Konfiguration der EtherCAT-Box in TwinCAT ................. 31 5.3.1 Einfügen eines EtherCAT-Devices................... 31 5.3.2 Einfügen einer EP2918 .................... 31 5.3.3 EP2918-0032: Verwendung der integrierten TwinSAFE Logic Funktionen ..... 31 5.3.4 Adresseinstellungen auf der TwinSAFE-EtherCAT-Box .......... 33 5.3.5 Alias Devices........................ 34 5.3.6 Parameter der EP2918 ....................
Seite 4
6 Lebensdauer ............................ 51 7 Wartung und Reinigung.......................... 52 8 Außerbetriebnahme .......................... 53 Entsorgung ............................ 53 8.1.1 Rücknahme durch den Hersteller.................. 53 9 Anhang .............................. 54 Schutzarten nach IP-Code ...................... 54 Volatilität............................ 55 Geltungsbereich der Zertifikate ....................... 56 Zertifikat ............................ 57 Version: 2.0.0 EP2918-0032 und EP2918-2232...
Wir definieren in dieser Betriebsanleitung alle zulässigen Anwendungsfälle, deren Eigenschaften und Betriebsbedingungen wir zusichern können. Die von uns definierten Anwendungsfälle sind vollumfänglich geprüft und zertifiziert. Darüberhinausgehende Anwendungsfälle, die nicht in dieser Betriebsanleitung beschrieben werden, bedürfen eine Prüfung der Firma Beckhoff Automation GmbH & Co. KG. 1.1.1 Marken ®...
Konfiguration von Hardware und Software ausgeliefert. Umbauten und Änderungen der Konfiguration von Hardware oder Software, die über die dokumentierten Möglichkeiten hinausgehen, sind verboten und führen zum Haftungsausschluss der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG. Folgendes wird aus der Haftung ausgeschlossen: •...
Prüfen Sie, ob Sie die aktuelle und gültige Version des vorliegenden Dokumentes verwenden. Auf der Beckhoff Homepage finden Sie unter http://www.beckhoff.de/twinsafe die jeweils aktuelle Version zum Download. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an den technischen Support (siehe Beckhoff Support und Services [} 10]).
HW-Version Änderungen Erstes Release der EP2918-2232 14.11.2019 01 Erstes Release der EP2918-0032 Personalqualifikation Diese Betriebsanleitung wendet sich ausschließlich an ausgebildetes Fachpersonal der Steuerungstechnik und Automatisierung mit den dazugehörigen Kenntnissen. Das ausgebildete Fachpersonal muss sicherstellen, dass die Anwendungen und der Einsatz des beschriebenen Produkts alle Sicherheitsanforderungen erfüllen.
Folgen: • Funktionsfehler an dem Produkt • Schäden an dem Produkt • Schäden an der Umwelt Informationen Dieses Zeichen zeigt Informationen, Tipps und Hinweise für den Umgang mit dem Produkt oder der Software. EP2918-0032 und EP2918-2232 Version: 2.0.0...
Dokumentationshinweise Beckhoff Support und Services Support Der Beckhoff Support bietet Ihnen technische Beratung bei dem Einsatz einzelner Beckhoff Produkte und Systemplanungen. Die Mitarbeiter unterstützen Sie bei der Programmierung und Inbetriebnahme komplexer Automatisierungssysteme. Hotline: +49 5246/963-157 E-Mail: support@beckhoff.com Web: www.beckhoff.com/support Training Schulungen in Deutschland finden in dem Schulungszentrum der Unternehmenszentrale in Verl, den Niederlassungen oder nach Absprache bei den Kunden vor Ort statt.
Keine Entsorgung im Hausmüll Mit einer durchgestrichenen Abfalltonne gekennzeichnete Produkte dürfen nicht in den Hausmüll. Das Gerät gilt bei der Entsorgung als Elektro- und Elektronik-Altgerät. Beachten Sie die nationalen Vorgaben zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten. EP2918-0032 und EP2918-2232 Version: 2.0.0...
Zu Ihrer Sicherheit Sicherheitsbildzeichen Auf Beckhoff Verpackungen finden Sie aufgeklebte oder gedruckte Sicherheitsbildzeichen, welche je nach Produkt variieren. Sie dienen zur Sicherheit für den Menschen und zur Vorbeugung von Schäden an den Produkten. Sicherheitsbildzeichen dürfen nicht entfernt werden und müssen für den Anwender lesbar sein.
