Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Beschreibung - SCHLINGMANN FPN 10-1000 Betriebsanleitung

Feuerlöschkreiselpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SCHLINGMANN-Feuerlöschkreiselpumpe EN 1028-1 - FPH 40-250

2.2 Technische Beschreibung:

Die Feuerlöschkreiselpumpe wird im Heck des Fahrzeuges eingebaut und besteht im
wesentlichen aus drei Bauteilen:
- einer Kreiselpumpe, mit Pumpengehäuse, Pumpenlaufrad, Leitrad,
Gehäusedeckel, Spaltring, Welle und der Wellenabdichtung.
- einer Entlüftungspumpe, mit Gehäuse, Gehäusedeckel, Welle, Kolben,
Gleitstein, Ventilen und einer Elektro- Magnetkupplung.
- einem Hochdruckteil mit Hochdruckpumpengehäuse, Hochdruckpumpenlaufrad,
Wellenabdichtung, Steuerblock und Filter.
Der Antrieb der Feuerlöschkreiselpumpe erfolgt über Gelenkwellen vom Nebenabtrieb
des Fahrzeuges.
Für den Betrieb der Feuerlöschkreiselpumpe ist eine Druckluftversorgung von 6 bis 10
bar für das Temperaturregelventil und ein Löschwasserbehälter für den Kühlwasser-
strom notwendig.
An der Feuerlöschkreiselpumpe dürfen keinerlei Veränderungen
ohne Genehmigung vom Hersteller vorgenommen werden!
ACHTUNG
WICHTIG
_________________________________________________________________________
Änderungsstand: 16.07.2008
Seite 6 von 82 Seiten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fpn 10-2000

Inhaltsverzeichnis