Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Walter Meier AxAir SBA 50 Montage- Und Betriebsanleitung

Schwimmbad-luftentfeuchter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

axair sBa/sBa-P 50-200
schwimmbad-luftentfeuchter
MontaGe- unD BetrieBsanleitunG
© 05.12 Walter Meier (Klima Deutschland) GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Walter Meier AxAir SBA 50

  • Seite 1 50-200 schwimmbad-luftentfeuchter MontaGe- unD BetrieBsanleitunG © 05.12 Walter Meier (Klima Deutschland) GmbH...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    inhaltsverzeichnis einleitung 1.1 allgemeine informationen 1.2 Geltungsbereich dieser Montage- und Betriebsanleitung 1.3 aufbewahrung der Montage- und Betriebsanleitung 1.4 aktualisierung 1.5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 1.6 nutzung der Montage- und Betriebsanleitung 1.7 Potenzielle risiken 1.8 allgemeine Beschreibung der symbole gemäß iso 3864-2 1.9 Beschreibung der verwendeten symbole gemäß iso 3864-2 1.10 nutzungsbeschränkungen und verbotener Gebrauch 1.11 typenschild sicherheitshinweise...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis inhaltsverzeichnis 4.3 entfernen der Verpackung 4.4 transport und Handhabung 4.5 Mindestabstände und Montageort 4.6 Montagearten 4.7 Mindestabstände axair sBa (Montage in schwimmhalle) 4.8 Montage 4.9 Montage des Zu- und abluftplenums beim sBa-P 4.10 entfernen der außenverkleidung beim axair sBa 4.11 Zugang zum elektronischen regler (option) 4.12 Montage der stützfüße (option) 4.13 anschluss des Kondensatablaufs...
  • Seite 4: Einleitung

    1. Einleitung fern mit den entsprechenden optionen ausgestattet, deren erwärmung bestimmt. Jeder hiervon abweichender Ge- brauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Die Walter Meier 1.1 Allgemeine Informationen (Klima Deutschland) GmbH haftet nicht für hieraus resul- tierende schäden. Das risiko eines nicht-bestimmungs- gemäßen Gebrauchs trägt allein der Betreiber.
  • Seite 5: Potenzielle Risiken

    Einleitung PotenZielle risiKen 1.7 Potenzielle Risiken Gefahrenort Mögliche Gefahr Ursache Vorsichtsmaßnahmen Kontakt vermeiden, schutz- Wärmetauscher schnittwunden Körperkontakt handschuhe tragen. schnittwunden, augenver- einführen von Fingern und niemals Finger und Gegen- lüfter und Gitter letzungen, Knochenbrüche Gegenständen. stände in das Gerät einführen. Verdichter und Kontakt vermeiden, schutz- Verbrennungen...
  • Seite 6: Ergänzender Hinweis

    BesCHreiBunG Der VerWenDeten syMBole GeMÄss iso 3864-2 1.8.1 Ergänzender Hinweis Das allgemeine grafische symbol WarnunG wird durch weitere Hinweise in textform oder zusätzliche symbole näher beschrieben. 1.9 Beschreibung der verwendeten Symbole gemäß ISO 3864-2 Folgende symbole werden in der vorliegenden Montage- und Betriebsanleitung sowie am Gerät selbst verwendet: Allgemeine Gefahr Beachten sie alle Hinweise, die durch das Piktogramm gekennzeichnet sind.
  • Seite 7: Nutzungsbeschränkungen Und Verbotener Gebrauch

    Dokumentes verfügbar zu haben. Bei Zusendungen von erheblichen risiken für Mensch, Maschine und umwelt aktualisierungen durch den Hersteller, müssen diese dem führen kann. Die Walter Meier (Klima Deutschland) GmbH Dokument beigefügt werden. informationen zu dem jeweils haftet grundsätzlich nicht für schäden, welche durch einen aktuellsten stand des vorliegenden Dokumentes erhalten sie nicht-bestimmungsgemäßen Gebrauch hervorgerufen...
  • Seite 8: Handhabung Des Kältemittels

    HanDHaBunG Des KÄlteMittels 2.1.4 Folgen unbeabsichtigter Freisetzung 2.4 Erste-Hilfe-Maßnahmen eine unbeabsichtigte Freisetzung des Kältemittels führt nicht 2.4.1 Einatmen zu einer lang anhaltenden Kontamination. 2.1.5 Persönliche Vorsichtsmaßnahmen Hohe Konzentrationen können ersticken verursachen. erste symptome können ein Verlust der Bewegungsfähigkeit und des augen, Gesicht und Haut vor Flüssigkeitsspritzern schützen.
  • Seite 9: Technische Beschreibung

    Technische Beschreibung allGeMeine BesCHreiBunG Des GerÄtes 3. Technische Beschreibung 3.1.6 Luftfilter luftfilter Klasse G2 gemäß en 779:2002, aus synthetischem Filtermaterial, frei von elektrostatischer aufladung. Der Fil- 3.1 Allgemeine Beschreibung des Gerätes ter ist zu reinigungszwecken entnehmbar. Die axair sBa / sBa-P luftentfeuchter wurden speziell für 3.1.7 Schaltkasten die nutzung in privaten Hallenbädern sowie im therapie- und Wellness-sektor entwickelt.
  • Seite 10: Beschreibung Des Verfügbaren Zubehörs

    BesCHreiBunG Des VerFÜGBaren ZuBeHÖrs 3.3 Beschreibung des verfügbaren Zubehörs 3.3.1 Elektrisches Heizregister 3 kW / 6 kW Für sBa und sBa-P sind elektrische Heizregister verfügbar. sie können als zusätzliche unterstützung zur vorhandenen raumheizung eingesetzt werden. Die leistung beträgt 3 KW für die Modelle sBa 50 –...
  • Seite 11: Technische Daten

    Technische Beschreibung teCHnisCHe Daten 3.4 Technische Daten Modell AxAir SBA / SBA-P entfeuchtungsleistung bei 30°C - 80% r.F. l/24h 49,0 73,0 95,0 155,0 190,0 entfeuchtungsleistung bei 30°C - 60% r.F. l/24h 40,1 56,6 77,3 113,1 143,5 entfeuchtungsleistung bei 27°C - 60% r.F. l/24h 35,6 50,7...
  • Seite 12: Korrekturfaktoren Für Die Leistung Des Pww-Heizregisters

    teCHnisCHe Daten 3.4.1 Leistungsdaten PWW-Heizregister Modell AxAir SBA / SBA-P leistung PWW-Heizregister 11,5 11,8 Durchflussmenge 1029 1041 wasserseitiger Druckverlust 40,09 24,93 25,06 13,11 13,42 Die angaben beziehen sich auf folgende Bedingungen: raumtemperatur 30°C, Wassertemperatur 80/70°C, Verdichter nicht in Betrieb 3.4.2 Korrekturfaktoren für die Leistung des PWW-Heiz- registers Differenz zwischen Vorlauftemperatur und Raumtemperatur (°C) Die Heizleistung des PWW-Heizregisters unter anderen als...
  • Seite 13: Betriebsgrenzen

    Achtung mit sehr hohen raumtemperaturen ihren Fachhändler oder die Walter Meier (Klima Deutschland) GmbH. Die Walter Meier (Klima Deutschland) GmbH haftet grundsätz-lich nicht für schäden, die durch den Betrieb der Geräte unter anderen als den oben genannten Bedingun- 3.5.3 Raumluftkonditionen gen entstehen! Die Geräte können nur eingesetzt werden, wenn die Becken-...
  • Seite 14: Schalldaten

    sCHallDaten 3.6 Schalldaten Oktavband (Hz) Modell 63 dB 125 dB 250 dB 500 dB 1K dB 2K dB 4K dB 8K dB dB(A) dB(A) 67,1 58,3 52,2 50,7 49,6 44,2 40,8 31,7 67,9 70,1 61,3 55,2 53,7 52,6 47,2 43,8 34,7 70,9 70,1...
  • Seite 15: Montage

    Zustand verlassen. etwaige schäden müssen dem spediteur ge- meldet und vor unterzeichnung auf dem lieferschein vermerkt Achtung werden. Die Walter Meier (Klima Deutschland) GmbH muss um- gehend über das ausmaß des schadens in Kenntnis gesetzt wer- Die einhaltung der entsprechenden Vorschriften und si- den.
  • Seite 16: Mindestabstände Axair Sba (Montage In Schwimmhalle)