Funkgeräte, Sendeanlagen oder Hochfrequenz-Systeme. TwinSAFE-Komponenten entsprechen den Anforderungen der geltenden Normen zur elektromagnetischen Verträglichkeit in Bezug auf Störausstrahlung und Störfestigkeit. Falls Sie die in den Normen festgelegten Grenzen zur Störaussendung überschreiten, kann die Funktion der TwinSAFE-Komponente beeinträchtigt sein. EP2918-0032 und EP2918-2232 Version: 2.0.0...
Prüfen Sie alle sicherheitsrelevanten Einrichtungen auf die Funktionalität, bevor Sie an der TwinSAFE- Komponente arbeiten. Sichern Sie die Arbeitsumgebung. Sichern Sie die Maschine oder Anlage gegen eine versehentliche Inbetriebnahme. Beachten Sie das Kapitel Außerbetriebnahme [} 53]. Version: 2.0.0 EP2918-0032 und EP2918-2232...
Kabel für maximale Flexibilität zur Verfügung. Der Anschluss der Sensorik und Aktorik erfolgt je nach Einsatzfall über M8- oder M12-Steckverbinder. Basis-Dokumentation zu EtherCAT Eine detaillierte Beschreibung des EtherCAT-Systems finden Sie in der System Basis- Dokumentation zu EtherCAT, die auf unserer Homepage (www.beckhoff.de) unter Downloads zur Verfügung steht. EP2918-0032 und EP2918-2232 Version: 2.0.0...
Produktbeschreibung Produktbeschreibung EP2918-0032 & EP2918-2232 Die EP2918 ist eine EtherCAT-Box mit digitalen Ausgängen für 24 V -Aktoren. Die EtherCAT-Box besitzt 8 fehlersichere Ausgänge mit jeweils maximal 2 A (bei 24 V ) Ausgangsstrom. Die EP2918 erfüllt die Anforderungen folgender Normen: • EN 61508:2010 (SIL 3) •...
Dateien für den TwinSAFE-Import oder extern erstellte Automatismen zur Projekterstellung, sind nicht vom Zertifikat abgedeckt. WARNUNG Inbetriebnahme-Test Bevor die EP2918-0032 für die sicherheitstechnische Aufgabe genutzt werden kann, muss ein Inbetriebnahme-Test durch den Anwender erfolgen, damit Verdrahtungsfehler zur Sensorik und Aktorik ausgeschlossen werden können. VORSICHT Maschinenrichtlinie beachten! Die TwinSAFE-Komponenten dürfen nur in Maschinen im Sinne der Maschinenrichtlinie eingesetzt werden.
Produktbeschreibung Technische Daten Die aktuellen Zertifikate aller TwinSAFE-Komponenten mit den zugrundeliegenden Normen und Richtlinien finden Sie unter https://www.beckhoff.com/de-de/support/downloadfinder/zertifikate-zulassungen/. Produktbezeichnung EP2918-0032 & EP2918-2232 Feldbus EtherCAT Anzahl der Ausgänge Anschluss der Ausgänge Statusanzeige 8 (eine grüne LED pro Ausgang), 5 Diagnose LEDs, 2 LEDs für Us/Up, 2 LEDs für EtherCAT Link/Act...
Produktbeschreibung Produktbezeichnung EP2918-0032 & EP2918-2232 Schutzart (im verschraubten Zustand) IP67 (gemäß EN 60529) zulässige Einbaulage beliebig Zulassungen CE, TÜV SÜD Derating-Tabelle für Höhen oberhalb von 2000m Für den Einsatz der TwinSAFE Komponenten oberhalb der spezifizierten maximalen Höhe, kann die Derating-Tabelle (Tabelle 8) der Norm IEC 61131-2:2017 herangezogen werden.
Dies wird durch das Setzen des Parameters Module Fault Link active aller beteiligten Module realisiert. Dieser Parameter ist per Default = TRUE gesetzt. Abmessungen Abb. 3: Abmessungen Die EtherCAT-Box hat die folgenden Abmessungen: Breite 60,0 (+0,5) mm Höhe 150,0 (+0,5) mm Tiefe 26,5 mm Version: 2.0.0 EP2918-0032 und EP2918-2232...
Seite 21
Produktbeschreibung Vollständig verkabelt, erhöhen die angeschlossenen Leitungen die Gesamttiefe des Moduls. EP2918-0032 und EP2918-2232 Version: 2.0.0...
