AxAir DR
Industrie-Luftentfeuchter
ABTAUUNG
Eisbildung auf dem Wärmetauscher behindert die Luftzirkulation, verringert dadurch die verfügbare Wärmetauscherfläche und somit
die Leistung des Luftentfeuchters. Außerdem können hierdurch Schäden am Gerät verursachet werden. Alle AxAir DR
Industrieluftentfeuchter verfügen daher über eine automatische Abtaufunktion, die den Wärmetauscher im Bedarfsfalle abtaut und
somit enteist. Hierzu ist ein Temperaturfühler auf dem Verdampfer angebracht. Wenn durch diesen die Abtaufunktion angefordert
wird, schaltet die Mikroprozessorsteuerung in die entsprechende Betriebsart (gelbe LED leuchtet auf) und steuert den Abtauprozess.
Die Enteisung erfolgt bei den DH Luftentfeuchtern per Luftabtauung. Hierbei wird der Verdichter abgeschaltet während der Ventilator
weiterläuft. Sobald der Abtauprozess beendet ist, folgt die Abtropfzeit (schnelles Blinken der gelben LED).
HYGROSTAT
Der Hygrostat aktiviert oder deaktiviert den Betrieb des Gerätes nach den gewünschten Feuchtigkeitswerten. Für einen korrekten
Betrieb drehen Sie den Sollwertgeber im Uhrzeigersinn und stellen Sie den gewünschten Feuchtigkeitswert ein. Ist eine Tastatur
vorhanden, kann der gewünschte Wert auch über diese eingegeben werden. Zeitverzögert starten nun zuerst der Ventilator und
anschließend der Verdichter. Bei Erreichen des am Hygrostaten eingestellten Feuchtigkeitswertes schaltet der Luftentfeuchter
automatisch ab.
THERMOSTAT (optional)
Der Thermostat (nur vorhanden bei der Ausführung mit Temperaturregelung) aktiviert oder deaktiviert den Betrieb des Gerätes nach
dem gewünschten Temperaturwert. Für einen korrekten Betrieb drehen Sie den Drehregler im Uhrzeigersinn und stellen Sie den
gewünschten Temperaturwert nahe der unteren Grenze ein. Ist eine Tastatur vorhanden, kann der gewünschte Wert auch über
diese eingegeben werden. Der Ventilator läuft nun permanent, der Verdichter wird bei Kühlanforderung bei Bedarf hinzu geschaltet.
Wird der gewünschte Temperaturwert erreicht, schaltet der Verdichter automatisch aus.
Sollte ein Thermostat vorhanden sein, hat dieser Priorität vor dem Hygrostaten. Der Hygrostat wird erst
aktiviert, wenn die eingestellte Temperatur erreicht wurde.
HOCHDRUCKSCHALTER
Der Hochdruckschalter löst aus, wenn der Kondensationsdruck den eingestellten Wert überschreitet. Das Gerät muss dann manuell
neu gestartet werden (Drücken der Resettaste am Druckschalter). Ein Reset kann nur ausgeführt werden, wenn das Druckniveau
wieder unter den unten angegebenen Werten liegt.
ABTAUTHERMOSTAT
Dieser Thermostat aktiviert den Abtauprozess. Ist der Abtauprozess gestartet, bestimmt der Abtauthermostat auch dessen Dauer
und Beendigung.
Vorrichtung
Abtauthermostat
Hochdruckschalter
Stromversorgung
Hilfsstromkreis
MBA
SICHERHEITSEINRICHTUNGEN
EINSTELLUNGEN DER SICHERHEITSEINRICHTUNGEN
°C
bar
ELEKTRISCHE DATEN
230 / 1 / 50
V/~/Hz
V/~/Hz
230 / 1 / 50
Sollwert
1
26
Steuerkreis
Stromversorgung Ventilator
12
Differential
Rücksetzung
3
AUTOMATISCH
7,7
AUTOMATISCH
V/~/Hz
24 / 1 / 50
V/~/Hz
230 / 1 / 50
REV.012010