Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BRP 4-TEC Bedienungsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Während der Fahrt kann es durch Rückstaus zu erhöhten CO-Konzentrationen kommen.
Rückstaus werden durch Faktoren wie relative Windrichtung, Geschwindigkeit oder einen zu
hoch aufgerichteten Bug verursacht. Um Rückstaus zu vermeiden, öffnen Sie die Planverdecke
wann immer möglich, um für einen guten Luftdurchzug durch den Rumpf zu sorgen.
Bootshäuser, Uferdämme und andere Boote in unmittelbarer Nähe sowie umschlossene
Bereiche können zu erhöhten CO-Konzentrationen beitragen. Der Skipper muss sich darüber
im Klaren sein, dass der Betrieb, das Anlegen und das Vor-Anker-Gehen in einem Bereich, wo
sich auch andere Boote befinden, das Risiko einer CO-Ansammlung von anderen Quellen mit
sich bringt. Genauso muss der Bootsführer wissen, wie Abgase von seinem Boot sich auf
andere auswirken. Ein Laufenlassen der Motoren während des Anliegens kann zu CO-
Ansammlungen in Ihrem Boot und den danebenliegenden Booten führen.
F00A2JL
UMSCHLOSSENE BEREICHE
Stellen Sie eine ausreichende Be- und Entlüftung sicher. Weist die Windschutzscheibe Lüf-
tungsöffnungen auf, öffnen Sie diese vor der Fahrt, um den Luftdurchzug zu erhöhen und das
Risko einer CO-Ansammlung zu verringern.
Rückstau! Unter bestimmten Bedingungen können Luftströme giftige CO-Gase in das
Boot leiten. Ohne einen ausreichenden Durchzug können diese Gase sich in einer
gefährlichen Konzentration ansammeln. Sorgen Sie für ausreichende Be- und
Entlüftung, verteilen Sie die Ladung neu bzw. bringen Sie das Boot aus einem hohen
Bugwinkel.
SICHERHEITSHINWEIS
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis