Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Schiebestangen; Einstellung Der Breite Des Tischgestells - officeplus ergon master Aufbauanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ergon master:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2 Montage der Schiebestangen

Die benötigten Komponenten
Schiebestangen
A (ovale Form)
B
Heben Sie eines der Beine an und führen Sie die beiden langen Schiebestangen in die Quer-
stangen des Plattenträgers ein. Achten Sie darauf, dass die mit A und B markierten Montage-
buchsen mit den drei Verschraubungspunkten nach innen bzw. oben zeigen. Die beiden Monta-
gebuchsen sind für einen optional nachrüstbaren Auffahrschutz und müssen genau gegenüber
liegen.
Heben Sie anschließend das zweite Bein auf und rücken dieses an das andere Bein an. Verbin-
den Sie die beiden Beine mit den Schiebestangen an den Querstangen der Plattenträger. An den
Schiebestangen sind weiße Maßangaben angebracht, die die nachfolgende Breitenverstellung
und Arretierung erleichtern.
maximaler
Ausziehbereich
Schiebestangen
Stiftschrauben zum
Arretieren der Schiebestangen
im Plattenträger
A
B
Die beiden Schiebestangen
müssen in der unten
abgebildeten Anordnung
eingeführt werden.
B
A
Mitte der
maximaler
Ausziehbereich
Montagebuchsen A und B
Maßangaben auf
den Innenseiten
10

6.3 Einstellung der Breite des Tischgestells

Anzahl
2
Ziehen Sie das Tischgestell an den beiden ausziehbaren Querstangen auf die gewünschte Breite
auseinander. Die Gestellbreite richtet sich nach den Maßen der Tischplatte, die Sie einsetzen
möchten. Wir empfehlen eine Tischplatten-Größe von min. 120 x 60 cm und max. 220 x 100 cm.
Die Tischplatte wird auf dem Gestell so angebracht, dass sich auf allen Seiten der gleiche Abstand
zum Gestell ergibt.
Achten Sie darauf, dass die Schiebestangen anhand der Maßangaben gemittelt bleiben (siehe
Skizze links unten). Der maximale Ausziehbereich darf nicht überschritten werden.
stufenlos ausziehbar von
118 - 176 cm
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis