Regelungstechnische Grundausstattung
7.1.3 Zeitprogramme
Der integrierte Wärmeerzeugerregler kann pro Heizkreis bis zu 3 Zeitprogramme verarbeiten.
Das heißt, dass ein jeweiliger zusätzlicher (Mischer-)Heizkreis bei Verwendung einer entsprech-
enden Regelungserweiterung, z. B. „IWR RMZ", ebenfalls über die IWR-Regelung mit eigenem
Zeitprogramm und eigener Heizkennlinie geregelt werden kann.
Grundsätzlich stehen für alle Heizkreise, welche an das Gas-Brennwertgerät angeschlossen wer-
den können, Zeitprogramme zur Verfügung. Zudem steht ein Zeitprogramm zur Trinkwasser-
erwärmung und/oder z. B. für die Trinkwasserzirkulation zur Verfügung. Die Anzahl der zur Ver-
fügung stehenden Zeitprogramme richtet sich somit auch nach der Anzahl der zur Verfügung
stehenden Heizkreise. Weitergehende Informationen enthält das Installationshandbuch des je-
weiligen Geräts.
7.1.4 Solarregelung
Der integrierte Systemregler IWR dieses Gas-Brennwertgeräts enthält eine integrierte Solarrege-
lung (außer WGB-K 22/28.1). Die Solarregelung ermöglicht den Betrieb eines Kollektorfeldes,
wobei dieses aus Flach- oder Röhrenkollektoren bestehen kann.
7.1.5 Kaskadenregelung
Der Systemregler IWR des Gas-Brennwertgeräts enthält keinen integrierten Kaskadenregler zur
Errichtung von Mehrkesselanlagen.
Ein Kaskadenregler ist als Zubehör verfügbar.
7.1.6 Einbindung Feststoffkessel
Der Wärmeerzeugerregler IWR des Gas-Brennwertgeräts enthält eine integrierte Funktion zur
Einbindung eines Feststoffkessels (außer WGB-K 22/28.1). Damit kann die Temperaturerfassung
und die Ansteuerung der Ladepumpe eines Feststoffkessels in einem Heizsystem direkt über den
integrierten Systemregler IWR des Gas-Brennwertgeräts erfolgen und ein separater Regler ein-
gespart werden.
Weitergehende Informationen enthält das Installationshandbuch des jeweiligen Geräts.
7.1.7 Diagnosesystem
Das Diagnosesystem übernimmt die Überwachung, Auswertung und Anzeige aller Betriebszu-
stände und Funktionen des Gas-Brennwertgeräts und der daran angeschlossenen regelungs-
technischen Komponenten. Die letzten Fehlermeldungen werden in der Fehlerhistorie mit Da-
tum und Uhrzeit gespeichert.
7.1.8 Einstellmöglichkeiten
Nicht benötigte Parameter werden automatisch ausgeblendet. Die Regelung bietet eine um-
fangreiche Parametrierbarkeit für die Anti-Legionellenfunktion und, je nach Funktionsumfang
des Gas-Brennwertgeräts, für hydraulische Systeme mit Pufferspeicher und/oder Fremdwär-
meerzeuger.
7.1.9 Anschlüsse
- Anschlussmöglichkeit für das ProfiService-Set.
- Steckverbinder: RAST 5, allpolige Stift- und Buchsenleisten.
7.1.10 Absicherung
Gerätesicherung der Regelung:
- CU-GH15: T 6,3 A H 250 V
- SCB-15+: T 4,0 A H 250 V
7.1.11 Kommunikation OpenTherm
©
Der Systemregler IWR des Gas-Brennwertgeräts enthält eine integrierte OpenTherm
-Schnitt-
stelle. Diese Schnittstelle ermöglicht den Anschluss von externen OpenTherm-Raumreglern und
Smart-Home-Systemen mit OpenTherm-Anschlussmöglichkeit. Über diese Schnittstelle kann 1
Heizkreis und Trinkwarmwasser über das externe OpenTherm-Gerät geregelt werden.
52
WGB/WGB-K Serie .1
7841144-01 02.23