Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TizzBird F20 Handbuch

Smart media player
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

User's Manual
Smart Media Player
TIZZBIRD™ F20
Rev 1.2x

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TizzBird F20

  • Seite 1 User’s Manual Smart Media Player TIZZBIRD™ F20 Rev 1.2x...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    TizzBird – SMART MEDIA PLAYER Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise ............4 2. Produkteigenschaften ............ 5 3. Spezifikationen ............6 4. Einzelbeschreibung ............7 5. Lieferumfang .............. 8 6. Installation und Anschlüsse ..........9 7. Verwenden der Fernbedienung ........13 8. Startbildschirm ............14 Einschalten des Geräts ........
  • Seite 3 Ausführen des Internet Browsers ................. 46 14.2 Einstellen des Internet Browser ..................46 15. Installation- & Ausführen von Anwendungen (Apps) .... 47 15.1 Bewegen von Anwendungen vom Android Smartphone auf den TizzBird ....47 15.2 Ausführen von Anwendungen ..................48 16. Einstellungen ............49 16.1 Systemeinstellungen ......................
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    TizzBird – SMART MEDIA PLAYER Sicherheitshinweise Halten Sie das Gerät von magnetischen Quellen Versuchen Sie nicht das Gerät zu öffnen. Dies fern, denn dies könnte zu Datenverlusten auf der kann zu Fehlfunktionen oder Bränden führen. internen Festplatte führen. Stellen Sie das Gerät an Orten auf, wo es weder Halten Sie das Gerät vor überhitzten Bereichen,...
  • Seite 5: Produkteigenschaften

    MP3, OGG, AAC und CUE-Formate oder High-Fidelity-thru DAC von Wolfson. Auf dem TizzBird laufen Apps auf dem TV-Gerät exakt so, wie auf einem Android- Smartphone – ohne Konvertierung. Dies beinhaltet auch 3D-Spiele oder 3D-Apps, die den hervorragenden Open-GL 3D-Beschleuniger nutzen können. Einige Apps, die feste Bildschirm-Seitenverhältnis nutzen, können in wenigen Fällen nicht...
  • Seite 6: Abmessungen

    TizzBird – SMART MEDIA PLAYER 3. Specifications Modell TizzBird F20 System TCC8801 Cortex-A8 1Ghz CPU/ 256KB L2 Cache 512M Memory/ 2GB NAND flash Bootzeit aus dem Standby in weniger als drei Sekunden. Android Rev 2.3 Gingerbread Video Formate: AVI/ MKV/ MPG/ WMV/ VOB/ TP/ TRP/ M2TS/ MOV/ FLV/ IFO/ ISO/ HDMV Codecs: MPEG 1/2/4, H264, XVID, WMV9(MP@HL4.1) VC-1(AP@L3)
  • Seite 7: Einzelbeschreibung

    TizzBird – SMART MEDIA PLAYER 4. Einzelbeschreibung Power-Taste Unterseite HD-Einschub Schltet das Gerät AN/AUS. Installation/Deinstallation einer 2.5- Zoll Festplatte. Anschlüsse Bitte schließen Sie das Gerät an den AV-Anschluss des TV oder eines AV- Receivers an. Bitte verbinden Sie das Gerät zunächst mit einem Ethernet-Kabel oder installieren Sie den WLAN-USB-Dongle um eine Verbindung mit dem Netzwerk herzustellen.
  • Seite 8: Lieferumfang

    TizzBird – SMART MEDIA PLAYER 5. Lieferumfang In der TizzBird Produktverpackung sind folgenden Elemente enthalten. Die Form der unten beschriebenen Elemente können vom tatsächlichen Inhalt geringfügig abweichen. TizzBird F20 IR-Fernbedienung Netzteil HDMI-Kabel Schnellanleitung Batterien Netzkabel...
  • Seite 9: Installation Und Anschlüsse