M4-Schrauben an den zentriert angeordneten Befestigungslöchern montiert (Siehe auch Kapitel Power-Anschluss und Erdung). • Die Schrauben müssen länger als 15 mm sein. Die Befestigungslöcher der Module besitzen kein Gewinde. • Beachten Sie bei der Montage, dass die Feldbusanschlüsse die Gesamthöhe noch vergrößern. Version: 2.0.0 EP2918-0032 und EP2918-2232...
5.2.2.1 Anzugsmomente für Steckverbinder M8-Steckverbinder Es wird empfohlen die M8-Steckverbinder mit einem Drehmoment von 0,4 Nm festzuziehen. Bei Verwendung des Drehmoment-Schraubendrehers (Beckhoff Artikel ZB8800) ist auch ein max. Drehmoment von 0,5 Nm zulässig. Abb. 4: EtherCAT-Box mit M8-Steckverbindern M12-Steckverbinder Es wird empfohlen die M12-Steckverbinder mit einem Drehmoment von 0,6 Nm festzuziehen.
Betrieb Drehmomentschlüssel Abb. 7: Drehmomentschlüssel ZB8801 HINWEIS Korrektes Drehmoment sicherstellen Verwenden Sie die von Beckhoff lieferbaren Drehmomentschlüssel, um die Steckverbinder festzuziehen (siehe Zubehör)! 5.2.2.2 EtherCAT-Anschluss Für den ankommenden und weiterführenden EtherCAT-Anschluss verfügt die EtherCAT-Box (EPxxxx) über zwei grün gekennzeichnete M8-Buchsen. Abb. 8: EtherCAT-Anschluss 30mm Gehäuse M8 Belegung Es gibt verschiedene Standards für die Belegung und Farben bei Steckverbindern und Leitung für EtherCAT.
"Auslegungsempfehlungen zur Infrastruktur für EtherCAT/Ethernet" entnehmen, die auf www.Beckhoff.de zum Download zur Verfügung steht. EtherCAT nutzt vier Adern der Kabel für die Signalübertragung. Aufgrund der automatischen Leitungserkennung (Auto-Crossing) können Sie zwischen EtherCAT-Geräten von Beckhoff sowohl symmetrisch (1:1) belegte, wie gekreuzte Kabel (Cross-Over) verwenden. 5.2.2.4 Power-Anschluss und Erdung In diesem Kapitel erhalten Sie grundlegende Informationen über die Stromversorgung und Erdung der...
Seite 26
Versorgungsspannungen Us und Up von EtherCAT-Box zu EtherCAT-Box weitergereicht werden. VORSICHT Maximalen Strom beachten! Beachten Sie auch bei der Weiterleitung der Versorgungsspannungen Us und Up, dass der für die jeweiligen Kontakte des 7/8“-Steckverbinders maximal zulässige Strom von 16 A nicht überschritten wird! Version: 2.0.0 EP2918-0032 und EP2918-2232...
Ausgang 1 Funktionserde FE nicht verbunden nicht verbunden GND Up Ausgang 2 Funktionserde FE nicht verbunden nicht verbunden GND Up Ausgang 3 Funktionserde FE nicht verbunden nicht verbunden GND Up Ausgang 4 Funktionserde FE nicht verbunden EP2918-0032 und EP2918-2232 Version: 2.0.0...
Maßgeblich ist immer die maximal zulässige intern gemessene Temperatur von 95°C, ab der die TwinSAFE-Komponenten in den sicheren Zustand wechseln und einen Fehler melden. Die interne Temperatur kann über CoE aus der TwinSAFE-Komponente ausgelesen werden. Version: 2.0.0 EP2918-0032 und EP2918-2232...
Beim Anschluss eines einzelnen Schaltkontakts über eine eigene durchgängige Verkabelung (ggf. auch über eine Mantelleitung) sind bei eingeschalteten Testpulsen maximal 100 Meter Leitungslänge möglich. Die Verwendung von Kontaktstellen, Steckverbindern oder zusätzlichen Schaltkontakten in der Verkabelung kann die maximale Ausdehnung verringern. EP2918-0032 und EP2918-2232 Version: 2.0.0...
Pfeile: Signalleitung rote Pfeile: potentielle Störquelle Eine gemeinsame Signalführung mit anderen getakteten Signalen in einer Sammelleitung verringert die maximale Ausdehnung ebenfalls, da auf großer Leitungslänge ggf. ein Übersprechen der Signale erfolgen und Diagnosemeldungen hervorrufen kann. Version: 2.0.0 EP2918-0032 und EP2918-2232...
