Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlussbelegung; Umschaltung Pnp/Npn; Verdrahtungsbeispiel - ifm O2D51-Serie Betriebsanleitung

Objekterkennungssensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

O2D51x O2D53x
6.1 Anschlussbelegung
1
Bei Änderung der Standardkonfiguration von Pin 2 oder Pin 4 sind die Profinetvorgaben zur
Pinbelegung am L-kodierten Stecker möglicherweise nicht mehr erfüllt.
u Kontaktierung am Kabel prüfen und gegebenenfalls anpassen.
6.1.1 Umschaltung PNP/NPN
Die Pins 2 und 4 können zwischen PNP und NPN-Logik umgeschaltet werden.
Die Einstellung kann nicht für einzelne Pins vorgenommen werden, sondern gilt für alle Pins
gleichzeitig.
6.2 Verdrahtungsbeispiel
Das Gerät kann über folgende Möglichkeiten extern getriggert werden:
Ethernet
Externes Schaltsignal über Triggereingang
Im Verdrahtungsbeispiel wird die Bildaufnahme mit einem Näherungsschalter über den
Triggereingang getriggert.
1
1
2
4
3
5
1
4
2
3
3
1
-
+
3
4
DC 24 V
Abb. 7: Verdrahtungsbeispiel einer Triggerschaltung
16
2
2
2
① Ethernet (Parametrierschnittstelle, Prozessschnittstelle)
M12-Buchse, D-kodiert, 4-polig
1: TD+
2: RD+
3: TD-
4: RD-
S: Shield
② Profinet (Stromversorgung und Prozessausgang)
M12-Stecker, L-kodiert, 5-polig
5
1: 24 V DC
1
4
2: nicht belegt / Triggereingang
3: GND
2
3
4: nicht belegt / Ready / OUT1
5: nicht belegt
1:
Gerät O2D53x
2:
Notebook zum Parametrieren
3:
Näherungsschalter
4:
Spannungsquelle
Objekterkennungssensor

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

O2d53-serie

Inhaltsverzeichnis