    TizzBird – SMART MEDIA PLAYER 6. Installation und Anschlüsse HDD-Installation Dies ist eine Anleitung für die interne Geräteinstallation der Festplatte. Hierfür werden keine Schrauben benötigt. Vor der Installation der Festplatte in das Gehäuse lösen zieh zunächst die Schrauben an der Unterseite des Geräts mit einem Schraubendreher.
  • Seite 10: Videoverbindung

    TizzBird – SMART MEDIA PLAYER Videoverbindung Die TizzBird unterstützt HDMI, Component und Composite Video-Ausgänge zum Anschluss an einen Fernseher. Je nachdem, welches Kabel Sie verwenden müssen, muß jede Ausgabe zumächst in den Browser-Einstellungen konfiguriert werden. Verbindung zum HDMI-OUT Connection to Composite...
  • Seite 11: Audioverbindungen

    TizzBird – SMART MEDIA PLAYER Audioverbindungen Das Gerät verfügt über einen Cinch-Analog-Stereo-Ausgang, koaxialen und optischen Digital-Ausgang und HDMI um sich mit einem AV-Receiver oder einem TV-Gerät zu verbinden. Bitte verbinden Sie die Audio-Ausgänge mit dem entsprechenden Anschluss des Audio-Geräts und wählen Sie dort mit der Fernbedienung den entsprechenden Eingang aus.
  • Seite 12: Verbinden Mit Einem Usb-Gerät

    TizzBird – SMART MEDIA PLAYER Verbinden mit einem USB-Gerät TizzBird bietet drei USB-2.0-Host-Anschlüsse für verschiedene externe Geräten, wie z. B. Flash-Speicher, externe USB-Festplatten, Digitalkameras / Camcorder, Tastatur und Maus, oder einen Wi-Fi-USB-Dongle. Empfehlung à Der obere Anschluss des USB-Host sollte für Maus oder Tastatur verwendet werden.
  • Seite 13: Verwenden Der Fernbedienung

    TizzBird – SMART MEDIA PLAYER 7. Verwenden der IR-Fernbedienung Ein-/Ausschalten Wählen des TV-Ausgangs Zifferneingabe Gehe zum HOME-Bildschirm MENU-Bildschirm Zurück zum vorherigen Bildschirm Zum vorherigen / nächsten Element Direktauswahl einzelner Punkte Auswahltaste Optionale “hot” Kontexttaste Abspielen oder Pausieren Schnell-Vor und Zurück Regelung der Lautstärke...
  • Seite 14: Startbildschirm

    TizzBird – SMART MEDIA PLAYER 8. Startbildschirm 8.1 Einschalten des Geräts Drücken Sie < POWER > Taste auf der Fernbedienung oder drücken Sie die Ein-/Aus-Taste am Bedienfeld, um das Gerät einzuschalten. Das Gerät startet / fährt hoch. Die LED blinkt während des Startvorgangs schnell auf. Während des normalen Betriebs blinkt die LED langsam auf.
  • Seite 15: Spracheinstellungen Des Benutzermenüs

    TizzBird – SMART MEDIA PLAYER 8.3 Spracheinstellung des Benutzermenüs Bitte wählen Sie die Menüsprache ihres Landes aus. HOME-Bildschirm → Wählen Sie "Browsereinstellungen" wie auf der vorherigen Seite dargestellt aus und drücken Sie dann die < OK > Taste. Der folgende Bildschirm erscheint. Wählen Sie "System", um die < SYSTEM > Einstellungen vorzunehmen.
  • Seite 16: Bildschirmformateinstellungen

    TizzBird – SMART MEDIA PLAYER 8.4 Bildschirmformateinstellungen Bitte stellen Sie sicher, dass der TV-Ausgang nicht im "OVER-SCAN"-Modus voreingestellt wurde. Es sollte der "ORIGINAL SCAN" oder "kein Overscan"-Modus ausgewählt sein, um das komplette Bildschirmformat sehen zu können. Diese Einstellung kann in den Video- Ausgangs-Einstellungen des Fernsehers geändert werden.
  • Seite 17: Audio- & Videoeinstellungen

