Vakuumventil (gewichtsbelastet)
12504/12818
6 Montage, Betrieb, Wartung
11 / 19
Wichtige Hinweise!
•
Die Armatur/Komponente ist für eine senkrechte Einbaulage geeignet.
•
Das Ventil mit Standardgegengewicht öffnet bei einem Unterdruck von 3-5 mbar.
Durch die einströmende Luft kommt es zu einem Druckausgleich mit dem
Umgebungsdruck. Das Ventil schließt wieder durch die Gewichtsgegenkraft.
•
Das Ventil mit pneumatischer Anlüftung kann nur bis zu einem begrenzten
Gegendruck, d.h. Tankinnendruck öffnen. Dieser sollte 0.2 bar nicht überschreiten.
•
Während der CIP-Reinigung sollte das Anliften des Vakuumventils nur in
drucklosem Tankzustand erfolgen. Öffnet das Ventil unter Tankinnendruck, so
kommt es zu einer explosionsartigen Druckentlastung. Dabei wird bei gleichzeitig
stattfindender Ausspritzung des Tanks die Reinigungsflüssigkeit mit in die
Umgebung gezogen.
•
Das Anliften selbst kann je nach Prozessvorgaben vorgenommen werden. Die
Anliftdauer sollte ca. 5-20 sec betragen und kann während der verschiedenen
Reinigungsschritte erfolgen. Um starkes Spritzen zu verhindern, kann der
Öffnungsspalt am Ventil über den Hub am Pneumatikzylinder eingestellt werden
bzw. das Anliften erfolgt während der Hochlaufphase der Pumpe mit verminderter
Leistung.
Weitere Informationen sind im INFO-Blatt zu finden - IB_CIP-Anliftung VV-SV
•
Um Verwechslungen bei Montage/Demontage auszuschließen, sind unbedingt die
vorhandenen Hinweise in der Betriebsanleitung bzw. das Typenschild oder die
Typenkennzeichnung zu beachten.
Warnung - Allgemeine Gefahren!
Anliften unter geringem Tankinnendruck (p < 0.2 bar) während der CIP-Reinigung
verursacht ein Verspritzen der austretenden Reinigungsflüssigkeit wie Lauge, Säure oder
Heißmedien.
Ein erhöhter Tankinnendruck kann durch thermische Ausdehnung des CIP-Mediums bei
der Umwälzung aufgebaut werden.
–
Vor dem Anliften des Vakuumventils ist die Ausspritzung des Tanks kurzzeitig zu
unterbrechen bzw. der Tank vorher über ein Ventil zu entspannen.
–
Ein geschlossener Spritzschutz ist zu verwenden.
Albert Handtmann Armaturenfabrik GmbH & Co. KG
WARNUNG
BA_012504.18_DE
2023-03-21