    Der abstand zu Duschen und Waschbecken sollte ebenfalls > 1,25 m betragen. ebenfalls > 1,25 m betragen. Modell axair sBa 50 - 200 > 2000 / > 1250 >2000 / >1250 zu Beckenrand bzw. min. 250 für service 180 / 300 1500 4.7.1 Mindestabstände AxAir SBA-P (Hinterwandmontage in...
  • Seite 17: Montage

    Montage MontaGesCHaBlone aXair sBa / sBa-P 50 4.8 Montage Benutzen sie zur Montage geeignete schrauben der stärke M8. Prüfen sie vor der Montage, ob die zur Befestigung vorge- sehene Wand die erforderliche tragfähigkeit aufweist. 4.8.1 Montageschablone AxAir SBA / SBA-P 50 außenverkleidung ral 9010 (nur bei sBa) Gehäuse Befestigungspunkte zur Wandmontage...
  • Seite 18: Montage Des Zu- Und Abluftplenums Beim Sba-P

    MontaGe Des Zu- unD aBluFtPlenuMs BeiM sBa-P 4.8.3 Montageschablone AxAir SBA / SBA-P 150 – 200 4.9 Montage des Zu- und Abluftplenums beim SBA-P Bei den Modellen der axair sBa-P serie wird die Zu- und abluft über ein Zu- bzw. abluftplenum durch die Wand gelei- tet.
  • Seite 19: Entfernen Der Außenverkleidung Beim Axair Sba

    Montage entFernen Der aussenVerKleiDunG BeiM aXair sBa 4.10 Entfernen der Außenverkleidung beim AxAir SBA Zum entfernen der außenverkleidung beim axair sBa gehen sie wie folgt vor: entfernen sie die abdeckkappen über den schrauben auf der oberseite des Gerätes. lösen sie die beiden versenkt angebrachten Befestigungs- schrauben.
  • Seite 20: Anschluss Des Kondensatablaufs

    ansCHluss Des KonDensataBlauFs 4.13 Anschluss des Kondensatablaufs Zum anschluss des Kondensatablaufs kann der mitgelieferte ablaufschlauch benutzt werden. Führen sie den schlauch durch die dafür vorgesehene Öffnung in das Gerät ein und schließen sie ihn an den anschlussnippel an der abtropfwanne im innern des Gerätes an.
  • Seite 21: Anschluss Des Pww-Heizregisters (Option)

    Montage entnaHMe Des luFtFilters 4.14.2 Entnahme des Luftfi lters beim AxAir SBA-P mit ange- bautem Zu- / Abluftplenum Position des Filters entfernen sie das Profi l, das Ziehen sie den Filter gerade den Filter gegen herausrut- nach vorne raus. schen sichert. 4.15 Anschluss des PWW-Heizregisters (Option) Vor- und rücklauf sind gemäß...
  • Seite 22: Elektrische Daten

    eleKtrisCHer ansCHluss 4.17 Elektrischer Anschluss Das elektrofach wird durch abnehmen des rechten teils der Frontverkleidung zugänglich. Vor Beginn und Während der Durchführung sämtlicher arbeiten sind die folgenden Hin- weise zu beachten: Achtung Elektrischer Schlag strom- und schutzleiterquerschnitte sind gemäß den örtlich sämtliche elektroanschlüsse dürfen ausschließlich von hierzu entsprechend qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden! geltenden Vorschriften auszulegen und auszuführen.
  • Seite 23: Anschluss Der Spannungsversorgung

    Montage ansCHluss Der sPannunGsVersorGunG 4.19 Anschluss der Spannungsversorgung entfernen sie das äußere Gehäuse des luftentfeuchters und öffnen sie das elektronikfach. Führen sie die netzleitung durch die hierfür vorgesehene Kabeleinführung in das Gerät ein. elektrische anschlüsse sind grundsätzlich nur durch hierfür quali- fiziertes Personal und unter Berücksichtigung der geltenden geset- zlichen Bestimmungen auszuführen! schließen sie die elektrische Zuleitung an die Klemmen l0, n0, Pe...
  • Seite 24 ansCHluss Der sPannunGsVersorGunG Elektrisches Heizregister SBA 150, 200 Heizelement 1: anschluss auf Klemmen n1/l-5 Heizelement 2: anschluss auf Klemmen n1/l-3 Bei ausrüstung des Gerätes mit el. Heizregister bereits werkseitig verdrahtet. Externe Fernbedienung mit Display anschluss auf Klemmen 60/61 3 Wege-Ventil für PWW-Heizregister anschluss auf Klemmen n1/53 Bei ausrüstung des Gerätes mit PWW-Heizregister bereits werkseitig verdrahtet.
  • Seite 25: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme VorBereitunG Der inBetrieBnaHMe 5. Inbetriebnahme 5.3 Beschreibung des elektronischen Reglers 5.1 Vorbereitung zur Inbetriebnahme Überprüfen sie vor der inbetriebnahme, ob alle elektri- schen und hydraulischen anschlüsse ordnungsgemäß hergestellt sind und die anweisungen dieser Betriebs- und Montageanleitung bei der Montage beachtet wurden: Überprüfen sie, ob alle elektrischen anschlüsse ordnungs- gemäß...
  • Seite 26: Tastenbelegung

    BesCHreiBunG Der anGeZeiGten syMBole 5.3.3 Tastenbelegung Menu 1x kurz drücken: einstieg in das Funktionsmenu. set 1x kurz drücken: ermöglicht während der Betriebsanzeige das aufrufen der sollwerte (eingestell- te Werte) von luftfeuchte und raumtemperatur. seti: anzeige der soll-luftfeuchte setH: anzeige der soll-raumtemperatur (nur bei eingebautem Heizregister) ermöglicht während des Betriebes die anzeige der aktuellen ist-Werte: 1x drücken: im unteren rechten Displaybereich wird die aktuelle raumtemperatur tamb angezeigt.
  • Seite 27: Einschalten Des Gerätes Am Regler

    Bedienung des Reglers BesCHreiBunG Der anGeZeiGten syMBole 6.1.1 Einschalten des Gerätes am Regler um den luftentfeuchter in Betrieb zu setzen, schalten sie ihn am netzschalter ein. Je nach ausführung erscheinen auf dem Display folgende anzeigen: bei eingebautem Feuchte- und temperaturfühler (standard) ist-raumtemperatur (obere Displayzeile, rot) sowie ist-luftfeuchte (untere Displayzeile, GelB).
  • Seite 28: Gerät In Standby Schalten

    GerÄt in stanDBy sCHalten 6.2 Gerät in Standby schalten Halten sie die taste 5 sekunden gedrückt, um das Gerät auszuschalten. Das Gerät geht in standby. 6.2.1 Standby-Modus Wenn der luftentfeuchter über den internen oder einen externen regler ausgeschaltet wurde, geht er automatisch in standby-Modus.
  • Seite 29: Einstellbare Werte

    Durch unterhalb der Beckenwassertemperatur liegende raum- temperaturen können schwerwiegende Bauwerkschäden hervor- gerufen werden! Achtung Die Walter Meier (Klima Deutschland) GmbH haftet nicht für schäden, die durch falsche einstellungen der sollwerte für tem- peratur und Feuchte sowie durch unzureichende Beheizung der schwimmhalle hervorgerufen wurden! 6.4 Abschalten des akustischen Alarmtons...
  • Seite 30: Warnmeldungen Und Störanzeigen Zurücksetzen (Reset)

    Kunden- dienst der Walter Meier (Klima Deutschland) GmbH. Achtung Die Walter Meier (Klima Deutschland) GmbH haftet nicht für schäden, die durch falsche einstellungen der sollwerte für temperatur und Feuchte sowie durch unzureichende Beheizung der schwimmhalle hervorgerufen wurden!
  • Seite 31: Wartung Und Instandsetzung