    TizzBird – SMART MEDIA PLAYER 8.5 Audio- & Videoeinstellungen Bitte richten Sie über das Menü: < Bildschirmauflösung> die Videoeinstellung für eine möglichst optimale Darstellung ein. Wählen Sie < Browsereinstellungen > → < Audio-visuel>l → < Bildschirmauflösung >, und drücken Sie < OK > Taste. Wählen Sie eine geeignete Auflösung und drücken Sie < OK >...
  • Seite 18 TizzBird – SMART MEDIA PLAYER Wenn der "Digital"-Modus ausgewählt ist, wird folgendes Pop-up-Fenster angezeigt. Im Einzelnen können nun Audio-Formateinstellungen “Ein” oder “Aus”-gestellt werden (ON / OFF (Pass-Thru)). Bitte wählen Sie den entsprechenden "Ein" oder "Aus"-Status je nach angeschlossenem Audiogerät. “HD-Audio” sollte nur dann eingeschaltet sein, wenn Sie ein HDMI 1.3 fähigen AV-Receiver...
  • Seite 19: Netzwerkeinstellungen

    TizzBird – SMART MEDIA PLAYER 8.6 Netzwerkeinstellungen Das Netzwerk sollte bereits so konfiguriert sein, dass Sie im Internet surfen und Filme herunterladen können, automatisch Zusatzinformationen geladen werden Netzwerkspiele gespielt werden können. Es gibt zwei Arten von Netzwerk-Einstellungen. WLAN (kabellos) und Ethernet (kabelgebunden).
  • Seite 20 TizzBird – SMART MEDIA PLAYER Dieses Pop-Up-Fenster zeigt Ihnen alle verfügbaren Wireless Access Points mit entsprechender Signalstärke an. Wählen Sie ihr entsprechendes Netzwerk aus der Liste aus, und tragen Sie ihr Passwort ein, wenn dies, wie im unteren Bild dargestellt, benötigt wird.
  • Seite 21: Konfiguration Der Ethernet-Verbindungen

    TizzBird – SMART MEDIA PLAYER 8.6.1 Konfiguration der Ethernet-Verbindung Gigabit-Ethernet kann auch verwendet werden, um Verbindungen zu drahtgebundenen Netzwerken herzustellen. Schließen Sie hierfür das Netzwerkkabel an den Ethernet- Netzwerkanschluss auf der Rückseite des Geräts an. 1) Wählen Sie < Browsereinstellungen > → < Netzwerk > → < Ethernet-Verbindung >.
  • Seite 22: Ausschalten Des Geräts (Standby) / (Netz)

    TizzBird – SMART MEDIA PLAYER 8.7 Ausschalten des Geräts (Standby) / (Netz) Um das Gerät auszuschalten, drücken Sie die < POWER > Taste auf der Fernbedienung oder drücken Sie die Power-Taste auf der Frontseite des Geräts. Die LED wird in den leichten Dimmstatus wechseln um den "STANDBY"-Status anzuzeigen.
  • Seite 23 TizzBird – SMART MEDIA PLAYER ※ Die unterschiedlichen LED-Statusanzeigen wie folgt: Gerät bootet à Blinkt schnell ü Betrieb à Leuchtet mit maximaler Helligkeit ü Standby / Aus à Komplett aus ü...
  • Seite 24: Starten Und Beenden / Herunterfahren

    Musik Film Einstellungen Die Standard-Auswahl nach dem ersten Start ist der (FILM-BROWSER). TizzBird ist einzigartig im Vergleich zu anderen Geräten dieser Art, da er die konsistente Benutzeroberfläche des Android OS nutzt und deren leistungsfähige Datenbankfunktionen nutzen kann. TizzBird bietet voll funktionsfähige Cover-Ansichten und intuitives, bild- orientiertes Browsing.
  • Seite 25: Statusleiste And Wetter-Widget

