Kapitel 2 – Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
2.1
Inbetriebnahme
Bei der Auslieferung vom Werk ist der Mediator komplett
mit Mikrofon und Eingangsstufe ausgestattet. Sobald die Bat-
terien eingesetzt sind, ist das Gerät meßbereit.
2.1.1
Batterien einlegen
Batterien zum ersten Mal einlegen:
1.
Das Batteriefach befindet sich in der Mitte der Geräte-
rückseite. Drücken Sie die beiden Verriegelungsknöpfe an
der oberen Kante des Batteriefachs und entfernen den
Deckel.
2.
Legen Sie neue Batterien ein (vier 1,5 V-Alkalibatterien
der Größe LR6/AA) und achten dabei auf die richtige
Orientierung (Markierung +/– auf dem Boden des Batte-
riefachs).
3.
Schieben Sie den Deckel wieder an seinen Platz.
Hinweis: Falls sich der Mediator nach dem Einlegen der
Batterien nicht einschalten läßt, prüfen Sie, ob die Batterien
korrekt eingesetzt sind. Der Mediator arbeitet nicht, wenn
die Batterien falsch gepolt sind, er wird jedoch auch nicht
beschädigt.
2.1.2
Prüfen des Batteriezustands
Das Batteriesymbol
gegenwärtigen Batteriezustand. Bei voll geladener Batterie
ist der Batterieindikator vollständig schwarz. In dem Maße,
wie die Batterien verbraucht werden, fällt die Spannung, bis
der Indikator vollständig leer ist. Wenn die Batterien gewech-
selt werden müssen, ist der Indikator "leer" und blinkt.
Der Batterieindikator enthält fünf Zeilen. Jede Zeile bedeutet
ca. 20% verbleibende Batteriezeit (bei Raumtemperatur), sie-
he Abb. 2.1. Wenn der Indikator leer ist und blinkt, ist die
2 – 2
oben rechts im Meßfenster zeigt den
2238 Mediator
Bedienungshandbuch
Brüel & Kjær