4. Notentriegelung bei Stromausfall
Sollte ein Defekt oder Stromausfall vorkommen, so kann
der Antrieb wie folgt notentriegelt werden:
• Strom abschalten
• Den Schlüssel einstecken und im Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag drehen. (Die Notentriegelung kann sowohl in
verriegelter als auch in entriegelter Stellung versperrt
werden)
• Den Handgriff um 180° gegen den Uhrzeigersinn (von oben)
verdrehen; jetzt läßt sich das Tor von Hand öffnen und
schließen.
Wiederinbetriebnahme:
Zum Wiederherstellen des Motorbetriebes den Handgriff um
180° retourdrehen und das Schiebetor händisch in Fahrtri-
chtung bewegen bis das Getriebe hörbar einrastet !
Anschließend das Schloss wieder versperren und den
Schlüssel abziehen.
• Einbau, Anschluss, Inbetriebnahme und Wartung darf nur von qualifiziertem Fachpersonal unter Beachtung der
Montageanleitung durchgeführt werden.
• Sicherheitsvorschriften (siehe S. 9) beachten!
5. Wechseln des Profilhalbzylinders PHZ
• Schutzkappe entfernen und Schraube herausdrehen.
• Danach die Abdeckung herunterklappen und mit
Schlüssel Sperrnase vom PHZ ca. 90° nach rechts
drehen und den Zylinder herausziehen.
• Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
6. Anschluss des Funkempfängers
• Abdeckung (A) nach dem Öffnen der Schrauben abheben.
• Empfängerplatine (E) (RS433-STN1 (1-Kanal) oder RS433-STN2 (2-Kanal) in den vorgesehenen Steckplatz (K) wie
abgebildet einsetzen.
Bei Einsatz des 2-Kanal-Empfängers übernimmt der zweite Kanal die Funktion des Gehtürtasters.
• Eventuell Kabel (z.B. für externe Antenne) durch vorgesehene Kabelöffnung der Abdeckung (A) führen, anschließen,
und danach die Abdeckung wieder aufsetzen und zuschrauben.
• Programmierung und Antennenanschluss des Empfängers
siehe Anleitung Funkempfänger.
A
(Hinweis für den Benutzer)
Handgriff in Abbildung in verriegelter Position (Normalbetrieb)
Warnung
20
49001312_PULL-SLR/3, -CR/1 / 22. 10. 2008
Schiebetorantrieb PULL-SLR/3, -CR/1
aufsperren
Schiebetorantrieb PULL-SLR/3, -CR/1
Schiebetorantrieb PULL-SLR/3, -CR/1
K
2. Handgriff
um 180°
drehen
1. Schloss
E