    TizzBird – SMART MEDIA PLAYER 9.2 Statusleiste und Wetter-Widget Status Weather Der Home-Bildschirm enthält auch eine Statusleiste und ein Wetter Widget. Die Statusleiste zeigt den aktuellen Status der einzelnen Geräte an. Hervorhebungen der einzelnen Symbole bedeuten, dass sie entweder aktiv oder eingebunden sind.
  • Seite 26: Ändern Der Cover-View-Ansicht

    TizzBird – SMART MEDIA PLAYER 9.3 Ändern der Cover-View-Ansicht TizzBird bietet eine Open-GL 3D-basierte Benutzeroberfläche im Stil einer Coveransicht. Eine von sechs verschiedenen Arten der Cover-Ansicht kann als Ansichts-Stil ausgewählt werden. Drücken Sie die < Blau > Taste auf der Fernbedienung. Die Coveransicht-Auswahl wird als Pop-Up-Fenster angezeigt.
  • Seite 27: Ausschalten

    TizzBird – SMART MEDIA PLAYER 9.4 Film-Browser Der Film-Browser scannt während des ersten Startvorgangs alle Filmdateien auf dem Gerät und extern angeschlossenen Geräten. Abhängig von der/den Festplattengrößen kann dieser Vorgang einige Minuten dauern. Einmal gescannt nimmt dieser Vorgang sehr viel weniger Zeit in Anspruch.
  • Seite 28: Filme Ansehen

    TizzBird – SMART MEDIA PLAYER Filme ansehen 10.1 Film-Browser Wenn der Film-Browser markiert wurde und Plakate bereits für Filme verwendet wurden, erscheint der folgende Bildschirm. Diese Anzeige ist der "FILM-BROWSER"-Bildschirm. Bis zu 15 Filme können maximal auf einer Seite durchsucht werden. Mit den Pfeil-Tasten können Sie sich durch Plakate navigieren.
  • Seite 29: Geräteauswahl Und Ansicht

    TizzBird – SMART MEDIA PLAYER 10.2 Geräteauswahl und Ansicht Gerät und Ansichts können im Film-Browser ausgewählt werden. Auch im Musik- und Foto- Browser ist dies auf die gleiche Art möglich. Drücken Sie dafür die < ROTE > Taste auf der Fernbedienung.
  • Seite 30: Movie-Browser Menü

    TizzBird – SMART MEDIA PLAYER 10.3 Film-Browser Menü Durch Drücken der < MENU > Taste im “Film-Browser” können Sie unterschiedliche Aktionen ausführen. Z.B. das Suchen von Filmen, das Schneiden von Film-Postern oder das Ausführen von Lesezeichen und Wiedereinsteigen in breits begonnene Filme.
  • Seite 31: Hinzufügen Eines Film-Posters

    TizzBird – SMART MEDIA PLAYER 10.4 Hinzufügen eines Film-Posters (Scraping) Sie können ihren Filmen Filmplakate zuordnen. TizzBird verfügt über einen integrierten < SCRAPER >. Was soviel bedeutet wie das abziehen von Plakat-Downloader, genannt Filminformationen aus dem Netzwerk. Dafür sollten Sie den Zugang zu einem Netzwerk herstellen.
  • Seite 32 TizzBird – SMART MEDIA PLAYER Der folgende Bildschirm erscheint, wenn der “Scraping-Prozess” anläuft. Das Scraping wird basierend auf dem vergebenen Dateinamen durchgeführt. Sollte der gewählte Dateiname nicht eindeutig sein, kann ein Film unter Umständen nicht korrekt identifiziert werden. In diesem Fall kann das Scrapen erneut auf den gleichen Dateiordner angewendet werden.
  • Seite 33: Fortsetzen Und Lesezeichen Anlegen

    10.5 Fortsetzen und Lesezeichen anlegen TizzBird bietet mit der RESUME -Funktion die Rückkehr zur letzten Wiedergabe-Position von Filmen an. Es ist also nicht notwendig diesen Punkt im Film, manuell zu suchen. Drücken Sie < MENU > wenn Sie sich in einem Film-Browser befinden und wählen Sie im Pop-Up-Menü...
  • Seite 34: Filmwiedergabe-Menü

    • < GELBE > Taste: Zeigt die Wiedergabeinformationen TizzBird bietet Ihnen verschiedene Kontrollfunktionen während der Filmwiedergabe an. Dazu zählen: < ZEIT/KAPITELSUCHE >, < INFORMATIONEN >, < UNTERTITEL >, < AUDIO > und < VIDEO > Einstellungen. Die meisten dieser Funktionen können über das Drücken der...
  • Seite 35: Kontrolle Der Wiedergabegeschwindigkeit

    TizzBird – SMART MEDIA PLAYER 10.7 Kontrolle der Wiedergabegeschwindigkeit TizzBird bietet zahlreiche Wiedergabegeschwindigkeiten und das Überspringen während der Wiedergabe an: PAUSE/ SCHNELLER-VORLAUF/ ZURÜCK/ LETZTE/ NÄCHSTE. Drücken Sie die < PLAY/PAUSE > Taste um Wiedergabe starten oder pausieren. Drücken < LETZTE >...
  • Seite 36: Informationsmenü (Wiedergabe)

    TizzBird – SMART MEDIA PLAYER 10.9 Informationsmenü (Wiedergabe) Wählen Sie das < INFO > Bild im Wiedergabemenü während der Wiedergabe um die Wiedergabeinformationen zu erhalten. Auswahl < INFO > Bild. Die Filinformationen des laufenden Films erscheinen (siehe Bild). 10.10 Untertitelmenü...
  • Seite 37: Video-Parametermenü

    Bestätigen Sie die Eingaben mit der <OK> Taste . 10.13 Wiedergabe von Filmen im 3D-Format Der TizzBird unterstützt 3D-Dateien, wenn diese im Bildschirm als Verfügbar angezeigt werden. Die unterstützten Formate sind SIDE-BY-SIDE und TOP-AND-BOTTOM . • Wenn ein Dateiname einen 3D und SBS (oder TNB) string enthält, schaltet er automatisch in den 3D-Wiedergabemodus.
  • Seite 38: Musik Hören

    TizzBird – SMART MEDIA PLAYER Musik hören 11.1 Musik-Browser Die folgende Music-Browser Bildschirm erscheint, wenn Ihre Musikdateien Albumcover und/oder Tags enthalten. Drücken Sie die Tasten < RECHTS > und < LINKS >, um in jede Richtung zu navigieren. Halten Sie die Pfeil-Tasten um kontinuierlich durch die Sammlung zu surfen.
  • Seite 39: Titelsortierung

    Titelsortierung Musik-Dateien Festplatten mit großer Kapazität müssen sortiert werden. Dies ist einfach zu organisieren und zu suchen. TizzBird bietet verschiedene "Sortieren"-Funktionen auf der leistungsstarken Android-Datenbank basiert. Drücken Sie die < GRÜNE > Farbtaste auf der Fernbedienung, um nach Album, Interpret, Titel oder Jahr sortieren. Die folgenden zwei Bilder Sortierung nach Genre und Sortierung Jahr.
  • Seite 40: Ansehen Von Fotos

    TizzBird – SMART MEDIA PLAYER Ansehen von Fotos 12.1 Foto-Browser Die folgende Foto-Browser erscheint bei der Auswahl Foto-Browser. Die hervorragende Miniaturansicht der Fotoordner sind übersichtlich und intuitiv aufgebaut. Jedes Bild zeigt Miniaturansichten der Fotos, die der Ordner enthält. 12.2 Foto-Browsing-Menü...
  • Seite 41: Fotowiedergabe Bildschirm

