelung des elung des K K o err o erraums aums aussc ausschal- hal- Den Notschlüssel bis zum Anschlag ins Ko er- Wenn Sie den Ko erraumdeckel mit dem Not- t t en en raumdeckelschloss schieben.
  • Seite 110 Ö nen und Schließen 107 rahmen eingezogen oder eingeklemmt wer- & W W ARNUNG ARNUNG Einklemmgefahr beim Bedie- den. nen der Seitenfenster durch Kinder Beim Ö nen sicherstellen, dass niemand Wenn Kinder die Seitenfenster bedienen, kön- das Seitenfenster berührt. nen sie sich einklemmen, insbesondere wenn sie unbeaufsichtigt sind.
  • Seite 111 108 Ö nen und Schließen Bei abgestelltem Fahrzeug können Sie die Seiten- F F ahr ahrzeug zeuge mit P e mit Panor anoramasc amaschiebedac hiebedach: h: Die Seiten- Beim Schließen sicherstellen, dass sich fenster weiterhin bedienen. fenster werden bei einem o enen Schiebedach keine Körperteile im Schließbereich vollständig geschlossen.
  • Seite 112 Ö nen und Schließen 109 K K omf omfort ortö nen ö nen f f or ortse tsetzen: tzen: Die Taste Ü Das Panoramaschiebedach wird geschlos- Wenn jemand eingeklemmt wird, umge- sen. erneut drücken und gedrückt halten. hend die Taste loslassen. K K omf omfor ortsc tschließen unt...
  • Seite 113 110 Ö nen und Schließen geschlossen ist und dabei die Taste für min- drücken, um das Seitenfenster wieder zu & W W ARNUNG ARNUNG Einklemmgefahr beim Ö nen destens eine weitere Sekunde gezogen halten ö nen. und Schließen des Schiebedachs (Nachjustierung).
  • Seite 114 Ö nen und Schließen 111 Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahr- * HINWEIS HINWEIS Funktionsstörung durch Schnee zeug lassen. und Eis Beim Verlassen des Fahrzeugs immer Schnee und Eis können zu Funktionsstörungen den Schlüssel mitnehmen und das Fahr- beim Schiebedach führen. zeug verriegeln.
  • Seite 115 112 Ö nen und Schließen Anheben oder absenk Anheben oder absenken: en: Kurz auf das Bedien- Ö nen Ö nen oder sc oder schließen: hließen: Die Taste drücken. Manuell Manuell ö nen ö nen oder sc oder schließen: hließen: Die Taste feld drücken.
  • Seite 116 Ö nen und Schließen 113 Der Regen wird durch einen Regensensor in gegen Ende des Schließvorgangs & W W ARNUNG ARNUNG Einklemmgefahr trotz Rever- der Frontscheibe erkannt. sierfunktion während des Justierens. bei extremen Temperaturen Die Reversierfunktion reagiert insbesondere Beim Schließen sicherstellen, dass sich nach einer bestimmten Zeit (je nach Bordnetz- nicht auf weiche, leichte und dünne Objekte, keine Körperteile im Schließbereich...
  • Seite 117 114 Ö nen und Schließen Stück ab. Bei niedriger Geschwindigkeit hebt es Wenn das Schiebedach erneut blockiert und sich Es besteht Einklemm- oder sogar Lebensge- sich wieder automatisch an. wieder ein wenig ö net: fahr! Den vorherigen Schritt wiederholen. Darauf achten, dass sich kein Körperteil &...
  • Seite 118 Ö nen und Schließen 115 Das Schiebedach mit dem Automatiklauf voll- Die Taste mehrfach so lange ziehen, bis ständig ö nen und anschließend wieder das hintere Sonnenrollo ganz geschlossen ist. schließen. Die Taste eine weitere Sekunde ziehen. Das hint Das hinter ere Sonnenr e Sonnenrollo läss ollo lässt sic t sich nur r...
  • Seite 119 116 Ö nen und Schließen Sonnenr Sonnenrollo an der Heck ollo an der Hecksc scheibe aus- oder einf heibe aus- oder einfah- V V om F om Fond aus- oder einf ond aus- oder einfahr ahren en Keine Gegenstände auf der Hutablage r r en en ablegen.
  • Seite 120 Ö nen und Schließen 117 Die EDW wird in den folgenden Fällen automatisch Diebst Diebstahlsc ahlschutz hutz nach etwa zehn Sekunden eingeschaltet: F F unktion der W unktion der Wegf egfahr ahrsperre sperre nach der Verriegelung mit dem Schlüssel Die Wegfahrsperre verhindert, dass Ihr Fahrzeug nach der Verriegelung mit KEYLESS-GO ohne passenden Schlüssel gestartet werden kann.
  • Seite 121 118 Ö nen und Schließen Die EDW wird in den folgenden Fällen automatisch F F unktion des A unktion des Absc bschleppsc hleppschutzes hutzes Informationen zur Kollisionserkennung bei gepark- ausgeschaltet: tem Fahrzeug ( Seite 233). Wenn bei eingeschaltetem Abschleppschutz eine nach der Entriegelung mit dem Schlüssel Änderung der Neigung des Fahrzeugs erkannt wird, löst ein optischer und akustischer Alarm...
  • Seite 122: Schiebedach

    Ö nen und Schließen 119 nach der Verriegelung mit KEYLESS-GO Innenr Innenraumsc aumschutz ein- oder aussc hutz ein- oder ausschalt halten en Multimediasystem: Nur wenn folgende Komponenten geschlossen sind, wird der Innenraumschutz aktiviert: © Einstellungen Fahrzeug Türen Öffnen/Schließen Fahrzeugschutz Ko erraumdeckel Innenraumschutz ein- oder ausschalten.
  • Seite 123: Sitze Und

    120 Sitze und Verstauen Sie können das Lenkrad mit leicht angewinkel- Hinw Hinweise zur k eise zur korr orrekt ekten F en Fahr ahrer ersitzposition sitzposition ten Armen erreichen. & W W ARNUNG ARNUNG Unfallgefahr durch Fahrzeug- Sie können Ihre Beine frei bewegen. einstellungen während der Fahrt Sie können alle Anzeigen im Kombiinstrument gut sehen.
  • Seite 124 Sitze und Verstauen 121 Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahr- & W W ARNUNG Insbesondere Kinder können die Tasten für die ARNUNG Unfallgefahr durch Fahrzeug- zeug lassen. elektrische Sitzeinstellung unbeabsichtigt einstellungen während der Fahrt betätigen und sich einklemmen. Sie können insbesondere in folgenden Situati- Sie können die Sitze bei ausgeschaltetem Fahr- Darauf achten, dass keine Hände oder onen die Kontrolle über das Fahrzeug verlie-...
  • Seite 125 122 Sitze und Verstauen & W W ARNUNG Haltegri e nur zur Stabilisierung der Sitz- raum, unter oder hinter den Sitzen be n- ARNUNG Verletzungs‑ oder Lebensge- position oder als Unterstützung beim Ein‑ den. fahr durch falsche Sitzposition und Aussteigen benutzen. Wenn die Sitzlehne nicht in nahezu aufrechter Die Schalter zum Einstellen der Sitze sind unbe- Position steht, bietet der Sicherheitsgurt nicht...
  • Seite 126 Sitze und Verstauen 123 Die Einstellungen mit der Memory-Funktion Beif Beifahr ahrer ersitz v sitz vom F om Fahr ahrer ersitz aus elektr sitz aus elektrisc isch einst h einstel- el- speichern ( Seite 145). Wenn Sie die Sitzhöhe oder Sitzlängsrichtung einstellen, wird die Kopfstützenhöhe automa- tisch voreingestellt.
  • Seite 127 124 Sitze und Verstauen Beif Beifahr ahrer ersitz w sitz wählen: ählen: Die Taste drücken. Beif Beifahr ahrer ersitz v sitz vom F om Fond aus elektr ond aus elektrisc isch einst h einstellen ellen Die Fußstütze lässt sich nur einstellen, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist: Wenn die Kontrollleuchte leuchtet, ist der Bei- fahrersitz gewählt.
  • Seite 128 Sitze und Verstauen 125 Die Fondruhesitze sind auf der Fahrer- und Beifah- Lieg Liegeposition einst eposition einstellen ellen Längsrichtung der Beinau age rerseite. Neigung der Beinau age Die Einstellungen mit der Memory-Funktion speichern ( Seite 146). Die Beinau age klappt bei zu hoher Belastung nach unten.
  • Seite 129 126 Sitze und Verstauen Wenn vorhanden, hebt sich die Beinau age Beinau age wieder nach oben und rasten Sie & W W ARNUNG ARNUNG Verletzungs‑ oder Lebensge- sie ein. fahr durch Gegenstände unter dem Bei- fahrersitz Chau eurbe Chau eurbetr trieb Unter dem Beifahrersitz eingeklemmte Gegen- stände können die Funktion der automati- Inf Infor ormationen zum...
  • Seite 130 Sitze und Verstauen 127 Der Beifahrersitz fährt in folgenden Situationen * HINWEIS HINWEIS Beschädigung der Sitze beim selbsttätig aus der Chau eur‑ in die Normalstel- Zurückstellen lung zurück: Die Sitze können beim Zurückstellen durch Der Beifahrersitz wird über die Tasten in der Gegenstände beschädigt werden.
  • Seite 131 128 Sitze und Verstauen Chau eurst Chau eurstellung ellung einst einstellen ellen F F ußs ußstütze am Beif tütze am Beifahr ahrer ersitz v sitz verw erwenden enden Die Taste nach vorn drücken und gedrückt V V or orausse aussetzung tzungen en halten.
  • Seite 132 Sitze und Verstauen 129 F F ußs ußstütze v tütze verst erstauen auen Die Fußstütze mit dem Fuß nach oben drü- cken, bis sie einrastet. Die Taste nach vorn drücken. Die Fußstütze fährt unter den Beifahrersitz. Die Taste nach hinten drücken. K K opfs opfstütze auf der Beif tütze auf der Beifahr...
  • Seite 133 130 Sitze und Verstauen Die Taste loslassen. Beif Beifahr ahrer ersitz in N sitz in Nor ormalst malstellung br ellung bring ingen (Chauf- en (Chauf- f f eurbe eurbetr trieb) ieb) Die Taste erneut nach vorn drücken. Die Kopfstütze klappt nach vorn. K K opfs opfstütze aufst tütze aufstellen:...
  • Seite 134 Sitze und Verstauen 131 Anschließend fährt der Beifahrersitz weiter K K opfs opfstützen tützen nach hinten. K K omf omfor ortk tkopfs opfstützen der V tützen der Vor order dersitze mec sitze mechanisch hanisch oder einst einstellen ellen Die Taste kurz nach hinten drücken.
  • Seite 135 132 Sitze und Verstauen N N ac ach v h vor orn st n stellen: ellen: Die Kopfstütze nach vorn Zusatzkissen bef Zusatzkissen befes estig tigen: en: Das Klettband & W W ARNUNG ARNUNG Verletzungsgefahr durch falsch ziehen. der Rückseite des Zusatzkissens ö...
  • Seite 136 Sitze und Verstauen 133 Ä Ä ußer ußere K e Komf omfor ortk tkopfs opfstützen der F tützen der Fondsitze mec ondsitze mecha- Zusatzkissen der K Zusatzkissen der Kopfs opfstütze im F tütze im Fond bef ond befes estig tigen en Das Klettband schließen.
  • Seite 137 134 Sitze und Verstauen Die Druckknöpfe des Zusatzbands in die Mittler Mittlere K e Kopfs opfstütze mec tütze mechanisc hanisch aufst h aufstellen und ellen und A A bklappen bklappen abklappen (Pr abklappen (Premium-Sitzanlag emium-Sitzanlage) e) Gegenstücke an der Kopfstütze drücken. Die Kopfstütze auf die gewünschte Höhe stel- len.
  • Seite 138 Sitze und Verstauen 135 die vollständig nach unten geklappte Position der A A bklappen bklappen die vollständig nach unten geklappte Position der Kopfstütze. Bei Benutzung des mittleren Sitzplat- Kopfstütze. Bei Benutzung des mittleren Sitzplat- zes muss sich die Kopfstütze in der aufgestellten, zes muss sich die Kopfstütze in der aufgestellten, verrasteten Gebrauchsposition be nden.
  • Seite 139: Positionierung Starten

    136 Sitze und Verstauen N N ack ackenw enwär ärme an Sitzheizung k me an Sitzheizung koppeln oppeln Positionierung starten auswählen. Wenn eine Person eingeklemmt zu werden Die Fahrersitz- und Lenkradposition wird an Zusätzlich Nackenwärmer auswählen. droht, umgehend den Einstellvorgang stoppen die eingestellte Körpergröße angepasst.
  • Seite 140 Sitze und Verstauen 137 Falls die vom Fahrzeug berechnete Fahrersitz- des Rückens. Zusätzlich werden warme Druck- Sie an dieser Stelle dagegen drücken, um und Lenkradposition nicht praktikabel oder punkte spürbar, beginnend im Beckenbereich. Rücken-, Bauch- und Beinmuskeln zu aktivie- komfortabel ist, kann diese jederzeit manuell ren.
  • Seite 141 138 Sitze und Verstauen Massag Massagepr eprogr ogramm für V amm für Vor order dersitze ausw sitze auswählen ählen Sitzheizung ein- oder aussc Sitzheizung ein- oder ausschalt halten en * HINWEIS HINWEIS Beschädigung der Sitze durch Gegenstände oder Unterlagen bei einge- Multimediasystem: &...
  • Seite 142 Sitze und Verstauen 139 Wenn Sie die Spannungsversorgung innerhalb von 20 Minuten aus- und wieder einschalten, bleibt die letzte Einstellung der Sitzheizung des Fahrersitzes aktiv. Die Wärmeverteilung der beheizten Flächen auf Sitzkissen und Sitzlehne der Vorder‑ und Fondsitze können Sie im Multimediasystem einstellen ( Seite 135).
  • Seite 143: Sitzbelü Ung Ein- Oder Ausschalt

    140 Sitze und Verstauen Sitzbelü ung Sitzbelü ung ein- oder aussc ein- oder ausschalt halten en Lenkr Lenkrad ad Lenkr Lenkrad elektr ad elektrisc isch einst h einstellen ellen V V or orausse aussetzung tzungen en Die Spannungsversorgung ist eingeschaltet. &...
  • Seite 144 Sitze und Verstauen 141 Lenkr Lenkradheizung ein- oder aussc adheizung ein- oder ausschalt halten en Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahr- zeug lassen. V V or orausse aussetzung tzungen en Beim Verlassen des Fahrzeugs immer Die Spannungsversorgung oder das Fahrzeug den Schlüssel mitnehmen und das Fahr- ist eingeschaltet.
  • Seite 145: Lenkrad

    142 Sitze und Verstauen Wenn Sie das Fahrzeug ausschalten, schaltet sich Ein- und A Ein- und Auss usstiegshilfe tiegshilfe Den Einstellhebel des Lenkrads bewe- die Lenkradheizung aus. gen. F F unktion der Ein- und A unktion der Ein- und Auss usstiegshilfe tiegshilfe Der Einstellvorgang wird gestoppt.
  • Seite 146: Ein- Und Ausstiegshilfe

    Sitze und Verstauen 143 Dies geschieht in folgenden Situationen: Sie speichern die Sitzeinstellung über die & W W ARNUNG ARNUNG Einklemmgefahr bei Aktivie- Memory-Funktion. Sie schalten das Fahrzeug bei geö neter Fah- rung der Ein‑ und Ausstiegshilfe durch Kin- rertür aus. Wenn Sie auf eine der Speicherpositionstasten Sie ö...
  • Seite 147 144 Sitze und Verstauen Sie können folgende Einstellungen der Vordersitze Memory Memory-F -Funktion unktion Wenn jemand eingeklemmt wird, umge- speichern: hend eine Speicherpositionstaste oder F F unktion der Memory unktion der Memory-F -Funktion unktion einen Sitzeinstellschalter betätigen. Sitz-, Lehnen-, Kopfstützenposition und Leh- Der Einstellvorgang wird gestoppt.
  • Seite 148: Memory Unktion Im Fond Ond

    Sitze und Verstauen 145 Memory Memory-F -Funktion bedienen unktion bedienen Innerhalb von drei Sekunden eine der Spei- F F ahr ahrzeug zeuge mit Aktiv e mit Aktiv-Multik -Multikontur ontursitz: sitz: Sitzwan- cherpositionstasten 4, T oder U gen der Sitzlehne, Lehnenwölbung der Sitz- Speic Speichern hern...
  • Seite 149 146 Sitze und Verstauen Wenn die Kontrollleuchte der Taste v leuchtet, F F ondsitz über Memory ondsitz über Memory-F -Funktion im F unktion im Fond bedie- ond bedie- werden auf einem Speicherplatz zusätzlich fol- gende Einstellungen gespeichert: Speic Speichern hern Position der Fußau age am Beifahrersitz, falls vorhanden Position des Bildschirms, falls vorhanden...
  • Seite 150 Sitze und Verstauen 147 A A br bruf ufen en Beif Beifahr ahrer ersitz und F sitz und Fondsitz über Memory ondsitz über Memory-F -Funktion unktion Die Taste drücken. im F im Fond bedienen ond bedienen Wenn die Kontrollleuchte leuchtet, ist der Bei- Die Taste drücken.
  • Seite 151 148 Sitze und Verstauen Die Taste Memory V drücken und wieder len, wenn die Bedingungen für den Chau eur- Beachten Sie die Hinweise zum Schutzpotential betrieb erfüllt sind ( Seite 126). der Airbags ( Seite 52). loslassen. Sie können die Funktion über die Fondraum- F F ahr ahrzeug zeuge mit F...
  • Seite 152 Sitze und Verstauen 149 & W W ARNUNG stände stets im Ko erraum verstauen Wenn Sie während der Fahrt einen Cupholder ARNUNG Verletzungsgefahr durch unge- und sichern. verwenden, kann der Behälter herumschleu- eignetes Verstauen von Gegenständen dern und Flüssigkeiten können verschüttet Wenn Sie Gegenstände im Fahrzeuginnenraum Beachten Sie die Hinweise zu den Cupholdern.
  • Seite 153 150 Sitze und Verstauen Das Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs ist abhängig Den Zigarettenanzünder stets am Gri * HINWEIS HINWEIS Beschädigung des Ablagefachs von der Lastverteilung. Beachten Sie daher beim anfassen. unter dem Aschenbecher durch starke Beladen folgende Hinweise: Hitze Stets sicherstellen, dass Kinder keinen Überschreiten Sie mit der Zuladung ein- Zugri auf den Zigarettenanzünder Das Ablagefach unter dem Aschenbecher ist...
  • Seite 154 Sitze und Verstauen 151 Achtsam fahren, ruckartiges Anfahren, Brem- Mittelkonsole vorn herausgenommen wer- sen und Lenken sowie schnelle Kurvenfahrt den. Bitte beachten Sie die Hinweise zur vermeiden. P ege des Interieurs ( Seite 377). Beim Transport von Dachlast sowie bei voll Klapp Klapptisc tisch auf- oder zuklappen...
  • Seite 155 152 Sitze und Verstauen Den Klapptisch vorn an der Gri mulde Die Fondarmlehne herunterklappen. * HINWEIS HINWEIS Beschädigung von Gegenstän- hochziehen und nach außen schwenken. Das Ablagefach in der Fondarmlehne ö nen. den beim Auf- und Zuklappen der Klappti- sche Die Tischplatten auseinanderklappen.
  • Seite 156 Sitze und Verstauen 153 Die Ablagebox in der Sitzlehne im Fond ö - nen. Auf die Taste drücken. Den Hörer entnehmen. Über Übersic sicht der Gepäc ht der Gepäckne knetzhak tzhaken en Beachten Sie folgende Hinweise: Sichern Sie die Ladung an den Gepäcknetzha- ken.
  • Seite 157 154 Sitze und Verstauen Fahrzeuge mit elektrisch einstellbaren Außensitzen Fahrzeuge mit Einzelsitzen im Fond Fahrzeuge mit elektrisch einstellbaren Außensitzen im Fond im Fond F F ahr ahrzeug zeuge mit elektr e mit elektrisc isch einst h einstellbar ellbaren A en Außen- ußen- Den Entriegelungsschieber in der Gri -...
  • Seite 158 Sitze und Verstauen 155 weit wie möglich nach hinten drücken, bis die Den Entriegelungsschieber der Durchlade- Klappe in oberster Position arretiert. klappe im Ko erraum nach rechts schie- Die Durchlademöglichkeit im Fond ist geö - ben. net. Die Durchladeklappe ist verriegelt. Wenn die Durchlademöglichkeit wieder als Abla- gefach verwendet werden soll: T T asc...
  • Seite 159 156 Sitze und Verstauen EASY EASY-PAC -PACK K K K o err o erraum-K aum-Komf omfor ortbox tbox & W W ARNUNG legen oder von oben auf den Rahmen ARNUNG Einklemmgefahr beim Herein- drücken. drücken der EASY-PACK Ko erraum-Kom- Höhe der EASY Höhe der EASY-PAC -PACK K K K o err o erraum-K...
  • Seite 160 Sitze und Verstauen 157 Beachten Sie die Hinweise zum Reinigen der Die maximal zulässige Beladung der EASY-PACK Ko erraum-Komfortbox EASY-PACK Ko erraum-Komfortbox stets Seite 377). einhalten. Die EASY-PACK Ko erraum-Komfortbox nicht bei umgeklappten Fondsitzen ver- wenden. Die maximal zulässige Beladung der EASY-PACK Ko erraum-Komfortbox beträgt 10 kg.
  • Seite 161 158 Sitze und Verstauen EASY EASY-PAC -PACK K K K o err o erraum-K aum-Komf omfor ortbox tbox ein- oder aus- ein- oder aus- A A usbauen usbauen bauen bauen Einbauen Einbauen Die Drehriegel nach außen drehen. Die Halter der Box in die Ö...
  • Seite 162: Cupholder

    Sitze und Verstauen 159 Reinigen Sie die entnehmbare Gummimatte Cupholder Cupholder nur mit klarem, lauwarmem Wasser und den K K ühl- oder W ühl- oder War armhalt mhaltefunktion des t efunktion des tem emper perierbar ierbaren en temperierbaren Cupholder nur mit einem Cupholder Cupholders ein- oder aussc s ein- oder ausschalt...
  • Seite 163 160 Sitze und Verstauen Den Deckel der Steckdose aufklappen. Es werden keine Mehrfachsteckdosen verwen- in einer quali zierten Fachwerkstatt det. Den Stecker des Geräts einstecken. überprüfen oder erneuern lassen. Das Anschlusskabel niemals in eine aus Es können nur Geräte bis maximal 150 W Wenn ein Gerät an die 12-V-Steckdose ange- der Verkleidung gezogene oder beschä- (0,65 A) angeschlossen werden.
  • Seite 164: Kühlbox

