Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Einbringung Von Weinflaschen; Empfehlungen Zur Gasversorgung; Kondenswasser - By The Glass Standard Gebrauchsanweisung

Ausschankklimaschrank
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Standard:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Hinweise zur Einbringung von Weinflaschen

● Sie können auf Wunsch eine zweite Reihe verschlossener
● Reinigen Sie das Innere des Geräts vor dem ersten Einsatz
● Lassen Sie die Schiebetür nicht offen stehen. Es ist besser, den

7. Empfehlungen zur Gasversorgung

Die Anlage kann zur Förderung und zum Schutz der Weine vor
Oxidation sowohl mit Stickstoff als auch mit dem Edelgas Argon
betrieben werden. Beide Gase sind ungiftig, nicht entflammbar,
geschmacks- und reaktionsneutral (inert) und damit gleichermaßen
zur Verdrängung des Luftsauerstoffs aus der Flasche zum Schutze
des Weins vor Oxidation geeignet. Für den Betrieb der Anlage macht
es keinen Unterschied, welches der beiden Gase verwandt wird. Im
Folgenden wird von einem Betrieb mit dem meistens verwendeten
günstigeren und gemeinhin verfügbaren Stickstoff ausgegangen.
Die Versorgung mit Stickstoff erfolgt in der Regel aus Leihflaschen,
die über den lokalen Getränkegroßhandel bzw. einen Lieferanten für
Schankgase bezogen werden können. Achten Sie bei der Bestellung
auf die Bezeichnung reiner Stickstoff, da auch Mischgase für
Schankanlagen zum Einsatz kommen, und beachten Sie die
folgenden Spezifikationen:
Stickstoff gasförmig für Lebensmittelanwendungen (E941)
Ventilanschluss: W 24,32 x 1/14
Achtung:
Die genannten Gase sind ungiftig und nicht brennbar, aber ihre
Behälter stehen unter hohem Druck, so dass für den Umgang damit
gesonderte Sicherheitsvorschriften gelten. Lassen Sie sich dazu von
Ihrem Lieferanten beraten, und informieren Sie sich über die für
Ihren Betrieb gültigen Sicherheitsvorschriften.

8. Kondenswasser

Führen Sie den Kondenswasserschlauch vom Gerät in direkter Linie
nach unten in einen Abfluss, einen elektrischen Verdunster oder in
eine Auffangschale, die Sie entleeren können. Windungen des
Schlauchs nach oben verhindern den Abfluss des Kondenswassers,
was zu Beschädigungen des Geräts führen kann (siehe Punkt 17).
Flaschen in dem Gerät stehend lagern, die perfekt temperiert auf
ihren Einsatz warten. Lehnen Sie diese Flaschen jedoch nicht an
die Rückseite des Geräts. Sie könnten gefrieren.
entsprechend den nachstehenden Pflegehinweisen von Staub.
Ausschankklimaschrank mehrmals zu öffnen und wieder zu
schließen, als ihn für längere Zeit geöffnet zu lassen. Dadurch
vermeiden Sie die Bildung von Eis und Kondenswasser.
• 5 •

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis