Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperatur-Kontrollampe; Grillen Mit Drehspieß - Rommelsbacher BG 1620 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Temperatur-Kontrolllampe
ACHTUNG: Dies bedeutet, dass die Kontrolllampe vorübergehend nicht leuchtet,
obwohl der Backofen eingeschaltet ist. Achten Sie deshalb darauf, dass das Gerät bei
Nichtbenutzung dauerhaft ausgeschaltet ist!
Grillen mit Drehspieß
Auf dem Drehspieß lassen sich köstliche Grillhähnchen und andere Arten von Braten
am Spieß (wie z. B. Grillhaxe) zubereiten. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
• Tiefgefrorene Hähnchen vor dem Grillen unbedingt komplett auftauen lassen,
danach waschen und trockentupfen!
• Das Grillgut je nach Rezept und individuellem Geschmack mit Öl und Gewürzen einreiben.
TIPP: Paprika und Curry immer mit Öl vermischen oder erst am Ende der Grillzeit aufstreuen, da
diese Gewürze leicht verbrennen und dann bitter schmecken.
• Schieben Sie einen Fixierungshalter auf den Grillstab und schrauben Sie ihn mit der Schraube fest.
Spießen Sie das vorbereitete Grillgut mittig auf den Grillstab, bis es fest auf dem ersten Fixie-
rungshalter steckt. Schieben Sie nun den zweiten Fixierungshalter auf den Grillstab und fest in
das Grillgut hinein. Drehen Sie auch hier die Schraube fest zu.
• Prüfen Sie, ob das Grillgut exakt mittig auf den Grillstab gespießt ist.
• Um das Verbrennen abstehender Gefl ügelteile zu verhindern, müssen Keulen und Flügel mit
einer lebensmitteltauglichen, hitzebeständigen Schnur zusammengebunden werden (z. B. wei-
ßes Baumwollgarn).
TIPP: Um das zu schnelle Bräunen vorstehender Teile zu verhindern, können um empfi ndliche
Partien Speckscheiben (ungesalzen) gebunden werden.
• WICHTIG! Rundes Brat-/Backblech unter dem Grillgut platzieren. Herabtropfendes Fett wird
dadurch aufgefangen, die Heizelement-Abdeckung bleibt sauber. TIPP: Wir empfehlen, das
Brat-/Backblech bis etwa zur Hälfte mit Wasser zu füllen, da der aufsteigende Dampf das
Fleisch zarter macht. Sollen jedoch Hähnchen außen schön knusprig werden, dann kein Wasser
in das Brat-/Backblech füllen.
• Mit dem Drehspieß-Handgriff können Sie nun den Drehspieß in den Ofen heben. Führen Sie den
Grillstab mit einem Ende zunächst auf die Antriebswelle auf der rechten Backraum-
Innenseite ein und legen ihn dann auf der linken Seite auf die vorgesehene Halterung ab.
• Vor dem Schließen der Türe überprüfen, ob der Drehspieß mit dem Hähnchen richtig positioniert ist.
Vorsicht! Brandgefahr! Prüfen Sie, ob sich das Grillgut gut dreht und die Heizstäbe
nicht berührt werden – es könnte sich das Fleisch entzünden.
• Wählen Sie die Einstellung Turbogrill mit Drehspieß-Funktion auf maximaler Temperatur.
• Pro Kilogramm Hähnchen rechnet man mit einer Bratdauer von etwa 60 Minuten.
TIPP: Ein Grillhähnchen ist gar, wenn beim Einstechen in die Hinterkeule mit einer Nadel (kein
Messer!) heller Fleischsaft ohne Blutspuren austritt.
• Falls die Haut des Hähnchens Blasen wirft, die Grilltemperatur reduzieren und die Blasen mit
Öl einstreichen.
• Am Ende der Grillzeit den Bratspieß mit dem Grillgut sicher und einfach mittels des Drehspieß-
Handgriffs aus dem Backofen heben und auf einem großen Küchenbrett ablegen.
12
Das Gerät ist mit einer Temperatur-Kontrolllampe ausgestattet.
Wenn die Kontrolllampe erlischt, ist die eingestellte Tempera-
tur erreicht. Das wechselweise Aufl euchten und Erlöschen der
Kontrolllampe während des Betriebs zeigt die thermostatische
Regelung der Temperatur an.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis