Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Allgemeine Montage-Hinweise; Kochfeldabzug In Der Abluftvariante Und Einer Raumluftabhängigen Feuerstätte Betreiben - bora Professional 3.0 Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Professional 3.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Montage

u
Beachten Sie alle Sicherheits- und Warnhinweise
(siehe "2 Sicherheit").
u
Beachten Sie die mitgelieferten Herstelleranleitungen.
4.1

Allgemeine Montage-Hinweise

Das Gerät darf nicht über Kältegeräten, Geschirrspülern,
Herde, Backöfen sowie Wasch- und Trockengeräten montiert
werden.
Die Auflagefläche der Arbeitsplatten und
Wandabschlussleisten müssen aus hitzebeständigem Material
(bis ca. 100 °C) bestehen.
Arbeitsplatten-Ausschnitte sind mit geeigneten Mitteln gegen
Feuchtigkeit zu versiegeln, und gegebenenfalls mit einer
Wärmeentkopplung zu versehen.
Externe Geräte dürfen nur an den dafür vorgesehenen
Anschlüssen des Kochfeldabzugs angeschlossen werden.
Extrem helle, punktuell und direkt auf die Geräte gerichtete
Lichtquellen können optische Farbunterschiede zwischen den
Geräten verursachen und sind zu vermeiden.
Allgemeine Montage-Hinweise für Kochfelder
u
Sorgen Sie unterhalb des Kochfelds für eine ausreichende
Luftzufuhr.
Um die volle Leistungsfähigkeit von Kochfeldern dauerhaft zu
erhalten, muss für eine ausreichende Belüftung unterhalb der
Kochfelder gesorgt werden.
Die Leistungsfähigkeit von Kochfeldern wird beeinflusst bzw.
Kochfelder überhitzen, wenn die warme Luft unterhalb von
Kochfeldern nicht entweichen kann.
Bei Überhitzung wird die Leistung des Kochfelds reduziert
bzw. das Gerät wird komplett abgeschaltet.
Falls unterhalb der Geräte ein Kabelschutzboden
(Zwischenboden) eingeplant ist, darf dieser eine ausreichende
Luftzufuhr nicht behindern.
Funktionsbeschränkung bei Verwendung der Kochfelder
ohne Kochfeldabzug
Werden Kochfelder ohne Kochfeldabzug verbaut und betrieben, so ist
nur ein reduzierter Funktionsumfang verfügbar. Folgende Funktionen
sind nicht verfügbar:
T
Systemfunktionen
T
Pausefunktion
T
Kurzzeitwecker
T
Kindersicherung
T
Alle Einstellungen/Funktionen im Konfigurationsmenü
www.bora.com
4.1.1
Kochfeldabzug in der
Abluftvariante und einer
raumluftabhängigen Feuerstätte
betreiben
Bei der Ausführung der Abluftleitung müssen die staatlichen
und regionalen Gesetze und Vorschriften beachtet werden.
Eine ausreichende Versorgung mit Zuluft muss sichergestellt
sein.
Raumluftabhängige Feuerstätten (z. B. gas-, öl-, holz- oder
kohlebetriebene Heizgeräte, Durchlauferhitzer, Warmwasserbereiter)
beziehen Verbrennungsluft aus dem Aufstellraum und führen die
Abgase durch eine Abgasanlage (z. B. Kamin) ins Freie.
Wird der Kochfeldabzug im Abluftbetrieb eingesetzt, wird dem
Aufstellraum und den benachbarten Räumen Raumluft entzogen.
Ohne ausreichende Zuluft entsteht ein Unterdruck. Giftige Gase aus
dem Kamin oder Abzugsschacht werden in die Wohnräume
zurückgesaugt.
Abb. 4.1 Abluftmontage – nicht zulässig
Abb. 4.2 Abluftmontage – korrekt
Stellen Sie bei gleichzeitigem Betrieb des Kochfeldabzugs im
u
Aufstellraum einer Feuerstätte sicher, dass:
T
der Unterdruck maximal 4 Pa (4 x 10-5 bar) beträgt;
T
eine sicherheitstechnische Einrichtung (z. B.
Fensterkontaktschalter, Unterdruckwächter) eingesetzt wird, die
eine ausreichende Zufuhr von Frischluft gewährleistet;
T
die Abluft nicht in einen Schornstein geleitet wird, der für Abgase
von Geräten, die mit Gas oder anderen Brennstoffen betrieben
werden, benutzt wird;
T
die Montage durch einen autorisierten Fachhandwerker (z.B.
Schornsteinfeger) geprüft und freigegeben ist.
T
bei Verwendung eines Fensterkontaktschalters, ausschließlich
Geräte verbaut werden, welche den Anforderungen der Norm IEC
60730-1:2013 + AMD1:2015 oder EN 60730-1:2016 (oder einem
neueren Stand der IEC oder EN Norm) für Regel- und Steuergeräte
des Typs 2 entsprechen (z.B. Fensterkontaktschalter UFKS).
Montage
DE
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis