Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Einbau- und
Bedienungsanleitung
MyCommand
Art.Nr.: BMC00x
www.veigel-automotive.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Veigel MyCommand

  • Seite 1 Einbau- und Bedienungsanleitung MyCommand Art.Nr.: BMC00x www.veigel-automotive.de...
  • Seite 2 Dokument Nr. 250492 Erstellt 02.11.2017 Name Schulz Technische Änderungen ohne vorherige Ankün- geändert 20.11.2020 / Sch. digung sowie Irrtum vorbehalten. Nachdruck auch Auszugsweise nur mit Geneh- Version 9 migung der Firma Veigel GmbH + Co. KG...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Inhalt ......................1-1 Änderungshistorie ....................1-2 Verwendete Symbole ..................1-3 Allgemeine Hinweise .................2-1 Allgemeine Sicherheitshinweise ................. 2-1 Fremdnutzung ..................... 2-2 Produktbeschreibung ................3-1 Funktion ......................3-1 Typschild ......................3-1 Lieferumfang BMC001 / BMC002 ............... 3-2 Lieferumfang BMC004 ..................3-3 Lieferumfang BMC005 ..................3-4 Lieferumfang BMC006 ..................
  • Seite 4: Inhalt

    Inhalt Änderungshistorie Ausgabe Änderungen Kapitel 01 / 02.11.2017 Erstausgabe 02 / 16.07.2018 Teilegutachten hinzugefügt Redaktionelle Änderung Logo „Red Compliant“ ergänzt Deckblatt BMC004 im Lieferumfang der Produktbe- 03 / 28.11.2018 schreibung ergänzt 04 / 09.01.2019 Nachtrag Warnhinweis „Anlernen“ BMC005, BMC005 im Lieferumfang der Pro- 05 / 20.03.2019 duktbeschreibung nachgetragen 06 / 10.05.2019...
  • Seite 5: Verwendete Symbole

    Dieses Symbol kennzeichnet Tipps und Empfehlungen. Einzelne Bilder dieser Anleitung können in der Darstellung zu der von Ihnen er- haltenen Fahrhilfe abweichen! Veigel Hotline Veigel GmbH + Co. KG Telefon: +49 (0) 7941 60585-0 Verrenberger Weg 36 Fax: +49 (0) 7941 60585-20 D-74613 Öhringen...
  • Seite 6 Inhalt Leerseite für Notizen...
  • Seite 7: Allgemeine Hinweise

    Hersteller zulässig. • Bei Einbau der Fahrhilfe in einer Vertragswerkstatt muss das Einbauprotokoll ausgefüllt werden (siehe Anhang). Bei Werkseinbau wird ein separates Ein- bauprotokoll erstellt und im Werk Veigel archiviert. Die MyBase nicht in der Nähe von Steuergeräten befestigen. HINWEIS...
  • Seite 8: Fremdnutzung

    Allgemeine Hinweise Beachten Sie als Anwender vor allem: • Halten Sie sich beim Einsatz und Betrieb der Fahrhilfe an die allgemeinen Regeln der Technik! • Beachten Sie die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen ACHTUNG! während des Betriebes der Fahrhilfe! • Die Fahrhilfe darf nur in einwandfreiem, funktionstüchtigem Zustand betrieben werden.
  • Seite 9: Produktbeschreibung

    Blinker, Wischer, Licht und Hupe per Funkübertragung benutzt werden, ohne die Hand von der Lenkhilfe zu nehmen. Die Funkübertragung erfolgt zwischen dem MyCommand und der MyBase um diese dann über die Fahrzeugelektronik umzusetzen. Der MyCommand ist abnehmbar und wird mit handelsüblichen AAA-Batterien betrieben.
  • Seite 10: Lieferumfang Bmc001 / Bmc002

    Produktbeschreibung Lieferumfang BMC001 / BMC002 Bild 3-1: Lieferumfang Pos. Bezeichnung Art.-Nr. Befestigungssatz: MyCommand 230330 Menge Bezeichnung Schelle 220296 2 Stk. Zylinderschraube M6x30 Base 230500 2 Stk. Zylinderschraube M6x35 2 Stk. Scheibe 6,5 Kabelsatz VCC / 230492 / 230534 AAA-Batterien 231953...
  • Seite 11: Lieferumfang Bmc004

    Produktbeschreibung Lieferumfang BMC004 Bild 3-1: Lieferumfang Pos. Bezeichnung Art.-Nr. Befestigungssatz: MyCommand 230330 Menge Bezeichnung Schelle 220296 2 Stk. Zylinderschraube M6x30 Base CANopen 230541 2 Stk. Zylinderschraube M6x35 2 Stk. Scheibe 6,5 Kabelsatz Mercedes 230384 Steuergerät Z97 230383 AAA-Batterien 231953 (2-Stück)
  • Seite 12: Lieferumfang Bmc005

    Produktbeschreibung Lieferumfang BMC005 Bild 3-1: Lieferumfang Pos. Bezeichnung Art.-Nr. MyCommand mit 230015 Kugelsperrbolzen Base CANOpen 230541 AAA-Batterien 231953 (2-Stück)
  • Seite 13: Lieferumfang Bmc006

    Produktbeschreibung Lieferumfang BMC006 Bild 3-1: Lieferumfang Pos. Bezeichnung Art.-Nr. Befestigungssatz: MyCommand 230330 Menge Bezeichnung Schelle 220296 2 Stk. Zylinderschraube M6x30 Base CANOpen 230541 2 Stk. Zylinderschraube M6x35 2 Stk. Scheibe 6,5 Kabelsatz VMC 230133 AAA-Batterien 231953 (2-Stück)
  • Seite 14: Lieferumfang Bmc007

    Produktbeschreibung Lieferumfang BMC007 Bild 3-1: Lieferumfang Pos. Bezeichnung Art.-Nr. Befestigungssatz: MyCommand 230330 Menge Bezeichnung Schelle 220296 2 Stk. Zylinderschraube M6x30 Base CANopen 230541 2 Stk. Zylinderschraube M6x35 2 Stk. Scheibe 6,5 Kabelsatz Mercedes 230384 Parametierbares Son- 230607 dermodul (PSM) AAA-Batterien 231953 (2-Stück)
  • Seite 15: Übersicht Mycommand Varianten

    Produktbeschreibung Übersicht MyCommand Varianten Artikel-Nummer Beschreibung BMC001 MyCommand - CAN BMC002 MyCommand - Analog BMC004 MyCommand - CAN Mercedes MyCommand - CAN BMC005 (mit Kugelsperrbolzen / ohne Schelle BMC006 MyCommand - CAN MyCommand - CAN Mercedes BMC007 (inklusive PSM-Steuergerät)
  • Seite 16: Technische Daten

    Schutzklasse: IP 54 Gehäuse: PC+ABS V0 Abmessungen: 126 x 50 x 96 mm Empfänger: Typ: MyCommand Base (VMB) MyCommand CANOpen Base (VMC) Funkfrequenz: 868,15 MHz EU 916 MHz US Max. Sendeleistung: 25 mW Sendereichweite: max. 2m Spannungsversorgung: 12 VDC (Bordnetz) Temperaturbereich: -40°C bis +80°C...
  • Seite 17: Bedienung

    Bedienung Bedienung Sicherheitshinweise Ohne passenden Eintrag im Führerschein muss der MyCommand abge- nommen werden und muss ausgeschaltet sein. ACHTUNG! Machen Sie sich in Ruhe mit dem umgebauten Fahrzeug vertraut. Eventuell empfiehlt sich der Besuch eines Verkehrsübungsplatzes, um sich auf die ungewohnte Bedienung einstellen zu können.
  • Seite 18 Zum Abnehmen des MyCommand wird die V-Taste eingedrückt und der MyCommand abgezogen. Bild 4-4 BMC005 aufgesteckt Der MyCommand darf nicht benutzt werden, wenn: • Die V-Taste versenkt ist. ACHTUNG! • Die V-Taste aus dem Knopf herausragt. Prüfen Sie stets, ob der Kugelsperrbolzen sicher eingerastet ist.
  • Seite 19: Funktionen Der Taster

    Bedienung Funktionen der Taster Taste Belegung Lichthupe (T) / Fernlicht ein 1x(H) / Fernlicht aus (T) / 2x (H) Fernlichtautomatik Hupe (T) Blinker links (T) / Warnblinker (H) / Komfortblinker 2x (T) Blinker rechts (T) / Warnblinker (H) / Komfortblinker 2x (T) Licht ein (T) / Licht aus (H) Wischer (T) / Wascher (H)
  • Seite 20: Funktionen Der Taster Vw-Werk

    Bedienung Funktionen der Taster VW-Werk Taste Belegung Lichthupe (T) / Fernlicht ein 1x(H) / Fernlicht aus (T) / 2x (H) Fernlichtautomatik Hupe (T) Blinker links (T) / Warnblinker (H) / Komfortblinker 2x (T) Blinker rechts (T) / Warnblinker (H) / Komfortblinker 2x (T) Licht ein (T) / Licht aus (H) Wischer + Intervall I-II (T) / Wischer aus (T)/...
  • Seite 21: Funktionsumfang

    Unabhängig von der dynamischen Blinkerrückstellung, können die Blinker manuell Ein und AUS geschaltet werden. Blinkerrückstellung über Lenkwinkelsensor Die Blinkerrückstellung erfolgt durch den Lenkwinkel. Die Tastenbelegung für den Komfortblinker ist von der Fahrzeugausstattung abhängig. HINWEIS Die Original-Bedienschalter und der Veigel MyCommand sollten nicht zusammen bedient werden. HINWEIS...
  • Seite 22 Bedienung Funktionsumfang Vor in Betriebnahme das Anlernen erfolgreich durchführen! ACHTUNG! Anlernen Zündung ausschalten. Zum Aktivieren des Lernmodus müssen die Tasten-3 / 9 / 4 gleich- zeitig gedrückt werden bis ein Quittierton zu hören ist. Danach erfolgt ein Intervallton um Anlernmodus zu signalisieren. Die Zündung einschalten.
  • Seite 23: Montage

    Montage Montage Anzugsdrehmomente Für Fahrzeugumbauten mit Veigel-Fahrhilfen gelten die vom Kraftfahrzeugher- steller vorgeschriebenen Anzugsdrehmomente. Für Veigel-Teile gelten die nach DIN üblichen Anzugsdrehmomente der nachfol- ACHTUNG! genden Tabelle, sofern im Text nicht andere Anzugsdrehmomente genannt sind.
  • Seite 24: Montage Lenkraddrehknopfhalter

    Montage Montage Lenkraddrehknopfhalter Die beiden Halbschalen aus- einander nehmen und an der gewünschten Stelle auf den Lenk- radkranz aufsetzen. Die längliche Taste zeigt nach innen zur Lenksäule. Mit den Zylinderschrauben M6x30 und den Scheiben 6,5 die Halb- schalen zusammenziehen. M6 = 8Nm±10% Bild 5-1: Schelle montieren Bild 5-2: Schelle befestigen Bei sehr dicken Lenkrädern müssen Distanzen verwendet werden.
  • Seite 25: Wartung Und Pflege

    Überlassen Sie eine Wartung oder Reparatur einer Fachkraft. Reinigung Zur Reinigung verwenden Sie keine scharfen Reinigungs- oder Lösungsmittel. Auf gar keinen Fall darf der MyCommand unter fließendem Wasser gereinigt oder getaucht werden. Verwenden Sie weiche Mikrofasertücher oder Lederlappen in angefeuchtetem Zustand.
  • Seite 26: Batteriewechsel

    Wartung und Pflege Batteriewechsel Kreuzschlitzschraube aus der Un- terschale drehen. Bild 6-1: Oberschale demontieren Die Oberschale mit seitlichem Druck vorsichtig von der Unter- schale abziehen. Bild 6-2: Oberschale abziehen...
  • Seite 27 Wartung und Pflege Batteriewechsel Die Batterien auis dem Batterie- träger entfernen und gegen volle Batterie ersetzen. Bild 6-3: Batteriewechsel Bild 6-4: Oberschale einhängen Bild 6-5: Oberschale montieren...
  • Seite 28: Transport, Lagerung Und Entsorgung

    Transport, Lagerung und Entsorgung Transport, Lagerung und Entsorgung Transport und Lagerung Transport und Lagerung sind nur in Originalverpackung gestattet. ACHTUNG! Entsorgung WEEE-Richtlinie: Das mit diesem Symbol gekennzeichnete Gerät darf nicht mit anderen Haus- haltsabfällen entsorgt werden. Das Gerät muss stattdessen bei einer Recycling- stelle für Elektro- und Elektronik-Altgeräte abgegeben werden.
  • Seite 29: Gesetzliche Bestimmungen

    Gesetzliche Bestimmungen Gesetzliche Bestimmungen...
  • Seite 30: Vereinfachte Eu-Konformitätserklärung

    Gesetzliche Bestimmungen Vereinfachte EU-Konformitätserklärung: Hiermit erklärt Veigel GmbH + Co. KG., dass sich das Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.veigel-automotive.de Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, dass sich ausschließlich an die Behörden...
  • Seite 31: Einbauprotokoll

    Einbauprotokoll Einbauprotokoll Dieses Protokoll wird bei Einbau der Lenkhilfe in einer Fachwerkstatt ausgefüllt. Bei Werkseinbau Veigel wird ein separates Einbauprotokoll erstellt und im Werk HINWEIS Veigel archiviert. Kunde: Einbaudatum: Artikelbezeichnung: Uhrzeit: Fabrik-Nr.: Fahrzeug: Artikel: Artikel: angeliefert Kennzeichen: Fahrzeug-Annahme: Beschädigung(en) & Besonderheiten unten vermerken!
  • Seite 32 Einbauprotokoll Leerseite für Notizen...
  • Seite 36: Für Jedes Fahrzeug Eine Lösung

    Veigel GmbH + Co. KG Verrenberger Weg 36 D - 74613 Öhringen tel +49 7941 60585 0 fax +49 7941 60585 20 info@veigel-automotive.de www.veigel-automotive.de FÜR JEDES FAHRZEUG EINE LÖSUNG...

Diese Anleitung auch für:

Bmc00 serie

Inhaltsverzeichnis