    Sitze und Verstauen 161 Den Stecker des Geräts in die 230‑V-Steck- zeugausstattung, mit bis zu 20 V (5 A) und bei ein- dose stecken. geschalteter Zündung geladen werden. Bei ausreichender Bordnetzspannung leuchtet die Kontrollleuchte 1. K K ühlbox ühlbox K K ühlbo ühlbox v x verw erwenden...
  • Seite 165 162 Sitze und Verstauen Bei intensiver Nutzung kann mehr Kondenswasser entstehen. Gegebenenfalls ist eine Reinigung not- wendig. Die Kühlbox reduziert ihre Kälteleistung oder schaltet sich in folgenden Fällen ab: Es sind zu viele Stromverbraucher eingeschal- tet. Die Starterbatterie ist nicht ausreichend gela- den.
  • Seite 166 Sitze und Verstauen 163 A A ussc usschalt halten: en: Die Taste so o drücken, bis Die Kühlbox mit nach oben gezogenem Gri in die geö nete Durchlade schieben. beide Kontrollleuchten aus sind. Die Anbindung und die elektrische Kontak- tierung der Kühlbox sind in die Aussparun- K K ühlbo ühlbox aus- oder einbauen...
  • Seite 167 164 Sitze und Verstauen A A blag blagef efac ach der K h der Kühlbo ühlbox im x im K K o err o erraum aum ö nen ö nen K K abelloses abelloses A A u aden u aden des Mobilt des Mobiltelef elefons und ons und...
  • Seite 168 Ladefunktion und die kabellose Kopplung des gelegt werden, können diese durch elektro- Eine Liste kompatibler Mobiltelefone nden Mobiltelefons mit der Fahrzeugaußenantenne magnetische Felder beschädigt werden. Sie unter: https://www.mercedes-benz- vorhanden. mobile.com/ Keine Kreditkarten, Speichermedien, Ski- Kleine Mobiltelefone können unter Umständen pässe oder sonstige emp ndlich auf nicht an jeder Stelle der Mobiltelefon-Ablage Je nach Ausstattung verfügt das Fahrzeug über...
  • Seite 169: Kabelloses Au Aden Des Mobiltelefons

    Das Mobiltelefon ist für das kabellose Au a- Die Au agematte kann zum Reinigen, z.B. mit den geeignet. klarem, lauwarmem Wasser, herausgenom- Eine Liste kompatibler Mobiltelefone nden men werden. Sie unter: https://www.mercedes-benz- F F unkzulassungsnummer unkzulassungsnummern für Br n für Brasilien asilien mobile.com/ Dieses Gerät arbeitet im Sekundärmodus, das...
  • Seite 170 Sitze und Verstauen 167 Das Mobiltelefon möglichst mittig mit dem Das gefährdet die Betriebs‑ und Verkehrssi- Display nach oben auf die Au agematte cherheit des Fahrzeugs. legen. Alle Gegenstände im Fahrzeug sicher Wenn die Kontrollleuchte im vorderen Bereich verstauen, damit diese nicht in den Fah- der Mobiltelefonanlage leuchtet, wird das rerfußraum gelangen können.
  • Seite 171 168 Sitze und Verstauen A A usbauen: usbauen: Den entsprechenden Sitz nach hin- ten schieben und die Fußmatte von den Hal- tern ziehen. Den entsprechenden Sitz einstellen.
  • Seite 172: Abblendlicht

    Licht und Sicht 169 Die Funktionen „Autobahnlicht“ und „erweiter- Lichtsc htschalt halter er A A ußenbeleuc ußenbeleuchtung htung tes Nebellicht“ stehen nicht zur Verfügung. Lichtsc htschalt halter bedienen er bedienen Hinw Hinweise zur Lic eise zur Lichtumst htumstellung bei A ellung bei Auslandsr uslandsreisen eisen...
  • Seite 173 170 Licht und Sicht Bei starker Batterieentladung wird das Stand- F F unktion des aut unktion des automatisc omatischen F hen Fahr ahrlic lichts L Abblendlicht/Fernlicht oder Parklicht zugunsten des nächsten Fahrzeug- Wenn das Fahrzeug eingeschaltet ist, werden das R Nebelschlusslicht ein- oder ausschalten starts automatisch abgeschaltet.
  • Seite 174 Licht und Sicht 171 Die länderspezi schen Regelungen zur Nutzung Mit dem Kombischalter die jeweilige Funktion Dauerblink Dauerblinken: en: Den Kombischalter über den der Nebelschlussleuchte beachten. betätigen. Druckpunkt hinaus in Pfeilrichtung oder drücken. F F er ernlic nlicht einsc ht einschalt halten en Fahrzeuge mit Aktivem Spurwechsel-Assisten- K K ombisc...
  • Seite 175 172 Licht und Sicht W W ar arnblinklic nblinklicht ein- oder aussc ht ein- oder ausschalt halten en Beim anschließenden Wiederanfahren schaltet Das System ist nur bei Dunkelheit aktiv. sich die Warnblinkanlage bei etwa 10 km/h auto- F F unktion des Aktiv unktion des Aktiven K en Kurv urvenlic...
  • Seite 176 Licht und Sicht 173 F F unktion des A unktion des Abbieg bbiegelic elichts Kr Kreisv eisverk erkehr ehr- und Kr - und Kreuzungsfunktion: euzungsfunktion: Das Abbie- über die Navigation gelicht wird beidseitig durch Auswertung der aktu- In folgenden Fällen ist die Funktion nicht aktiv: ellen Navigationsposition des Fahrzeugs aktiviert.
  • Seite 177 174 Licht und Sicht Die Funktion wird unter folgenden Bedingungen Scheinwerfer beim Befahren von Steigungen und sind. Bei Grenzübertritten passt sich das Fahr- automatisch deaktiviert: Gefällen nahezu konstant gehalten. zeug automatisch den gültigen Bestimmungen Es werden Geschwindigkeiten über 100 km/h Die Funktion ist nur bei Fahrzeugen mit einem erreicht.
  • Seite 178 Licht und Sicht 175 Die Funktion ist unter folgenden Bedingungen Sie fahren auf ein Stoppschild zu, ohne die Beim Durchfahren einer Baustelle werden Füh- aktiv: Geschwindigkeit zu reduzieren. rungslinien auf die Fahrbahn projiziert, die in etwa der Gesamtbreite des Fahrzeugs ent- Sie fahren außerhalb beleuchteter Ortschaf- Sie fahren auf eine rote Ampel zu, ohne die sprechen.
  • Seite 179 176 Licht und Sicht Multimediasystem: verriegelt wird. Es kann zwischen den Insze- In sehr seltenen Fällen reagiert der Adaptive nierungen Digital Rain oder Star Wave © Einstellungen Licht Fernlicht-Assistent Plus nicht oder nicht recht- gewählt werden. zeitig auf andere Verkehrsteilnehmer mit eige- MULTIBEAM LED ner Beleuchtung.
  • Seite 180 Licht und Sicht 177 enden Licht- und Sichtverhältnissen sowie der ULTRA RANGE Fernlicht (Nur Fahrzeuge mit Bei Geschwindigkeiten über 40 km/h: Verkehrssituation liegt bei Ihnen. DIGITAL LIGHT) Wenn keine anderen Verkehrsteilnehmer erkannt werden und die Fahrbahn gerade ver- Das ULTRA RANGE Fernlicht erhöht die Helligkeit läu , schaltet sich automatisch das ULTRA des Lichtkegels auf das gesetzlich zugelassene RANGE Fernlicht ein.
  • Seite 181 178 Licht und Sicht leuchte _ im Fahrerdisplay an. Bei aktivem Multimediasystem: Innenbeleuc Innenbeleuchtung htung Teilfernlicht oder Fernlicht leuchtet zusätzlich © Einstellungen Licht Innenbeleuc Innenbeleuchtung einst htung einstellen ellen die entsprechende blaue Kontrollleuchte. Innen-/Außenbeleuchtung Nachleuchten außen A A ussc usschalt halten en Eine Nachleuchtzeit einstellen.
  • Seite 182 Licht und Sicht 179 Bedieneinheit im Bedieneinheit im Halt Haltegr egri i (F (Fond) ond) Leseleuc Leseleucht hten aussc en ausschalt halten: en: Die Taste ein- Helligk Helligkeit einst eit einstellen ellen oder zweimal drücken. Helligkeit auswählen. Beim ersten Drücken gehen die Innenbeleuch- Die Helligkeit einstellen.
  • Seite 183 180 Licht und Sicht Weitere Informationen zur Ausstiegswarnung Begrüßung Sicherstellen, dass die Funktionen und Seite 269). Assistenten eingeschaltet sind. Beim Einsteigen in das Fahrzeug wird eine Aktiver Spurhalte-Assistent: Wenn eine War- besondere Farbanimation abgespielt. Beachten Sie die Hinweise zu Fahrsystemen nung des Aktiven Spurhalte-Assistenten vor- Mehrfarbig animiert und Ihrer Verantwortung, sonst können Sie...
  • Seite 184: Einmalwischen/W Hen/Wasc Aschen: Die Taste In Pfeilrichtung R Í Einmalwischen

    Licht und Sicht 181 N N ac achleuc hleuchtzeit innen ein- oder aussc htzeit innen ein- oder ausschalt halten en ° Dauerwischen langsam Sc Scheiben heibenwisc wischer und Sc her und Scheibenw heibenwasc aschanlage hanlage ¯ Dauerwischen schnell Multimediasystem: Sc Scheiben heibenwisc wischer Fr her Frontsc...
  • Seite 185 182 Licht und Sicht Die Taste am Kombischalter für etwa zwei W W isc ischerblätt herblätter demontier er demontieren en W W isc ischerblatt her herblatt herausnehmen: ausnehmen: Den Entriege- Sekunden in Pfeilrichtung drücken. lungsknopf drücken, das Wischerblatt in Die Wischerarme fahren in die Wechselposi- Pfeilrichtung herausziehen und abnehmen.
  • Seite 186 Licht und Sicht 183 Das Wischerblatt über den Widerstand hinaus Spieg Spiegel el & W W ARNUNG ARNUNG Unfallgefahr bei Verwendung in Pfeilrichtung auf den Wischerarm drü- des Außenspiegels durch falsche Ein- A A ußenspieg ußenspiegel bedienen el bedienen cken. schätzung des Abstands Das Wischerblatt rastet mit einem spürbaren &...
  • Seite 187 184 Licht und Sicht A A ußenspieg ußenspiegel einst el einstellen ellen Mit der Taste die Position des ausgewähl- F F unktion der aut unktion der automatisc omatisch abblendenden Spieg h abblendenden Spiegel el ten Spiegels einstellen. & W W ARNUNG ARNUNG Verätzungs- und Vergi ungs- A A ußenspieg ußenspiegel ein- oder ausklappen...
  • Seite 188 Licht und Sicht 185 F F unktion der Ein unktion der Einparkst parkstellung des Beif ellung des Beifahr ahrer eraußen- außen- Einparkst parkstellung des Beif ellung des Beifahr ahrer eraußenspieg außenspiegels über els über Wenn die Elektrolyt üssigkeit ver- spieg spiegels den R den Rüc ückw...
  • Seite 189 186 Licht und Sicht A A br bruf ufen en F F unkw unkwellendurc ellendurchlässig hlässige Fläc e Fläche in der Fr he in der Front- ont- F F unktion der Infr unktion der Infraro arot t r r e ektier e ektierenden enden Fr Front- ont-...
  • Seite 190: A ± Klimamenü Aufrufen

    Kombination mit dem motorraumseitigen ¤ Heckscheibenheizung ein‑ oder aus- Vor lter verwendet werden. Verwenden Sie von schalten Mercedes-Benz empfohlene und frei gegebene Fil- Je nach Fahrzeugausstattung und -einstellung: ter. Lassen Sie Service-Arbeiten immer in einer Temperaturanzeige, Anzeige zur Defrostfunk- quali zierten Fachwerkstatt durchführen.
  • Seite 191 188 Klimatisierung Die Klimazeile ist auch bei abgestelltem Fahr- Über Übersic sicht F ht Fondbedieneinheit ondbedieneinheit Klimatisierung ein- oder ausschalten zeug oder abgeschalteter Klimaanlage sicht- Seite 189) bar ( Seite 189). oder Restwärme ein- oder ausschalten Die Verfügbarkeit einzelner Funktionen ist län- Seite 192) der- und ausstattungsabhängig.
  • Seite 192: Luftqualität

    Klimatisierung 189 Klimatisier Klimatisierung über F ung über Fondbedieneinheit ein- oder ondbedieneinheit ein- oder Klimamenü über Klimazeile aufr Klimamenü über Klimazeile aufruf ufen en Klimatisier Klimatisierungssyst ungssysteme bedienen eme bedienen aussc ausschalt halten en Das Klimamenü kann über die Klimazeile aufgeru- Klimatisier Klimatisierung ein-/aussc ung ein-/ausschalt...
  • Seite 193 190 Klimatisierung gemessene Staub kann zu einem kurzen Anstieg A/C-F A/C-Funktion über Multimediasyst unktion über Multimediasystem ein- oder em ein- oder L L u v u vert erteilung eilung über Klimamenü einst über Klimamenü einstellen ellen der Außenwerte führen. aussc ausschalt halten en Multimediasystem:...
  • Seite 194 Klimatisierung 191 F F ußr ußraumt aumtem emper peratur einst atur einstellen ellen die Defrostfunktion zu deaktivieren, entwe- Besc Beschlag auf den Sc hlag auf den Scheiben entf heiben entfer ernen der ¬, Ã oder j drücken oder die Multimediasystem: Innen besc Innen beschlag hlagene Sc...
  • Seite 195: Klimatisierung

    192 Klimatisierung U U mlu be mlu betr trieb ieb über Multimediasyst über Multimediasystem ein- oder em ein- oder Mit der Motorrestwärme können Sie den Front- Die Taste Ì drücken. aussc ausschalt halten en raum des Fahrzeugs je nach eingestellter Tempe- ratur etwa 30 Minuten heizen oder lü...
  • Seite 196: Beduftung

    Klimatisierung 193 Ein Flakon ist eingesetzt. Beduftung auswählen. UMWEL UMWELTHINWEIS THINWEIS Umweltschäden durch So o drücken, bis die gewünschte Intensität unsachgemäße Entsorgung voller Flakons Multimediasystem: erreicht ist. Klima-Menü Luftqualität Flak Flakon des on des Bedu ungssyst Bedu ungssystems ems einse einsetzen oder tzen oder Das Bedu ungssystem verteilt über einen Flakon...
  • Seite 197 194 Klimatisierung Wenn nicht die originalen Mercedes-Benz Raum- Inf Infor ormationen zur Fr mationen zur Frontsc ontscheibenheizung heibenheizung parfüms verwendet werden, die Sicherheitshin- weise auf der Verpackung der Parfüm üssigkeit & W W ARNUNG ARNUNG Verbrennungsgefahr durch beachten. Berühren der Frontscheibe bei eingeschal-...
  • Seite 198 Klimatisierung 195 V V or orklimatisier klimatisierung zur A ung zur Abf bfahr ahrtszeit tszeit batterie auch bei eingestecktem Ladekabelstecker Die Sitzheizung nicht wiederholt ein- verringern. schalten. F F unktion der V unktion der Vor orklimatisier klimatisierung zur A ung zur Abf bfahr ahrtszeit tszeit Im Kühl- und im Lü...
  • Seite 199: Klima-Menü 5 Vorklimatisierung

    196 Klimatisierung V V or orklimatisier klimatisierung zur A ung zur Abf bfahr ahrtszeit über Klimazeile tszeit über Klimazeile Sitze ausw Sitze auswählen ählen Abfahrtszeit ein. Bei Verzögerung der Abfahrt einst einstellen ellen läu sie weitere fünf Minuten. Fahrer, Beifahrer, Hinten links oder Hinten...
  • Seite 200 Klimatisierung 197 Sofor ortig tige V e Vor orklimatisier klimatisierung ein- oder aussc ung ein- oder ausschalt halten en Die Sitzheizung nicht wiederholt ein- schalten. & W W ARNUNG ARNUNG Lebensgefahr durch hohe Hitze oder Kälteeinwirkung im Fahrzeug Zum Schutz vor Überhitzung kann sich die Sitzhei- zung nach mehrfachem Wiedereinschalten zeit- Wenn Personen –...
  • Seite 201 198 Klimatisierung Die Farben der Kontrollleuchte haben folgende S S t t andheizung/-belü ung andheizung/-belü ung über Bedieneinheit ein- über Bedieneinheit ein- & W W ARNUNG ARNUNG Brandgefahr durch heiße Teile Bedeutung (Fahrzeuge mit 48-V-Bordnetz): oder aussc oder ausschalt halten en der Standheizung und Abgase Blau: Blau: Der Lü...
  • Seite 202 Klimatisierung 199 V V or orausse aussetzung tzungen en connect bedient werden. Weitere Informationen S S t t andheizung/-belü ung andheizung/-belü ung über F über Fer ernbedienung ein- nbedienung ein- Die Ausstattung Standheizung ist verbaut. nden Sie in der separaten Betriebsanleitung st stellen ellen unter https://moba.i.daimler.com/markets/ece-...
  • Seite 203 200 Klimatisierung A A bf bfahr ahrtszeit einst tszeit einstellen ellen A A bf bfahr ahrtszeit deaktivier tszeit deaktivieren: en: Die gewünschte Gewählte Abfahrtszeit Abfahrtszeit auswählen und die Taste ^ Die Taste u kurz drücken. Restlaufzeit der Standheizung oder -belü ung lange drücken.
  • Seite 204 Pr Probleme mit der F obleme mit der Fer ernbedienung der St nbedienung der Standhei- andhei- unverzüglich ärztliche Hilfe in Anspruch Mercedes-Benz emp ehlt Ihnen, die Batterie zung/-belü ung zung/-belü ung nehmen. durch eine quali zierte Fachwerkstatt wechseln zu Im Displa...
  • Seite 205 202 Klimatisierung Die Starterbatterie laden. Belü ungsdüsen Belü ungsdüsen Belü ungsdüsen Belü ungsdüsen v v or orn einst n einstellen ellen Mögliche Ursache: Die Außentemperatur liegt über 15 °C. & W W ARNUNG ARNUNG Verbrennungs‑ oder Erfrie- Die Standheizung nur unter 15 °C Außentem- rungsgefahr durch zu geringen Abstand peratur nutzen.
  • Seite 206 Klimatisierung 203 Mitt Mittel- und Seit el- und Seitendüsen sc endüsen schließen: hließen: Die L L u s u str tromr omric ichtung htung der F der Fonddüsen in der Mit- onddüsen in der Mit- Bei Bedarf den Lu strom in einen ande- Taste erneut drücken.
  • Seite 207 204 Klimatisierung Seit Seitendüsen im F endüsen im Fond sc ond schließen: hließen: Die Taste erneut drücken. Wenn die Taste aus der Seitenverkleidung herausragt, ist die Seitendüse geschlossen. L L u s u str tromr omric ichtung htung der Seit der Seitendüsen im F endüsen im Fond einst...
  • Seite 208 Fahren und Parken 205 F F ahr ahren en Beim Verlassen des Fahrzeugs immer den Schlüssel mitnehmen und das Fahr- Spannungsv Spannungsver ersor sorgung oder F gung oder Fahr ahrzeug einsc zeug einschalt halten en zeug verriegeln. & W W ARNUNG Den Schlüssel unzugänglich für Kinder ARNUNG Unfall–...
  • Seite 209: Schlüssel In Gekennzeichnete Ablage Legen

    206 Fahren und Parken F F ahr ahrzeug einsc zeug einschalt halten: en: Die Taste zweimal s. Betriebsanleitung erscheint: Das Fahrzeug Räumen ohne ausreichende Belü ung drücken. mit dem Schlüssel im Ablagefach starten (Not- laufen lassen. Im Fahrerdisplay gehen Warn- und Kontroll- betrieb) ( Seite 206).
  • Seite 210 Fahren und Parken 207 W W enn das F enn das Fahr ahrzeug nic zeug nicht st ht startet: artet: Die Starterbatterie ist ausreichend geladen. Den Schlüssel im Cupholder liegen las- S S t t art arterbatt erbatter erie v ie vor F or Fahrt ahrtantr...
  • Seite 211 208 Fahren und Parken Sie können das Fahrzeug jederzeit wie folgt aus- Im Fahrprogramm A oder ; fahren. Den Motor stets gegen unbeabsichtigtes schalten: Anlaufen sichern, bevor Wartungs‑ oder Spätestens in den nächsthöheren Gang schal- Reparaturarbeiten durchgeführt werden. über die Smartphone App ten, wenn die Nadel des Drehzahlmessers das letzte Drittel vor dem roten Bereich erreicht durch Drücken der Taste Ü...
  • Seite 212 Fahren und Parken 209 hundert Kilometern eine optimale Brems- und Anfahr ahren mit op en mit optimiert timierter Besc er Beschleunigung hleunigung * HINWEIS HINWEIS Erhöhter Verschleiß durch opti- Ha wirkung. Gleichen Sie die verminderte mierte Beschleunigung Bremswirkung durch stärkeren Druck auf das &...
  • Seite 213 210 Fahren und Parken Nach höchstens fünf Sekunden den linken Fuß Hinw Hinweise zum F eise zum Fahr ahren en & W W ARNUNG ARNUNG Unfallgefahr durch ungeeigne- zügig von der Bremse nehmen, dabei das tes Schuhwerk & W W ARNUNG Fahrpedal weiterhin durchgedrückt halten.
  • Seite 214 Fahren und Parken 211 Während der Fahrt nicht das Fahrzeug & GEF Dadurch verlängert sich der Bremsweg und GEFAHR AHR Lebensgefahr durch gi ige ausschalten. die Bremsanlage kann sogar ausfallen. Abgase Das Bremspedal niemals als Fußstütze Wenn das Abgasendrohr blockiert ist oder &...
  • Seite 215 212 Fahren und Parken Hinw Hinweise zum F eise zum Fahr ahren mit Dac en mit Dachlas hlast, Anhäng t, Anhänger er * HINWEIS HINWEIS Beschädigung des Antriebs- * HINWEIS HINWEIS Reduzierte Lebensdauer der Bat- oder v oder voll beladenem F oll beladenem Fahr ahrzeug zeug...
  • Seite 216 Fahren und Parken 213 Beachten Sie daher die folgenden Hinweise: Beachten Sie auch die Hinweise zum regelmä- Nach einer Wasserdurchfahrt haben die Bremsen ßigen Überprüfen von Rädern und Reifen eine verminderte Bremswirkung. Bremsen Sie das Durch eine Salzschicht auf Bremsscheiben Seite 405).
  • Seite 217 214 Fahren und Parken direktere Lenkung und dadurch eine verbes- Wenn das System eine der folgenden Situationen F F ahr ahrzeug zeuge mit 48-V e mit 48-V-Bor -Bordne dnetz: tz: serte Handlichkeit des Fahrzeugs erkannt hat, wird der Motor nicht abgestellt: Sie lösen das Bremspedal im Gefälle und Sie halten an einem Stoppschild, es be ndet das Fahrzeug rollt nicht an.
  • Seite 218 Fahren und Parken 215 Wenn der Motor durch die ECO Start-Stopp-Funk- ECO St O Star art-St t-Stopp-F opp-Funktion aus- oder einsc unktion aus- oder einschalt halten en F F unktion der EC unktion der ECO Anzeige O Anzeige tion abgestellt wurde und Sie das Fahrzeug verlas- sen, ertönt ein Warnton und der Motor wird nicht erneut gestartet.
  • Seite 219 216 Fahren und Parken Die ECO Anzeige wertet die folgenden Kriterien Der ECO Assistent ist nur in den Fahrpro- für einen verbrauchsoptimierten Fahrstil aus: grammen ; und A aktiv. rechtzeitiges Ausrollen Der ECO Assistent wertet Daten zum voraussicht- lichen Streckenverlauf des Fahrzeugs aus. gleichmäßige Geschwindigkeit Dadurch kann das System helfen, die Fahrweise maßvolles Beschleunigen...
  • Seite 220 Fahren und Parken 217 Syst Systemgr emgrenzen enzen wenn die Verkehrszeichen schlecht erkennbar Wenn die errechnete Route bei aktiver Routenfüh- sind, z.B. durch Verschmutzung, Verdeckung, rung eingehalten wird, kann der ECO Assistent Schnee oder unzureichende Beleuchtung noch exakter arbeiten. Die Grundfunktion ist auch wenn die Informationen in der digitalen Stra- ohne aktive Routenführung gegeben.
  • Seite 221 218 Fahren und Parken Das gewählte Fahrprogramm erscheint im Fahrer- Comfort Folgende Systeme ändern ihre Eigenscha en in display. Abhängigkeit vom Fahrprogramm: komfortables und verbrauchsoptimiertes Fah- Individual Antrieb Motor- und Getriebemanagement individuelle Einstellungen Kompromiss aus Traktion und Stabilität bei sämtlichen Fahrbahnverhältnissen empfoh- Aktiver Abstands-Assistent DISTRONIC Sport+ Verfügbarkeit des Segelmodus...
  • Seite 222 Fahren und Parken 219 F F ahr ahrpr progr ogramm w amm wählen ählen D D YN YNAMIC SELECT AMIC SELECT k k on gur on gurier ieren en (Multimedia- (Multimedia- Die Abfrage erscheint nur, wenn die zuletzt syst system) aktiven Einstellungen von den Standardein- stellungen abweichen.
  • Seite 223 220 Fahren und Parken Die tatsächlich erreichbaren (Maximal-) Werte V V erbr erbrauc auchsanzeig hsanzeige aufr e aufruf ufen en & W W ARNUNG ARNUNG Unfall– und Verletzungsgefahr für Motorleistung und Motordrehmoment kön- bei unbeaufsichtigten Kindern im Fahr- Multimediasystem: nen von den zerti zierten Werten innerhalb zeug ©...
  • Seite 224 Fahren und Parken 221 W W enn das A enn das Aut utomatikge omatikgetr triebe auc iebe auch bei ausg h bei ausgesc eschal- hal- Leerlauf Den Schlüssel unzugänglich für Kinder tet tetem F em Fahr ahrzeug oder beim zeug oder beim Ö nen Ö...
  • Seite 225 222 Fahren und Parken P P arkst arkstellung P einleg ellung P einlegen en Sie schalten bei rollendem Fahrzeug in Getrie- Manuelles Sc Manuelles Schalt halten en Beachten Sie die Hinweise zum Abstellen des bestellung i, bringen das Fahrzeug zum Still- Fahrzeugs ( Seite 227).
  • Seite 226: Fahrzeug 5 Fahren

    Fahren und Parken 223 K K ur urzzeitig zzeitige Einst e Einstellung: ellung: Sie können das manuelle Schalten im Multi- Wenn die Schaltempfehlung neben der mediasystem dauerha ein- oder ausschalten. Getriebestellungsanzeige erscheint: In den Aktivier Aktivieren: en: Am Lenkradschaltpaddle oder empfohlenen Gang schalten.
  • Seite 227 224 Fahren und Parken F F ahr ahrzeug zeuge mit 48-V e mit 48-V-Bor -Bordne dnetz: tz: Der Verbren- Temperatur Nur wenn Sie bei winterlichen Straßenverhält- nungsmotor kann abgeschaltet werden. Alle nissen Winterreifen (M+S-Reifen), gegebenen- Höhe Fahrzeugfunktionen sind dabei weiterhin aktiv. falls mit Schneeketten, verwenden, erreichen Geschwindigkeit Sie die maximale Wirkung der 4MATIC.
  • Seite 228 Fahren und Parken 225 Unbedingt vermeiden, dass Kra sto mit & W W ARNUNG Norm EN 228 erfüllt oder gleichwertig ARNUNG Brand‑ und Explosionsgefahr Haut, Augen oder Kleidung in Berührung ist. durch elektrostatische Au adung kommt oder verschluckt wird. Elektrostatische Au adung kann Kra sto - Kra sto dieser Spezi kation kann bis zu 10 % Kra sto dämpfe nicht einatmen.
  • Seite 229 226 Fahren und Parken * HINWEIS HINWEIS Tanken Sie keinen Diesel in Fahr- Wenn zu viel Kra sto eingefüllt wurde, z.B. zeuge mit Benzinmotor aufgrund einer defekten Zapfanlage: Wenn versehentlich ein falscher Kra sto Das Fahrzeug nicht einschalten. getankt wurde: Eine quali zierte Fachwerkstatt verstän- Das Fahrzeug nicht einschalten.
  • Seite 230 Fahren und Parken 227 Den Tankdeckel nach links drehen und abneh- P P ark arken en Fahrzeug so parken, dass keine brennba- men. ren Materialien in Kontakt mit heißen F F ahr ahrzeug abst zeug abstellen ellen Den Tankdeckel von oben in die Halterung Fahrzeugteilen kommen.
  • Seite 231 228 Fahren und Parken An Steigungen oder im Gefälle die Vorderräder das Fahrzeug starten. Beim Abstellen des Fahrzeugs und beim so drehen, dass das Fahrzeug in Richtung Losfahren sicherstellen, dass sich keine Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahr- Bordsteinkante rollt, falls es sich in Bewegung Hindernisse, wie z.B.
  • Seite 232 Fahren und Parken 229 Garag agent entor orö ner ö ner Parken Sie vor der Programmierung des Garagen- torö ners das Fahrzeug außerhalb der Garage. T T ast asten des en des Gar Garag agent entor orö ners ö ners pr progr ogrammier ammieren en Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug eingeschal-...
  • Seite 233 230 Fahren und Parken Die Fernbedienung im Abstand von 1 cm W W ec echselcode-Sync hselcode-Synchr hronisation durc onisation durchführ hführen en Pr Probleme beim Pr obleme beim Progr ogrammier ammieren der F en der Fer ernbedie- nbedie- nung beheben nung beheben bis 8 cm auf die Taste 1, oder...
  • Seite 234 Fahren und Parken 231 Bei älteren Garagentoren kann es möglich gedrückte Taste drücken und gedrückt halten, aussteigen und vom Verkehr erfasst wer- sein, dass sich diese trotz positivem Durchlau- bis sich das Tor ö net oder schließt. den. fen der oben beschriebenen Maßnahmen Speic Speicher des her des Gar...
  • Seite 235 232 Fahren und Parken Die Gurtschlosszunge steckt nicht im Gurt- Das Fahrzeug steht längere Zeit. Wenn die Gurtschlosszunge nicht im Gurt- schloss des Fahrersitzes und die Fahrertür schloss des Fahrersitzes steckt, muss eine der Wenn die elektrische Feststellbremse festgestellt wird geö net. folgenden Bedingungen erfüllt sein: ist, leuchtet im Fahrerdisplay die rote Kontroll- Sie verlassen die Getriebestellung j.
  • Seite 236 Fahren und Parken 233 Elektr Elektrisc ische F he Fes estst tstellbr ellbremse manuell f emse manuell fes estst tstellen ellen Nur wenn die rote Kontrollleuchte ! dau- erhalten Sie im Multimediasystem beim Einschal- oder lösen oder lösen ten des Fahrzeugs eine Nachricht. erha leuchtet, ist die elektrische Feststell- bremse sicher festgestellt.
  • Seite 237 234 Fahren und Parken Syst Systemgr emgrenzen enzen schrieben, wenn sie nicht vorher gelöscht Kollisionsfotos verwalten auswählen. wurden. Die Erkennung kann in folgenden Situationen ein- Kopie (USB) auswählen. geschränkt sein: Alle Kollisionsfotos werden auf den USB-Stick K K ollisionsfot ollisionsfotos ein- oder aussc os ein- oder ausschalt halten en kopiert.
  • Seite 238 Fahren und Parken 235 R R uhezust uhezustand (St and (Standzeitv andzeitver erläng länger erung der St ung der Start arter- Laden Sie die Starterbatterie in folgenden Situati- F F ahr ahr- und F - und Fahr ahrsic sicher herheitssyst heitssysteme batt batter erie) ie)
  • Seite 239 236 Fahren und Parken Inf Infor ormationen zu den F mationen zu den Fahr ahrzeugsensor zeugsensoren und - en und - & W W ARNUNG ARNUNG Unfallgefahr bei eingeschränk- k k amer ameras as ter Erkennungsleistung der Fahrzeugsen- soren und -kameras Einige Fahr- und Fahrsicherheitssysteme überwa- chen mit Kameras und Radar- oder Ultraschallsen- Wenn die Bereiche der Fahrzeugsensoren oder...
  • Seite 240 Fahren und Parken 237 Sie darauf, dass kein überstehendes Ladegut in HOLD-Funktion ( Seite 240) Streckenbasierte Geschwindigkeitsanpassung den Erfassungsbereich ragt. Seite 252) Berganfahrhilfe ( Seite 242) Lassen Sie bei einer Beschädigung des Stoßfän- Aktiver Brems-Assistent ( Seite 260) Adaptives Bremslicht ( Seite 242) gers oder der Kühlerverkleidung oder nach einem Aktiver Lenk-Assistent (...
  • Seite 241 238 Fahren und Parken F F unktionen des ABS unktionen des ABS F F unktion des B unktion des BAS ® ® F F unktion des ESP unktion des ESP Das Antiblockiersystem (ABS) regelt den Brems- & W W ARNUNG ARNUNG Unfallgefahr durch Störung im &...
  • Seite 242 Fahren und Parken 239 Wenn das Fahrzeug vom Richtungswunsch des Das Fahrpedal beim Anfahren nur so weit wie ETS/4ETS kann durch folgende Eingri e die Trak- nötig treten. tion des Fahrzeugs verbessern: Fahrers abweicht, kann ESP ® das Fahrzeug durch folgende Eingri e stabilisieren: Wenn Antriebsräder durchdrehen, werden sie ®...
  • Seite 243 240 Fahren und Parken Das Fahrzeug wird durch einen gezielten und F F unktion der EBD unktion der EBD Syst Systemgr emgrenzen enzen einseitigen Bremseingri stabilisiert. Der Lenk-Assistent STEER CONTROL kann in fol- Die Electronic Brakeforce Distribution (EBD) hat genden Situationen beeinträchtigt oder außer folgende Eigenscha en: Funktion sein: ®...
  • Seite 244 Fahren und Parken 241 chende Sicherung des stehenden Fahrzeugs Die Fahrertür ist geschlossen oder der Sicher- Die HOLD-Funktion wird in den folgenden Situati- gegen Wegrollen. heitsgurt fahrerseitig ist angelegt. onen ausgeschaltet: Die Steigung darf 30 % nicht überschreiten. Das Fahrzeug ist gestartet oder wurde durch Der Aktive Abstands-Assistent DISTRONIC die ECO Start-Stopp-Funktion abgestellt.
  • Seite 245 242 Fahren und Parken Zusätzlich das Fahrzeug gegen Wegrollen F F unktion des A unktion des Adap daptiv tiven Br en Bremslic emslichts A A TTENTION ASSIST TTENTION ASSIST sichern. Das Adaptive Bremslicht warnt den nachfolgenden F F unktion des A unktion des ATTENTION ASSIS TTENTION ASSIST mit Sek T mit Sekunden-...
  • Seite 246 Fahren und Parken 243 Emp ndlic p ndlich: h: Höhere Emp ndlichkeit des Sys- Im Fahrerdisplay werden die folgenden Informatio- im Fahrerdisplay die Warnmeldung ATTENTION tems. Der Fahrer wird früher gewarnt und der nen angezeigt: ASSIST Sekundenschlaf Pause!, gleichzeitig vom System ermittelte Aufmerksamkeitszu- ertönt ein Warnton.
  • Seite 247 244 Fahren und Parken bei schlechtem Fahrbahnzustand (starke Beachten Sie hierzu auch die Informationen zu Limit Limiter er Bodenwellen, Schlaglöcher) den Displaymeldungen, die im Fahrerdisplay ange- F F unktion des Limit unktion des Limiters zeigt werden können. bei starkem Seitenwind Der Limiter begrenzt die Geschwindigkeit des In folgenden Situationen wird die Müdigkeits- und Fahrzeugs.
  • Seite 248 Fahren und Parken 245 Beachten Sie die Hinweise zu Fahrsystemen und Die gespeicherte Geschwindigkeit wird abge- Gesc Geschwindigk hwindigkeitsbegr eitsbegrenzung bei W enzung bei Wint interr erreif eifen ein- en ein- Ihrer Verantwortung, sonst können Sie Gefahren rufen. st stellen ellen nicht erkennen ( Seite 235).
  • Seite 249 246 Fahren und Parken Der Aktive Abstands-Assistent DISTRONIC ist im wiederanfahrenden vorausfahrenden Fahrzeug fol- Anzeig Anzeige im F e im Fahr ahrer erdispla display im Menü y im Menü Assistenz Geschwindigkeitsbereich von 20 km/h - gen. Wenn beim Anfahren im Umfeld eine kriti- 210 km/h verfügbar.
  • Seite 250 Fahren und Parken 247 ç (grüner Tacho, weißes Fahrzeug): Akti- Wenn Sie das Fahrpedal über die Einstellung oder Beschleunigen die Ha ung verlieren und das des Aktiven Abstands-Assistenten DISTRONIC Fahrzeug kann ins Schleudern geraten. ver Abstands-Assistent DISTRONIC aktiv, hinaus treten, wird das System passiv Geschwindigkeit eingestellt Benutzen Sie den Aktiven Abstands-Assistenten geschaltet.
  • Seite 251 248 Fahren und Parken Aktiv Aktiven A en Abst bstands- ands-Assist Assistent enten DIS en DISTR TRONIC und ONIC und Die Verkehrssituation immer aufmerk- & W W ARNUNG ARNUNG Unfallgefahr durch einge- v v ar ariablen Limit iablen Limiter bedienen er bedienen sam beobachten und bremsbereit sein.
  • Seite 252 Fahren und Parken 249 Aktiv Aktiven A en Abst bstands- ands-Assist Assistent enten DIS en DISTR TRONIC ONIC Abstands-Assistent DISTRONIC) oder begrenzt oder v oder var ariablen Limit iablen Limiter bedienen: er bedienen: Mit nur (variabler Limiter). einem Finger die jeweilige Taste drücken oder Wenn die gespeicherte Geschwindigkeit über das Bedienfeld wischen.
  • Seite 253 250 Fahren und Parken Kurz oben M oder unten N auf das ten Geschwindigkeit an oder begrenzt seine Aktiv Aktiven A en Abst bstands- ands-Assist Assistent enten DIS en DISTR TRONIC oder ONIC oder Geschwindigkeit entsprechend. v v ar ariablen Limit iablen Limiter deaktivier er deaktivieren en Bedienfeld...
  • Seite 254 Fahren und Parken 251 F F unktion des Aktiv unktion des Aktiven Gesc en Geschwindigk hwindigkeitslimit- eitslimit-Assis- Assis- tet ist, werden nur Geschwindigkeitsbegrenzungen Passen Sie die Geschwindigkeit in diesen Situatio- t t ent enten en übernommen, die größer als die gespeicherte nen an.
  • Seite 255 252 Fahren und Parken F F unktion der s unktion der str treck eckenbasiert enbasierten Gesc en Geschwindigk hwindigkeits- eits- vorausliegende Staus (nur mit Live Tra c ) Die Anpassung der Geschwindigkeit wird in fol- an anpassung passung genden Fällen beendet: Des Weiteren wird die Geschwindigkeit reduziert, Wenn der Aktive Abstands-Assistent DISTRONIC Wenn der Fahrtrichtungsanzeiger vor dem...
  • Seite 256 Fahren und Parken 253 Nässe, Schnee oder Eis F F ahrw ahrweise des Aktiv eise des Aktiven A en Abst bstands- ands-Assist Assistent enten ein- en ein- Variabler Limiter st stellen ellen In diesen Situationen muss der Fahrer entspre- Weitere Informationen zum Aktiven Abstands- chend eingreifen.
  • Seite 257 254 Fahren und Parken Der Aktive Stau-Assistent aktiviert sich automa- System unterstützt Sie durch moderate Lenkein- Im Übergang vom aktiven in den passiven tisch, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt gri e beim Fahren in der Fahrspurmitte. Der Zustand wird das Symbol Ø vergrößert sind: Aktive Lenk-Assistent orientiert sich in Abhängig- und blinkend dargestellt.
  • Seite 258 Fahren und Parken 255 Lenkrad nimmt, wird zunächst eine optische War- Sy Syst stemgr emgrenzen enzen wenn die Fahrstreifenmarkierungen abgefah- nung ausgegeben. Im Fahrerdisplay erscheint die Der Aktive Lenk-Assistent ist mit einem begrenz- ren, dunkel oder bedeckt sind, z.B. durch Anzeige 1.
  • Seite 259 256 Fahren und Parken Aktiv Aktiven Lenk- en Lenk-Assist Assistent enten ein- oder aussc en ein- oder ausschalt halten en & W W ARNUNG ARNUNG Unfallgefahr durch unerwarte- ten Funktionsabbruch des Aktiven Lenk- V V or orausse aussetzung tzungen en Assistenten ®...
  • Seite 260 Syst Systemgr emgrenzen enzen erscheint im Fahrerdisplay, ein dauerha er Mercedes-Benz Notrufzentrale abgesetzt. Wenn der Aktive Spurhalte-Assistent keine Fahr- streifenmarkierung erkennt, ist der Aktive Nothalt- Warnton ertönt, das Fahrzeug wird nicht mehr Vor Einsetzen der automatischen Bremsung kön- beschleunigt und leichte Gurtstra ungen wer- Assistent nicht aktiv.
  • Seite 261 258 Fahren und Parken Die folgenden Bedingungen müssen für einen In den folgenden Fällen ist das System nicht ver- Anzeig Anzeige im F e im Fahr ahrer er-Displa -Display im Menü y im Menü Assistenz Fahrspurwechsel erfüllt sein: fügbar und muss erneut aktiviert werden: Sie fahren auf einer Autobahn oder einer auto- Der Aktive Abstands-Assistent DISTRONIC bahnähnlichen Straße.
  • Seite 262 Fahren und Parken 259 die Anzeige ± mit grauen Pfeilen im Fahrer- Der Aktive Abstands-Assistent DISTRONIC dung anderer Verkehrsteilnehmer ausge- oder der Aktive Lenk-Assistent werden deakti- Display. schlossen ist. viert. Wenn auf der benachbarten Fahrspur kein Fahr- Den Spurwechsel überwachen. Der Spurwechsel kann nicht wie geplant vom zeug oder Hindernis erkannt wird und ein Fahr- Fahrzeug gefahren werden.
  • Seite 263 260 Fahren und Parken Lichtverhältnisse oder Schlagschatten auf der wenn der Abstand zum vorausfahrenden Fahr- Aktiv Aktiven Spurw en Spurwec echsel- hsel-Assist Assistent enten ausw en auswählen ählen Fahrbahn zeug zu gering ist und dadurch die Fahrstrei- Multimediasystem: fenmarkierungen nicht erkannt werden ©...
  • Seite 264 Fahren und Parken 261 Wenn der Aktive Brems-Assistent eine Kollisions- ist, wird die Warnung des Aktiven Brems- gefahr erkannt hat, ertönt ein Warnton und die Assistenten zusätzlich durch die Ambientebe- Warnleuchte Abstandswarnung L leuchtet auf. leuchtung untermalt ( Seite 179). Wenn Sie nicht auf die Warnung reagieren, kann in kritischen Situationen eine autonome Bremsung eingeleitet werden.
  • Seite 265 262 Fahren und Parken Die einzelnen Teilfunktionen sind in den nachfol- bei Geschwindigkeiten bis etwa 120 km/h auf & W W ARNUNG ARNUNG Unfallgefahr bei eingeschränk- gend aufgelisteten Geschwindigkeitsbereichen querende Fahrzeuge, Fußgänger und Fahrrad- ter Erkennungsleistung des Aktiven verfügbar. fahrer Brems-Assistenten bei Geschwindigkeiten bis etwa 100 km/h auf A A bst...
  • Seite 266 Fahren und Parken 263 bei Geschwindigkeiten bis etwa 70 km/h auf A A bbr bbruc uch eines h eines Br Bremseingr emseingri s i s des Aktiv des Aktiven Br en Brems- ems- Warnung vor entgegenkommenden Verkehrs- stehende Fußgänger und Fahrradfahrer Assist Assistent enten en...
  • Seite 267 264 Fahren und Parken volle Systemleistung zur Verfügung. Solange der wenn die Sensoren durch andere Radarquellen Mit angepasster Geschwindigkeit fahren, Funktionsumfang eingeschränkt ist, kann auch die gestört sind, z.B. bei starker Radarrückstrah- wenn sich Fußgänger im Umfeld des Warnleuchte Æ im Fahrerdisplay angezeigt lung in Parkhäusern Fahrwegs aufhalten.
  • Seite 268 Fahren und Parken 265 Aktiv Aktiven Br en Brems- ems-Assist Assistent enten einst en einstellen ellen V V erk erkehr ehrszeic szeichen- hen-Assist Assistent tierende Verkehrszeichen und Geschwindigkeits- begrenzungen haben Vorrang vor den im Fahrer- F F unktion des V unktion des Verk erkehr ehrszeic...
  • Seite 269 266 Fahren und Parken Anzeig Anzeigen im F en im Fahr ahrer erdisplay display den Aktiven Abstands-Assistenten DISTRONIC Der Verkehrszeichen-Assistent kann folgende übermittelt und im Head-up-Display angezeigt. Zusatzzeichen erkennen und die Relevanz der Einschränkungen mithilfe weiterer Fahrzeugsenso- ren gegebenenfalls auswerten: bei Nässe bei Glätte bei Nebel...
  • Seite 270 Fahren und Parken 267 W W eit eiter ere F e Funktionen des V unktionen des Verk erkehr ehrszeic szeichen- hen-Assis- Assis- keit von ca. 70 km/h warnen, wenn Sie im Begri t t ent enten en (länder (länderspezi sc spezi sch) h) sind, unbeabsichtigt rote Ampeln zu überfahren.
  • Seite 271 268 Fahren und Parken Nebel, aufwirbelndem Staub oder starker wenn die Beschilderung nicht der Norm ent- W W eit eiter ere F e Funktionen des V unktionen des Verk erkehr ehrszeic szeichen- hen-Assis- Assis- Gischt spricht t t ent enten ein- oder aussc en ein- oder ausschalt halten en bei Blendung, z.B.
  • Seite 272 Fahren und Parken 269 Multimediasystem: Wenn Automatisch eingestellt ist, wird bei Verfügbarkeit der Ampel-Ansicht das Kamera- © Einstellungen Assistenz bild automatisch eingeblendet. Unterstützung Ampel-Ansicht Die Funktion ist nicht in allen Ländern verfüg- Aktiv Aktiver To er Totwink twinkel- el-Assist Assistent mit A ent mit Auss usstiegsw tiegswar arnung...
  • Seite 273 270 Fahren und Parken Wenn der Fahrtrichtungsanzeiger eingeschaltet Wenn ein Fahrzeug in den Überwachungsbereich Der Aktive Totwinkel-Assistent kann in diesen bleibt, blinkt die Anzeige im Außenspiegel bei fährt, leuchtet die Warnleuchte im jeweiligen Situationen nicht warnen oder eingreifen. allen weiteren erkannten Fahrzeugen, es ertönt Außenspiegel rot auf.
  • Seite 274 Fahren und Parken 271 Die Ausstiegswarnung ist nur ein Hilfsmittel und Bei längerer Fahrt neben langen Fahrzeugen, z.B. & W W ARNUNG ARNUNG Unfallgefahr trotz Bremsein- kann die Aufmerksamkeit der Fahrzeuginsassen Lastkra wagen, kann es zu einer Unterbrechung gri des Aktiven Totwinkel-Assistenten nicht ersetzen.
  • Seite 275 272 Fahren und Parken Syst Systemgr emgrenzen enzen Aktiv Aktiven To en Totwink twinkel- el-Assist Assistent enten ein- oder aussc en ein- oder ausschal- hal- Die Verkehrssituation immer aufmerk- t t en en sam beobachten und ausreichend seitli- Insbesondere in folgenden Situationen erfolgt kein Multimediasystem: chen Sicherheitsabstand halten.
  • Seite 276 Fahren und Parken 273 Das System kann unter den folgenden Vorausset- S S t t atusanzeig atusanzeigen des Aktiv en des Aktiven Spur en Spurhalt halte- e-Assist Assistent enten en zungen eingreifen: ï W W eiß: eiß: Der Aktive Spurhalte-Assistent ist ausgeschaltet.
  • Seite 277 274 Fahren und Parken Assistent einen Nothalt eingeleitet Syst Systemgr emgrenzen enzen Das System kann insbesondere in folgenden Situ- Seite 256). ationen beeinträchtigt oder ohne Funktion sein: In den folgenden Situationen erfolgt kein spurkor- rigierender Lenkeingri , aber situationsabhängig bei schlechter Sicht, z.B. bei unzureichender Anzeig Anzeige des Aktiv e des Aktiven Spur...
  • Seite 278: Erweiterte Unterstützung