    TizzBird – SMART MEDIA PLAYER 12.4 Fotowiedergabe-Bildschirm Die Foto-Diashow startet automatisch. Weitere Fotos erscheinen nun mit Übergangseffekten. Die verschiedenen Übergangseffekte können unter < BROWSEREINSTELLUNGEN > → < FOTO > eingestellt werden. 12.5 Kontrolle der Slideshow Die Slideshow kann mit den Pfeiltasten und < PLAY/PAUS E> gesteuert werden. Drücken Sie Taste <...
  • Seite 42: Verwenden Des Dateibrowser

    TizzBird – SMART MEDIA PLAYER Verwenden des Dateibrowser 13.1 Dateibrowser-Bildschirm Der folgende Bildschirm erscheint bei der Auswahl des Datei-Browser. Das Ordner- oder Dateibasierte Browsen sowie die direkte Wiedergabe ist mit diesem Browser möglich. Der linke Bereich zeigt das Ordnerfenster, und der rechte Bereich zeigt den Dateibereich.
  • Seite 43: Geräteauswahl Im Datei-Browser

    Sie die Schriftartdatei (true-type font file - .TTF-Endung) auf dea USB-Gerät oder die interne Festplatte des PCs. Verbinden Sie anschließend das Gerät mit dem TizzBird. Drücken Sie die Taste <ROT> um das Gerät auszuwählen und navigieren Sie in den Ordner indem Sie die Schriftartdatei abgelegt haben.
  • Seite 44: Umgang Mit Dateien

    TizzBird – SMART MEDIA PLAYER Registrierte Schriftart-Dateien werden Wiedergabe Filmen < BILDSCHIRMMENÜ > erscheinen. Drücken Sie die < MENÜ > Taste und wählen sie das < UNTERTITEL > Icon. 13.4 Umgang mit Dateien Die Firmware Rev 1.12 macht die Funktion der “Datei-Operation” verfügbar. Diese beinhaltet die Funktion KOPIEREN, VERSCHIEBEN, LÖSCHEN, UMBENENNEN und NEUER...
  • Seite 45 TizzBird – SMART MEDIA PLAYER Verwenden Sie die Pfeiltasten < LINKS > oder < RECHTS > um die Dateien von links nach rechts zu bewegen. Mit der Taste < ROT > können Sie jeweils Geräte auswählen. Die Taste < ROT > macht die Auswahl der Quell- und Ziellaufwerke auf jedem Seitenbereich separat verfügbar.
  • Seite 46: Verbindung Mit Dem Internet

    TizzBird – SMART MEDIA PLAYER Verbinden mit dem Internet 14.1 Ausführen des Internet Browser Wählen Sie den < WEB BROWSER > im < HOME-Bildschirm >. (Siehe unten) ※ Wir empfehlen beim Surfen im Internet das Nutzen einer Maus. Dies kann eine schnurlose RF oder USB-Maus sein.
  • Seite 47: Installieren & Ausführen Von Anwendungen

    über die App “App Monster”. Mit dieser Anwendung lassen sich Backups ihrer Apps auf SD- Karten erstellen. 3) Bewegen Sie die APP auf die SD-Karte. Stecken Sie die SD-Karte in den TizzBird. 4) Starten Sie den < DATEIBROWSER > auf dem < HOME-BILDSCHIRM >, und wählen Sie die App, die Sie installieren möchten einfach aus.
  • Seite 48: Ausführen Von Anwendungen

    TizzBird – SMART MEDIA PLAYER 15.2 Ausführen von Anwendungen (Apps) Im folgenden Bild sehen Sie, wie der < APP-BROWSER > aussieht. Er last sich vom < HOME-Bildschirm > aus starten. Benutzen Sie die Pfeiltasten um durch die Apps zu navigieren und bestätigen Sie ihre...
  • Seite 49: Einstellungen

    TizzBird – SMART MEDIA PLAYER Einstellungen Hier können diverse Einstellungen vorgenommen werden < EINSTELLUNGS-BROWSER >. 16.1 Systemeinstellungen In diesem Menü können die Menüsprache, Datum und Uhrzeit, System-Informationen, Informationen und Firmware-Updates eingestellt werden. Sprache à Wählen Menüsprache. Drücken <OK> für entsprechende Pop-UP-Fenster.
  • Seite 50 TizzBird – SMART MEDIA PLAYER Die TizzRemote ™ ist die Remote-Anwendung für TizzBird die Maus und Tastatur ersetzen kann. Es gibt zwei Methoden, um die TizzRemote ™ zu installieren. Die TizzRemote ™ selbst ist bereits im Google Market erhältlich, so können Sie diese direkt dort herunterladen. Der andere Weg führt über den QR-Code.
  • Seite 51 TizzBird – SMART MEDIA PLAYER External Kbd Layout à Select between QWERTY or AZERTY type key board. Advanced Setting à Show advanced (not for casual use) setting. Gerätescan à Wählen zwischen Gerätescan “Immer”, “Nur neue Geräte” und “Niemals”. Diese Einstellung bestimmt welche ob Datenbanken immer oder nur die neuer Geräte gescannt werden.
  • Seite 52: Audio Und Visualisierung

    TizzBird – SMART MEDIA PLAYER 16.2 Audio und Visualisierung Video-Ausgang → Wählt den Video-Ausgang. Auflösung → Wählt die Auflösung des Video-Ausgangs. Native Bildrate → Schaltet die native/originale Bildrate der Quelle An/Aus Cinema Original (24p) → Aktiviert/ Deaktiviert die Kinobildrate TV Original (1080i 60Hz) →...
  • Seite 53: Filmeinstellungen

    TizzBird – SMART MEDIA PLAYER 16.3 Filmeinstellungen Untertitelsprache → Wählt die Untertitelsprache. Untertitel-Einstellungen → Wählen Sie Größe, Position, Schriftart und Farbe der Untertitel. Bitte beachten Sie Kapitel 10.10. Fortsetzten → Stellt das Pop-Up-Menü: Fortsetzen ein. Sofort-Skip Interval → Wählen Sie die Sofort-SKIP Intervalle. Sofort-SKIP wird aktiviert, wenn Sie die Drücken <...
  • Seite 54: Musikeinstellungen

    TizzBird – SMART MEDIA PLAYER 16.4 Musikeinstellungen ISofort-Skip-Interval → Wählen Sie den Sofort-skip-interval. Der Sofort-Skip wird aufgerufen, wenn Sie die Tasten <AUF> ab <AB> während der Musikwiedergabe betätigen Sortierung nach Typ → Wählt den Sortierungstyp der Musikdaten. Anordnung Typ →...
  • Seite 55: Fotoeinstellungen

    TizzBird – SMART MEDIA PLAYER 16.5 Fotoeinstellungen Übergangseffekte → Wählen Sie die Übergangseffekte der Diashow. Diashow-Intervall → Wählen Übergangsintervall der Diashow. Slideshow-Modus → Wählen Sie die Reihenfolge der Diashow. Sortieren Typ → Sortierung nach Art von Fotos. Anordnungs-Typ → Wählen Sie die Anordnungsart von Fotos.
  • Seite 56: Cover-View-Einstellungen

    TizzBird – SMART MEDIA PLAYER 16.7 Cover-View Der Coverview-Stil kann separate für jeden Browser konfiguriert werden.
  • Seite 57: Verbindung Mit Dem Netzwerkserver Oder Nas

    Server-Anwendung oder NAS (Network Attached Storage), dem NFS-Server verbinden. 17.1.1 Downloading TizzNFS Server Bitte besuchen Sie dafür unsere Website (http://www.tizzbird.com), um das Programm TizzNFS herunterzuladen. Bitte installieren Sie es nach dem Download. Die TizzNFS hat folgende Eigenschaften. l Läuft unter Windows ™ XP / Vista / 7 (32 Bit und 64 Bit) l Einfache und intuitive Benutzeroberfläche.
  • Seite 58: Herunterladen Alternativer Nfs-Server

