Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

0-10-Volt-Eingangsfunktion; Gebäudezeitkonstante - BROTJE WGB 14.1 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WGB 14.1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Einstellungen
9.2.6

0-10-Volt-Eingangsfunktion

Code
EP014
EP030
EP031
EP032
EP033
EP034
EP035
9.2.7
Gebäudezeitkonstante
100
WGB 14.1 - WGB 38.1
On
Beschreibung
Smart Solutions-Funktion, 10-V-PWM-Eingang:
0 = Aus
1 =Temperaturgeführt
2 =Leistungsgeführt
Minimaler Temperatursollwert für 0-10V Anforderung
Einstellbar von 0 °C bis 100 °C
Maximaler Temperatursollwert für 0-10V Anforderung
Einstellbar von 0,5 °C bis 100 °C
Minimaler Leistungssollwert für 0-10V Anforderung
Mögliche Einstellwerte von 0 % bis 100 %
Maximaler Leistungssollwert für 0-10V Anforderung
Mögliche Einstellwerte von 5 % bis 100 %
Minimale Spannung für die 0-10V Anforderung
Einstellbar von 0 V bis 10 V V
Maximale Spannung für die 0-10V Anforderung
Einstellbar von 0 V bis 10 V V
Temperaturhysterese für Pumpe ein (1–40 °C)
Temperaturhysterese für Pumpe aus (-5–40 °C)
Pumpennachlaufzeit für den Holzkessel (0–60 min.)
Die Kesselpumpe wir unter folgenden Voraussetzungen eingeschaltet:
Die Temperatur am Fühler > Mindesttemperatur Holzkessel und
die Temperatur am Fühler > Pufferspeichertemperatur +
Temperaturhysterese für Pumpe ein
Die Kesselpumpe wir unter folgenden Voraussetzungen ausgeschaltet:
Pufferspeichertemperatur >= Maximale Temperatur für Pufferspeicher
oder
Temperatur am Fühler <= Pufferspeichertemperatur –
Temperaturhysterese für Pumpe aus und Pumpennachlaufzeit für den
Holzkessel ist abgelaufen.
Zur Regelung des 0-10-Volt-Eingangs stehen drei verschiedene
Möglichkeiten zur Auswahl:
Deaktivierung der Eingabefunktion;
Regelung des Eingangs nach Maßgabe der Temperatur;
der Eingang ist wärmeausgangsabhängig.
1. Taste
drücken.
2. Anlage einrichten > Eingangssignal 0-10V > Parameter wählen
Die Gebäudezeitkonstante ist ein Maß für Wärmespeicherfähigkeit in den
Innenräumen eines Gebäudes. Der Parameter
Gebäudezeitkonstante(AP079) gibt die Gewichtung der Außentemperatur
an, bezogen auf den Wärmebedarf des Gebäudes.
Mögliche Einstellungen:
Minimum: 0: Keine Berücksichtigung der Gebäudezeitkonstante;
geeignet für Gebäude ohne wirksame Dämmung.
Maximum: 15: Hohe Wichtung der Außentemperatur ; geeignet für
Gebäude mit hervorragender Dämmung (z. B. Niedrigenergiestandard).
Grundeinstellung:
3: Geeignet für Gebäude mit Standarddämmung.
Bei der Außentemperaturregelung kann mit der thermischen
Wärmeaufnahme und -abgabezeit eines Gebäudes kompensiert werden.
Dies führt zu einer abweichenden Reaktionszeit der Geräteregelung.
SCB-15+
0
0
100
0
100
0,5
10
7792059 - 02 - 24112022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wgb 22.1Wgb 28.1Wgb 38.1

Inhaltsverzeichnis