Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leistungskompensation Zur Erhöhung Der Zulässigen Abgaslängen - BROTJE WGB 14.1 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WGB 14.1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundbausatz
Anschlussmöglichkeit; Gerätekategorie
Max. Gesamtlänge der Abgasleitung nach
Leistungskompensation
Max. Anzahl der Umlenkungen ohne Abzug
von der Gesamtlänge
(4)
(1) Flexible Abgasleitung, einwandig im Schacht, raumluftunabhängig.
(2) Flexible Abgasleitung, einwandig im Schacht, raumluftabhängig.
(3) Flexible Abgasleitung, einwandig im Schacht, raumluftabhängig.
(4) Inklusive Grundbausätze.
6.4.4
Leistungskompensation zur Erhöhung der zulässigen Abgaslängen
Tab.22
Einstellung Leistungskompensation für Gasart G20 (H-Gas) / G25 (L-Gas)
Code
Anzeigetext
DP003
Abs. max. Gebl.
TWW
GP007
Max.
Gebl.drehz.
HZG
Tab.23
Einstellung Leistungskompensation für Gasart G30/G31 (Butan/Propan)
Code
Anzeigetext
DP003
Abs. max. Gebl.
TWW
GP007
Max.
Gebl.drehz.
HZG
Tab.24
Umrechnung Leistung / Gebläsedrehzahl
Leistung [kW]
2,9
3,9
4,9
6
7
7792059 - 02 - 24112022
KAS 80 FLEX
10); C
[m]
Die max. Abgasleitungslängen ergeben sich durch die Forderung, dass
die Leistungsminderung durch den Abgas-Gegendruck nicht mehr als 5%
betragen darf. Für Anlagen, in denen die in der Tabelle "Zulässige
Abgaslängen" (siehe Verweis unten) angegebene „max. Gesamtlänge der
Abgasleitung" nicht ausreichen, kann die Gebläsedrehzahl der Kessel
erhöht werden. So kann die Leistungsminderung kompensiert werden und
es können größere Abgasleitungslängen genutzt werden (siehe
Tabelle "Zulässige Abgaslängen", „max. Gesamtläge der Abgasleitung
nach Leistungskompensation").
Für diese Leistungskompensation müssen die Paramter DP003 und
GP007 geändert werden. Die geänderten Werte für den Betrieb mit
Erdgas oder Flüssiggas können den untenstehenden Tabellen
entnommen werden.
Beschreibung
Maximale Gebläsedrehzahl bei
Trinkwarmwasserbereitung
Maximale Gebläsedrehzahl im
Heizbetrieb
Beschreibung
Maximale Gebläsedrehzahl bei
Trinkwarmwasserbereitung
Maximale Gebläsedrehzahl im
Heizbetrieb
WGB 14.1
Gebläsedrehzahl
[Rpm]
2150
2550
2950
3380
3780
KAS 80 FLEX mit
(1)
LAA
(2)
12); B
93x
33
18
2
Siehe auch
Technische Daten, Seite 12
Einstellbereich
4000 Rpm – 12350 Rpm
4000 – 12350
Einstellbereich
4000 Rpm – 12350 Rpm
4000 – 12350
WGB 22.1
Gebläsedrehzahl
Gebläsedrehzahl
[Rpm]
2150
2550
2950
3380
3780
KAS 80 FLEX mit
AGZ
(3)
/B
53p
34
50
50
2
WGB
WGB
WGB
14.1
22.1
7200
10200
12000
7200
10200
12000
WGB
WGB
WGB
14.1
22.1
7200
9600
12000
7200
9600
12000
WGB 28.1
WGB 38.1
Gebläsedrehzahl
[Rpm]
2200
2590
3010
3400
WGB 14.1 - WGB 38.1
6 Installation
50
WGB
28.1
38.1
12350
12350
WGB
28.1
38.1
12350
12350
[Rpm]
2200
2540
2840
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wgb 22.1Wgb 28.1Wgb 38.1

Inhaltsverzeichnis