Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschalten Des Nebenantriebs; Ausschalten Des Nebenantriebs - SCHLINGMANN FPN 10-1000 Betriebsanleitung

Feuerlöschkreiselpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SCHLINGMANN-Feuerlöschkreiselpumpe EN 1028-1 - FPH 40-250
5.1 Einschalten des Nebenantriebs (Feuerlöschkreiselpumpe)
a) Einschalten des Nebenantriebs vom Fahrerhaus
siehe Betriebsanleitung des Fahrgestellherstellers
b) Einschalten des Nebenantriebs vom Pumpenbedienstand (pneumatische
Pumpenschaltung):
1. Fahrzeugmotor anstellen
2. Bei Leerlaufdrehzahl des Fahrzeugmotors Schalter [23c] zum Einschalten
des Nebenantriebs im Pumpenschaltpult betätigen
3. Motordrehzahl erst ca. 5 Sekunden nach Aufleuchten der Kontrolleuchte
[24c] mit dem Taster "+" [22c] erhöhen
(Bei Fahrzeugen ohne elektrische Motordrehzahl-Verstellung erfolgt die
Drehzahlveränderung mit einem Gas-Regulierhebel)
Einschalten des Nebenantriebs vom Pumpenbedienstand
WICHTIG
ist nur mit angezogener Feststellbremse möglich!
5.2 Ausschalten des Nebenantriebs (Feuerlöschkreiselpumpe)
a) Ausschalten des Nebenantriebs vom Fahrerhaus
siehe Betriebsanleitung des Fahrgestellherstellers
b) Ausschalten des Nebenantriebs vom Pumpenbedienstand (pneumatische
Pumpenschaltung):
1. Motordrehzahl mit dem Taster "-" oder "AUS" auf Leerlaufdrehzahl
herabsetzen
(Bei Fahrzeugen ohne elektrische Motordrehzahl-Verstellung erfolgt die
Drehzahlminderung mit einem Gas-Regulierhebel)
2. Schalter [23c] zum Ausschalten des Nebenantriebs im Pumpenschaltpult
betätigen => Kontrolleuchte [24c] erlischt nach kurzer Zeit
3. Bei Bedarf Fahrzeugmotor abstellen
_________________________________________________________________________
Änderungsstand: 16.07.2008
=>
=>
Seite 27 von 82 Seiten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fpn 10-2000

Inhaltsverzeichnis