Spülung von Rohrleitungen
Falls die Leitungen später gespült werden sollen, sind beidseitig des Durchflussmengenzählers
Absperrorgane vorzusehen.
HINWEIS
Beschädigungen oder Fehlfunktionen des Durchflussmengenzählers
Ansammlung von Rückständen
Ersetzen Sie den Durchflussmengenzähler durch ein Passstück.
•
Stellen Sie sicher, dass sich vor dem Absperrorgan keine Rückstände ansam-
•
meln.
Spülen
Probebetrieb
Probebetrieb starten (ohne Durchflussmengenzähler), dazu Absperrorgane langsam öffnen.
Vor der Installation des Zählers Druckprobe durchführen.
•
Auf Leckagen überprüfen und Dichtheit aller Anschlüsse kontrollieren.
•
Leitungsnetz ohne Durchflussmengenzähler rückstandsfrei spülen.
•
Druckentlastung vornehmen und System wieder ausser Betrieb setzen.
•
Mit diesem Probebetrieb wird sichergestellt, dass das Leitungsnetz dicht und sauber ist und sich
keine Fremdkörper in der Leitung mehr befinden, die den Durchflussmengenzähler beschädigen
könnten.
Einbau des Messgerätes in die Rohrleitung
Verschlussstopfen am Durchflussmengenzähler (Ein- und Auslauf) entfernen.
Durchflussmengenzähler in Durchflussrichtung in der vorgeschriebenen Einbaulage in das
Leitungsnetz einbauen. Richtungspfeil für Durchflussrichtung beachten. Gegenflansche parallel
und ohne Vorspannung in Leitung einbauen.
HINWEIS
Leckage Gefahr!
Ölspritzer
Je nach Anschlussart immer geeignetes Dichtungsmaterial verwenden.
•
Messen
Durchflussmengenzähler
9