Inbetriebnahme MOVIMOT
6
Inbetriebnahmelauf
6.7.1
Vergabe der Slave-Adresse
56
Kompakt-Betriebsanleitung – MOVIMOT
®
mit MLK.. im Easy-Modus
HINWEIS
Während des Betriebs kann die 1. Drehzahl mit dem von außen zugänglichen Soll-
wert-Potenziometer f1 stufenlos verändert werden.
Die Drehzahlen f1 und f2 können unabhängig voneinander eingestellt werden.
9. Stellen Sie die Rampenzeit am Schalter t1 ein.
ð Die Rampenzeit bezieht sich auf einen Sollwertsprung von 1500 min
Schalter t1
Raststellung
Rampenzeit t1 [s]
10. Setzen Sie den MOVIMOT
Sie ihn fest.
11. Schalten Sie folgende Spannungen ein:
ð AS-Interface-Spannung
ð DC-24-V-Hilfsspannung
(nur bei 24-V-Versorgung über das schwarze AUX-PWR-Kabel)
ð Netzspannung
®
MOVIMOT
-Antriebe mit AS-Interface-Option MLK3.A werden ab Werk mit Adresse 0
ausgeliefert.
Zur Vergabe der AS-Interface-Adresse des MOVIMOT
tion MLK3.A (Adresse 1 – 31) stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
•
Automatische Adressvergabe innerhalb einer projektierten AS-Interface-Anlage bei
Austausch eines MOVIMOT
Dabei müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
– Der neue MOVIMOT
se 0 haben.
– Wenn Sie mehrere MOVIMOT
tauschen, müssen Sie diese einzeln nacheinander austauschen.
•
Manuelle Adressvergabe über den Anlagen-Master
Die Antriebe müssen nacheinander an das AS-Interface-Kabel angeschlossen
werden. Dies verhindert, dass mehrere MOVIMOT
tion MLK3.A die gleiche Adresse erhalten.
•
Manuelle Adressvergabe mit einem AS-Interface-Handprogrammiergerät
Beachten beim Anschluss des MOVIMOT
MLK3.A an das AS-Interface-Kabel die Hinweise im folgenden Kapitel.
®
MM..D mit AS-Interface
0
1
2
3
0,1 0,2 0,3 0,5 0,7
®
-Umrichter auf den Anschlusskasten und schrauben
®
-Antriebs mit AS-Interface-Option MLK3.A.
®
-Antrieb mit AS-Interface-Option MLK3.A muss die Adres-
®
-Antriebe mit AS-Interface-Option MLK3.A aus-
®
-Antriebs mit AS-Interface-Option
-1
(50 Hz).
4
5
6
7
8
1
2
3
5
®
-Antriebs mit AS-Interface-Op-
®
-Antriebe mit AS-Interface-Op-
9
10
7
10