Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemein, Reinigung - Agria 5400 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Wartung und Pflege
Allgemein
Nach 50 Betriebsstunden, mindestens
jährlich und nach Reinigung:
bel, Handhebellager usw.) mit Bio-
Schmierfett bzw. Bio-Schmieröl etwas
schmieren.
Reinigung
Mähbalken
5 5 5
Nach jedem Mäheinsatz den Mähbal-
den Teile anschließend mit Bio-Schmier-
öl bzw. Bio-Schmierfett einfetten.
56
l Vor jeder Inbe-
triebnahme auf
Kraftstoff- und
Ölaustritt achten,
ggf. beseitigen.
l Schrauben und
Muttern regelmä-
ßig auf Festsitz
prüfen, ggf. nach-
ziehen.
lalle gleitenden
bzw. beweglichen
Teile (z.B. Dreh-
zahlregulierhe-
ken sofort gründ-
lich mit Wasser
reinigen. Hierzu
das Mähmesser
ausbauen und
den
Schmutz
zwischen den
Messerklingen
gründlich entfer-
nen. Alle gleiten-
Messerschutzleiste
anbringen
Motormäher agria 5400
Mähtriebwerk und Maschine
I
è
Nach einer Reinigung mit einem Hoch-
druckreiniger die Lagerstellen am Mäh-
werk und die anderen Schmierstellen
an der Maschine sofort abschmieren
und das Mähwerk kurz in Betrieb neh-
men, damit das eingedrungene Wasser
herausgedrückt wird.
An der Lagerstelle soll ein Fettkragen
vorhanden sein, dieser schützt die La-
gerstelle vor dem Eindringen von
Schmutz, Pflanzensäften und Wasser.
Motor
Nach jedem Ein-
satz sofort gründ-
lich mit Wasser rei-
nigen. Alle gleiten-
den Teile anschlie-
ßend mit mit Bio-
Schmieröl
oder
B i o - S c h m i e r fe t t
einfetten.
Den Motor nur mit
einem Lappen rei-
nigen. Nicht mit
Wasser abspritzen,
sonst könnte Was-
ser in das Zünd-
und Kraftstoffsy-
stem gelangen und
zu Störungen füh-
ren.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5400 kl

Inhaltsverzeichnis