    Fahren und Parken 275 wenn sich Fahrstreifenmarkierungen schnell Aktiv Aktiven Spur en Spurhalt halte- e-Assist Assistent enten einst en einstellen ellen Nothalt-Assistent in vollem Umfang zur Verfü- ändern, z.B. Fahrspuren abzweigen, sich kreu- Multimediasystem: gung steht. zen oder zusammengeführt werden Weitere Informationen zum Nothalt-Assisten- ©...
  • Seite 279: Fahrprogramm C Und B

    276 Fahren und Parken über das Multimediasystem auswählbares Ab einer Geschwindigkeit von 160 km/h senkt F F ahr ahrzeugniv zeugniveau einst eau einstellen ellen erhöhtes Fahrzeugniveau für größere Boden- sich das Fahrzeug auf Tiefniveau -2 ab. & W W ARNUNG ARNUNG Unfallgefahr durch zu hohes freiheit Unterhalb einer Geschwindigkeit von...
  • Seite 280 Fahren und Parken 277 In folgenden Situationen wird das Fahrzeug wie- & W W ARNUNG z.B. Bordsteine, unter oder in unmittelba- ARNUNG Einklemmgefahr durch sich der abgesenkt: rer Nähe der Karosserie be nden. absenkendes Fahrzeug Sie fahren schneller als 80 km/h. F F ahr ahrzeug zeuge mit AIRMA...
  • Seite 281 278 Fahren und Parken E-ACTIVE BOD CTIVE BODY C Y CONTR ONTROL E-ACTIVE BODY CONTROL besteht aus den fol- Unterhalb einer Geschwindigkeit von ca. genden Funktionen und Komponenten: 80 km/h wird das Fahrzeug wieder Tiefniveau F F unktion der E-A unktion der E-ACTIVE BOD CTIVE BODY C Y CONTR...
  • Seite 282 Fahren und Parken 279 N und £: Die Kurvenneigefunktion ist Sie fahren mit einer Geschwindigkeit zwischen Beachten Sie die Hinweise zur Reinigung der Mul- 7 km/h und 180 km/h. tifunktionskamera ( Seite 376). aktiv. Be Betr trieb mit Anhäng ieb mit Anhänger oder F er oder Fahrr ahrradtr adträg äger:...
  • Seite 283 280 Fahren und Parken Das Fahrzeug wird auf Geländeniveau +1 Nähe zu den Radläufen oder unterhalb * HINWEIS HINWEIS Beschädigungen durch sich angehoben. des Fahrzeugs be ndet. absenkendes Fahrzeug Ihre Auswahl wird gespeichert. Das eingestellte Beim Absenken des Fahrzeugs können Teile &...
  • Seite 284: Kameraansichten

    Fahren und Parken 281 Bei kontaktierter Anhängersteckdose (Anhän- nicht richtig oder gar nicht an. Sie können Ihre Über Übersic sicht Menü ht Menü Kameraansichten ger/Heckfahrradträger) ist im Fahrprogramm Aufmerksamkeit für die Umgebung nicht ersetzen. Sport nur Normalniveau möglich. Die Verantwortung für sicheres Rangieren und Einparken liegt immer bei Ihnen.
  • Seite 285 282 Fahren und Parken Park-Assistent PARKTRONIC ein- oder aus- Überfahrene Fläche in Abhängigkeit vom aktu- schalten ( Seite 288) ellen Lenkradeinschlag (dynamisch) Hilfslinie im Abstand von etwa 0,3 m zum GPS Aktivierungspunkt setzen ( Seite 285) Heckbereich Wechsel zwischen Standard- und Weitwinkel- ansicht Wenn der Aktive Park-Assistent aktiv ist, wer- den die Fahrspuren und Hilfslinien grün...
  • Seite 286 Fahren und Parken 283 W W eitwink eitwinkelansic elansicht ht sonen, Tiere oder Gegenstände im Ran- gierbereich be nden. Anzeige des Park-Assistenten PARKTRONIC Seite 285) Anzeige des Park-Assistenten PARKTRONIC Hilfslinien Seite 285) Anzeige des Park-Assistenten PARKTRONIC In der 3D-Auto-View bewegt sich die virtuelle Wechsel zwischen Standard- und Weitwinkel- Seite 285) Kamera in die Standardperspektive und blickt von...
  • Seite 287 284 Fahren und Parken Die 360°-Kamera funktioniert unter anderem in benenfalls andere beim Einparken verletzen Ansic Ansicht hten der 360°-K en der 360°-Kamer amera mit der T a mit der Tast aste aufr e aufru- u- folgenden Situationen nur eingeschränkt oder gar oder mit Gegenständen kollidieren.
  • Seite 288 Fahren und Parken 285 Ansic Ansicht der 360°-K ht der 360°-Kamer amera w a wählen (R ählen (Rüc ückw kwär ärts- ts- Einstellungen zum Deaktivieren der Rückfahr- Die Abfrage bestätigen. g g ang) ang) kameraansicht sind nicht in allen Ländern ver- Die Aktivierungsposition wird gelöscht.
  • Seite 289 286 Fahren und Parken und dadurch seitliche Kollisionsgefahr besteht, Anzeig Anzeigen im Zentr en im Zentraldisplay aldisplay R R o o t t : : < 0,4 m erfolgt eine Warnung. Sie können den passiven F F ahr ahrzeug zeuge mit 360°-K e mit 360°-Kamer amera: a: Die Begrenzungsli- Flankenschutz im Multimediasystem ein- und aus-...
  • Seite 290 Fahren und Parken 287 Fußgänger oder Tiere, die seitlich an das Fahr- zeug herantreten Objekte, die seitlich an das Fahrzeug gestellt werden Seitliche Hindernisse werden unter anderem in folgenden Situationen nicht angezeigt: Sie stellen das Fahrzeug ab und schalten es aus.
  • Seite 291 288 Fahren und Parken weise aufgrund einer Signalstörung abgeschaltet. Alternativ kann der Park-Assistent PARKTRONIC Beim Parken oder Rangieren besonders Starten Sie das Fahrzeug erneut und überprüfen im Menü Schnellzugri ein- oder ausgeschaltet auf Objekte achten, die unter- oder ober- Sie, ob der Park-Assistent PARKTRONIC an einem werden.
  • Seite 292 Fahren und Parken 289 W W ar arnzeitpunkt einst nzeitpunkt einstellen ellen Der Aktive Park-Assistent ist nur ein Hilfsmittel. Er Der Aktive Park-Assistent wird in folgenden Situa- kann Ihre Aufmerksamkeit für die Umgebung nicht tionen abgebrochen: Warnzeitpunkt auswählen. ersetzen. Die Verantwortung für sicheres Rangie- Sie schalten den Park-Assistenten PARKTRO- Den gewünschten Warnzeitpunkt einstellen.
  • Seite 293 290 Fahren und Parken Assistent lenkt daher unter Umständen zu früh in Mit dem Aktiv Mit dem Aktiven P en Park- ark-Assist Assistent enten ein en einpark parken en Den Aktiven Park-Assistenten in diesen die Parklücke ein oder bremst zu spät. Situationen nicht verwenden.
  • Seite 294 Fahren und Parken 291 Einpar parkv kvorg organg st ang start arten: en: Erneut die Taste drücken. Das Fahrzeug fährt in die gewählte Parklücke. Der Fahrtrichtungsanzeiger wird mit Start des Ein- parkvorgangs automatisch eingeschaltet. Die Ver- antwortung für die verkehrsgerechte Wahl des Fahrtrichtungsanzeigers liegt bei Ihnen.
  • Seite 295: Aktiver Park-Assistent

    292 Fahren und Parken Nach Beendigung des Parkvorgangs erscheint die Sofor ort-Ein t-Einpark parken aus dem Menü en aus dem Menü Kameraansich- Mit dem Aktiv Mit dem Aktiven P en Park- ark-Assist Assistent enten auspark en ausparken en Meldung Aktiver Park-Assistent beendet.
  • Seite 296 Fahren und Parken 293 Gegebenenfalls die Ausparkrichtung Den Aktiv Den Aktiven P en Park- ark-Assist Assistent enten pausier en pausieren en A A ut utomatisc omatische Br he Bremsfunktion des Aktiv emsfunktion des Aktiven P en Park- ark- Sie können den Ein- oder Ausparkvorgang des Assist Assistent enten en...
  • Seite 297 übernehmen, das Fahrzeug zurück in die Aus- gangsposition manövrieren oder die Kontrolle im Eine Liste kompatibler Mobiltelefone nden Der Remote Park-Assistent ist nur ein Hilfsmittel. Fahrzeug übernehmen. Sie unter: https://www.mercedes-benz- Er kann Ihre Aufmerksamkeit für die Umgebung mobile.com/ nicht ersetzen. Die Verantwortung für sicheres...
  • Seite 298 Fahren und Parken 295 Folgende Betriebssysteme werden unterstützt: Während des Parkvorgangs dürfen sich keine Per- sonen oder Haustiere im Fahrzeug be nden. Ach- Android™ ten Sie stets darauf, dass die Systemgrenzen ein- ® Apple gehalten werden. Brechen Sie den Parkvorgang ggf.
  • Seite 299 296 Fahren und Parken Alternativ können Sie den Parkvorgang mit Nach Beendigung des Einparkvorgangs ist das dem Aktiven Park-Assistenten beginnen Fahrzeug verriegelt. Seite 290) und an beliebiger Fahrzeugpo- Wenn Sie den Parkvorgang wie oben beschrieben sition mit dem Remote Park-Assistenten fort- gestartet haben, ist das Fahrzeug für begrenzte fahren.
  • Seite 300: Einstellungen 5 Assistenz

    Fahren und Parken 297 oder Die Remote Park-Assistent App starten und & W W ARNUNG ARNUNG Unfallgefahr durch Ausscheren den Autorisierungsvorgang dort ebenfalls star- Drücken Sie eine Taste auf dem Fahrzeug- des Fahrzeugs beim Ein- und Ausparken ten. schlüssel. Das Fahrzeug schert beim Ein‑ und Ausparken Eine Verbindungsabfrage erscheint.
  • Seite 301 298 Fahren und Parken Manö Manövr vrier ierunt unters erstützung tützung Wegfahr-Assistenz kann im Menü Manövrier- & W W ARNUNG ARNUNG Unfallgefahr bei eingeschränk- unterstützung aus- oder eingeschaltet werden ter Erkennungsleistung der Wegfahr-Assis- F F unktion der W unktion der Wegf egfahr- ahr-Assist Assistenz...
  • Seite 302 Fahren und Parken 299 wachen die Radarsensoren im Stoßfänger den an Warnung bei Querverkehr hinten: Das Fahrzeug Die Verkehrssituation immer aufmerk- das Fahrzeug angrenzenden Bereich. kann bei erkanntem querenden Verkehr automa- sam beobachten und sich nicht aus- tisch abgebremst werden. Die Warnung bei Querverkehr ist unter folgenden schließlich auf die Warnung bei Querver- Voraussetzungen aktiv:...
  • Seite 303 300 Fahren und Parken Die Rangierbremsung kann unter folgenden Personen, Tiere oder Gegenstände im Fahrweg In den folgenden Situationen ist die Funktion der Voraussetzungen eingreifen: be nden. Rangierbremsung nicht verfügbar: Das Fahrzeug fährt rückwärts mit unter an Steigungen & W W ARNUNG ARNUNG Unfallgefahr bei eingeschränk- 10 km/h.
  • Seite 304 Fahren und Parken 301 genen Fahrzeugs nicht sichergestellt. Das Fahr- zeuggespann kann ins Schlingern geraten. Beachten Sie die folgenden Hinweise: zulässige Abschleppmethoden ( Seite 393) die Hinweise zum Abschleppen mit beiden Achsen am Boden ( Seite 394)
  • Seite 305 302 Fahrerdisplay Zusätzlich stehen Ihnen u.a. folgende Funktionen Der Fahrer ist außerhalb des Erfassungsbe- Hinw Hinweise zum F eise zum Fahr ahrer erdisplay display zur Verfügung: reichs der Fahrerkamera. & W W ARNUNG ARNUNG Unfallgefahr bei Ausfall des verschiedene Menüs, z.B. zu Assistenz und Die Betriebsbedingungen sind nicht gegeben, Fahrerdisplays Navigation...
  • Seite 306 Fahrerdisplay 303 Beachten Sie bei der Bedienung des Fahrerdis- Die Inhalte des Fahrerdisplays werden mit den Menüs im F Menüs im Fahr ahrer erdisplay display plays die gesetzlichen Bestimmungen des Lands, Bedienelementen auf der linken Lenkradseite Hinw Hinweise zu den Menüs im F eise zu den Menüs im Fahr ahrer erdisplay display...
  • Seite 307 304 Fahrerdisplay Folgende Menüs sind über die Menüleiste im Fah- Die nachfolgende Gra k zeigt beispielha das Head-up-Display Head-up-Display rerdisplay aufrufbar: Head-up-Display. Sie können auswählen, welche F F unktion des Head-up-Displays unktion des Head-up-Displays Inhalte angezeigt werden ( Seite 306). Dezent Das Head-up-Display projiziert z.B.
  • Seite 308: Anklopfender Anruf

    Fahrerdisplay 305 Head-up-Displa Head-up-Display mit Na y mit Navig vigation und A ation und Augment ugmented ed Das Head-up-Display mit Augmented Reality proji- Eingestellte Geschwindigkeit im Fahrsystem R R eality (10x5°) eality (10x5°) ziert z.B. folgende Inhalte in das Sichtfeld des (z.B.
  • Seite 309 306 Fahrerdisplay regelt. Die Fahrmanöverpfeile zeigen in den von Head-up-Displa Head-up-Display bedienen y bedienen der Navigation berechneten Fahrweg. Anzeig Anzeigeinhalt einhalte des Head-up-Display e des Head-up-Displays über die s über die Syst Systemgr emgrenzen enzen Menüleist Menüleiste im F e im Fahr ahrer erdispla display ausw y auswählen...
  • Seite 310 Fahrerdisplay 307 Zwisc Zwischen Anzeig hen Anzeigeinhalt einhalten des Head-up-Displays en des Head-up-Displays Helligk Helligkeit einst eit einstellen: ellen: Eine Wischgeste nach Wischgeste nach links oder rechts ausführen, w w ec echseln hseln rechts oder links am Touch Control links aus- um den gewünschten Inhalt zu aktivieren.
  • Seite 311 308 Fahrerdisplay Head-up-Displa Head-up-Display im Multimediasyst y im Multimediasystem einst em einstellen ellen F F ahr ahrzeug zeuge mit 48-V e mit 48-V-Bor -Bordne dnetz tz Über Übersic sicht der St ht der Statusanzeig atusanzeigen im F en im Fahr ahrer erdisplay display Multimediasystem:...
  • Seite 312: Hold-Funktion

    Fahrerdisplay 309 È Aktiver Park-Assistent erkennt Parklücken _ Adaptiver Fernlicht-Assistent Plus Seite 290) Seite 176) é Park-Assistent PARKTRONIC ausgeschaltet ð Maximal erlaubte Geschwindigkeit über- Seite 288) schritten (nur für bestimmte Länder) ¬ Aktiver Stau-Assistent ( ç Aktiver Abstands-Assistent DISTRONIC Seite 253) Seite 245) Ò...
  • Seite 313 Touch Control und Bediengruppe MBUX Multi- erhitzen. mediasystem Diese Geräte nur bedienen, wenn die Das Zentraldisplay vor längerer Berüh- MBUX steht für Mercedes-Benz User Experi- Verkehrssituation dies zulässt. rung erst abkühlen lassen, wenn es zuvor ence. Wenn dies nicht sichergestellt werden direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt •...
  • Seite 314: Ton Aus- Oder Einschalten Ø Lautstärke Einstellen

    MBUX Multimediasystem 311 Über Übersic sicht Homescr ht Homescreen a Ton aus- oder einschalten Anwendung aufrufen Schnellzugri e der Anwendung ø Lautstärke einstellen Globales Menü Weitere Bedienmöglichkeiten: G Vorheriges Menü aufrufen Einen Sprachdialog mit dem MBUX Sprach- © Homescreen aufrufen Assistenten führen.
  • Seite 315 312 MBUX Multimediasystem Menü Inhalt Menü Inhalte t e teilen im Contr eilen im Control Cent ol Center er Fonddisplays mit aktivem Inhalt (Coveran- =9Ì: in Pfeilrichtung wischen zeige) (navigieren) MBUX Fond Tablet a Drücken (bestätigen) G Zurück zur letzten Anzeige Um Inhalte zu teilen, ein Display auf ein anderes 6 Anruf tätigen oder annehmen Display ziehen und ablegen.
  • Seite 316 MBUX Multimediasystem 313 Am T Am Touc ouchscr hscreen Digit Digitale K ale Kart arte dr e drehen: ehen: Zwei Finger nach links Lautstärke einstellen oder rechts drehen. ± oder q drücken oder über die Taste Digit Digitale K ale Kart arte v e ver ersc schieben: hieben: Den Touchscreen...
  • Seite 317 314 MBUX Multimediasystem F F unktion des MBUX Spr unktion des MBUX Sprac ach- h-Assist Assistent enten en Wenn Sie das Sprachbediensystem in einer Online-Funktionen Notsituation verwenden, kann sich Ihre Der volle Funktionsumfang des Sprachbediensys- & W W ARNUNG ARNUNG Ablenkungsgefahr durch Infor- Stimme verändern und sich dadurch Ihr Tele- tems steht Ihnen nur bei aktivierter Online- fongespräch, z.B.
  • Seite 318 MBUX Multimediasystem 315 Hilf Hilfe aufr e aufruf ufen en F F r r ag agen zum F en zum Fahr ahrzeug st zeug stellen: ellen: „Habe ich den gespeichert. Die Daten werden nur im Fahr- Totwinkel-Assistenten?“ zeug selbst verarbeitet und nicht aus dem Inf Infor ormationen zum MBUX Spr mationen zum MBUX Sprac ach- h-Assist Assisten-...
  • Seite 319 316 MBUX Multimediasystem Alternativ ist auch eine Ausstattung nur mit Der Assistent unterstützt Fahrzeug- und Infotain- Frontkamera verfügbar. mentfunktionen auf drei Interaktionsebenen: Die Frontkamera besteht aus zwei Kameras, die INTELLIGENT den Fahrer und den Beifahrer unterstützen. Der Assistent erkennt Fahrzeuginsassen auto- Die Fondkamera besteht aus zwei Kameras, die matisch und aktiviert Funktionen.
  • Seite 320 Zurzeit nicht verfügbar, s. Die Meldung Interieur-Assistent nicht verfüg- Die Fehlermeldungen werden z.B. im Zentraldis- Betriebsanleitung. erscheint. bar. Bitte an Mercedes-Benz Werkstatt wen- play angezeigt. den. erscheint. Die Kameraabdeckung mit einem trockenen Das System kann in folgenden Situationen beein- oder feuchten Baumwolltuch von außen reini- Einen Mercedes-Benz Servicestützpunkt auf-...
  • Seite 321 318 MBUX Multimediasystem V V or oraussc ausschauende A hauende Auss usstiegsw tiegswar arnung (SIC nung (SICHER- HER- Sobald ein Fahrzeuginsasse die Hand zum Türgri Die Fondkamera aktiviert das Leselicht für den HEIT/r HEIT/reaktiv) eaktiv) bewegt, werden je nach Fahrzeugausstattung fol- linken und rechten Fondinsassen.
  • Seite 322 MBUX Multimediasystem 319 Leselic Leselicht ein- und aussc ht ein- und ausschalt halten en Suchlic hlicht ein- und aussc ht ein- und ausschalt halten en Ausführung der Bedienung des Leselichts für Fondin- sassen Ausführung der Bedienung des Leselichts für Fahrer Greifraum zur Aktivierung des Suchlichts Die Hand unter dem Innenspiegel vertikal auf- und Beifahrer...
  • Seite 323 320 MBUX Multimediasystem A A ut utomatisc omatische V he Vor orausw auswahl der A ahl der Außenspieg ußenspiegel el F F a a v v or orit iten mit V en mit V-P -Pose aufr ose aufruf ufen (INFOT en (INFOTAINMENT/ AINMENT/ (K (KOMF...
  • Seite 324: Lenkrad-/Sitzposition Ändern Bis 6 Punkte Am Oberen Bildschirmrand Sichtbar Sind