    Ordner beibehalten. 17.1.3 Herunterladen weiterer NFS-Server Bitte laden Sie “freeNFS” oder “Allegro” NFS-Server aus dem Internet herunter. Die Software wurde von TizzBird authorisiert. Die Software “freeNFS” kann unter folgenden Link heruntergeladen werden: http://sourceforge.net/projects/freenfs/files/FreeNFS.exe/download FreeNFS kann ohne spezielle Installation ausgeführt warden.
  • Seite 59: Verbinden Des Nfs-Server Mit Dem Gerät

    TizzBird – SMART MEDIA PLAYER 17.1.5 Verbinden des NFS-Server mit dem Gerät Wählen Sie <EINSTELLUNGS-BROWSER à Netzwerk à Network Server Verbindung”. Folgende Dialogbox erscheint. Bis zu 4 Netzwerkserver können mit dieser Version verbunden werden. In der nächsten Version der Software wird diese Zahl noch steigen. Bitte wählen Sie eine Netzwerkgeräte- Nummer aus und bestätigen Sie mit <OK>.
  • Seite 60 TizzBird – SMART MEDIA PLAYER Es kann kein "+" Zeichen neben dem Server stehen, wenn die Exportnamen nicht verfügbar sind. Wenn der PC läuft (Windows), kann der PC-Name (siehe oben), ebenfalls erscheinen. Wenn der gewünschte Server-Liste nicht erschienen ist, drücken Sie bitte die <ROTE> Taste auf der Fernbedienung, um den NFS-Server zu aktualisieren.
  • Seite 61: Networkverbindung (Samba)

    TizzBird – SMART MEDIA PLAYER 17.2 Networkverbindung (Samba) Im folgenden Abschnitt wird erläutert, wie Sie die freigegebenen Ordner PC oder NAS (Network Attached Storage), mit dem Samba-Server verbinden. 17.2.1 Aktivierung PC-Share Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner, die gemeinsam genutzt werden sollen.
  • Seite 62 TizzBird – SMART MEDIA PLAYER Wählen Sie “Samba” in der Dialogbox. Die Samba-Dialogbox erscheint. Wenn der gewünschte SAMBA-Server nicht erscheint, drücken Sie die Taste <ROT> auf Ihrer Fernbedienung. Der Samba-Server-Liste wird nach PC-Namen oder IP-Adresse angezeigt. Das Zeichen "+" bedeutet, das es mehrere freigegebene Ordner enthält. Drücken Sie die Taste <OK>, um die Server-Ordner-Liste aufzuklappen.
  • Seite 63: Dateizugriff Auf Netzwerk-Laufwerke / Medien-Browser

    TizzBird – SMART MEDIA PLAYER Wenn der ausgewählte Ordner Zugriffsrechte erfordert, wird das folgende Dialogfeld erscheinen, um die Log-In-Kontoinformationen einzugeben. Geben Sie den "Benutzernamen" und "Passwort" über die virtuelle Tastatur ein. Bitte überprüfen Sie ob die Option"Konto erinnern" angeklickt wurde. So müssen Sie sich zukünftig nicht jedes mal erneut anmelden.
  • Seite 64: Aktualisierung Der Firmware (Upgrade)

    TizzBird wird mit de, Firmware-Update-Server in regelmäßigen Abständen Verbindung aufnehmen (einmal wöchentlich). Ein Pop-Up-Fenster erscheint, wenn ein neues Update zur Verfügung steht. Wenn der TizzBird mit dem Netzwerk verbunden ist, kann die Aktualisierung wie folgt durchgeführt werden: 1) Aufforderung der Firmware, wenn neue Versionen verfügbar sind.
  • Seite 65: Aktualisierng Des Datei-Browsers

    TizzBird – SMART MEDIA PLAYER 18.2.2 Aktualisierung des Datei-Browser Kopieren oder verschieben Sie die neueste Firmware in den Stammordner vom USB-Flash- Laufwerk oder Festplatte. - Schließen Sie das Laufwerk an den USB Port des Geräts an. - Wählen Sie <Filebrowser> im Home-Bildschirm. .

Inhaltsverzeichnis