Siehe Dokumentation zur Automatisierungs-Software TwinCAT. 5.3.2 Einfügen einer EP2918 Das Einfügen einer EP2918 erfolgt genau wie das Einfügen einer beliebigen anderen Beckhoff EtherCAT- Box. Öffnen Sie in der Liste den Punkt TwinSAFE Fieldbus Boxes und wählen Sie die EP2918 aus. Abb. 13: Einfügen einer EP2918 5.3.3...
Projektierung Für die Nutzung der internen Logik-Funktionen wird TwinCAT 3.1 Build 4022.28 oder neuer benötigt. Wird die EP2918 als TwinSAFE-Slave mit dem Default-Projekt verwendet, ist mindestens eine EL6910, EK1960 oder neuere Logik-Komponente als TwinSAFE-Master erforderlich. Version: 2.0.0 EP2918-0032 und EP2918-2232...
Nach dem Schließen des Dialoges über OK, werden die Alias Devices im Safety Projekt angelegt. Die Alias Devices können auch einzeln durch den Anwender angelegt werden. Dazu wird aus dem Kontextmenu der Eintrag Add und New item ausgewählt und das gewünschte Gerät ausgewählt. Version: 2.0.0 EP2918-0032 und EP2918-2232...
Anzeige der Variablen unterhalb der TwinSAFE Logic z.B. EL6910 Output: Linked to Im Manual Mode: Anzeige der verlinkten Variablen Name Im Manual Mode: Name der TwinSAFE Message unterhalb der TwinSAFE Logic und für die Info- Daten Version: 2.0.0 EP2918-0032 und EP2918-2232...
Die Connection Diagnose wird in die zyklischen Prozessdaten gelegt. Map Inputs Die sicheren Eingangsinformationen der Connection werden in die zyklischen Prozessdaten gelegt. Map Outputs Die sicheren Ausgangsinformationen der Connection werden in die zyklischen Prozessdaten gelegt. EP2918-0032 und EP2918-2232 Version: 2.0.0...
Es ergibt sich für die typische Reaktionszeit folgende Formel: ReactionTime Sensor Input Comm Logic Comm Output Actuator mit z.B. ReactionTime Worst-Case-Reaktionszeit Die Worst-Case-Reaktionszeit gibt die Zeit an, die maximal benötigt wird, um im Fehlerfall ein Abschalten des Aktors durchzuführen. Version: 2.0.0 EP2918-0032 und EP2918-2232...
übergeben werden, wobei hier dann eine weitere Kommunkationsstörung auftritt. Diese Störung wird am Ausgang nach Ablauf der Watchdog-Zeit erkannt und führt dann zur Abschaltung. Damit ergibt sich für die Worst-Case-Reaktionszeit folgende Formel: ReactionTime Comm Comm Actuator mit z.B. ReactionTime 2 *15 EP2918-0032 und EP2918-2232 Version: 2.0.0...
LINK: Verbindung zum nachfolgendem EtherCAT-Modul blinkt ACT: Kommunikation mit nachfolgendem EtherCAT-Modul EtherCAT-Modul ist im Status Init blinkt schnell EtherCAT-Modul ist im Status Pre-Operational blinkt langsam EtherCAT-Modul ist im Status Safe-Operational leuchtet EtherCAT-Modul ist im Status Operational Version: 2.0.0 EP2918-0032 und EP2918-2232...
Ausgang 7 ist geschaltet Ausgang 7 ist nicht geschaltet Out 8 Ausgang 8 ist geschaltet Ausgang 8 ist nicht geschaltet Steuerspannung Us ist vorhanden Steuerspannung Us ist nicht vorhanden Peripheriespannung Up ist vorhanden Peripheriespannung Up ist nicht vorhanden EP2918-0032 und EP2918-2232 Version: 2.0.0...
Fehler, die während des Betriebes der TwinSAFE-Komponente auftreten, wie z.B. Übertemperatur oder Unterspannung werden mit einem entsprechenden Zeitstempel in der Diagnose-Historie eingetragen. Index F100 : FSLOGIC Status Das CoE-Objekt F100 zeigt den aktuellen Status der TwinSAFE-Komponente an. EP2918-0032 und EP2918-2232 Version: 2.0.0...
Dieses CoE-Objekt wird zusätzlich auch in das zyklische Prozessabbild der TwinSAFE-Komponente kopiert. Von dort können diese Informationen auch direkt in die SPS verknüpft werden. Abb. 28: Diagnose-Objekt - FSLOGIC Status (F100 ) im Prozessabbild der TwinSAFE-Komponente Version: 2.0.0 EP2918-0032 und EP2918-2232...
Auswahl des Reiters Diag History eingesehen werden. Durch Betätigen des Buttons Update History werden die aktuellen Daten von der TwinSAFE-Komponente geholt. Fehler innerhalb der Logik, der Funktionsbausteine, der Verbindungen oder der Komponente selbst werden mit einem entsprechenden Zeitstempel abgelegt. Abb. 29: Diag-Historie EP2918-0032 und EP2918-2232 Version: 2.0.0...
TwinCAT ausgelesen werden. Im CoE-Objekt 0x10F3 finden sich sowohl die Steuereinträge, wie die Historie selbst. Der Eintrag Newest Message (0x10F3:02) enthält den Subindex von 0x10F3, der die neueste Diagnosemeldung enthält, also z.B. 0x06 für Diagnosemeldung 1. Version: 2.0.0 EP2918-0032 und EP2918-2232...
Seite 49
Zeitstempel aus CoE-Objekt 0x10F8 erfolgen. Bit 5…7 reserviert Bit 8…15 Anzahl der Parameter in dieser Diagnosemeldung Dynamic Parameter in Diagnosemeldungen Datentyp Beschreibung Flags Parameter 1 UINT16 Beschreibt den Typ des Parameters 1 EP2918-0032 und EP2918-2232 Version: 2.0.0...
Durch das Hinzufügen von CoE-Objekt 0x10F3:05 zur Startup Liste (Transition IP, Wert 0x0001), wird das Senden von Emergency Nachrichten an den EtherCAT Master aktiviert. Treffen neue Diagnosemeldungen ein, werden diese im Objekt 0x10F3 eingetragen und zusätzlich per Emergency an den EtherCAT Master gesendet. Abb. 32: Startup Liste Version: 2.0.0 EP2918-0032 und EP2918-2232...
Wartung und Reinigung Reinigung nur durch den Hersteller Betreiben Sie die TwinSAFE-Komponente nicht bei unzulässiger Verschmutzung. Die Schutzklasse entnehmen Sie den Technischen Daten. Senden Sie unzulässig verschmutzte TwinSAFE-Komponente zur Reinigung an den Hersteller. TwinSAFE-Komponenten sind grundsätzlich wartungsfrei. Version: 2.0.0 EP2918-0032 und EP2918-2232...
Gemäß der WEEE-2012/19/EU-Richtlinien können Sie Altgeräte und Zubehör zur fachgerechten Entsorgung zurückgeben. Die Transportkosten werden vom Absender übernommen. Senden Sie die Altgeräte mit dem Vermerk „zur Entsorgung“ an: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Gebäude „Service“ Stahlstraße 31 D-33415 Verl Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Kontakt zu einem zertifizierten Entsorgungsfachbetrieb für Elektro-...
Geschützt gegen die Wirkungen beim zeitweiligen Untertauchen in Wasser. Wasser darf nicht in einer Menge eintreten, die schädliche Wirkungen verursacht, wenn das Gehäuse für 30 Minuten in 1 m Tiefe in Wasser untergetaucht ist. *) In diesen Schutzklassen wird nur der Schutz gegen Wasser definiert, nicht gegen andere Flüssigkeiten. Version: 2.0.0 EP2918-0032 und EP2918-2232...
Daten nicht durch zum Beispiel forensische Maßnahmen ausgelesen werden können. Das gilt auch nach eventuellem Löschen der Daten durch die bereitgestellte Toolkette. Falls es sich dabei um sensible Daten handelt, wird zum Schutz der Daten nach Gebrauch des Produkts eine Verschrottung empfohlen. EP2918-0032 und EP2918-2232 Version: 2.0.0...
Komponente oder Komponentenfamilie. Die aktuellen Zertifikate aller TwinSAFE-Komponenten mit den zugrundeliegenden Normen und Richtlinien finden Sie unter https://www.beckhoff.com/de-de/support/downloadfinder/zertifikate-zulassungen/. Sofern das Dokument nur die ersten vier Ziffern der Produktbezeichnung nennt (ELxxxx), gilt das Zertifikat für alle verfügbaren Varianten dieser Komponente (ELxxxx-abcd). Dies gilt für alle Komponenten wie EtherCAT-Klemmen, EtherCAT Boxen, EtherCAT-Steckmodule sowie Busklemmen.