Montage der Anbaukomponenten
Montieren Sie jetzt die noch fehlenden Komponenten am Lenker (z.B. Tacho, Licht und Lenkerband).
Warnung
Schädigung des Lenkers durch falsche Klemmung oder Vergratung
Unfallgefahr durch plötzlichen und unvermittelten Bruch des Lenkers während des Gebrauchs.
•
Montieren Sie keine scharfkantigen Komponenten.
•
Montieren Sie keine Komponenten mit einem höheren Anzugsmoment als 6 Nm.
•
Montieren Sie keine Anbaukomponenten mit asymmetrischem Klemmschlitz, innenliegendem Klemmschlitz oder
Segmentklemmung.
Warnung
Fahrt mit einer oder mehreren lockeren Schrauben im Vorbau
Der Lenker kann so stark beschädigt werden oder verrutschen, dass er nicht mehr gefahrlos benutzt werden kann.
•
Kontrollieren Sie nach 20–50 km und danach mindestens alle 3 Monate das Schraubenanzugsmoment der
Klemmschrauben am Vorbau auf das korrekte Drehmoment und ziehen Sie diese bei Bedarf nach.
•
Achten Sie beim Überprüfen des Anzugsmomentes auch darauf, das maximale Anziehmoment nicht zu überschreiten.
•
Fahren Sie niemals mit einem lockeren Lenker.
Warnung
Bauliche Veränderung des Lenkers
Der Lenker kann so stark beschädigt werden, dass er nicht mehr gefahrlos benutzt werden kann.
•
Fügen Sie keine Bohrungen in den Lenker hinzu.
•
Nehmen Sie keine zusätzlichen Lackierungen vor.
eBike Ready
SQlab Produkte mit der Auszeichnung eBike Ready sind aus Sicht der Funktion, Ergonomie und Betriebsfestigkeit (entsprechend der
Normen DIN EN ISO 4210 und DIN EN ISO 15194) zur Verwendung an Pedelecs in Ihrer jeweiligen ASTM F2043-13/ DIN EN 17406 Kategorie
geeignet.
Die SQlab Auszeichnung eBike Ready bezieht sich ausschließlich auf die Verwendung an Pedelecs mit einer Tretunterstützung bis
25 km/h. Die eBike Ready Auszeichnung finden Sie sowohl auf der Verpackung, der Bedienungsanleitung sowie der Produktseite
ihres SQlab Produktes.
Tausch der SQlab Lenker an Pedelec25
E-Bikes und Pedelecs mit CE-Zeichen und einer Tretunterstützung bis 25 km/h fallen unter die Maschinenrichtlinie, daher dürfen Bauteile
dieser Fahrräder nicht ohne weiteres ausgetauscht oder verändert werden. Um Klarheit zu schaffen, wurde von den Verbänden Zweirad-
Industrie-Verband (ZIV) und Verbund Service und Fahrrad (VSF) in Zusammenarbeit mit dem Zedler-Institut und dem
Bundesinnungsverband Fahrrad (BIV) ein gemeinsamer Leitfaden zum Bauteiletausch an E-Bikes / Pedelecs 25 veröffentlicht.