    MBUX Multimediasystem 321 Die V-Pose kurz halten. Die Fahrerkamera muss vor der Nutzung für die Die Meldung Lenkrad-/Sitzposition ändern Der Favorit wird aufgerufen. Gesichtserkennung eingerichtet werden. Biometri- bis 6 Punkte am oberen Bildschirmrand sche Daten einlernen ( Seite 324). sichtbar sind erscheint.
  • Seite 325 322 MBUX Multimediasystem die Sekundenschlaferkennung des ATTENTION Inf Infor ormationen zu Nutzer mationen zu Nutzern, V n, Vor orsc schläg hlägen und Fav en und Favo- o- b) Betätigen einer Positionstaste der ASSIST ( Seite 242) r r it iten en Memory-Funktion oder eines Sitzverstell- schalters in der Fahrertür.
  • Seite 326 MBUX Multimediasystem 323 Wenn eine der aufgeführten Voraussetzungen Ein Nutzerpro l können Sie im Fahrzeug über den Rollos fehlt oder wenn kein Nutzerpro l ausgewählt Einrichtungsassistenten oder über die Einstellun- Klimaeinstellungen wurde, werden die im Folgenden beschriebe- gen Ihres Nutzerpro ls individualisieren. Einige Wenn das Nutzerpro l während der Fahrt akti- nen Daten als Standardeinstellung im Fahr- Einstellungen, z.B.
  • Seite 327: Multimodalität

    324 MBUX Multimediasystem F F a a v v or orit iten en Den Handlungsschritten in der App folgen. Int Intellig elligent ente Multimodalit e Multimodalität ät: : Multimodalität Favoriten bieten einen schnellen Zugri auf häu g Das Fahrzeug wird mit Ihrem Mercedes me auswählen.
  • Seite 328: Gesichtserkennung

    MBUX Multimediasystem 325 Biometrische Sensoren Biome Biometr trisc ische Dat he Daten einler en einlernen, bearbeit nen, bearbeiten und en und Über F Über Fing inger erabdr abdruc uck k aut authenti zier henti zieren en lösc löschen Das Einlernen biometrischer Sensoren ist Den Finger mehrfach auf den Fingerabdruck- Die biometrischen Datenmodelle werden in den geschützt.
  • Seite 329: Nutzer Wechseln

    326 MBUX Multimediasystem Einler Einlernen des F nen des Fahr ahrzeugsc zeugschlüssels zur hlüssels zur Pr Pro laus- o laus- Eine der Sitzbedientasten in der Fahrertür ß auswählen. w w ahl drücken. r auswählen. Schutz von Inhalten auswählen. Nutzer wechseln auswählen.
  • Seite 330 MBUX Multimediasystem 327 Klang Ihres Multimediasystems nicht mehr gewährleistet Für So wareaktualisierungen über das Kom- werden kann. munikationsmodul muss das Fahrzeug mit Entertainment dem Internet verbunden und mit einem Wenn ein So ware-Update zur Verfügung steht, Navigation und Verkehrsmeldungen Mercedes me Benutzerkonto verknüp sein. zeigt das Multimediasystem einen entsprechen- Telefon den Hinweis.
  • Seite 331 328 MBUX Multimediasystem Einige So ware-Updates erfordern einen Betriebssicherheit des Fahrzeugs kann beein- sicheren Fahrzeugstand, um die Installation trächtigt sein. Fahren Sie vorsichtig weiter und abzuschließen. Sie können nur im sicher lassen Sie das Fahrzeug umgehend in einer quali- abgestellten Fahrzeug und bei ausgeschalte- zierten Fachwerkstatt überprüfen ( Seite 445).
  • Seite 332 MBUX Multimediasystem 329 Das zu verbindende Kommunikationsgerät WLAN auswählen. Über QR Über QR-Code v -Code verbinden erbinden unterstützt mindestens eine der beschriebe- Der Regler steht rechts: Das WLAN ist einge- Voraussetzung: Eine App zum Scannen des QR- nen Verbindungsarten. Codes ist auf dem zu verbindenden Gerät instal- schaltet.
  • Seite 333 330 MBUX Multimediasystem Den Sicherheitsschlüssel, der im Zentraldis- Datentarif des mobilen Kommunikationsgeräts Syst Systemspr emsprac ache he play angezeigt wird, am zu verbindenden Gerät über Erworbener Tarif genutzt. Hinw Hinweise zur Syst eise zur Systemspr emsprac ache he eingeben. Diese Funktion ist länderabhängig. Mit dieser Funktion legen Sie die Sprache für die Die Eingabe bestätigen.
  • Seite 334: Zurücksetzen

    MBUX Multimediasystem 331 Multimediasyst Multimediasystem zurück em zurückse setzen (R tzen (Rese eset F t Funktion) unktion) Biometriedaten N N a a vig vigation und V ation und Verk erkehr Fahrzeuge mit Fondtelefonie: Hörerverbindung Hinw Hinweise zur Na eise zur Navig vigation ation &...
  • Seite 335: Navigation

    332 MBUX Multimediasystem Über Übersic sicht Na ht Navig vigation ation Kartenausrichtung auswählen Beobachtung und Einschätzung der tatsächli- chen Fahrsituation nicht ersetzen. Aktuelle Fahrzeugposition (Fahrzeugsymbol Digit Digitale K ale Karte arte oder Pfeil) Die tatsächliche Fahrsituation bei allen Menü Navigation Fahrmanövern ständig im Blickfeld behalten.
  • Seite 336 MBUX Multimediasystem 333 Der Dienst ist verfügbar und wurde akti- • Routenübersicht anzeigen, Zwischenziele Zieleingabe auswählen, mit Doppelpfeil wei- viert. eingeben, alternative Route auswählen tere Zieleingaben anzeigen • Verkehrs- und Gebietsmeldungen anzeigen Eingabe löschen Multimediasystem: Einstellungen für Ansicht, Meldungen & Hin- Suchergebnis in Eingabezeile übernehmen ©...
  • Seite 337 334 MBUX Multimediasystem Sie können ein Ziel als Dreiwortadresse von R R out oute ber e berec echnen und Einst hnen und Einstellung ellungen für die Ziel- en für die Ziel- Nach Auswahl eines Ziels wird die Route berech- what3words eingeben. führ führung nutzen ung nutzen...
  • Seite 338 MBUX Multimediasystem 335 Am Ziel anr Am Ziel anruf ufen: en: Wenn eine Telefonnummer Alter ernativ native R e Rout outen ber en berec echnen hnen Im Menü Navigation Z auswählen. verfügbar ist, Anrufen auswählen. Im Menü Navigation Z auswählen. Route auswählen.
  • Seite 339: Zentrieren

    336 MBUX Multimediasystem Augmented Reality Video ein- oder ausschal- K K art artenfunktionen nutzen enfunktionen nutzen K K art artenausr enausric ichtung w htung wählen ählen ten. In der Karte auf das Kompasssymbol Ä Multimediasystem: Vor einem Abbiegemanöver wird im Zentraldis- wiederholt tippen.
  • Seite 340 MBUX Multimediasystem 337 Weitere Informationen nden Sie unter: Gefahr ahrenmeldung enmeldungen anzeig en anzeigen en Ansicht auswählen. https://www.mercedes.me Wenn Gefahrenmeldungen verfügbar sind, können Einen Online-Dienst einschalten, z.B. Wetter. diese als Symbole auf der Karte angezeigt wer- Der Dienst ist verfügbar und wurde freige- Auf der Navigationskarte werden aktuelle Wet- den.
  • Seite 341 Der Betrieb und die Nutzung der Funktionen Informationen der jeweiligen Diensteanbieter. Die vom Service Parken angezeigte maxi- der Dashcam unterliegt rechtlich Ihrer Verant- Mercedes-Benz übernimmt keine Gewährleis- male Einfahrtshöhe ersetzt nicht die wortung. Die rechtlichen Regelungen zum tung für die Richtigkeit der bereitgestellten Beobachtung der tatsächlichen Gegeben-...
  • Seite 342 Videodateien auf. Wenn der Speicher voll ist, nicht immer in der Aufnahmeliste angezeigt. tierte USB-Sticks keine Dateien größer als ca. wird die Aufzeichnung automatisch fortge- Mercedes-Benz emp ehlt Ihnen die Nutzung 4 GB zu. setzt. Dabei werden zunächst die älteste Vide- von USB-Geräten mit einer Partition.
  • Seite 343 Kamera nicht verfügbar erscheint. Als Fahrzeuginsasse mobile Kommunika- nen Sie vom Verkehrsgeschehen abgelenkt Die Kamera in einem Mercedes-Benz Service- tionsgeräte nur im dafür vorgesehenen werden. Zudem können Sie die Kontrolle über stützpunkt überprüfen lassen. Bereich verwenden, z.B. im Fond.
  • Seite 344 MBUX Multimediasystem 341 ® ® ® Bluet Bluetooth ooth V V erbindung: erbindung: Die Bluetooth Audio Funktionalität kann unab- Fahrzeuginsassen tre en. Zudem können hängig davon mit einem beliebigen Mobilfunkgerät Cupholder, o ene Ablagen und Mobiltelefo- Die Menüansicht und die verfügbaren Funktionen genutzt werden.
  • Seite 345 342 MBUX Multimediasystem Weitere Informationen erhalten Sie in einem Über Übersic sicht T ht Telef elefonmenü onmenü Optionen Mercedes-Benz Servicestützpunkt oder unter: Nachrichten https://www.mercedes-benz.com/connect Meine Geräte aufrufen Zi ernblock Kontaktsuche starten Über Übersic sicht T ht Telef elefonbe onbetr triebsart...
  • Seite 346 Mercedes me Anrufe sind nicht in jedem Land R Anruf annehmen ® Bluetooth am Multimediasystem ist einge- möglich. Informieren Sie sich in einem schaltet. Anruf beenden Mercedes-Benz Servicestützpunkt, ob diese Funktionen in Ihrem Land verfügbar sind. Auf Anruf mit Nachricht antworten Multimediasystem: © Telefon Geräte Konferenz Meine Geräte...
  • Seite 347 Ein Anruf über die me-Taste zum Mercedes-Benz V V or orausse aussetzung tzungen en Kundencenter über die Dachbedieneinheit oder Ein Zugang zu einem GSM-Netz ist verfügbar. das Multimediasystem wurde getätigt In der jeweiligen Region ist eine GSM-Netzab- Seite 343).
  • Seite 348 Mit Ihrer Zustimmung sendet das Multimedia- Abfrage ignoriert oder abgelehnt werden. fers im Multimediasystem erscheint eine Abfrage, system die benötigten Fahrzeugdaten. Die ob Sie Unterstützung vom Mercedes-Benz Kun- Wenn Sie die Abfrage zur Unterstützung durch Datenübertragung wird im Zentraldisplay dencenter erhalten wollen.
  • Seite 349: Später Anrufen

    Meldung Fahrzeugdaten und Fahrzeugposi- lität ist gewährleistet. Die Fahrzeugdaten werden nach Ihrer Zustim- tion an das Mercedes-Benz Kundencenter über- Die mehrstu ge Übertragung hängt von folgenden mung übertragen und das Mercedes-Benz tragen, damit Ihre Anfrage besser bearbeitet Faktoren ab:...
  • Seite 350 Dienste enthalten. Diese nden Sie in Ihrem Bestätigung der Datenschutzabfrage frage bestätigt wurde, können folgende Daten Mercedes me Benutzerkonto. Länderkennung des Fahrzeugs durch das Mercedes-Benz Kundencenter vom Datenv enver erarbeitung arbeitung Fahrzeug zusätzlich nachgefordert werden: eingestellte Sprache des Multimediasystems Die im Rahmen des Anrufs übermittelten Daten...
  • Seite 351 Funktionen umfassen: Beachten Sie, dass es sich bei Mercedes me con- Mercedes me connect Dienste sind nicht in nect um einen Service von Mercedes-Benz han- Ergänzung zum Mercedes-Benz Notrufsystem jedem Land verfügbar. Informieren Sie sich in delt. In Notfällen wenden Sie sich zunächst an die Seite 354) einem Mercedes-Benz Servicestützpunkt, ob...
  • Seite 352 Mehr Informationen zu Mercedes me connect me Portal angemeldet sind, stehen Ihnen Dienst- Ergänzung zum Dienst Mercedes me connect Diensten nden Sie im Mercedes me Portal: leistungen und Angebote von Mercedes-Benz zur Telediagnose https://me.secure.mercedes-benz.com Verfügung. Mit der Funktion Telediagnose werden Für mehr Informationen dazu wenden Sie sich an...
  • Seite 353 350 MBUX Multimediasystem Über Übersic sicht In-Car ht In-Car O ce O ce Funktionen von In-Car O ce E-Mails schreiben, beantworten und wei- terleiten Anzeigen von anstehenden Terminen im Kalen- Mit In-Car O ce können Sie Ihre Online-Dienste mit dem Multimediasystem verbinden. Alternativ können Sie Textinhalte Ihrer E-Mail Vorlesen von Kalendereinträgen über den MBUX Sprach-Assistenten oder über...
  • Seite 354 MBUX Multimediasystem 351 Über Übersic sicht W ht Webbrow ebbrowser Unter Ä haben Sie folgende Optionen: muss auf dem Mobiltelefon die dazugehörige Applikation heruntergeladen sein. Das Mobiltele- Lesezeichen fon muss eingeschaltet sein und mit einem geeig- Browserverlauf neten Kabel über den USB-Anschluss an das Mobile Webseite anfordern Multimediasystem angeschlossen sein.
  • Seite 355 112-Notrufsystem (EU eCall) Nutzung ausgewählter Dienste des Mobiltelefons. Die Übertragung dieser Daten dient dazu, die Dar- Das Mercedes-Benz Notrufsystem ist nicht in Ein aktiver Zugri auf Fahrzeugdaten erfolgt nicht. stellung der Inhalte an die Fahrsituation anzupas- allen Ländern verfügbar. Über die regionale Ver- sen.
  • Seite 356 112-No 112-Notr truf ufsyst system (EU eCall) em (EU eCall) Das Mercedes-Benz Notrufsystem ist permanent im Mobilfunknetz ein- Entscheiden Sie sich nur für die Nutzung des 112-Notrufsystems (EU gebucht. eCall), so bucht sich das System erst nach Auslösung eines manuellen oder automatischen Notrufs in das Mobilfunknetz ein.
  • Seite 357 354 MBUX Multimediasystem Mercedes-Benz emp ehlt die Aktivierung des Wenn die Mercedes-Benz Notrufzentrale ein- tems liegt vor. Dies bedeutet nicht unbedingt Mercedes-Benz Notrufsystems aus folgenden mal nicht erreichbar ist, wird automatisch der einen Totalausfall des Notrufsystems. Notrufe Gründen: 112-Notruf ausgeführt.
  • Seite 358 Die Starterbatterie ist ausreichend geladen. zulässt, so lange im Fahrzeug, bis die Sprach- zulässt, so lange im Fahrzeug, bis die Sprach- Sowohl das Mercedes-Benz Notrufsystem als verbindung mit der Notrufzentrale aufgebaut verbindung mit der Notrufzentrale aufgebaut auch das 112-Notrufsystem (EU eCall) lösen auto- ist.
  • Seite 359 Notruf manuell oder automatisch ausgelöster Notruf Zeitpunkt des Unfalls Zeitpunkt des Unfalls Spracheinstellung am Multimediasystem Mercedes me connect vorhanden oder nicht Davon hängt ab, ob die Weiterleitung des Anrufs an das Mercedes-Benz Kundencenter im Bedarfsfall möglich ist.
  • Seite 360 Funktionen, z.B. das Empfangen von Ver- Jede Verarbeitung personenbezogener Daten Minute. kehrsinformationen, nicht verwendet werden. durch das Mercedes-Benz Notrufsystem ent- Der Testmodus ist momentan z.B. in folgen- spricht den Vorschri en der EU-Verordnung den Ländern verfügbar: 2016/679 „zum Schutz natürlicher Personen bei...
  • Seite 361 358 MBUX Multimediasystem Der Halter eines Fahrzeugs, das mit einem einschlägigen Notrufabfragestellen, die von den Standorte des Fahrzeugs zur Verfügung ste- Mercedes-Benz Notrufsystem neben dem 112- betre enden Behörden des Lands, auf dessen hen. Notrufsystem (EU eCall) ausgerüstet ist, hat das Hoheitsgebiet sie sich be nden, dazu bestimmt Das Protokoll der Tätigkeitsdaten der beiden...
  • Seite 362 MBUX Multimediasystem 359 Datenschutzbehörde zu beschweren, sollte sie der Au assung sein, dass durch die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegen ihre Rechte ver- stoßen wurde. Zuständige Kontaktstelle für die Bearbeitung von Zugangsrechten: Konzernbeau ragter für den Datenschutz, Daimler AG, HPC G353, D-70546 Stuttgart, Deutschland R R adio, Medien &...
  • Seite 363 360 MBUX Multimediasystem Symbol Symbol Bezeic Bezeichnung hnung Funktion unktion Zufällige Wiedergabe Auswählen, um die Titel in zufälliger Reihenfolge abzuspielen. û/ü Vor-/Zurückspringen Auswählen, um zum nächsten oder zum vorherigen Titel zu springen. Ä zusätzliche Optionen Auswählen, um zusätzliche Optionen anzuzeigen. Kategorien Auswählen, um verfügbare Kategorien (z.B.
  • Seite 364 MBUX Multimediasystem 361 Im Menü Medien stehen Ihnen die folgenden Wiedergabe von Audio- oder Videodateien Funktionen und Einstellungen zur Verfügung: Online-Musik streamen Externe Datenträger mit dem Multimedia- TV-Sendungen im TV-Menü ansehen system verbinden (z.B. über USB oder Blue- tooth ® Zusatzfunktionen im TV Zusatzfunktionen im TV-Menü...
  • Seite 365 362 MBUX Multimediasystem T T V V -Sender in HD-Qualit -Sender in HD-Qualität em ät empf pfang angen en Das CI+-Modul wird in die CI+-Box im Handschuh- fach eingesteckt. * HINWEIS HINWEIS Beschädigung des CI+-fähigen Smar Smart Car t Card in das CI+-Modul einse d in das CI+-Modul einsetzen: tzen: Wenn CA-Moduls und der Smart Card...
  • Seite 366 MBUX Multimediasystem 363 Über Übersic sicht der Symbole und F ht der Symbole und Funktionen im Menü R unktionen im Menü Radio adio Symbol Symbol Bezeic Bezeichnung hnung Funktion unktion © Home Auswählen, um zurück zum Homescreen zu gelangen. Benachrichtigungen Auswählen, um Benachrichtigungen abzurufen.
  • Seite 367 364 MBUX Multimediasystem Zusatzfunktionen des T Zusatzfunktionen des TuneIn R uneIn Radios adios Bei der Nutzung des TuneIn Radios können große Mengen an Daten übertragen werden. Symbol Symbol Bezeic Bezeichnung hnung Funktion unktion Einstellungen Im Menü TuneIn Radio stehen Ihnen die folgenden Zusatzeinstellungen zur Verfügung: Stream wählen TuneIn Konto an- oder abmelden...
  • Seite 368 Die Funktionen und Dienste sind länderabhän- S S t t andar andard Soundsyst d Soundsystem gig. Für mehr Informationen wenden Sie sich an einen Mercedes-Benz Servicestützpunkt. Folgende Funktionen stehen zur Auswahl: Equalizer Höhen, Mitten und Bässe Balance und Fader Lautstärke...
  • Seite 369 Kaltstartphasen geschrieben durchgeführt werden müssen, liegt beim Fahrer des Fahrzeugs. Nicht rechtzeitig oder unvollständig durchge- Mercedes-Benz emp ehlt Ihnen, solche Betriebs- führte Servicearbeiten können zu erhöhtem bedingungen zu vermeiden. Beispiele für erschwerte Betriebsbedingungen: Verschleiß und Schäden am Fahrzeug führen.
  • Seite 370 Wartung und P ege 367 häu ger Betrieb im Gebirge oder auf schlech- Motor orhaube haube ö nen ö nen und sc und schließen hließen Motorr orraum ten Straßen Aktiv Aktive Mot e Motor orhaube (F haube (Fußg ußgäng änger ersc schutz) hutz) &...
  • Seite 371 368 Wartung und P ege Kra sto njektoren & W W ARNUNG Folgendes beachten, wenn die Motorhaube ARNUNG Verbrennungsgefahr beim Ö - geö net werden muss: elektrische Leitungen zu den Zündspulen und nen der Motorhaube den Kra sto njektoren Das Fahrzeug ausschalten. Wenn Sie die Motorhaube bei einem überhitz- ten Motor oder einem Brand im Motorraum Niemals in den Gefahrenbereich sich...
  • Seite 372: Motorölstand Messung

    Wartung und P ege 369 Motor orhaube haube ö nen ö nen Motor orhaube sc haube schließen hließen Der Motor läu mit Leerlaufdrehzahl. Die Motorhaube ist geschlossen. * HINWEIS HINWEIS Beschädigung der Motorhaube Bei normaler Fahrweise kann die Ermittlung des Wenn die Motorhaube mit der Hand zuge- Motorölstands bis zu 30 Minuten dauern, bei akti- drückt wird, besteht Dellengefahr.
  • Seite 373 370 Wartung und P ege 1 l Motoröl nachfüllen. Motor abkühlen lassen und nur die im vorgeschriebenen Wechselintervalle ein- Motorölstand reduzieren und der Balken zur Folgenden beschriebenen Bauteile halten. berühren. Anzeige des Motorölstands im Fahrerdisplay Keine Additive verwenden. ist gelb und liegt über „max“: &...
  • Seite 374 Wartung und P ege 371 K K ühlmitt ühlmittelst elstand prüf and prüfen en Lassen Sie das Kühlmittel nur in einer quali - zierten Fachwerkstatt prüfen oder nachfüllen. & W W ARNUNG ARNUNG Verbrennungsgefahr durch heiße Bauteile im Motorraum Sc Scheibenw heibenwasc aschanlag hanlage e au üllen...
  • Seite 375 372 Wartung und P ege L L u -W u -Wasser asser-Kanal -Kanal fr freihalt eihalten en & W W ARNUNG ARNUNG Verbrennungsgefahr durch heiße Bauteile im Motorraum Halten Sie den Bereich zwischen der Motor- haube und der Frontscheibe frei von Ablage- Bestimmte Bauteile im Motorraum können rungen, z.B.
  • Seite 376 Wartung und P ege 373 Der Schalter des Scheibenwischers ist in Stel- Darauf achten, dass genügend Boden- * HINWEIS HINWEIS Beschädigung durch selbsttäti- lung g. freiheit zwischen dem Unterboden und ges Bremsen den Führungsschienen der Waschanlage Der Schlüssel ist mindestens 6 m vom Fahr- Wenn eine der folgenden Funktionen einge- vorhanden ist.
  • Seite 377: Hinw Eise Zur Lack- Und - Und Mattlac Mattlackp Ege Kp Ege

    374 Wartung und P ege des Hochdruckreinigers darf 60 °C nicht über- Das Fahrzeug mit lauwarmem Wasser und Geschädigte Komponenten können unerwartet schreiten. einem weichen Autoschwamm waschen. ausfallen. Dabei das Fahrzeug keiner direkten Sonnen- Die Angaben zum richtigen Abstand in der Keinen Hochdruckreiniger mit Rund- einstrahlung aussetzen.
  • Seite 378 Mattlack Mattlack anschließend abwaschen. Beachten Sie die Hinweise zur Mattlackp ege im Nur für Mercedes-Benz frei gegebene P ege- Zur Vermeidung von Wasser ecken ein folier- Kapitel „Hinweise zur Lack- und Mattlackp ege“ mittel verwenden. tes Fahrzeug nach jeder Fahrzeugwäsche mit Seite 374).
  • Seite 379 Dekorfolien in einer quali zierten Fachwerk- Sc Scheiben heiben sein und insbesondere Kinder in diesem statt vornehmen, z.B. in einem Mercedes- Die Scheiben von innen und außen mit einem Bereich aufmerksam beaufsichtigen. Benz Servicestützpunkt. feuchten Tuch und für Mercedes-Benz emp- fohlenen Reinigungsmitteln reinigen.
  • Seite 380 Wischerblätter nicht übermäßig abrubbeln A A bg bgasendr asendrohre ohre Tücher, Scheuermittel oder lösemittelhaltigen und nicht zu o reinigen. Mit einem für Mercedes-Benz empfohlenen Reinigungsmittel verwenden. Reinigungsmittel reinigen, besonders im Win- A A ußenbeleuc ußenbeleuchtung htung ter und nach der Fahrzeugwäsche.
  • Seite 381 Tuch reinigen. gen. Niemals Sicherheitsgurte bleichen oder Keine Reinigungsmittel verwenden. einfärben. T T eppich eppich Ein für Mercedes-Benz empfohlenes Teppich- K K uns unstst tsto v o ver erkleidung kleidung Um Fahrzeugschäden zu vermeiden, beachten Sie und Textilreinigungsmittel verwenden.
  • Seite 382 Wartung und P ege 379 Lederp ege: Ein für Mercedes-Benz empfohle- Gebrauchsspuren und Alterungsschäden und nes Lederp egemittel verwenden. verlängert dadurch deutlich die Lebensdauer. Abfärbende Kleidung, z.B. Jeans, kann Verfär- Das Leder nicht zu nass reinigen. bungen auf dem Leder hinterlassen.
  • Seite 383 380 Pannenhilfe Erneuern Sie die Warnweste in folgenden Fällen: N N o o tf tfall all Die Re exstreifen sind beschädigt oder haben W W arnw arnwest este her e herausnehmen ausnehmen eine nicht mehr entfernbare Verschmutzung. Die Warnwesten sind in den Ablagen der Vorder- Die Anzahl der maximalen Waschvorgänge ist türen.
  • Seite 384 Pannenhilfe 381 W W ar arndr ndreieck eieck W W ar arndr ndreiec eieck aufst k aufstellen ellen W W ar arndr ndreiec eieck her k herausnehmen ausnehmen Die seitlichen Re ektoren bis zur Dreiecks- form nach oben ziehen und durch den oberen Druckknopf verbinden.
  • Seite 385 382 Pannenhilfe F F euer euerlösc löscher entnehmen her entnehmen Den Feuerlöscher aus dem Ablagefach heraus- Informationen und Warnhinweise zu nehmen. MOExtended Reifen (Reifen mit Notlauf- Die Abdeckung nach dem Entnehmen des eigenscha en) beachten. Feuerlöschers wieder schließen. Je nach Fahrzeugausstattung haben Sie im Fall einer Reifenpanne folgende Möglichkeiten: R R eif eifen enpanne panne...
  • Seite 386 Pannenhilfe 383 Hinw Hinweise zu MOExt eise zu MOExtended R ended Reif eifen (R en (Reif eifen mit No en mit Not- t- N N o o tlaufs tlaufstr treck ecke ab Dr e ab Druc uckv kver erlus lust-W t-War arnung nung Nach einer Fahrt im Notlauf die Felgen...
  • Seite 387 384 Pannenhilfe In einem Abstand von etwa 1 m zum Reifen- & W W ARNUNG Bei Berührungen mit Reifendichtmittel Folgen- ARNUNG Unfallgefahr bei Verwendung füllkompressor und etwa 1,6 m über dem des beachten: von Reifendichtmittel Boden gelten folgende Schalldruckpegel: Reifendichtmittel auf der Haut sofort mit Das Reifendichtmittel kann den Reifen insbe- Emissionsschalldruckpegel L 83 dB (A)
  • Seite 388 Pannenhilfe 385 Beachten Sie die Sicherheitshinweise des Herstel- Die Reifendichtmittel asche mit dem Kopf lers auf dem Aufkleber des Reifenfüllkompressors. nach unten in die Aussparung des Reifen- füllkompressors stecken. Lassen Sie die Reifendichtmittel asche alle fünf Jahre in einer quali zierten Fachwerkstatt austau- schen.
  • Seite 389 386 Pannenhilfe Den Reifenfüllkompressor mit dem Ein- und Den Füllschlauch vom Ventil des defekten Rei- Eine quali zierte Fachwerkstatt verstän- Ausschalter einschalten. fens abschrauben. digen. Der Reifen wird aufgepumpt. Zunächst wird Beachten Sie, dass beim Abschrauben des Füll- das Reifendichtmittel in den Reifen gepumpt. W W enn nac enn nach zehn Minut h zehn Minuten der R...
  • Seite 390 Die gebrauchte Reifendichtmittel asche Wenn der Reifendruck korrekt ist, den Füll- fachgerecht entsorgen, z.B. bei einem Länder mit Mer Länder mit Mercedes-Benz Ser cedes-Benz Service24h: vice24h: Einen Auf- schlauch vom Ventil des abgedichteten Rei- Mercedes-Benz Servicestützpunkt. kleber mit der Telefonnummer nden Sie z.B. an fens abschrauben.
  • Seite 391 Dadurch kann es zu Funktionseinschränkun- gründen nur Batterien zu verwenden, die Nicht über die Batterie beugen. gen sicherheitsrelevanter Systeme kommen Mercedes-Benz für Ihr Fahrzeug geprü und frei und die Betriebssicherheit Ihres Fahrzeugs gegeben hat. Keine Batteriegase einatmen. kann eingeschränkt sein.
  • Seite 392 Batterien enthalten Schadsto e. Es Alternativ: Schließen Sie die Batterie an ein Elektrolyt oder Batteriesäure ist ist gesetzlich verboten, sie zusammen mit dem von Mercedes-Benz empfohlenes Ladegerät ätzend. Vermeiden Sie Berührungen Hausmüll zu entsorgen. an oder wenden Sie sich zum Abklemmen der mit Haut, Augen oder Kleidung.
  • Seite 393 390 Pannenhilfe & W W ARNUNG & W W ARNUNG * HINWEIS HINWEIS Beschädigung der Batterie durch ARNUNG Explosionsgefahr durch ent- ARNUNG Explosionsgefahr durch explo- Überspannung zündendes Wassersto gas sives Gasgemisch Wenn Sie einen Kurzschluss verursachen oder Beim Ladevorgang und bei der Starthilfe kann Beim Laden mit Ladegeräten ohne Begrenzung es zur Funkenbildung kommt, kann sich das explosives Gasgemisch der Batterie entwei-...
  • Seite 394 Mehrere und lange Startversuche ver- Das Getriebe in Stellung j bringen. meiden. Beachten Sie beim Laden der Batterie zusätzlich Das Fahrzeug und alle elektrischen Verbrau- folgende Punkte: cher ausschalten. Nur für Mercedes-Benz geprü e und frei gege- Die Motorhaube ö nen. bene Ladegeräte verwenden.
  • Seite 395 392 Pannenhilfe S S t t art arthilfe hilfe Starthilfekabel verbinden. Dabei am helfenden Fahrzeug beginnen. Den Motor des eigenen Fahrzeugs starten. Die Motoren einige Minuten laufen lassen. Vor dem Abklemmen der Starthilfekabel einen elektrischen Verbraucher des eigenen Fahr- zeugs, z.B. die Heckscheibenheizung oder die Beleuchtung, einschalten.
  • Seite 396 Wenn eine der folgenden Funktionen einge- Ihnen, aus Sicherheitsgründen nur Batterien jeweils am Fahrzeug beginnen. schaltet ist, bremst das Fahrzeug in bestimm- zu verwenden, die von Mercedes-Benz für Ihr ten Situationen selbstständig: Die Schutzabdeckung des PLUS-Kontakts Fahrzeug geprü und frei gegeben sind.
  • Seite 397 50 km/h Sicherstellen, dass die Batterie angeklemmt in der Waschstraße Vorderachse Nein und aufgeladen ist. Mercedes-Benz emp ehlt Ihnen im Pannenfall Ihr angehoben Wenn die Batterie entladen ist, können Sie Fol- Fahrzeug zu transportieren, statt es abzuschlep- gendes nicht durchführen: Hinterachse Ja, wenn Lenkrad mit Lenkrad- pen.
  • Seite 398 Pannenhilfe 395 Den Abschleppschutz ausschalten zeug die zulässige Gesamtmasse über- * HINWEIS HINWEIS Beschädigung durch zu schnel- Seite 118). schreitet. les oder zu weites Abschleppen Den Aktiven Brems-Assistenten ausschalten Durch zu schnelles oder zu weites Abschlep- Wenn ein Fahrzeug ab- oder angeschleppt werden Seite 265).
  • Seite 399 396 Pannenhilfe Die Hinweise zum Abschleppen beachten Vor dem Abschleppen sicherstellen, dass Falls erforderlich, das Fahrzeug erneut Seite 394). die Lenkung freigängig ist. auf Transportniveau anheben. Zum Verladen des Fahrzeugs die Abschlepp- Ein Fahrzeug, das sich nicht auf Trans- vorrichtung an der Abschleppöse befestigen. * HINWEIS portniveau anheben lässt, nicht über HINWEIS Beschädigung durch zu hohe...
  • Seite 400: Transport

    Pannenhilfe 397 Mit einer Wischgeste nach unten Transport- Zum Verladen abwarten, bis das Transportni- und die Sicht aus dem Fahrzeug ist einge- Level auswählen und a drücken. veau erreicht ist und der Status Transport- schränkt. Das Fahrzeug wird angehoben und die Dis- Level angezeigt wird.
  • Seite 401 398 Pannenhilfe Das Fahrzeug stellt sich auf die Höhe des zuletzt Darauf achten, dass Vorder- und Hinterachse In den Transporteinstellungen mit einer Wisch- aktiven Niveaus ein. auf dem gleichen Transportfahrzeug zum Ste- geste nach obenStandard-Level auswählen hen kommen. und a drücken. F F ahr ahrzeug tr zeug transpor...
  • Seite 402 Pannenhilfe 399 Die Abschleppöse be ndet sich unter dem Die Abschleppöse nach rechts bis zum F F ahr ahrzeug ansc zeug anschleppen (Mot hleppen (Motor orno notst tstar art) t) Anschlag einschrauben und festziehen. Ko erraumboden. * HINWEIS HINWEIS Beschädigung des Automatikge- Darauf achten, dass beim Abbauen der Je nach Ausführung kann sich die Abschleppöse triebes durch Anschleppen...
  • Seite 403 Funktion erheblich eingeschränkt wer- Sicherungskasten im Ko erraum in Fahrtrich- Beim Schließen des Sicherungskastens den. tung rechts ( Seite 403) sicherstellen, dass die Dichtung des Nur von Mercedes-Benz frei gegebene Deckels richtig am Sicherungskasten Sicherungen mit dem jeweils vorgegebe- anliegt. Sicher herungsk ungskast...
  • Seite 404 Die Zugänglichkeit des Sicherungskastens kann je nach Fahrzeugausstattung einge- schränkt sein. Mercedes-Benz emp ehlt Ihnen, sich an eine quali zierte Fachwerkstatt zu wenden, z.B. an einen Mercedes-Benz Ser- vicestützpunkt. & W W ARNUNG ARNUNG Verletzungsgefahr durch Ver- wendung der Scheibenwischer bei geö - Die Drehverschlüsse an der Abdeckung...
  • Seite 405 402 Pannenhilfe Wenn vorhanden, die Schläuche von den Halteklammern im Motorraum und an der Karosserie lösen. Wenn vorhanden, die Schläuche von den Halteklammern am Sicherungskasten und an der Karosserie lösen. Die Schrauben lösen und den Bügel umklappen. Die Schrauben lösen und den Deckel des Sicherungskastens seitlich abnehmen.
  • Seite 406 Pannenhilfe 403 Den Bügel zurückklappen und die Schrau- festziehen. Wenn vorhanden, die Schläuche an den Halteklammern im Motorraum und an der Karosserie einrasten. Wenn vorhanden, die Schläuche an den Halteklammern am Sicherungskasten und an der Karosserie einrasten. Wenn vorhanden, die elektrische Komponente in den Halter auf dem Deckel des Siche- Die Abdeckung in Pfeilrichtung aufklappen...
  • Seite 407 404 Pannenhilfe Die Abdeckung in Pfeilrichtung nach unten klappen.
  • Seite 408 Räder und Reifen 405 Sichtkontrolle der Räder und Reifen auf Hinw Hinweise zur Ger eise zur Geräusc äuschentwic hentwicklung oder ung klung oder unge- e- & W W ARNUNG ARNUNG Aquaplaninggefahr durch zu Beschädigungen w w ohnt ohntem F em Fahrv ahrver erhalt halten en niedriges Reifenpro l...
  • Seite 409 Vortriebskra erzeu- Schneeketten sind nur für bestimmte Rad-Rei- ren: gen. fen-Kombinationen zugelassen. Informationen Die Reifen können platzen. dazu erhalten Sie in einem Mercedes-Benz Die Reifen können sich übermäßig und/ Servicestützpunkt. Sc Schneeke hneekett ttenmodus ein- oder aussc enmodus ein- oder ausschalt halten en oder ungleichmäßig abnutzen.
  • Seite 410 Räder und Reifen 407 F F ahr ahrzeug zeuge mit R e mit Reif eifendr endruc uckk kkontr ontrolle: olle: Sie können monatlich Reifen auf Fremdkörper untersuchen. den Reifendruck auch über das Fahrerdisplay bei veränderter Beladung Prüfen, ob das Rad oder das Ventil anzeigen lassen.
  • Seite 411 408 Räder und Reifen Die Reifendrucktabelle zeigt den empfohlenen R R eif eifendr endruc uckk kkontr ontrolle olle Syst Systemgr emgrenzen enzen Reifendruck für alle werkseitig auf dieses Fahr- Das System kann insbesondere in folgenden Situ- F F unktion der R unktion der Reif eifendr endruc uckk kkontr ontrolle...
  • Seite 412 Räder und Reifen 409 Die im Fahrerdisplay angezeigten Werte kön- Fahrerdisplay: nen von denen des Reifendruckprüfers abwei- © Service chen, da sie sich auf Meereshöhe beziehen. Reifendruck wählen und mit a bestätigen. An hoch gelegenen Standorten zeigen Reifen- Wischgeste nach unten auf dem Touch Control druckprüfer einen höheren Reifendruck an als am Lenkrad ausführen.
  • Seite 413 Abmessungen der Räder und Reifen MO = Mercedes-Benz Original gen und zum Platzen der Reifen führen. Wenn Sie Räder und Reifen mit falschen MOE = Mercedes-Benz Original Extended Nur für den Fahrzeugtyp frei gegebene Abmessungen montieren, können die (Reifen mit Notlaufeigenscha en nur für Reifentypen und ‑größen verwenden.
  • Seite 414 Räder und Reifen 411 Nur die von Mercedes-Benz geprü en und Hindernisse meiden oder besonders vor- * HINWEIS HINWEIS Beschädigung elektronischer empfohlenen Reifen, Räder oder Zubehörteile sichtig überfahren. Bauteile durch Verwendung von Montier- verwenden. werkzeugen Beim Überfahren von Bordsteinen, Tem-...
  • Seite 415 412 Räder und Reifen verwendet werden, können die Fahrsicherheit Folgendes bei der Auswahl, Montage und Erneue- F F ahr ahrzeug zeuge mit R e mit Reif eifendr endruc uckk kkontr ontrolle: olle: Alle mon- beeinträchtigen. rung von Reifen beachten: tierten Räder müssen mit funktionierenden Sensoren der Reifendruckkontrolle ausgestat- Informieren Sie sich vor Kauf und Verwendung Landesspezi sche Zulassungsvorschri en für...
  • Seite 416 Räder und Reifen 413 ausgestattet. Nach einem Wechsel auf Reifen Hinw Hinweise zum Lag eise zum Lager ern v n von R on Rädern ädern Nur tauschen, wenn Räder und Reifen ohne Notlaufeigenscha en, z.B. Winterreifen, identische Abmessungen haben. Beachten Sie beim Lagern von Rädern folgende Fahrzeug mit einem TIREFIT Kit ausstatten.
  • Seite 417 414 Räder und Reifen Der Wagenheber ist wartungsfrei. Wenden Sie F F ahr ahrzeug für R zeug für Radw adwec echsel v hsel vorber orbereit eiten en Vorn und hinten Keile oder andere geeignete sich bei einer Funktionsstörung an eine quali- Gegenstände unter das Rad legen, das dem zu V V or orausse aussetzung...
  • Seite 418 Radnabenabdeckung aufsetzen. Nur fahrzeugspezi sche Wagenheber, die für Den Radschlüssel auf die Stecknuss Mercedes-Benz frei gegeben sind, zum Anhe- aufsetzen. ben des Fahrzeugs verwenden. Mit dem Radschlüssel die Radnabenabde- Der Wagenheber ist nur zum kurzzeitigen ckung nach links drehen und abnehmen.
  • Seite 419 416 Räder und Reifen * HINWEIS HINWEIS Fahrzeugschäden durch Wagen- heber Wenn Sie den Wagenheber nicht an den dafür vorgesehenen Wagenheber-Aufnahmepunkten ansetzen, können Sie Ihr Fahrzeug beschädi- gen. Wagenheber nur an den dafür vorgesehe- nen Wagenheber-Aufnahmepunkten ansetzen. Am zu wechselnden Rad die Radschrauben Position der Wagenheber-Aufnahmepunkte Den Ratschen-Ringschlüssel aus dem Rad- mit dem Radschlüssel um etwa eine Umdre-...
  • Seite 420 Räder und Reifen 417 Den Ratschen-Ringschlüssel drehen, bis der Reifen maximal 3 cm vom Boden entfernt ist. Das Rad lösen und abnehmen ( Seite 417). R R ad abnehmen ad abnehmen V V or orausse aussetzung tzungen en Das Fahrzeug ist angehoben. Vermeiden Sie beim Radwechsel jegliche Kra ein- Statt der Radschraube den Zentrierbolzen wirkung auf die Bremsscheiben, da diese zu Kom-...
  • Seite 421 418 Räder und Reifen Das zu montierende Rad auf den Zentrierbol- Die letzte Radschraube einschrauben und & W W ARNUNG ARNUNG Unfallgefahr durch Verlieren zen schieben und andrücken. leicht anziehen. eines Rads Das Fahrzeug ablassen ( Seite 418). Durch geölte oder gefettete Radschrauben &...
  • Seite 422 Räder und Reifen 419 Sicherstellen, dass die Radschrauben Not‑ oder Ersatzrad kann die Fahreigenschaf- oder Radmuttern mit dem vorgeschriebe- ten stark beeinträchtigen. nen Anziehdrehmoment angezogen sind. Um Risiken zu vermeiden, folgende Punkte Bei Bedarf eine quali zierte Fachwerk- beachten: statt verständigen und das Fahrzeug Vorsichtig fahren.
  • Seite 423 420 Räder und Reifen Keine Schneeketten auf das Notrad montie- Reifendrucktabelle ( Seite 407) ren. Hinweise zur Montage von Reifen Das Notrad unabhängig von der Abnutzung Seite 410) spätestens nach sechs Jahren erneuern. Montage eines Notrads ( Seite 414) Die beigelegten Radschrauben des Notrads benutzen.
  • Seite 424 Leistungssteigernde Maßnahmen am Motor- Fahrzeuge mit Serienausstattung. Weitere Infor- mäß betreiben, kann deren elektromagneti- management können zu erhöhtem Verschleiß mationen sind in einem Mercedes-Benz Service- sche Strahlung die Fahrzeugelektronik stören. oder zur Beschädigung des Antriebssystems stützpunkt erhältlich. Dies gilt insbesondere in folgenden Fällen: führen.
  • Seite 425 422 Technische Daten equipment) an. Halten Sie die gesetzlichen * HINWEIS HINWEIS Erlöschen der Betriebserlaubnis Bestimmungen für Anbauteile ein. durch Nichtbeachtung von Installations- Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Funkvorrüstung aus- und Gebrauchsvoraussetzungen gestattet ist, benutzen Sie die in der Vorrüstung Wenn die Installations- und Gebrauchsvoraus- vorgesehenen Stromversorgungs- und Antennen- setzungen für Funkgeräte nicht beachtet wer-...
  • Seite 426 Technische Daten 423 2G/3G/4G/5G W W eit eiter ere e k k om omponent ponentenspezi sc enspezi sche he Hinw Hinweise eise F F r r eq equenzband uenzband Maximale Sendeleis- Maximale Sendeleis- tung tung Weitere komponentenspezi sche Informationen sind unter dem Stichwort „Weitere komponenten- F F unkr unkregulat egulator orisc...
  • Seite 427 424 Technische Daten Über Übersic sicht F ht Fahr ahrzeugtypsc zeugtypschild, FIN und Mot hild, FIN und Motor- nummer nummer F F ahr ahrzeugtypsc zeugtypschild hild Fahrzeugtypschild (Beispiel - Kuwait) Fahrzeugtypschild (Beispiel - alle anderen Länder) Fahrzeughersteller Fahrzeughersteller Herstellungsort EG-Betriebserlaubnis-Nummer (nur für Herstellungsdatum bestimmte Länder) Lackcode...
  • Seite 428 Technische Daten 425 FIN im Mot FIN im Motorr orraum Zulässige Achslast vorn (kg) Be Betr triebsst iebssto e Zulässige Achslast hinten (kg) Hinw Hinweise zu eise zu Be Betr triebsst iebssto en o en Lackcode & W W ARNUNG ARNUNG Verletzungsgefahr durch Die Daten in der Abbildung sind Beispielda- gesundheitsschädliche Betriebssto e...
  • Seite 429 Berührung gekommen sind, folgende Punkte ARNUNG Brand‑ und Explosionsgefahr beachten: durch Kra sto Nur von Mercedes-Benz frei gegebene Produkte Kra sto auf der Haut umgehend mit verwenden. Schäden, die durch den Einsatz von Kra sto e sind leicht entzündlich.
  • Seite 430 Technische Daten 427 Flexible Fuel Fahrzeuge können Sie mit folgenden Benzin mit mehr als 3 Vol.‑% Methanol, z.B. * HINWEIS HINWEIS Beschädigung durch falschen Kra sto arten betanken: M15, M30 Kra sto unverbleites Superbenzin Benzin mit metallhaltigen Zusätzen Bereits kleine Mengen des falschen Kra sto s E85-Kra sto können zu Schäden an Kra sto anlage, Motor Wenn versehentlich ein falscher Kra sto...
  • Seite 431 428 Technische Daten nativ können Sie auch Superbenzin mit mindes- Dem Kra sto nur von Mercedes-Benz tens 95 ROZ verwenden. empfohlene Reinigungsadditive beimi- Alle Modelle: Alle Modelle: Wenn der empfohlene Kra sto schen. nicht zur Verfügung steht, können Sie vorüberge-...
  • Seite 432 Das Motoröl im vorgesehenen Intervall 76,0 l erneuern lassen. Mercedes-Maybach S 76,0 l Mercedes-Benz emp ehlt Ihnen, den Ölwechsel in einer quali zierten Fachwerkstatt durchführen zu Mercedes-Maybach S lassen. Nur Motoröle verwenden, die von Mercedes-Benz für Ihr Fahrzeug frei gegeben sind.
  • Seite 433 430 Technische Daten Qualit Qualität und Füllmeng ät und Füllmenge Mot e Motor oröl öl kungen der frei gegebenen SAE-Viskositätsklas- Füllmeng Füllmenge Mot e Motor oröl öl sen sind dabei zu beachten. Modell Modell Füllmenge Füllmenge Motor orölspezi k ölspezi kationen ationen Wenn die in der Tabelle aufgeführten Motoröle Modell...
  • Seite 434 Brems üssigkeit regelmäßig in einer quali zierten Überhitzung und Korrosion geschützt. Fachwerkstatt erneuern lassen. * HINWEIS HINWEIS Beschädigung durch falsches Nur ein von Mercedes-Benz frei gegebe- Nur eine von Mercedes-Benz frei gegebene Kühlmittel nes Kühlmittel verwenden. Brems üssigkeit laut MB-Freigabe oder MB- Nur vorgemischtes Kühlmittel mit dem...
  • Seite 435 432 Technische Daten Ein ussgrößen: & W W ARNUNG ARNUNG Brand‑ und Verletzungsgefahr * HINWEIS HINWEIS Verstop e Spritzdüsen durch Bereifung durch Scheibenwaschmittelkonzentrat Mischung von Scheibenwaschmitteln Beladung Scheibenwaschmittelkonzentrat ist leicht ent- MB SummerFit und MB WinterFit nicht zündlich. Wenn es auf heiße Bauteile des Fahrwerkszustand mit anderen Scheibenwaschmitteln Motors oder der Abgasanlage gelangt, kann es...
  • Seite 436 Technische Daten 433 F F ahr ahrzeugmaße zeugmaße Dachlast hlast Modell Modell Maximale Dac Maximale Dachlast hlast F F ahr ahrzeugmaße zeugmaße Mercedes-Ma cedes-Maybac ybach S 450 h S 450 Mercedes-Maybach S Mercedes-Ma cedes-Maybac ybach S 580 h S 580 Mercedes-Maybach S Mercedes-Ma cedes-Maybac...
  • Seite 437 434 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Drücken auf ¨ blendet die Displaymeldung Displa Displaymeldung ymeldungen en aus. Einleitung Einleitung Displaymeldungen mit niedriger Priorität können Hinw Hinweise zu Displa eise zu Displaymeldung ymeldungen en Sie mit Drücken der Zurück-Taste G oder mit Displaymeldungen erscheinen im Fahrerdisplay. dem Touch Control links ausblenden.
  • Seite 438: Insassensicher Herheit Heit

    Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 435 Insassensic Insassensicher herheit heit Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en * Das Rückhaltesystem ist gestört ( Seite 44). & W W ARNUNG ARNUNG Verletzungsgefahr durch Funktionsstörungen im Rückhaltesystem Rückhaltesystem Störung Komponenten des Rückhaltesystems können unbeabsichtigt aktiviert werden oder bei einem Unfall nicht wie vor- gesehen auslösen.
  • Seite 439 436 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en Bitte Gurtbringer hinten * Der entsprechende Gurtbringer ist gestört. links manuell zurückschie- Den Gurtbringer manuell in seine Ausgangsposition zurückschieben. ben s.
  • Seite 440 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 437 Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en Beifahrerairbag eingeschal- * Der Beifahrerairbag ist in folgenden Situationen während der Fahrt aktiviert: tet s. Betriebsanleitung Obwohl sich ein Kind, eine kleine Person oder ein Gegenstand mit einem Gewicht unterhalb der Gewichtsschwelle des Systems auf dem Beifahrersitz be ndet.
  • Seite 441 438 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en PRE-SAFE ohne Funktion s. * Die PRE‑SAFE ® Funktionen sind gestört. Betriebsanleitung Eine quali zierte Fachwerkstatt aufsuchen. PRE-SAFE Impuls Seite * Das System PRE‑SAFE ®...
  • Seite 442 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 439 Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en Á * Der Schlüssel wird momentan nicht erkannt. Die Position des Schlüssels im Fahrzeug verändern. Wenn der Schlüssel weiterhin nicht erkannt wird, den Schlüssel in die Ablage für das Starten mit dem Schlüssel Schlüssel nicht legen ( Seite 206).
  • Seite 443: Schlüssel Wird Eingelernt

    440 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en Á * Das Fahrzeug rechnet, um den neuen Schlüssel einzulernen. Warten, bis der Rechenvorgang abgeschlossen ist. Schlüssel wird eingelernt Bitte warten Schlüssel in gekennzeich- * Die Erkennung des Schlüssels ist gestört.
  • Seite 444 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 441 Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en * Die Außenbeleuchtung ist gestört. Eine quali zierte Fachwerkstatt aufsuchen. Störung s. Betriebsanlei- tung * Der Lichtsensor für das automatische Fahrlicht ist gestört. Eine quali zierte Fachwerkstatt aufsuchen.
  • Seite 445 442 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en * Sie verlassen das Fahrzeug und das Licht ist noch eingeschaltet. Den Lichtschalter in Stellung à drehen. Licht ausschalten DIGITAL LIGHT Funktions- * Das DIGITAL LIGHT System ist gestört.
  • Seite 446 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 443 Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en Wenn die Ursachen nicht mehr vorliegen, ist das System wieder verfügbar. Es erscheint die Displaymeldung Adaptiver Fernlicht-Assist. Plus wieder verfügbar.
  • Seite 447 444 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Klimatisier Klimatisierung Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en & * Die Standheizung ist vorübergehend gestört. Bei waagerecht stehendem Fahrzeug und abgekühltem Motor: Viermal im Abstand von mehreren Minuten versu- chen, die Standheizung einzuschalten.
  • Seite 448 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 445 F F ahr ahrzeug zeug Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en * Das Fahrerdisplay ist wegen eines fehlgeschlagenen So ware-Updates ausgefallen. Die Displaymeldung wird bei jedem Fahrzeugstart angezeigt. &...
  • Seite 449: Head-Up-Display Ohne Funktion

    446 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en * Sie sind dabei, das Fahrzeug im fahrbereiten Zustand zu verlassen. Das Fahrzeug ausschalten, gegen Wegrollen sichern und den Schlüssel mitnehmen. Wenn das Fahrzeug nicht verlassen wird, die elektrischen Verbraucher, z.B.
  • Seite 450 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 447 Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en Das Fahrzeug aus- und wieder einschalten. Wenn die Displaymeldung weiterhin erscheint, eine quali zierte Fachwerkstatt aufsuchen. Ù * Eine Funktionsstörung der Servolenkung ist aufgetreten. Das Lenkverhalten kann dadurch eingeschränkt sein. Vorsichtig weiterfahren.
  • Seite 451: Hinterachslenkung Zurzeit Gestört

    448 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en Ù * Die Lenkung ist gestört. Die Lenkfähigkeit ist stark beeinträchtigt. & W W ARNUNG ARNUNG Unfallgefahr bei eingeschränkter Lenkfähigkeit Wenn die Lenkung nicht mehr bestimmungsgemäß...
  • Seite 452: Schneekettenmodus Maximale Geschwindigkeit Über- Schritten

    Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 449 Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en Ù * Die Hinterachslenkung ist gestört. Die Lenkfähigkeit an der Hinterachse ist nicht gegeben. Bei Geradeausfahrt kann das Lenkrad erheblich schief stehen. Hinterachslenkung Störung In Abhängigkeit von der Schiefstellung des Lenkrads erfolgt zusätzlich eine Lenkradvibration und ein Dauerwarnton Sofort anhalten...
  • Seite 453: Motorhaube Vorentriegelt Zum Öffnen Hebel Nochmals Ziehen

    450 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en * Mindestens eine Tür ist o en. Alle Türen schließen. Motorhaube vorentriegelt * Die Motorhaube ist noch nicht vollständig entriegelt. Zum Öffnen Hebel noch- &...
  • Seite 454 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 451 Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en Motorhaube nicht verrie- * Die Motorhaube ist nicht verriegelt. gelt Sofort anhalten Motor- & W W ARNUNG haube vollständig schließen ARNUNG Unfallgefahr durch entriegelte Motorhaube während der Fahrt Die Motorhaube kann sich ö...
  • Seite 455 452 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en * Der Ko erraumdeckel ist o en. & GEF GEFAHR AHR Vergi ungsgefahr durch Abgase Verbrennungsmotoren emittieren gi ige Abgase wie z.B. Kohlenmonoxid. Wenn der Ko erraumdeckel bei laufen- dem Fahrzeug o en ist, insbesondere während der Fahrt, können Abgase in den Fahrzeuginnenraum gelangen.
  • Seite 456 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 453 Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en ¥ * Die Intensivreinigung der Frontscheibe wurde aktiviert ( Seite 181). Intensivreinigung für 30 s aktiv Wischer Störung * Die Funktion der Scheibenwischer ist gestört.
  • Seite 457 454 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en Fahrzeugstart nicht mög- * Der Fahrzeugstart ist nicht möglich. lich s. Betriebsanleitung Das Fahrzeug aus- und wieder einschalten. Wenn die Displaymeldung weiterhin erscheint, eine quali zierte Fachwerkstatt verständigen.
  • Seite 458 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 455 Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en Vor dem Ö nen der Motorhaube den überhitzten Motor abkühlen lassen. Bei einem Brand im Motorraum die Motorhaube geschlossen halten und die Feuerwehr verständigen. Warten, bis der Motor abgekühlt ist.
  • Seite 459 456 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Getr triebe iebe Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en Fahrstufe P nur bei Fahr- * Das Einlegen der Parkstellung j ist nur bei stehendem Fahrzeug möglich. zeugstillstand Zum Anhalten auf das Bremspedal treten.
  • Seite 460: Wegrollgefahr Fahrertür Offen Fahrstufe P Nicht Eingelegt

    Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 457 Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en Zum Parken Parkbremse * Es liegt eine Störung der Not-Spannungsversorgung der Parkstellung j vor. betätigen Werkstatt aufsu- Eine quali zierte Fachwerkstatt aufsuchen. chen Bis dahin immer vor dem Ausschalten des Fahrzeugs manuell die Parkstellung j einlegen.
  • Seite 461 458 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en Das Fahrzeug kann wegrollen. Bremsbereit sein. Das Fahrzeug nicht unbeaufsichtigt lassen. Das Bremspedal treten, bis sich das Fahrzeug im Stillstand be ndet. Bei stehendem Fahrzeug und getretenem Bremspedal die Parkstellung j einlegen.
  • Seite 462: Antrieb Störung Anhalten Werkstatt Kontaktieren

    Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 459 Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en Die Parkstellung j einlegen. Eine quali zierte Fachwerkstatt verständigen. Ohne Wechsel der Fahr- * Das Getriebe ist gestört. Das Wechseln der Getriebestellung ist nicht mehr möglich. stufe Werkstatt aufsuchen Wenn die Getriebestellung h eingelegt ist, ohne einen Wechsel der Getriebestellung eine quali zierte Fachwerk- statt aufsuchen.
  • Seite 463 460 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en Mit niedriger Motordrehzahl fahren. Sportliches Fahren vermeiden. Vor dem Anfahren an Steigungen das Getriebe abkühlen lassen, bis die Displaymeldung ausgeht. Backup Batterie Stö- * Es liegt eine Störung der Zusatzbatterie vor.
  • Seite 464 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 461 Br Bremsen emsen Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en * Die gelbe Kontrollleuchte ! ist an. Die elektrische Feststellbremse ist gestört. Zum F Zum Fes estst tstellen: ellen: Das Fahrzeug aus- und wieder einschalten.
  • Seite 465 462 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en Die elektrische Feststellbremse konnte nicht festgestellt oder gelöst werden. Das Fahrzeug aus- und wieder einschalten. Zum F Zum Fes estst tstellen: ellen: Die elektrische Feststellbremse manuell lösen und danach feststellen ( Seite 233).
  • Seite 466 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 463 Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en Wenn sich die elektrische Feststellbremse nicht feststellen lässt: Eine quali zierte Fachwerkstatt aufsuchen. Beim Abstellen das Fahrzeug bei Bedarf zusätzlich gegen Wegrollen sichern. Zum Lösen: Zum Lösen: Wenn die Bedingungen für das automatische Lösen erfüllt sind und die elektrische Feststellbremse nicht automa-...
  • Seite 467: Parkbremse Zum Lösen Fahrzeug Einschalten

    464 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en * Die rote Kontrollleuchte ! ist an. Beim Lösen der elektrischen Feststellbremse ist das Fahrzeug ausgeschaltet. Das Fahrzeug einschalten. Parkbremse Zum Lösen Fahrzeug einschalten * Bei eingeschalteter HOLD-Funktion ist eine Störung aufgetreten.
  • Seite 468: Funktion

    Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 465 Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en Bremsbeläge prüfen s. * Die Bremsbeläge sind an der Verschleißgrenze. Betriebsanleitung Eine quali zierte Fachwerkstatt aufsuchen. F F ahr ahrsyst systeme Displa...
  • Seite 469 466 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en * Der ATTENTION ASSIST hat die Anzeichen von Sekundenschlaf erkannt ( Seite 242). Zusätzlich ertönt ein Warnton. Es wird empfohlen, sofort eine Pause einzulegen. ATTENTION ASSIST Sekun- Das Touch Control links drücken und die Displaymeldung bestätigen.
  • Seite 470 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 467 Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en ç * Der Aktive Abstands-Assistent DISTRONIC lässt sich nicht einschalten, da nicht alle Einschaltbedingungen erfüllt sind. Einschaltbedingungen des Aktiven Abstands-Assistenten DISTRONIC beachten ( Seite 248).
  • Seite 471 468 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en Aktiver Abstands-Assistent * Der Aktive Abstands-Assistent DISTRONIC ist gestört. ohne Funktion Auch andere Fahr- und Fahrsicherheitssysteme können gestört sein. Weiterfahren.
  • Seite 472 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 469 Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en Weiterfahren. Bei Bedarf den Reifendruck prüfen. Aktiver Lenk-Assistent * Der Aktive Lenk-Assistent ist gestört. Der Aktive Abstands-Assistent DISTRONIC ist weiterhin verfügbar. ohne Funktion Weiterfahren.
  • Seite 473 470 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en Aktiver Nothalt-Assistent * Der Aktive Nothalt-Assistent ist vorübergehend nicht verfügbar. zzt. nicht verfügbar s. Die Umgebungsbedingungen liegen außerhalb der Systemgrenzen ( Seite 256).
  • Seite 474 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 471 Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en Akt. Spurwechsel-Assistent * Der Aktive Spurwechsel-Assistent ist gestört. ohne Funktion Weiterfahren. oder Verkehrsgerecht anhalten und das Fahrzeug neu starten. Wenn die Displaymeldung nicht ausgeht, eine quali zierte Fachwerkstatt aufsuchen.
  • Seite 475 472 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en Verkehrszeichen-Assistent * Der Verkehrszeichen-Assistent ist vorübergehend nicht verfügbar. zzt. nicht verfügbar s. Wenn die Ursachen nicht mehr vorliegen, ist das System wieder verfügbar. Betriebsanleitung Weiterfahren.
  • Seite 476: Aktiver Spurhalte-Assistent Ohne Funktion

    Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 473 Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en Wenn die Displaymeldung nicht ausgeht, eine quali zierte Fachwerkstatt aufsuchen. Aktiver Spurhalte-Assistent * Der Aktive Spurhalte-Assistent ist vorübergehend nicht verfügbar. zzt.
  • Seite 477 474 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en ¸ * Front- und Eckradare (im Folgenden "Sensorik") sind gestört. Mögliche Ursachen: Verschmutzung der Sensorik Starker Niederschlag ð Längere Überlandfahrten ohne ießenden Verkehr, z.B.
  • Seite 478 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 475 Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en á * Die Sicht der Multifunktionskamera ist reduziert. Mögliche Ursachen: Verschmutzung der Frontscheibe im Sichtfeld der Multifunktionskamera Starker Niederschlag oder Nebel ð...
  • Seite 479 476 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en Die Fahrerkamera ist verschmutzt. Das Sichtfeld der Fahrerkamera frei halten. Gegebenenfalls die Fahrerkamera reinigen. Dabei die Hinweise zur P ege des Interieurs für das Display beachten Seite 377).
  • Seite 480: Störung Maximal 80 Km/H Fahren

    Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 477 Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en Eine quali zierte Fachwerkstatt aufsuchen. E-ACTIVE BODY CONTROL * Eine oder mehrere Hauptfunktionen des Systems E-ACTIVE BODY CONTROL sind gestört. Funktion eingeschränkt s.
  • Seite 481: Störung Stopp

    478 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en * HINWEIS HINWEIS Das Federungs- und Dämpfungsverhalten des Fahrzeugs ist stark verändert, die Karosserie kann sich bei Kurvenfahrt stärker zur Seite neigen! Geschwindigkeit reduzieren.
  • Seite 482 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 479 Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en ¢ * Die AIRMATIC funktioniert nur eingeschränkt. Das Fahrverhalten kann dadurch beeinträchtigt sein. Die aktuelle Niveaulage ist zu hoch. Nicht schneller als 20 km/h fahren. Eine quali zierte Fachwerkstatt aufsuchen.
  • Seite 483 480 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en É * Das Fahrzeugniveau ist zu niedrig. Das Fahrzeug wird auf das gewählte Fahrzeugniveau angehoben. Erst losfahren, wenn die Displaymeldung ausgeht. Fahrzeug hebt an Kurz war- É...
  • Seite 484 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 481 Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en Aktiver Park-Assistent und * Der Aktive Park-Assistent und der Park-Assistent PARKTRONIC sind gestört. PARKTRONIC ohne Funk- Wenn die Ursachen nicht mehr vorliegen, ist das System wieder verfügbar. tion s.
  • Seite 485 482 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en Vorsichtig auf geeigneter Strecke einige leichte Kurven schneller als 30 km/h fahren. Wenn die Displaymeldung nicht ausgeht, umgehend eine quali zierte Fachwerkstatt aufsuchen. Dabei vor- sichtig fahren.
  • Seite 486 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 483 Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en ÷ * ESP ® ist vorübergehend nicht verfügbar. Auch andere Fahr- und Fahrsicherheitssysteme, wie z.B. BAS, können gestört sein. &...
  • Seite 487 484 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en * EBD, ABS und ESP ® sind gestört. Auch andere Fahr- und Fahrsicherheitssysteme, wie z.B. BAS, können gestört sein. &...
  • Seite 488 Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en * Das Mercedes-Benz Notrufsystem ist gestört. Zusätzlich ist das System Mercedes me connect gestört. Eine quali zierte Fachwerkstatt aufsuchen. ohne Funktion...
  • Seite 489 486 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Batt Batter erie ie Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en * Das 12-V-Bordnetz ist gestört. Umgehend eine quali zierte Fachwerkstatt aufsuchen. 12-V-Bordnetz Werkstatt aufsuchen * Die 12-V-Batterie wird nicht mehr geladen und hat einen zu niedrigen Ladezustand erreicht.
  • Seite 490 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 487 Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en * Das Fahrzeug ist aus und der Ladezustand der 12-V-Batterie ist zu niedrig. Nicht benötigte elektrische Verbraucher ausschalten. Das Fahrzeug 30 - 60 Minuten fahren.
  • Seite 491 488 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en Û * Das 48-V-Bordnetz hat Funktionseinschränkungen. Komfortfunktionen können nur eingeschränkt verfügbar sein. Umgehend eine quali zierte Fachwerkstatt aufsuchen. 48-V-Batterie s.
  • Seite 492: Reifendruckkontrolle Ohne Funktion

    Lösung Lösungen en Ein für Mercedes-Benz frei gegebenes, geeignetes Ladegerät mit ausreichender Ladeleistung am Fremdstart-Stütz- punkt der 12-V-Batterie anschließen ( Seite 391). Über den Spannungswandler im Fahrzeug wird die 48-V-Batterie geladen. Starten wieder möglich * Die 48-V-Batterie wurde automatisch über den Spannungswandler geladen.
  • Seite 493: Reifendruckkontrolle Ohne Funktion Radsensoren Fehlen

    490 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en Reifen mit zu niedrigem Reifendruck können z.B. das Fahrverhalten sowie das Lenk‑ und Bremsverhalten beein- trächtigen. Die Reifendruckkontrolle in einer quali zierten Fachwerkstatt überprüfen lassen. Reifendruckkontrolle ohne * Die montierten Räder haben keine geeigneten Reifendrucksensoren.
  • Seite 494: Reifendruck Korrigieren

    Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 491 Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en Empfohlene Reifendrücke beachten. Wenn erforderlich, Reifendruck anpassen. Das Fahrzeug verkehrsgerecht anhalten. Den Reifendruck ( Seite 406) und die Reifen prüfen. * An mindestens einem Reifen ist der Reifendruck zu niedrig oder die Reifendrücke der einzelnen Räder weichen zu stark voneinander ab.
  • Seite 495: Reifen Überhitzt

    492 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en Die Hinweise zu einer Reifenpanne beachten. Hinweise bei einer Reifenpanne ( Seite 382). Das Fahrzeug verkehrsgerecht anhalten. Die Reifen prüfen. Reifen überhitzt * Mindestens ein Reifen ist überhitzt.
  • Seite 496: Bei Tankstopp 1 Liter Motoröl Nachfüllen

    Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 493 Motor oröl öl Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en * Der Motorölstand ist auf das Mindestmaß abgesunken. * HINWEIS HINWEIS Motorschaden durch Fahren mit zu wenig Motoröl Bei Tankstopp 1 Liter Längere Fahrten mit zu wenig Motoröl vermeiden.
  • Seite 497 494 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displa Displaymeldung ymeldungen en Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en Das Fahrzeug ausschalten. 1 l Motoröl nachfüllen ( Seite 370). Den Motorölstand prüfen. Hinweise zum Motoröl ( Seite 429). * Der Öldruck ist zu niedrig.
  • Seite 498 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 495 F F ahr ahrer erdispla display mit F y mit Fahr ahrerk erkamera amera F F ahr ahrzeug zeuge mit Benzinmot e mit Benzinmotor or: : Motor- W W ar arn- und K n- und Kontr ontrollleuc ollleucht hten en betriebstemperatur(...
  • Seite 499 496 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten ÷ ® Seite 507) å ® OFF ( Seite 507) Mercedes-Benz Notrufsystem Seite 509) Reifendruckkontrolle ( Seite 510) Standlicht ( Seite 169) Abblendlicht ( Seite 169) Fernlicht ( Seite 171) #! Blinklicht ( Seite 171) Nebelschlusslicht (...
  • Seite 500 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 497 W W ar arn-/K n-/Kontr ontrollleuc ollleuchte Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en Vorsichtig weiterfahren. Die Meldungen im Fahrerdisplay beachten. Umgehend eine quali zierte Fachwerkstatt aufsuchen. ü * Die rote Warnleuchte Sicherheitsgurt blinkt und ein Intervallwarnton ertönt. Der Fahrer oder Beifahrer ist während der Fahrt nicht angegurtet.
  • Seite 501 498 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten F F ahr ahrzeug zeug W W ar arn-/K n-/Kontr ontrollleuc ollleuchte Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en Ù * Die gelbe Warnleuchte Servolenkung ist an, während der Motor an ist. Die Servounterstützung oder die Lenkung selbst ist gestört.
  • Seite 502 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 499 W W ar arn-/K n-/Kontr ontrollleuc ollleuchte Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en Ù * Die rote Warnleuchte Hinterachslenkung ist an, während der Motor an ist. Die Hinterachslenkung ist gestört. &...
  • Seite 503 500 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten W W ar arn-/K n-/Kontr ontrollleuc ollleuchte Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en Wenn zusätzlich ein Warnton ertönt, hat das Kühlmittel die Temperatur von 120 °C überschritten. & W W ARNUNG ARNUNG Verbrennungsgefahr beim Ö...
  • Seite 504 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 501 W W ar arn-/K n-/Kontr ontrollleuc ollleuchte Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en Ohne hohe Motorbelastung bis zur nächsten quali zierten Fachwerkstatt weiterfahren. Dabei darauf achten, dass die Kühlmitteltemperaturanzeige unter 120 °C bleibt.
  • Seite 505 502 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten W W ar arn-/K n-/Kontr ontrollleuc ollleuchte Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en * Die rote Warnleuchte elektrischer Fehler ist an. Es liegt eine Störung in der Elektrik vor. Die Meldungen im Fahrerdisplay beachten.
  • Seite 506 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 503 Br Bremsen emsen W W ar arn-/K n-/Kontr ontrollleuc ollleuchte Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en * Die rote Kontrollleuchte elektrische Feststellbremse blinkt oder ist an. Die gelbe Kontrollleuchte elektrische Feststellbremse ist bei einer Störung zusätzlich an. Die Meldungen im Fahrerdisplay beachten.
  • Seite 507 504 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten W W ar arn-/K n-/Kontr ontrollleuc ollleuchte Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en Vorsichtig mit angepasster Geschwindigkeit und ausreichendem Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug weiterfah- ren. Wenn das Fahrerdisplay eine Displaymeldung anzeigt, diese beachten. Eine quali zierte Fachwerkstatt aufsuchen.
  • Seite 508 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 505 W W ar arn-/K n-/Kontr ontrollleuc ollleuchte Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en Umgehend verkehrsgerecht anhalten. Nicht weiterfahren! Eine quali zierte Fachwerkstatt verständigen. Keine Brems üssigkeit nachfüllen. F F ahr ahrsyst systeme W W ar arn-/K...
  • Seite 509 506 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten W W ar arn-/K n-/Kontr ontrollleuc ollleuchte Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en ê * Die Warnleuchte Aktiver Brems-Assistent ist an. Das System ist ausgeschaltet oder der Funktionsumfang wurde automatisch eingeschränkt. Dies kann der Fall sein, wenn der Fahrer nicht angegurtet ist oder ein anderes Fahrsystem aktiviert wurde.
  • Seite 510 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 507 W W ar arn-/K n-/Kontr ontrollleuc ollleuchte Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en Die Meldungen im Fahrerdisplay beachten. Eine quali zierte Fachwerkstatt aufsuchen. F F ahr ahrsic sicher herheitssyst heitssysteme W W ar arn-/K...
  • Seite 511 508 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten W W ar arn-/K n-/Kontr ontrollleuc ollleuchte Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en ÷ * Die gelbe Warnleuchte ESP ® blinkt während der Fahrt. Ein oder mehrere Räder haben ihre Ha grenze erreicht ( Seite 238).
  • Seite 512 W W ar arn-/K n-/Kontr ontrollleuc ollleuchte Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en *Das Mercedes-Benz Notrufsystem ist gestört. Zusätzlich ist das System Mercedes me connect gestört. Eine quali zierte Fachwerkstatt aufsuchen. Warnleuchte Mercedes-Benz Notrufsystem...
  • Seite 513 510 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten R R eif eifendr endruc uckk kkontr ontrolle olle W W ar arn-/K n-/Kontr ontrollleuc ollleuchte Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en *Die gelbe Warnleuchte Reifendruckkontrolle (Druckverlust/Störung) blinkt etwa eine Minute lang und leuchtet dann dau- ernd.
  • Seite 514 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 511 W W ar arn-/K n-/Kontr ontrollleuc ollleuchte Möglic Mögliche Ur he Ursac sachen/F hen/Folg olgen und en und Lösung Lösungen en Empfohlene Reifendrücke beachten. Wenn erforderlich, Reifendruck anpassen. Das Fahrzeug verkehrsgerecht anhalten. Den Reifendruck und die Reifen prüfen.
  • Seite 515 512 Stichwörter Kameraabdeckung ö nen (Rückfahr- A A bsc bschleppen hleppen..........394 1, 2, 3 ... 1, 2, 3 ... kamera)..........285 A A bsc bschleppmet hleppmethoden hoden........393 3D K 3D Kombiins ombiinstr trument ument P ege............ 376 siehe 3D-Fahrerdisplay A A bsc bschleppöse hleppöse...
  • Seite 516 Stichwörter 513 Beltbag............ 48 Geschwindigkeit abrufen......248 Funktion..........289 Cushionbag..........51 Geschwindigkeit erhöhen/verringern..248 pausieren..........293 Einbauorte..........51 Geschwindigkeit speichern..... 248 Rangierbremsung........299 Fondairbag..........51 streckenbasierte Geschwindigkeitsan- Systemgrenzen........289 Front-Airbag (Fahrer, Beifahrer)....51 passung..........252 Warnung bei Querverkehr....... 298 Kneebag..........51 Systemgrenzen........
  • Seite 517 514 Stichwörter Aktiv Aktives Ser es Service-Syst vice-System PL em PLUS Anfahr ahren en A A TTENTION ASSIST TTENTION ASSIST siehe ASSYST PLUS siehe Fahrhinweise einstellen..........244 Ak Akus ustisc tische Sc he Schließrüc hließrückmeldung kmeldung Anfahr ahrhilfe hilfe A A TTENTION ASSIS TTENTION ASSIST mit Sek T mit Sekundensc undenschlaf...
  • Seite 518 Stichwörter 515 ein-/ausklappen........183 A A ut utomatisc omatische Maßnahmen nac he Maßnahmen nach einem h einem Batt Batter erie (F ie (Fahr ahrzeug) zeug) Einparkstellung........185 U U nf nfall all............. 63 Hinweise..........388 einstellen..........183 Hinweise (Starthilfe und Laden)....389 A A ut utomatisc omatische Seit he Seitenhalt...
  • Seite 519 516 Stichwörter vom Fahrersitz aus einstellen....123 Be Betr triebsanleitung iebsanleitung Bordne dnetzbatt tzbatter erie (12- ie (12-V) V) vom Fond aus einstellen......124 Fahrzeugausstattung........ 23 ersetzen..........393 laden............. 391 Beif Beifahr ahrer ersitz sitz Be Betr triebsanleitung (digit iebsanleitung (digital) al)....... 20 Starthilfe..........
  • Seite 520 Stichwörter 517 Br Brems üssigk ems üssigkeit eit Cushionbag Cushionbag............ 51 Dekorf orfolie (R olie (Reinigungshinw einigungshinweise) eise)....375 Hinweise..........430 Diagnosek Diagnosekupplung upplung.......... 35 Br Bremshilfe emshilfe Diebst Diebstahlsc ahlschutz hutz siehe BAS (Brems-Assistent-System) Dachbedieneinheit hbedieneinheit Türzusatzsicherung........91 Übersicht..........12 Br Bremskr emskra -V a -Vert...
  • Seite 521 518 Stichwörter Funktion..........220 Abblendlicht links (Beispiel)... 440 Fahrlicht einschalten..... 441 Leerlauf einlegen........221 Achtung Reifendefekt....491 Fahrzeug anhalten Zum Laden Parkstellung automatisch einlegen..222 Aktives Kurvenlicht ohne Funk- der 12-V-Batterie Fahrzeug nicht aus- Parkstellung einlegen......222 Rückwärtsgang einlegen......221 schalten..........
  • Seite 522 Stichwörter 519 Kühlmittel nachfüllen s. ohne Funktion s. Betriebsanlei- Á Schlüssel erneuern....... 438 Betriebsanleitung........454 tung............482 Á Schlüssel nicht erkannt (rote Ù Lenkung Störung Erhöhter Kra - & ohne Funktion s. Betriebsanlei- Displaymeldung)........439 aufwand s. Betriebsanleitung....447 tung............444 Á...
  • Seite 523 520 Stichwörter vorne links Störung Werkstatt Aktive Motorhaube Störung s. Aktiver Nothalt-Assistent ohne Funk- Betriebsanleitung........449 tion............470 aufsuchen (Beispiel)....... 435 Windowbag links Störung Werk- Aktiver Abstands-Assistent ohne Aktiver Nothalt-Assistent zzt. nicht Funktion..........468 verfügbar s. Betriebsanleitung....470 statt aufsuchen (Beispiel).......
  • Seite 524 Stichwörter 521 Aktiver Totwinkel-Assistent zzt. nicht Bitte Gurtbringer hinten links manuell Für Fahrzeug Aus Start-Stopp-Taste verfügbar s. Betriebsanleitung....472 zurückschieben s. Betriebsanlei- für mind. 3 Sekunden oder 3-mal drü- Ambientelicht Warnunterstützung tung (Beispiel)........436 cken............453 ohne Funktion........452 Bremsbeläge prüfen s. Betriebsanlei- Geschw.begrenzung (Winterreifen) Antrieb Störung Anhalten Fahrzeug tung............
  • Seite 525 522 Stichwörter Motorhaube nicht verriegelt Vor Fahrt- Reifendruckkontrolle zzt. nicht verfüg- Wischer Störung........453 beginn schließen........450 bar............489 Zum Einlegen von Fahrstufe D oder R Motorhaube vorentriegelt Zum Ö nen Rückwärts fahren nicht möglich Werk- erst Bremse betätigen......456 Hebel nochmals ziehen......
  • Seite 526 Stichwörter 523 Durc Durchlademöglic hlademöglichk hkeit im F eit im Fond EBD (Electr EBD (Electronic Br onic Brak akef efor orce Dis ce Distr tribution) ibution) Beifahreraußenspiegel über den Rück- ö nen............ 153 Funktion/Hinweise........ 240 wärtsgang speichern......185 Düsen Düsen Ec Echt htholz holz (P eg (P ege) e)..........
  • Seite 527 524 Stichwörter Er Ermüdungserk müdungserkennung ennung bedienen..........302 Adaptives Bremslicht......242 siehe ATTENTION ASSIST mit Sekun- Funktion/Hinweise........ 302 Aktiver Brems-Assistent......260 denschlaferkennung Hinweise zu den Menüs......303 BAS (Brems-Assistent-System)....238 Servicetermin anzeigen......366 EBD (Electronic Brakeforce Distribu- Er Ersatzr satzrad ad Warn-/Kontrollleuchten......
  • Seite 528 Stichwörter 525 siehe Aktiver Totwinkel-Assistent F F ahr ahrzeug zeug SVHC (besonders besorgniserregende siehe ATTENTION ASSIST mit Sekun- ablassen..........418 Sto e)............. 37 denschlaferkennung abstellen (Start-Stopp-Taste)....227 Türzusatzsicherung........91 siehe E-ACTIVE BODY CONTROL anheben..........415 ver-/entriegeln (KEYLESS-GO)....93 siehe Fahrsicherheitssystem Ausstattung..........
  • Seite 529 526 Stichwörter Motorelektronik........421 F F elg elgen en (P eg (P ege) e)..........376 Flak Flakon on einsetzen/entnehmen......193 F F ahr ahrzeuginnenr zeuginnenraum F F enst enster er kühlen/heizen (Remote Online)....207 siehe Seitenfenster Flat To Flat Towing wing siehe Tow-Bar-System F F ahr...
  • Seite 530 Stichwörter 527 F F r r ont- ont-Airbag (F Airbag (Fahr ahrer er, Beif , Beifahr ahrer) er)...... 51 F F unktionssitz (F unktionssitz (Fond) ond) Gebläse Gebläse siehe Sitz (Fond) siehe Klimatisierung Fr Frontsc ontscheibe heibe entfrosten (THERMOTRONIC)....187 F F ußg ußgäng änger ersc schutz...
  • Seite 531 Klimatisierung Gurtw twar arnung nung Individuelles F Individuelles Fahr ahrpr progr ogramm siehe Sicherheitsgurt Hilf Hilfer eruf uf kon gurieren.......... 219 siehe Mercedes-Benz Notrufsystem wählen........... 219 Hint Hinter erac achslenk hslenkung ung........213 Innenbeleuc Innenbeleuchtung htung Handbr Handbremse emse...
  • Seite 532 Stichwörter 529 siehe Automatische Maßnahmen nach Übersicht..........172 K K amera amera einem Unfall siehe 360°-Kamera Int Inter erne netr tradio adio siehe Fondairbag siehe Dashcam siehe TuneIn siehe Haustiere im Fahrzeug siehe Fahrerkamera Ionisier Ionisierung siehe Kindersitz K K arte arte ein-/ausschalten (MBUX Multimedia- siehe Multikollisionsbremse...
  • Seite 533 530 Stichwörter Seitenfenster im Fond......85 Klimamenü Klimamenü Heckscheibenheizung ein-/ausschal- aufrufen..........189 ten (THERMOTRONIC)......187 Kinder Kindersitz sitz Hinweis..........187 auf dem Beifahrersitz angurten....82 Klimatisier Klimatisierung Informationen zur Frontscheibenhei- auf dem Fondsitz angurten....... 80 A/C-Funktion ein-/ausschalten zung............194 Befestigung (Hinweise)......69 (MBUX Multimediasystem).....
  • Seite 534 Stichwörter 531 K K o err o erraumdeck aumdeckel el K K om omponent ponentenspezi sc enspezi sche he Hinw Hinweise eise....423 Benzin........... 427 Begrenzung ein-/ausschalten....106 E10............427 K K onf onfor ormit mitätser ätserklär klärung entriegeln (Notschlüssel)......106 Kra sto reserve........
  • Seite 535 532 Stichwörter Laden Laden Leselic Leselicht ht Lichtschalter.......... 169 Bordnetzbatterie (12-V)......391 ein-/ausschalten (berührungslos)... 318 Nachleuchtzeit außen einstellen..... 178 Hinweise zum kabellosen Au aden..164 Nebellicht (erweitertes)......173 Leuc Leuchte USB-Anschluss........161 Nebelschlusslicht........169 siehe Innenbeleuchtung Parklicht..........169 Last Lasten en Leuc Leucht hte (F e (Fahr...
  • Seite 536 Stichwörter 533 Live e Tr Tra c a c Inf Infor ormation mation Leselicht ein-/ausschalten (berüh- Anzeige Verkehrsinformationen ein- rungslos)..........318 MAGIC VISION C GIC VISION CONTR ONTROL schalten..........336 Suchlicht ein-/ausschalten (berüh- Scheibenwischer........182 rungslos)..........318 L L u -W u -Wasser asser-Kanal -Kanal...
  • Seite 537 Testmodus ERA GLONASS starten/ Medien Medien Einverständnis zur Datenübertragung..346 stoppen..........357 Übersicht Funktionen und Symbole..359 Informationen........344 Übersicht..........354 Mercedes-Benz Kundencenter anrufen... 344 Medizinisc Medizinische Hilf he Hilfsg sger eräte äte......... 37 Mercedes-Benz Ser cedes-Benz Services vicestützpunkt tützpunkt...
  • Seite 538 Stichwörter 535 Mobilt Mobiltelef elefon on Müdigk Müdigkeitserk eitserkennung ennung N N ebellic ebellicht (erw ht (erweit eitert ertes) es)........ 173 siehe Smartphone Integration siehe ATTENTION ASSIST mit Sekun- N N ebelsc ebelschlusslic hlusslicht ht siehe Telefon denschlaferkennung ein-/ausschalten........170 MOExt MOExtended R ended Reif eifen en........
  • Seite 539 In-Car O ce ausschalten........... 288 einschalten..........288 Notr truf uf Open Sour Open Source ce So w So ware are........42 Funktion..........285 siehe Mercedes-Benz Notrufsystem Optimiert timierte Besc e Beschleunigung hleunigung Systemgrenzen........285 Notsc tschlüssel hlüssel aktivieren..........209 Warntöne einstellen.......
  • Seite 540 Stichwörter 537 EASY-PACK Ko erraum-Komfortbox..377 Erneuerung..........410 ® ® PRE-S PRE-SAFE Im Impuls Seite puls Seite Echtholz/Zierelemente......377 Geräuschentwicklung......405 Aktivierung..........44 Handwäsche.......... 374 Hinweise zur Montage......410 Funktion..........63 Head-up-Display........377 lagern............ 413 ® ® PRE-S PRE-SAFE PL PLUS (Präv US (Präventiv entiver Insassen- er Insassen-...
  • Seite 541 538 Stichwörter R R adk adkappen w appen wec echseln hseln........414 R R egis egistr trier ierung ungewohntes Fahrverhalten....405 Fahrzeug..........36 wechseln..........414 R R adt adtausch ausch............ 413 R R eif eifen en R R eif eifendr endruck R R adw adwec echsel...
  • Seite 542 Stichwörter 539 R R eif eifent entem emper peratur atur R R O O AD SURFA AD SURFACE SC CE SCAN Selbsttest..........44 prüfen (Reifendruckkontrolle)....408 siehe Kamera Störung............ 44 Reifendruckkontrolle (Funktion)....408 Warnleuchte..........44 R R ollo ollo R R einigung einigung siehe Sonnenrollo R R ück...
  • Seite 543 540 Stichwörter Sc Scheiben heiben Entriegelungseinstellung......88 Sonnenrollo (elektrisch)......115 P ege............ 376 Funktion deaktivieren....... 88 Seit Seiten enwind- wind-Assist Assistent Notschlüssel..........89 Sc Scheiben heiben Funktion/Hinweise........ 239 Problem........... 91 siehe Seitenfenster Sekundensc undenschlaf hlaf Schlüsselbundbefestigung......89 Sc Scheibenw heibenwasc aschanlage hanlage siehe ATTENTION ASSIST mit Sekun-...
  • Seite 544 Stichwörter 541 Gurtanpassung (Funktion)......50 Sitz Sitz Sitzheizung Sitzheizung Gurtanpassung ein-/ausschalten..... 50 Automatische Anpassung....... 136 ein-/ausschalten........138 Gurtbringer..........48 automatische Seitenhaltanpassung Smar Smartphone tphone Höhe einstellen........49 einstellen..........137 siehe Smartphone Integration P ege............ 377 Beifahrersitz vom Fond aus einstellen..124 siehe Telefon Schutzpotenzial........
  • Seite 545 542 Stichwörter Hinweise..........330 S S t t art arthilfe hilfe Suchlic hlicht ht siehe Fremdstartanschluss ein-/ausschalten (berührungslos)... 318 Spur Spurhalt halte- e-Assist Assistent siehe Aktiver Spurhalte-Assistent St Statusanzeig atusanzeige F e Fondsic ondsicher herheitsgurt heitsgurt....50 Surr Surround V ound View siehe 360°-Kamera St Standheizung/-belü...
  • Seite 546 Stichwörter 543 T T ec echnisc hnische Dat he Daten en Tür Tür ® Bluetooth Telefonie......342 Funkregulatorische Kennzeichnungen entriegeln (von innen)......92 T T em emper peratur (THERMO atur (THERMOTR TRONIC) ONIC) (Indonesien)........... 423 Kindersicherung (Fondtür)......84 einstellen (Klimatisierung)...... 187 Funkregulatorische Kennzeichnungen Komforttüren ö...
  • Seite 547 544 Stichwörter U U naufmerk naufmerksamk samkeitserk eitserkennung ennung V V erbr erbrauc auchsanzeige hsanzeige siehe ATTENTION ASSIST aufrufen..........220 W W ag agenheber enheber U U nf nfall- und P all- und Pannenmanag annenmanagement ement V V erk erkehr ehrsinf sinfor ormationen mationen...
  • Seite 548 W W erkst erkstatt ÿ Warnleuchte Kühlmittel (rot)..499 W W ar arnanlage nanlage siehe EDW (Einbruch-Diebstahl-Warnanlage) siehe Quali zierte Fachwerkstatt H Warnleuchte Mercedes-Benz W W ar arnblink nblinkanlage anlage........... 172 W W er erkzeug kzeug Notrufsystem......... 509 siehe Bordwerkzeug...
  • Seite 549 546 Stichwörter W W int interbe erbetr trieb Zugdeic Zugdeichsel hsel Schneeketten......... 405 siehe Tow-Bar-System Schneekettenmodus ein-/ausschalten... 406 Zulässig Zulässige A e Absc bschleppmet hleppmethoden hoden..... 393 W W int interr erreif eifen en Zulässig Zulässige Ac e Achslast hslast........424 permanente Geschwindigkeitsbegren- Zulässig Zulässige Gesamtmasse...
  • Seite 552 Im Impr pressum essum Int Inter ernet Weitere Informationen zu Mercedes-Benz Fahr- zeugen und zur Mercedes‑Benz AG erhalten Sie im Internet unter: https://www.mercedes-benz.com https://www.daimler.com R R edaktion edaktion Bei Fragen oder Anregungen zu dieser Betriebsan- leitung erreichen Sie die Technische Redaktion unter folgender Adresse: Mercedes‑Benz AG, HPC: CAC, Customer Service,...
  • Seite 553 App Erkunden Sie die Inhalte der Hier nden Sie alle Informationen Sie erreichen die Betriebsanlei- Die Mercedes-Benz Guides App Betriebsanleitung direkt im Multi- zu der Bedienung, den Service- tung auf Ihrer Mercedes-Benz ist in den geläu gen App-Stores...

Inhaltsverzeichnis