    Wartung allGeMeine HinWeise Zur WartunG 7. Wartung und Instandsetzung men einer Herstellerwartung überprüft werden. Kontaktieren sie hierzu die Walter Meier (Klima 7.1 Allgemeine Hinweise zur Wartung Deutschland) GmbH. eine regelmäßige Wartung gewährleistet einen optimalen und effizienten Betrieb, zudem können schäden frühzeitig 7.4 Arbeiten am Kältekreislauf...
  • Seite 32: Außerbetriebnahme Und Entsorgung

    ausserBetrieBnaHMe 8. Außerbetriebnahme und Entsorgung 8.1 Außerbetriebnahme trennen sie das Gerät zur außerbetriebnahme zunächst vollständig vom stromversorgungsnetz. entsorgen sie das Kältemittel und Öle fachgerecht gemäß den örtlichen Vorschriften. achten sie darauf, dass kein Käl- temittel entweichen kann. Achtung Die absaugung und entsorgung des Kältemittels darf aus- schließlich durch sachkundiges Personal erfolgen! 8.2 Entsorgung und Wiederverwertung sämtliche Bauteile müssen, sofern sie nicht anderweitig...
  • Seite 33: Störungssuche Und Fehlerbehebung

    Geräte verlassen die Produktionsstätte in einwand- freiem Zustand. sollte dennoch während des Betriebes eine Fehlfunktion oder störung auftreten, kontaktieren sie bitte die Walter Meier (Klima Deutschland) GmbH. Achtung setzen sie eine alarmmeldung nur zurück, wenn sie deren ursache gefunden und behoben haben! Wiederholtes rück- setzen einer alarmmeldung kann zu irreparablen schäden...
  • Seite 34: Maßzeichnungen

    MassZeiCHnunGen 10. Maßzeichnungen Maßzeichnung axair sBa 50...
  • Seite 35 Maßzeichnungen MassZeiCHnunGen Maßzeichnung axair sBa-P 50...
  • Seite 36 MassZeiCHnunGen Maßzeichnung axair sBa 75 – 100...
  • Seite 37 Maßzeichnungen MassZeiCHnunGen Maßzeichnung axair sBa-P 75 – 100...
  • Seite 38 MassZeiCHnunGen Maßzeichnung axair sBa 150 – 200...
  • Seite 39 Maßzeichnungen MassZeiCHnunGen Maßzeichnung axair sBa-P 150 – 200...
  • Seite 40: Elektroschema

    eleKtrosCHeMa 11. Elektroschema ein elektrisches schaltschema liegt jedem Gerät bei auslie- ferung als separates Dokument bei. 12. Konformitätserklärung...
  • Seite 41: Konformitätserkärung

    Konformitätserkärung KonForMitÄtserKlÄrunG DICHIARAZIONE DI CONFORMITA' DECLARATION DE CONFORMITE DECLARATION OF CONFORMITY KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Walter Meier FÖRSÄKRAN OM ÖVERENSSTÄMMELSE (Klima Deutschland) GmbH Carl-von-Linde-Str. 25 85748 Garching-Hochbrück, Germany Macchina Modello / Unité Modéle / UNIT Models Garching Gerätetypen / Enhet Modell: Tel. +49 89 3 26 70 - 0...
  • Seite 42 KonForMitÄtserKlÄrunG Moduli di valutazione di conformità alla direttiva 97/23 utilizzati per i componenti Formulaires de évaluation de conformité avec la directive 97/23 CEE utilisés pour les composantes Procedures in compliance with 97/23 CEE directive to be used for the components Konformitätprozedur nach der Richtlinie 97/23 CEE für die Bauteile Metod i överrenstämmande med 97/23 CEE standard som används för komponenter Componente / Composant / Component / Bauteil / Komponent...
  • Seite 43: Notizen

    Notizen notiZen 13. Notizen...
  • Seite 44: Gesamtlösungen Für Raumklima

    Walter Meier Klima Deutschland regionalcenter Süd Hauptsitz Deutschland Carl-von-linde-straße 25 D-85748 Garching-Hochbrück tel. +49 (0) 89 326 70 -0 Fax +49 (0) 89 326 70 140 regionalcenter Südwest Waldburgstraße 17-19 D-70563 stuttgart tel. +49 (0) 711 78 87 94 -3...

Inhaltsverzeichnis